Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 354 Bewertungen 403135x gelesen 4530x "Hilfreich" 3965x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 01.11.2022 2022-11-01| Aktualisiert am
01.11.2022
Besucht am 31.10.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 85 EUR
Die Blockhouse-Kette überzeugt mittlerweile nicht mehr nur in Hamburg durch ein konsequentes und hochwertiges Systemgastronomiekonzept. 1968 dort gegründet ist sie zum Vorbild vieler ähnlicher Lokale geworden. Saftige, gut gemachte Steaks ohne viel Schnickschnack unkompliziert und von superfreundlichem, gelernten Personal präsentiert.
Das Angebot hat sich auch neueren Trends geöffnet und bietet vielseitige auch saisonale Ergänzungen zu den "einfachen" Steaks von damals. ich kenne Block House seit den 70ern und war eigentlich immer zufrieden. So auch beim vermutlichen Erstbesuch im Haus am Hamburger Hauptbahnhof. Elektronisch vorreserviert fanden wir einen ruhigeren Tisch vor, zu dem wir nach fast herzlicher Begüßung geleitet wurden. Das Personal wirklich verbindlich, gut gelaunt und persönlich, frequent, interessiert und präsent in der Ansprache.
Die Preise für Steaks beginnen bei 20€ - dafür bekommt man aber auch ausgezeichnete Qualität. Ich nehme vorweg: Zart, saftig und wohlschmeckend.
Die Getränke waren flott am Tisch: Rotwein Côtes du Rhône Domaine des Capes 0,2 l 6,20 und die Tagesempfehlung Spätburgunder Petz 0,2 l 6,90€ dazu ein Mineralwasser medium 0,25 l 2,90€. Die Weine ausgewogen und wie erwartet; der Petz süffig-schwer...
Speisen - vorab wurde ein knackig-frischer großer gemischter Salatteller serviert - wunschgemäß üppig drappiert mit American Dressing aus der Hausproduktion. Bewährt und gut! Nach sehr angenehmer Pause ohne Hetze unsere Steaks:
Aus der "frischen Küche" Filetmedaillons mit Gemüse -zarte Rinderfiletmedaillons mit Kartoffel-Gratin und buntem Karottengemüse 24,90€. 2 Stück (150-180g) superzart auf den Punkt medium mit schmackigem Gratin und mit Zwiebeln verfeinerten roten und gelben Karotten. Ein Stück Block-House-Brot (buttrig überbackenes Baguetteviertel - andere nennen es Röstbrot) gab es zum Tellergericht extra.
Aus der Steaksektion (enthalten sind der frische Salat vorweg, Baked Potato mit Sour Cream und BLOCK HOUSE Brot): FILET MIGNON - 180 g aus dem zartesten Teilstück vom jungen Rind, gewürzt mit dem beliebten BLOCK HOUSE Steak Pfeffer 31,50€. Ebenfalls superzart und aromatisch.
Je eine Schale der eigenen Sourcreme (klassisch neutral) und lecker-pfeffrigen Steaksauce gab es dazu. Immer wieder wurde auch von anderen Bedienungen höflich-freundlich nachgefragt, ob alles zur Zufriedenheit ausfiele. Bei einer neuen, nicht weniger angenehmen Kellnerin (Schichtwechsel) orderten wir noch ein Dessert - das Eis nach Vorschlag noch ergänzt mit Baileys 4cl als Sauce 5,30€- eine gute Idee: Eine große Kugel cremiges Premium-Vanilleeis 1,90€ mit Sahne 0,90€ sowie der schlotzig-feine American Cheesecake mit Biskuitboden auf üppigem Blaubeerkompottspiegel zu 4,50€.
Professionelle, vorbildliche Gastronomie. Ein gelungener Aufenthalt.
Die Blockhouse-Kette überzeugt mittlerweile nicht mehr nur in Hamburg durch ein konsequentes und hochwertiges Systemgastronomiekonzept. 1968 dort gegründet ist sie zum Vorbild vieler ähnlicher Lokale geworden. Saftige, gut gemachte Steaks ohne viel Schnickschnack unkompliziert und von superfreundlichem, gelernten Personal präsentiert.
Das Angebot hat sich auch neueren Trends geöffnet und bietet vielseitige auch saisonale Ergänzungen zu den "einfachen" Steaks von damals. ich kenne Block House seit den 70ern und war eigentlich immer zufrieden. So auch beim vermutlichen Erstbesuch im Haus am Hamburger... mehr lesen
Block House Hamburg - Hauptbahnhof
Block House Hamburg - Hauptbahnhof€-€€€Restaurant040243350Kirchenallee 49, 20099 Hamburg
4.0 stars -
"Solides Steakhaus mit bewährtem Fleisch und tollem Personal" HowpromotionDie Blockhouse-Kette überzeugt mittlerweile nicht mehr nur in Hamburg durch ein konsequentes und hochwertiges Systemgastronomiekonzept. 1968 dort gegründet ist sie zum Vorbild vieler ähnlicher Lokale geworden. Saftige, gut gemachte Steaks ohne viel Schnickschnack unkompliziert und von superfreundlichem, gelernten Personal präsentiert.
Das Angebot hat sich auch neueren Trends geöffnet und bietet vielseitige auch saisonale Ergänzungen zu den "einfachen" Steaks von damals. ich kenne Block House seit den 70ern und war eigentlich immer zufrieden. So auch beim vermutlichen Erstbesuch im Haus am Hamburger
Geschrieben am 26.09.2022 2022-09-26| Aktualisiert am
27.09.2022
Besucht am 25.09.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 129 EUR
Ich bin sonst eher zurückhaltend - aber unser Einstiegsbesuch im Goldschätzchen war überzeugend. Über den/die Macher dahinter hatten wir schon einiges gehört und gelesen, wussten das aber im Voraus nicht so recht einzuordnen. Nach langer Zeit mal wieder ein Betrieb mit Herz und Hand mit stimmigem, einzigartigen Konzept und toller Aufmachung - rundherum gelungen mit herzlichem Service, exzellenter Küchenleistung und vielen neuen Eindrücken.
Das Herzstück der Locations des Kochfabrik-Caterers Patrick Diehr liegt als "Goldschätzchen" in einer alten Landhausvilla mit reichlich Nebengebäuden und schönen Terrassen auf dem weitläufigen Golfplatz Peiner Hof in Prisdorf bei Pinneberg/Hamburg. Diehr hat gegen den Trend und trotz aktueller Einschränkungen mutig investiert und ein kleines Imperium aufgebaut, das sich sehen lässt. Die Villa wurde in uraltem Shabby-Look hergerichtet und mit vielen modernen und alten Elementen ausgestattet, die stylisch zwischen Industrieruine, Wintergarten und etwas abgebröckeltem, unrenoviertem Salon erscheint. Das ist nicht negativ gemeint: Es ist eine urgemütliche und pieksaubere Gratwanderung - echter Hingucker, schön beleuchtet und so interessant, dass man über den gesamten Aufenthalt geflasht ist. Etwas Vergleichbares habe ich bisher nur in Berlin-Wilmersdorf in der Q-Bar erlebt, wo der marode Charme Havannas nachgebaut wurde... Die warmwohlige Stimmung ergänzt sich auch aus dem normal-gepflegten eher dezenten Publikum sowie einem tollen, jungen Serviceteam - präsent, superfreundlich, ungekünzelt und zuverlässig.
Die Speisekarte ist klein aber durchdacht und auf den zweiten Blick abwechslungsreicher, als beim ersten Studium im Internet vermutet. Wer sich darauf einlässt erhält erstklassige Qualität mit zum Teil delaborierten Komponenten aber runden, harmonischen und gar nicht langweilig in Szene gesetzten und abgeschmeckten Speisen "Klassik trifft Moderne". Reservierung war über OpenTable am 2. Wunschtermin verfügbar und ist auslastungsbedingt angeraten!
Wir starteten nach Empfang/Begrüßung und Tischzuweisung mit je einem Wermutaperitif "Helmut" | (je 9€):
-rosé | Thomas Henry Tonic Water | Orange | Rosmarin
-bianco | Thomas Henry Ginger Ale | Zitrone | Thymian. Beides fein und spritzig - wobei die weiße Variante mit frischem Thymian etwas runder wirkte. Neben 1l Sprudelwasser (6,-€) kam noch frisches Bauernbrot auf den Tisch, welches man mit nativem Premium-Olivenöl und Diehr's Hauspfeffer und Spezialsalz genießen konnte. Für den groben Pfeffer steht ein Mörser auf dem Tisch; die Produkte kann man neben allen Weinen auch käuflich erwerben. Der pfälzer Riesling "Glaube-Liebe-Hoffnung", ein Cuvee von Nett mit Scheurebe und Muskateller (im Haus 28,-€) kam im Eiskühler und wandelte seinen leichtlieblichen Abgang mit zunehmender Kälte zu harmonischer Frische.
Nach angenehmer Pause die Vorspeisenvariation "Von allem ein bisschen | für 2" - Currywurst | Goldfritte | Pfifferling-Suppen-Espresso | Bruschetta | Patricks Papa Lachs (21,-€): Lecker-locker-leicht und mit ordentlichem Bums an Würze und Finesse. Top-Qualität, nachhaltig und nicht zu schwer. Da öffnen sich alle Geschmacksknospen!
Wiederum gut getimed nach entspannender Pause die Hauptgerichte:
Roastbeef | kalt | Bratkartoffel | Grünzeug | Senf-Remoulade 19,-€. Ordentliche Portion Top-dunkelrosa zarte, volle Fleischtranchen, ausgewogen und interessant-schmackig begleitet mit allem was dazu gehört. Die Bratkartoffeln als gut gewürzte, reichhaltige Wedges mit Schale und einer himmlisch-eigenwillig-verführerischen Senfremoulade. Patrick's gemörster Pfeffer auf das Fleisch und etwas Spezialsalz auf die marinierte Salatbeilage - es geht kaum besser!
Rosmarin-Huhn | Cremige Polenta | Bohne | Dörrtomate | Jus 23,-€. Flach portioniertes supersaftiges Huhn mit knuspriger Haut und Eigengeschmack bei perfekter Würze auch der Beilagen. Kreative frische Küche superschmackig auf hohem Niveau. Die ultrafeine Polenta fast wie Pürée; mit exzellentem Jus und Gemüse perfekt harmonisch-nachhaltig.
Die Hauptspeisen bleiben dank Individualität und mutiger Machart einzigartig im Gedächtnis.
Dessert ruft - ging aber leider nicht mehr rein... Wir nehmen noch einen hauseigenen Espresso (stark; 3,-) und eine aromatische Haselnussspirituose (4,-€). Damit neigt sich einer der besten Gourmetabende der letzten 2 Jahre dem Ende zu.
Unbedingt empfehlenswert! Wir kommen wieder! Erfreulich exklusiv und doch nicht zu abgehoben bei hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis. Chapeau; clever gemacht. Hier passt alles!
Ich bin sonst eher zurückhaltend - aber unser Einstiegsbesuch im Goldschätzchen war überzeugend. Über den/die Macher dahinter hatten wir schon einiges gehört und gelesen, wussten das aber im Voraus nicht so recht einzuordnen. Nach langer Zeit mal wieder ein Betrieb mit Herz und Hand mit stimmigem, einzigartigen Konzept und toller Aufmachung - rundherum gelungen mit herzlichem Service, exzellenter Küchenleistung und vielen neuen Eindrücken.
Das Herzstück der Locations des Kochfabrik-Caterers Patrick Diehr liegt als "Goldschätzchen" in einer alten Landhausvilla mit reichlich Nebengebäuden... mehr lesen
4.5 stars -
"Wunderschön, modern-inspirierend und lecker - tolle einzigartige Gastroanlage" HowpromotionIch bin sonst eher zurückhaltend - aber unser Einstiegsbesuch im Goldschätzchen war überzeugend. Über den/die Macher dahinter hatten wir schon einiges gehört und gelesen, wussten das aber im Voraus nicht so recht einzuordnen. Nach langer Zeit mal wieder ein Betrieb mit Herz und Hand mit stimmigem, einzigartigen Konzept und toller Aufmachung - rundherum gelungen mit herzlichem Service, exzellenter Küchenleistung und vielen neuen Eindrücken.
Das Herzstück der Locations des Kochfabrik-Caterers Patrick Diehr liegt als "Goldschätzchen" in einer alten Landhausvilla mit reichlich Nebengebäuden
Geschrieben am 14.09.2022 2022-09-14| Aktualisiert am
14.09.2022
Besucht am 13.09.2022Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 79 EUR
Das Anno 1617 reiht sich in die Traditionslokale am Glückstädter Marktplatz ein. Ein geschützter Außenbereich lädt nicht nur Touristen zum Verweilen ein. Die Aufmachung ist freundlich, pfiffig, gepflegt und einladend; der Service nett und zuverlässig. Ob im Strandkorb, auf der Terrasse oder im altehrwürdigen Gebäude erwartet einen Gemütlichkeit, Sauberkeit und verspieltes, fast schon etwas flauschig-puffiges Lokalkolorit bei Deko und Einrichtung. Die regional-individuelle Speisekarte mit großem Tagesangebot bietet eine sehr gute Auswahl und macht eine Entscheidung dank vieler Highlights und Spezialitäten schwierig. Die wohlklingenden Zusammenstellungen z.T. im Baukastenprinzip ermöglichen jedem etwas zu finden - egal ob Schnellgerichte, Menüs oder lokale Fischspezialitäten.
Wir fühlten uns sofort wohl und begannen mit einem Rhabarber-Hauscocktail mit Alkohol und Früchten sowie einem eiskalten, weißen Gauls Eleven-Cuvee und später einem leichten "Le Rosé" (je 0,2l 6,95€). 0,25l Sprudel werden mit 2,85€ berechnet.
Als Hauptgerichte fanden wir unter "Püstis" Klassikern SCHASCHLIK VOM SCHWEINEFILET mit Speck, Zwiebeln, Paprika und selbstgemachter pikanter Schaschliksauce, wahlweise mit Pommes Frites (17,90) oder knusprigen Bratkartoffeln (unsere Wahl) zu 18,90€. Weiterhin den "PANNFISCH" (22,90€) - drei gebratene Fischfilets (Seelachs und Lachs) auf knusprigen Bratkartoffeln mit Dijon-Senfsauce und kleinem Gurkensalat.
Nach etwas Wartezeit wurden die Gerichte heiß serviert - der erste Eindruck optisch fein, sehr sehr üppige Portionen und wohlriechend... Sauce und Salat beim Fisch getrennt serviert; beim großen Schaschlik mit reichlich Sauce die Bratkartoffeln extra.
Die Senfsauce mit feiner Senfsaat lieblich-schlotzig-säuerlich mit feiner Schärfe sehr harmonisch-schmackhaft zu schön gebratenem Lachs- und Seelachsfilet frisch, leichtknusprig und zart gewürzt. Schön abgestimmt auf gut gewürzten Bratkartoffeln, die ich persönlich noch einige Momente länger in der Pfanne angeröstet hätte. Der Gurkensalat klassisch knackig und frisch. Rund und gut!
Das Schaschlik auf betörend-lieblich-leichtscharfer mit Currypulver bestreuter sehr kompakter großer Saucenportion riesig und reichhaltig mit Zwiebeln, Speck und Paprika gespickt bestand wirklich aus vielen großen Schweinefiletstücken - superzart und aromatisch auf den Punkt gewürzt tolle Qualität. Zu Lasten von Schwere und Süße hätte ich die Sauce etwas leichter und fruchtig-schärfer abgeschmeckt. Die Bratkartoffeln entsprachen der Schilderung beim Fischgericht.
Sehr befriedigende, angenehme holsteinisch geprägte Küche; wohlschmeckend-nachhaltig schmackig, regional und reichlich. Beide Gerichte sehr ordentlich und schön dargeboten. Angesichts des Angebots wird definitiv ein Wiederbesuch erfolgen!
Zum Abschluss gab es noch einen lokalen Kräuterlikör: Der tiefsinnige "FatFritz" (2cl 3,50€) beendete den angenehmen Aufenthalt. Nicht zu touristisch, ehrlich und superfreundlich-entspannend bei gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Das Anno 1617 reiht sich in die Traditionslokale am Glückstädter Marktplatz ein. Ein geschützter Außenbereich lädt nicht nur Touristen zum Verweilen ein. Die Aufmachung ist freundlich, pfiffig, gepflegt und einladend; der Service nett und zuverlässig. Ob im Strandkorb, auf der Terrasse oder im altehrwürdigen Gebäude erwartet einen Gemütlichkeit, Sauberkeit und verspieltes, fast schon etwas flauschig-puffiges Lokalkolorit bei Deko und Einrichtung. Die regional-individuelle Speisekarte mit großem Tagesangebot bietet eine sehr gute Auswahl und macht eine Entscheidung dank vieler Highlights und Spezialitäten... mehr lesen
Restaurant Anno 1617
Restaurant Anno 1617€-€€€Restaurant, Hotel0412491690Am Markt 5-6, 25348 Glückstadt
4.0 stars -
"Kuschelig-uriges Speiselokal mit guter Auswahl" HowpromotionDas Anno 1617 reiht sich in die Traditionslokale am Glückstädter Marktplatz ein. Ein geschützter Außenbereich lädt nicht nur Touristen zum Verweilen ein. Die Aufmachung ist freundlich, pfiffig, gepflegt und einladend; der Service nett und zuverlässig. Ob im Strandkorb, auf der Terrasse oder im altehrwürdigen Gebäude erwartet einen Gemütlichkeit, Sauberkeit und verspieltes, fast schon etwas flauschig-puffiges Lokalkolorit bei Deko und Einrichtung. Die regional-individuelle Speisekarte mit großem Tagesangebot bietet eine sehr gute Auswahl und macht eine Entscheidung dank vieler Highlights und Spezialitäten
Geschrieben am 10.09.2022 2022-09-10| Aktualisiert am
10.09.2022
Besucht am 09.09.2022Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 143 EUR
Noch ist Saison im Seebad Niendorf/Ostsee. Telefonisch konnten wir noch einen Tisch reservieren - Abendessen ab 17:00 für 2 Stunden... Verständlich - die Nachfrage ist groß, der Ruf gut und bei Eintreffen kurz vor 5 bereits eine kleine Schlange vor der Eingangstür. Das Lokal war schnell gefüllt und mit fortschreitendem Abend voll ausgelastet. Parken kann man zu saftigen Preisen im öffentlichen Parkraum/Parkplatz unweit des Lokals - das kann in der Hauptsaison eng werden... Für uns an diesem Tag kein Problem!
Das etwa 5-köpfige Serviceteam superfreundlich, aufmerksam und verbindlich; unser Platz in der geschützten Außenveranda sauber und ordentlich. In der Fülle des nicht sehr großen Restaurants fast schon gemütlich und nicht zu eng.
Das Akropolis bietet eine riesige griechische Vollkarte und einige Gerichte, die man nicht überall findet. Interessant-vielseitig, fair kalkuliert und die Portionen würde ich als üppig-fleischlastig bezeichnen - daher großer Zuspruch auch von Touristen sowie eine kaum endende Armada von heimischen Selbstabholern.
Die Organisation ist vorbildlich; die Abarbeitung und Qualität der "Speisenzufuhr" an den Tischen flott und professionell.
Getränkepreise bei Tischwein und Tischgetränken (Retsina Malamatina 0,2l oder 0,5l bei 5 und 9€); QBA atwas höher sind verträglich. Wir hatten noch Wasser dazu, welches mit und ohne Kohlesäure als 0,2l oder 0,4l im Glas serviert wird.
Vorspeisen (Brotkorb mit Baguettescheiben und Nachschlag inbegriffen):
Tirokafteri - pikant gewürztes Käsepüree 5,30€ - 3 eiskugelgroße Bällchen angemachter, mit Peperoni und Olive dekorierter Schafskäse - habe ich auch schon unter dem Namen Chtipiti gegessen - angenehm schmackig und nachhaltig. Piperies Scharas - Gegrillte Peperoni mit Knoblauch-Vinaigrette 6,00€ - sehr reichlich, mit Knoblauch gratiniert in himmlisch-würzigem Knoblauchöl - toll auch zum Dippen.
Leckerer Start - gefolgt von den obligatorischen kleinen gemischten Salaten aus Eisberg, Kraut etc. wie man es kennt - vernünftig leicht mit Joghurtdressing mariniert. Die Schalen wurden abgeräumt und Hauptgerichte kamen nach guter Pause geschlossen an den Tisch:
Arni Fileto - Lammfilet mit Kräuterbutter serviert mit Minikartoffeln, dicke Bohnen in Tomatensoße, Tzatziki und Salat 23,80€ - in unserem Fall haben wir auf die Bohnen verzichtet: 3 große, zarte Lammfilets kräftig gewürzt und mit Kräuterbutter belegt; recht gute Fleischportion mit etwas vergrößertem Beilagenanteil - die "griechischen Pellkartoffeln" aus dem Ofen ebenfalls üppig gewürzt. Ein reduzierter Salzanteil hätte diesem Gericht etwas mehr Finesse beschert. Der Tzatziki dazu im Gegensatz eher leicht und nüchtern. Er war bei den folgenden Gerichten ebenfalls enthalten.
Niendorf-Teller - Grillteller mit Gyros, Souvlaki, Soutzoukaki (Hacksteak), Schweinefilet, Rinderleber und Lammkotelett 23,50€ - der größte Grillteller für 1 Person.
Meteora-Teller - Grillteller mit Gyros und Souvlaki (1 Filetspieß) 16,40€.
Poseidon-Teller - Grillteller mit Gyros, Rinderleber und Soutzoukaki 16,20€.
Für die Grillteller orderten wir als Alternative zu Reis Pommes Frites; diese wurden als goldbraune, leicht gesalzene Dip Fries serviert. Unabhängig von der bereits beschriebenen Menge an Fleisch - im ersten Fall fast ein "Scheiterhaufen" - waren die Gyros röstig aber noch saftig, das Schweinefleisch ordentlich, die Leber schön dünn und zartröstig und das Hacksteak wie eine Frikadelle, sehr fein zerkleinertes Fleisch mit Brot gestreckt und etwas trocken.
Insgesamt absolut befriedigend und schmackhaft leicht über dem Durchschnitt - angesichts der Portionen und den Rahmenbedingungen aber ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und harmonisches Mahl.
Vom Haus gab es vorab den obligatorischen Ouzo (eiskalt und nicht billig) und eine eiskugelgroße Portion griechischen Joghurt mit Tannenhonig als Nachtisch.
Angenehm normal, freundlich und fair - hier kann man gern wieder hingehen!
Noch ist Saison im Seebad Niendorf/Ostsee. Telefonisch konnten wir noch einen Tisch reservieren - Abendessen ab 17:00 für 2 Stunden... Verständlich - die Nachfrage ist groß, der Ruf gut und bei Eintreffen kurz vor 5 bereits eine kleine Schlange vor der Eingangstür. Das Lokal war schnell gefüllt und mit fortschreitendem Abend voll ausgelastet. Parken kann man zu saftigen Preisen im öffentlichen Parkraum/Parkplatz unweit des Lokals - das kann in der Hauptsaison eng werden... Für uns an diesem Tag kein Problem!
Das... mehr lesen
3.5 stars -
"Trendig-solider Grieche im Kurort" HowpromotionNoch ist Saison im Seebad Niendorf/Ostsee. Telefonisch konnten wir noch einen Tisch reservieren - Abendessen ab 17:00 für 2 Stunden... Verständlich - die Nachfrage ist groß, der Ruf gut und bei Eintreffen kurz vor 5 bereits eine kleine Schlange vor der Eingangstür. Das Lokal war schnell gefüllt und mit fortschreitendem Abend voll ausgelastet. Parken kann man zu saftigen Preisen im öffentlichen Parkraum/Parkplatz unweit des Lokals - das kann in der Hauptsaison eng werden... Für uns an diesem Tag kein Problem!
Das
Geschrieben am 22.08.2022 2022-08-22| Aktualisiert am
22.08.2022
Besucht am 21.08.2022Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 145 EUR
Schon schick, die alte Drostei! Im Tiefparterre rustikal gepflegt eingerichtet, toll dekoriert und hochwertig eingedeckt; im Sommer zusätzlich eine große, entspannende Terrasse. Das Team vom Meusels bietet handfeste regionale Kost modern inspiriert und in einsehbarer Küche hochwertig zubereitet. Neben Klassikern, frischem Fisch, Mittagstisch und Tagesangeboten gibt es auch Steaks, etwas Sushi, Vegetarisch/Vegan, Burger und Bowls - eigentlich für jeden etwas dabei und für jede Generation passend.
So auch unsere Mehrgenerationen-Reservierung für den Innenbereich am lauen, frühen Abend - wir ergatterten einen schönen Tisch etwas separiert im sonst etwas hellhörigen Kellergewölbe.
Das Serviceteam freundlich, aufgeschlossen und professionell-flott bot eine gutgelaunte dichte Betreuung und Beratung.
Getränke: 1l aufgesprudeltes Tafelwasser 6,90€, 0,33l Fl Craftbeer "Meusels Landbier" regional gebraut und abgefüllt frischwürzig 4,80€, kühler, sehr angenehmer Weißwein sächsischer Elbling 0,2l 8,50€ alles gut...
Nach den zeitnah servierten Getränken wurde aus der Küche mit Roggen- und Weizenfocaccia mit nativem Olivenöl und Steinsalzstaub gegrüßt - ebenfalls hochwertig!
Speisen: Vorab Gurkensalat mit Dill und Champagneressig € 4,90 - knackig-schmackig-zwiebelig und reichlich wie bei Oma! Hausgemachtes Hamburger Seemannslabskaus mit Wachtelspiegelei, Rote Bete, eingelegten Gewürzgurken und Gabelrollmops € 9,80 - eine leichtsäuerliche Interpretation vom Kartoffelanteil etwas reduziert, glattkonsistent tiefrot und angenehm-harmonisch-schmackhaft optisch ansprechend komponiert - nicht zu viel mit leckerem kleinen Bratei und 2 Minirollmöpsen. Ein Hingucker!
Nach angenehmer Pause die Hauptgerichte:
Kross gebratene Kutterscholle mit buntem Kartoffel-Gurkensalat und Speck € 24,00:
Eine sehr große Scholle "Finkenwerder Art" schmackhaft und saftig - wenn auch auf der hellen Seite einen Hauch zu hell - dafür die dunkle Seite teilweise etwas sehr gut gemeint röstig und dadurch etwas trockener. Der Fisch aber fest und von guter Qualität. Der Salat kam entgegen der Beschreibung bayrisch-heiß; nicht jedermanns Sache aber sehr gut abgestimmt-schmackig.
Rosa gebratenes Roastbeef vom deutschen Jungbullen mit Bratkartoffeln und Remouladensauce € 21,00:
Zartrosa Scheiben, gute Portion, leckere Bratkartoffeln, ordentlich abgeschmeckt - alles picobello; sehr guter Durchschnitt!
Tagesempfehlung Fleisch: Rinderfiletgeschnetzeltes mit Pilzen, Wildkräutern und Penne € 24,-:
Üppig-fleischige auch optisch großartige Steinpilze, zartröstige frisch gegrillte Rinderfiletstreifen auf schmackig gewürzten Penne in leichter Cognac-Bratensauce und aufgeschäumter Gewürzsahne. Harmonisch-rund und interessant tiefgründig. Für mich der Spitzenreiter bei den Hauptgerichten!
Eigentlich geht nichts mehr - aber bei dem Angebot muss Dessert noch gehen:
Kleine Dessertvariation mit Crème brûlée € 13,00: Gar nicht mal so klein - üppiges Mousse au Chocolat, Waldmeisterschaum, eine Kugel hausgemachtes Mangoeis und eine kleine Creme Brulee - Geschmack und Konsitenz perfekt; serviert auf einem schokoladig-rotgrützigen Saucen- und Früchtespiegel mit schokoliertem Waffelsegel...
Weißes Schokoladen-Aprikosenküchlein mit Himbeer-Maracuja-Eis € 10,50: Mit gleichem Segel und Spiegel ausgestattetes helles Küchlein im Glas mit auch farblich intensivem hausgemachten Eis.
2 Kugeln Eis = € 4,40: - Meine Variante verband die beiden guten intensiven Fruchteissorten in einer guten Portion; dank dezenter Süße, tiefem Geschmack und etwas Textur sehr harmonisch und nachhaltig.
Somit ein spritziger Abgang. Nicht zu schwer.
Sehr positive Erfahrung! Konzept und Machart hochwertig, fexibel, solide, mitunter fein und stimmig bei noch fairer Kalkulation verbindlich dargeboten. Ein guter Spagat zwischen Besonderem und Bewährtem. Wer wirklich alles schafft und genossen hat, sollte sich glücklich schätzen, ein Sofa sein eigen zu nennen und zumindest temporär belegen zu können...
Gerne wieder!
Schon schick, die alte Drostei! Im Tiefparterre rustikal gepflegt eingerichtet, toll dekoriert und hochwertig eingedeckt; im Sommer zusätzlich eine große, entspannende Terrasse. Das Team vom Meusels bietet handfeste regionale Kost modern inspiriert und in einsehbarer Küche hochwertig zubereitet. Neben Klassikern, frischem Fisch, Mittagstisch und Tagesangeboten gibt es auch Steaks, etwas Sushi, Vegetarisch/Vegan, Burger und Bowls - eigentlich für jeden etwas dabei und für jede Generation passend.
So auch unsere Mehrgenerationen-Reservierung für den Innenbereich am lauen, frühen Abend - wir ergatterten einen... mehr lesen
4.0 stars -
"Gepflegte regionale Gastlichkeit mit Crossover-Anteilen" HowpromotionSchon schick, die alte Drostei! Im Tiefparterre rustikal gepflegt eingerichtet, toll dekoriert und hochwertig eingedeckt; im Sommer zusätzlich eine große, entspannende Terrasse. Das Team vom Meusels bietet handfeste regionale Kost modern inspiriert und in einsehbarer Küche hochwertig zubereitet. Neben Klassikern, frischem Fisch, Mittagstisch und Tagesangeboten gibt es auch Steaks, etwas Sushi, Vegetarisch/Vegan, Burger und Bowls - eigentlich für jeden etwas dabei und für jede Generation passend.
So auch unsere Mehrgenerationen-Reservierung für den Innenbereich am lauen, frühen Abend - wir ergatterten einen
Geschrieben am 14.08.2022 2022-08-14| Aktualisiert am
14.08.2022
Besucht am 13.08.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 67 EUR
Rush Hour - das große Restaurant fast augebucht. Unsere Gruppenreservierung mit ca. 30 Personen gut organisiert und höflich-aufmerksam betreut. Geräuschpegel und Hitze im nichtklimatisierten Haus grenzwertig. Trotz offener Fenster blieb es bei gut 30°C schweißtreibend...
Durch eine eher übersichtlich, deftige und rustikale Mainstream-Speisenauswahl wie in fast jedem Brauereirestaurant in Baukastensystem ist man in der Lage, auch viele Gäste rasch zu bedienen. Das helle Hausbier wie ein trübes Pils frisch und süffig (0,3l 3,80€). Gepflegte Weine 0,2l ab 6,70€. Der milde Hausbierbrand wird für 4,50€/4cl angeboten. Die wenigen freien Plätze in unserem Bereich wurden später noch an Fremde vergeben. Dennoch blieb es abgesehen vom Betrieb dennoch angenehm intim.
Neben den deftigen Biergartengerichten gibt es für Touristen auch einige Hamburgische Anleihen - von der Preisgestaltung muss man sagen für die Toplage an den St.-Pauli-Landungsbrücken sehr fair kalkuliert.
Nun zur Qualität - wohlklingende Beschreibung unseres Tellergerichts:
Backfisch vom Goldbarsch 17,90€ -Zwei Fischfilets im knusprigen Bierteig mit Hausfrauenremoulade und Kartoffel-Sellerie-Stampf... 1x orderten wir wie in der Karte - 1x mit Beilage Bratkartoffeln, was problemlos möglich war. Das Essen kam für die Gruppe geschlossen nach gut 20min. Weiterhin dichte Anwesenheit zu Getränkenachfragen,
Der Teller gut gefüllt; neben einer Coleslaw-Beilage, röstigen (normalen, etwas nüchternen) Bratkartoffeln bzw. dem doch pfiffig abgestimmten Stampf eine Minischale etwas dünnerer Remouladensauce und 2 etwas dunklen, blasig aufgegangenen Bierteigsträngen (frittiert?) um den "Goldbarsch"(?). Die Knusprigkeit ging in der etwas fettigen Angelegenheit verloren. Also auch inhaltlich etwas zähe-ölig und bitterlich-fischig. Zwar offenkundig keine Industrieware, da von der Form unegal aber kein wirklicher Genuss. Derartige "Qualität" für Touristen bekommt man leider an vielen Ecken, was die Sache fast schon normal macht - daher auch kein Verriss - aber das ginge dennoch besser - auch die Remoulade könnte besser und mehr sein! Im Nachhinein hätte ich mir die hausgemachten Metzgerfrikadellen mit vergleichbaren Beilagen (14,40€) gewünscht...
Für den Preis kann hier vielleicht nichts besseres erwarten - für das Event jedoch gut geeignet.
Somit durchaus im Rahmen und vielleicht kehrt man ja mal für ein frisches Bier mit rustikalem Snack wieder ein.
Rush Hour - das große Restaurant fast augebucht. Unsere Gruppenreservierung mit ca. 30 Personen gut organisiert und höflich-aufmerksam betreut. Geräuschpegel und Hitze im nichtklimatisierten Haus grenzwertig. Trotz offener Fenster blieb es bei gut 30°C schweißtreibend...
Durch eine eher übersichtlich, deftige und rustikale Mainstream-Speisenauswahl wie in fast jedem Brauereirestaurant in Baukastensystem ist man in der Lage, auch viele Gäste rasch zu bedienen. Das helle Hausbier wie ein trübes Pils frisch und süffig (0,3l 3,80€). Gepflegte Weine 0,2l ab 6,70€. Der milde Hausbierbrand... mehr lesen
Blockbräu
Blockbräu€-€€€Restaurant04044405000Bei den St. Pauli Landungsbrücken 3, 20359 Hamburg
3.5 stars -
"Urig-professionelles Brauhaus: Massentauglich mit etwas rustikaler Küche" HowpromotionRush Hour - das große Restaurant fast augebucht. Unsere Gruppenreservierung mit ca. 30 Personen gut organisiert und höflich-aufmerksam betreut. Geräuschpegel und Hitze im nichtklimatisierten Haus grenzwertig. Trotz offener Fenster blieb es bei gut 30°C schweißtreibend...
Durch eine eher übersichtlich, deftige und rustikale Mainstream-Speisenauswahl wie in fast jedem Brauereirestaurant in Baukastensystem ist man in der Lage, auch viele Gäste rasch zu bedienen. Das helle Hausbier wie ein trübes Pils frisch und süffig (0,3l 3,80€). Gepflegte Weine 0,2l ab 6,70€. Der milde Hausbierbrand
Geschrieben am 14.08.2022 2022-08-14| Aktualisiert am
15.08.2022
Optischer Leckerbissen, meist auch die abendlichen/nächtlichen Partypeople hier. Toll organisiert, nicht überteuert, tolle Loungeecken, Deckchairs und satte Beats. Hier kommt Stimmung nicht nur beim vorwiegend jüngeren Publikum auf. Kleine Speisenauswahl, gute Musik, die zum Tanzen anregt sowie bunte Cocktails (12,-€) und Beleuchtung.
Trotz Selbstbedienung sehr entspannend. Geniale Location, saubere Toiletten und Superstimmung - kein Stress oder Anmachtypen dank dezenter Aufsicht. Zum Abtauchen auch barfuß teilweise auf Strandsand unter Palmen, Feiern oder Veranstaltungsausklang bzw. Vorbereitung auf den Kiez (wer brauch den dann noch?!) bei kühlen gepflegten Drinks in großer Auswahl ideal geeignet. Einfaches und günstiges Pfandsystem.
Anregend und nicht zu hip - immer gern wieder!
Optischer Leckerbissen, meist auch die abendlichen/nächtlichen Partypeople hier. Toll organisiert, nicht überteuert, tolle Loungeecken, Deckchairs und satte Beats. Hier kommt Stimmung nicht nur beim vorwiegend jüngeren Publikum auf. Kleine Speisenauswahl, gute Musik, die zum Tanzen anregt sowie bunte Cocktails (12,-€) und Beleuchtung.
Trotz Selbstbedienung sehr entspannend. Geniale Location, saubere Toiletten und Superstimmung - kein Stress oder Anmachtypen dank dezenter Aufsicht. Zum Abtauchen auch barfuß teilweise auf Strandsand unter Palmen, Feiern oder Veranstaltungsausklang bzw. Vorbereitung auf den Kiez (wer brauch den dann noch?!) bei kühlen gepflegten Drinks in großer Auswahl ideal geeignet. Einfaches und günstiges Pfandsystem.
Anregend und nicht zu hip - immer gern wieder!
Hamburg del mar
Hamburg del mar€-€€€Cafebar, Club040000Bei den St. Pauli Landungsbrücken / Parkdeck, 20359 Hamburg
4.0 stars -
"Stylischer Beachclub mit Superatmosphäre" HowpromotionOptischer Leckerbissen, meist auch die abendlichen/nächtlichen Partypeople hier. Toll organisiert, nicht überteuert, tolle Loungeecken, Deckchairs und satte Beats. Hier kommt Stimmung nicht nur beim vorwiegend jüngeren Publikum auf. Kleine Speisenauswahl, gute Musik, die zum Tanzen anregt sowie bunte Cocktails (12,-€) und Beleuchtung.
Trotz Selbstbedienung sehr entspannend. Geniale Location, saubere Toiletten und Superstimmung - kein Stress oder Anmachtypen dank dezenter Aufsicht. Zum Abtauchen auch barfuß teilweise auf Strandsand unter Palmen, Feiern oder Veranstaltungsausklang bzw. Vorbereitung auf den Kiez (wer brauch den dann
Geschrieben am 27.07.2022 2022-07-27| Aktualisiert am
27.07.2022
Besucht am 26.07.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
Vor gut 10 Tagen hat das Urfa-Restaurant eröffnet. Urfa ist eine Stadt in Südostanatolien und in der Türkischen Küche das Synonym für "scharf", weil die Bewohner sie dort so lieben. Im lange leerstehenden Objekt gab es immer wieder Hinweise, dass dort ein Holzkohlegrill eröffnet; nun hat ein neuer Betreiber ordentlich investiert und sein Restaurant neben einem Türkischen Supermarkt verwirklicht. Reichlich Gastro-Equipment neben einem beherrschenden (heißen) Holzkohleofen, Verkaufstresen, Sanitäranlagen, ein kleiner Außenbereich und ca. 65 Plätze wurden eingerichtet. Mit den Bedienungen kümmern sich eifrig ca. 10 Personen um den Betrieb.
Die Einrichtung ist zweckmäßig, etwas schroff, undekoriert, ohne Tischdecken und eng; die Atmospäre im hinteren fensterlosen Teil der Gaststätte ist laut, warm, hektisch und außer der Bedienung am Tisch eher typisch für einen (billigeren!) Döner-Imbiss. In einem Türkischen Restaurant (außer in Berlin-Neukölln) hätte ich etwas mehr Gediegenheit und Persönlichkeit erwartet; aus vielen geschäftlichen Aufenthalten auch in der Türkei -Stadt und Land- kenne ich derartige Restaurants und hätte begrüßt, eine solche Gastfreundschaft hier am Platz zu haben. Gute Türkische Restaurants haben es in Deutschland schwer und bleiben oft auf der Strecke, weil es an Verständnis mangelt. So also auch hier eine Kombination aus Döner/Fastfood UND schönen Tellergerichten. Restaurantfeeling beinhaltet auch ein gutes Glas Wein zu gutem Essen und einen Raki zum Verweilen danach. Fehlanzeige! Ich werde umerzogen - es gibt keinen Alkohol (in der Türkei schon!). Wir sind in Deutschland in einem Restaurant? Da ist wohl mit der Kultur oder Integration etwas schief gegangen. Stilvoll erhielten wir stattdessen eine Dose Cola mit Strohhalm und ein Glas lautes Wasser (je 2,50€/0,33l).
Die freundliche und bemühte Dame nahm unsere Bestellungen aus der bebilderten, gebundenen Karte auf. Nach knapp 45min und einigen Nachfragen erhielten wir unser Essen mit Entschuldigung - wir waren im sonst eher gering gefüllten Lokal zwar mehrfach bemerkt aber vergessen worden. Ob's am neuen Team oder der Abstimmung mit der offenen, einsehbaren Küche in der Raummitte lag, blieb ebenfalls offen...
Kommen wir nun zum erfreulichen Teil - dem Essen - serviert mit einem Korb Fladenbrot (vielleicht besser mit etwas Dip vorher zu reichen?):
1. Es gab Adana Kebab (Nr. 5; €14,90) - Lammhackfleisch, scharf gewürzt, dazu Ezme, Knobi-Joghurt und Salat. Als inkludierte Beilage wählte ich Pommes Frites.
Schöne, röstige Grillaromen begleiteten das Hacksteak (pikant - nicht scharf!) aus dem Holzkohleofen, welches noch leichtsaftig und aromatisch war. Sehr gut! Der Joghurt frisch-leichtsäuerlich und ebenso angenehm wie die Gewürzpaste Ezme - hier angemacht wie ein leichter fluffiger Salat. Die weiteren (Salat-)Beilagen reichhaltig und gut abgeschmeckt.
Das Gericht entsprach (bis auf die Pommes) fast haargenau der Abbildung aus der Homepage und spricht für sich: Adana Kebap
2. (Nr. 24) Tavuk Kanat - gegrillte Hähnchenflügel, dazu Ezme, Knoblauch-Joghurt und Salat. Mit Pommes frites, Reis, Kartoffelspalten oder ohne Beilage (13,90 €); auch hier hatten wir die Pommes Frites gewählt.
Etwa 6 röstige Hähnchenflügel bzw. -Keulen auch noch etwas saftig, am Rand etwas dunkel-kross aber durchaus brauchbar mit dem gleichen schmackhaften Beiwerk wie beim 1. Tellergericht.
Somit das Fazit: Von ähnlichen Grillbetrieben setzt sich das Urfa mit dem Essen positiv ab. Ob landestypisch präsentiert oder mit Restaurantanspruch muss jeder selbst entscheiden. Der Aufenthalt bzw. die Koordination selbst hat uns nicht überzeugt; von einem "Restaurant" erwarten wir mehr. Freundliche und hilfsbereite Reaktion auf die Patzer, aber der Gesamteindruck "Imbiss" (der Verantwortliche sprach von Schnellrestaurant, was in unserem Fall ja nicht zutraf) und das Getränkeangebot birgt Verbesserungspotential. Vielleicht wird am Konzept ja noch gefeilt - man ist ja noch ganz neu...
Zum Abholen oder Bringen ab und an gern wieder.
Vor gut 10 Tagen hat das Urfa-Restaurant eröffnet. Urfa ist eine Stadt in Südostanatolien und in der Türkischen Küche das Synonym für "scharf", weil die Bewohner sie dort so lieben. Im lange leerstehenden Objekt gab es immer wieder Hinweise, dass dort ein Holzkohlegrill eröffnet; nun hat ein neuer Betreiber ordentlich investiert und sein Restaurant neben einem Türkischen Supermarkt verwirklicht. Reichlich Gastro-Equipment neben einem beherrschenden (heißen) Holzkohleofen, Verkaufstresen, Sanitäranlagen, ein kleiner Außenbereich und ca. 65 Plätze wurden eingerichtet. Mit den Bedienungen... mehr lesen
3.0 stars -
"Türkischer Holzkohlegrill - Essen gut - Rahmenbedingungen verbesserungswürdig?" HowpromotionVor gut 10 Tagen hat das Urfa-Restaurant eröffnet. Urfa ist eine Stadt in Südostanatolien und in der Türkischen Küche das Synonym für "scharf", weil die Bewohner sie dort so lieben. Im lange leerstehenden Objekt gab es immer wieder Hinweise, dass dort ein Holzkohlegrill eröffnet; nun hat ein neuer Betreiber ordentlich investiert und sein Restaurant neben einem Türkischen Supermarkt verwirklicht. Reichlich Gastro-Equipment neben einem beherrschenden (heißen) Holzkohleofen, Verkaufstresen, Sanitäranlagen, ein kleiner Außenbereich und ca. 65 Plätze wurden eingerichtet. Mit den Bedienungen
Geschrieben am 21.06.2022 2022-06-21| Aktualisiert am
21.06.2022
Besucht am 20.06.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Die Räumlichkeiten am zentralen Uetersener Gerberplatz wurden verlassen; das großräumige Pizza- und Studentenlokal ist Geschichte. Am neuen Standort nur noch Takeaway und Lieferservice? Ob man da sitzen kann ist unbekannt; genauso ob die Persische Eigentümerfamilie den etablierten Namen nebst Speisekarte/Rezepten verkauft hat (s.u.). Früher boten die eine sehr gute Auswahl frischer und bewährter Crossover-Küche, die man sich auch bereits liefern lassen konnte. Sicher kein Gourmettempel, aber brauchbar. Mit Umbauplänen des Gebäudeverwalters und/oder Corona kam dann die Entscheidung in einen Vorort umzuziehen und den dortigen "Dorfkrug" umzubauen. Das muss ungefähr ein Jahr her sein...
Erster Versuch, das neue Angebot kennenzulernen - die alte Karte von 2020 hatten wir noch zuhause. Die Onlinepräsenz bot neben Mittagstisch das bekannte Angebot nur unwesentlich teurer plus Lieferzuschlag, war leicht zu bedienen und lud zur Bestellung ein.
Wir orderten eine Pizza Tonno (klein 22cm) 9,50€ und eine mittlere Constanta -Thunfisch-Salami-Paprika (26cm) zu 10,50€ - ergab mit 1,-€-Lieferpauschale übersichtliche 21,-€. Das Tool kündigte eine Lieferzeit von ca. 40min an; nach der Bestellung wurde diese auf etwa 35min verkürzt und als fixe Uhrzeit ausgewiesen.
Bereits nach etwa 30min wurde unsere Lieferung gebracht und korrekt abgerechnet; eine aktuelle Karte war nicht zu bekommen. Die Pizzen waren heiß aber optisch weit entfernt von den Holzofenpizzen im Lokal - neuer Betreiber???
Recht ordentlich belegt mit auch frischen Zutaten (Zwiebeln auf der Tonno/Paprika auf der Constanta), mit wuchtig-zähem dicken Rand wenig luftig-fluffig aber dennoch mittig durchgebacken. Der gut gemeinte Belag aus Käse, Thunfisch und auch der Salami triefte von Fett, machte jegliche Knusprigkeit wie auch Esskomfort zunichte und hatte mit einer klassischen Pizza, die viel Ofenhitze braucht, nichts zu tun. Durch den reichlichen Geschmacksträger im seeähnlichen Innenbereich entstand dank der Würzung, Kräutern und Deko dennoch etwas pizzatypisches Aroma, welches zu einem ausreichenden Gesamtgeschmack gelangte. Die 2 mitgelieferten Döschen mit würziger Knoblauchsauce bietem dem Anwender zusätzlich stimmige nachhaltige Power, die dem Gesamteindruck nicht schadet aber wiederum Fett mit sich bringt...
(K)Ein Erlebnis, was uns nicht in Wiederholungsgefahr bringt. Zumindest die Pizza typisch deutsch überbelegt und handwerklich nicht ausgewogen (vielleicht Absicht für Pan-Pizza- oder Couchpotato-Adipositas-Freaks?). Da lob ich mir Geschäfte, wo man konstant arbeitet bzw. die Italiener in ihrer letzten Ruhestätte nicht ins Rotieren bringt.
Die Räumlichkeiten am zentralen Uetersener Gerberplatz wurden verlassen; das großräumige Pizza- und Studentenlokal ist Geschichte. Am neuen Standort nur noch Takeaway und Lieferservice? Ob man da sitzen kann ist unbekannt; genauso ob die Persische Eigentümerfamilie den etablierten Namen nebst Speisekarte/Rezepten verkauft hat (s.u.). Früher boten die eine sehr gute Auswahl frischer und bewährter Crossover-Küche, die man sich auch bereits liefern lassen konnte. Sicher kein Gourmettempel, aber brauchbar. Mit Umbauplänen des Gebäudeverwalters und/oder Corona kam dann die Entscheidung in einen Vorort... mehr lesen
Briolett
Briolett€-€€€Lieferdienst, Take Away, Pizzeria041229990023Wedeler Chaussee 2, 25436 Moorrege
2.5 stars -
"Im Lokal war alles anders..." HowpromotionDie Räumlichkeiten am zentralen Uetersener Gerberplatz wurden verlassen; das großräumige Pizza- und Studentenlokal ist Geschichte. Am neuen Standort nur noch Takeaway und Lieferservice? Ob man da sitzen kann ist unbekannt; genauso ob die Persische Eigentümerfamilie den etablierten Namen nebst Speisekarte/Rezepten verkauft hat (s.u.). Früher boten die eine sehr gute Auswahl frischer und bewährter Crossover-Küche, die man sich auch bereits liefern lassen konnte. Sicher kein Gourmettempel, aber brauchbar. Mit Umbauplänen des Gebäudeverwalters und/oder Corona kam dann die Entscheidung in einen Vorort
Geschrieben am 20.06.2022 2022-06-20| Aktualisiert am
20.06.2022
Besucht am 19.06.2022Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 105 EUR
Das Erdbeer- und Spargelimperium der Familie Glantz ist in den Saisonzeiten allersichtlich durch eine Vielzahl von roten Erdbeerbuden über die gesamte Region präsent. Im Heimatort Delingsdorf nahe Ahrensburg wurde das Gehöft der cleveren Landwirte zu Restaurant, Hofladen und Geschäft mit allerlei bäuerlichen Accessoires ausgebaut. Parkplätze und behindertengerechte Zugänge sind ausreichend vorhanden.
Nach nahezu 10 Jahren ein erneuter Besuch im Glantz und Gloria. Einen Ruhetag gibt's nicht mehr und der Trubel wurde weiter professionalisiert. Die Preise haben in der Gastronomie Hamburger Innenstadtniveau erreicht - zugegeben aber auch bei anständiger Leistung. Wer im Hofladen Kuchen zum Mitnehmen holt, darf dort für eine Erdbeerschnitte 4,20€ hinblättern. Wers tut und mag... Beim Publikum scheints anzukommen - optisch eher gepflegt-ländlich wirkend gesetzt. Das Lokal rappelvoll und hellhörig-laut; der Riesenparkplatz war fast vollständig belegt und weitere Heerscharen trafen ein... Somit war die Reservierung über die Homepage bzw. das Tool Opentable ein sicherlich richtiger Schachzug. Das große, vorwiegend jüngere Serviceteam perfekt organisiert, fleißig und freundlich.
Der Tisch war eingebucht und vorbereitet, er befand sich im großen Zentralbereich - der alten Bauernhofdiele. Etwas ruhiger ist es im Wintergarten, auf der Veranda oder im ausgebauten Gästebereich auf der rechten, äußeren Gebäudeseite. Die Immobilie ist nach wie vor gepflegt und gut in Schuss; die Deko und Stimmung geht im mitunter eng gestellten Mobiliar und aufgrund des Betriebes leiter etwas unter.
Auch wir wollten Spargel à la Carte - die Bedienung begrüßte uns routiniert und erfragte nach kurzer Zeit Getränke und reichte die Karte. Eher übersichtlich einige regional-rustikale Gerichte, Salate und Spargel mit mehreren möglichen Ergänzungen - preislich beginnt die Portion Spargel mit Buttersauce, Hollandaise und Kartoffeln bei 19,90€. Mit der besten Beilage - einem Rumpsteak wird man 37,50€ los.
Was wurde getrunken:
Es scheint nur noch Flaschenbier zu geben - das aber anständig BIO aus regionalen Craftbrauereien - das Ratsherrn Pale Ale 0,33l (ca. 3,80€) schmackhaft und süffig. 0,2l Qualitätswein ordentlich ab 6,50€ aufwärts; Alkoholfreies im Normalbereich und Schnäpse ab 2,50€.
Was wurde gegessen:
Spargel jew. mit Kartoffeln, Hollandaise und Butter 19,90€, zusätzlich 1x mit Katenschinken 24,90€ bzw. Hähnchenbrust 25,50€. Vorteil: Den Spargel kann man Normal, weich und bissfest bestellen. Nach Rat der Kellnerin ist "normal" keinesfalls knackig oder holzig.
Aus der betriebsamen, einsehbaren offenen Küche bekamen wir unser Essen auslastungsbedingt nach knapp 40min in einer geschlossenen Aktion mehrerer Bedienungen; Amuse oder etwas vorab negativ. Üppige Tellergerichte mit einer guten Portion anschaulicher, dicker Spargelstangen, einem Schinkenbrett mit ca. 4-5 Scheiben Katenschinken und 2 größeren Saucieren mit Butter und Hollandaise; Pfeffer- und Salzmühle waren eingedeckt. Die Hähnchenbrust war übersichtlich, aber natur frisch gebraten und hatte einen tollen Geschmack!
Der Spargel war sehr gut; schmackhaft klassisch mit minimalem Biss und bis auf wenige schlechter geschälte Ausnahmen butterzart. Leichter abgeschmeckt als beim letzten Besuch, daher würzten wir etwas nach. Etwas mehr Salz, Zucker und Zitrone im Sud wäre perfekt gewesen. Der Schinken ebenfalls von guter Qualität; rauchig und nachhaltig würzig durchwachsen-zart. Die Kartoffeln rundherum wohlschmeckend.
Die Saucenbeilagen boten eine klargoldene geklärte Butter und eine helle Hollandaise deutlich feiner und weniger pampig als die vor einer Dekade vermutete Tetrapak-Variante. In Verbindung mit Kartoffeln oder Spargel echt lecker!
Anständig-solide gemachte, reichliche Kost mit Eventfaktor und viel zu gucken. Perfekt kommerziell organisiert. Muss man mögen - wer es individueller/ruhiger mag, sollte zumindest an Wochenenden eine Alternative vorziehen.
Das Erdbeer- und Spargelimperium der Familie Glantz ist in den Saisonzeiten allersichtlich durch eine Vielzahl von roten Erdbeerbuden über die gesamte Region präsent. Im Heimatort Delingsdorf nahe Ahrensburg wurde das Gehöft der cleveren Landwirte zu Restaurant, Hofladen und Geschäft mit allerlei bäuerlichen Accessoires ausgebaut. Parkplätze und behindertengerechte Zugänge sind ausreichend vorhanden.
Nach nahezu 10 Jahren ein erneuter Besuch im Glantz und Gloria. Einen Ruhetag gibt's nicht mehr und der Trubel wurde weiter professionalisiert. Die Preise haben in der Gastronomie Hamburger Innenstadtniveau... mehr lesen
Hofrestaurant Glantz & Gloria
Hofrestaurant Glantz & Gloria€-€€€Restaurant, Erlebnisgastronomie04532280559Hamburger Str. 2b, 22929 Delingsdorf
3.5 stars -
"Das Spargelimperium schlägt zurück - besser aber auch teurer..." HowpromotionDas Erdbeer- und Spargelimperium der Familie Glantz ist in den Saisonzeiten allersichtlich durch eine Vielzahl von roten Erdbeerbuden über die gesamte Region präsent. Im Heimatort Delingsdorf nahe Ahrensburg wurde das Gehöft der cleveren Landwirte zu Restaurant, Hofladen und Geschäft mit allerlei bäuerlichen Accessoires ausgebaut. Parkplätze und behindertengerechte Zugänge sind ausreichend vorhanden.
Nach nahezu 10 Jahren ein erneuter Besuch im Glantz und Gloria. Einen Ruhetag gibt's nicht mehr und der Trubel wurde weiter professionalisiert. Die Preise haben in der Gastronomie Hamburger Innenstadtniveau
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Angebot hat sich auch neueren Trends geöffnet und bietet vielseitige auch saisonale Ergänzungen zu den "einfachen" Steaks von damals. ich kenne Block House seit den 70ern und war eigentlich immer zufrieden. So auch beim vermutlichen Erstbesuch im Haus am Hamburger Hauptbahnhof. Elektronisch vorreserviert fanden wir einen ruhigeren Tisch vor, zu dem wir nach fast herzlicher Begüßung geleitet wurden. Das Personal wirklich verbindlich, gut gelaunt und persönlich, frequent, interessiert und präsent in der Ansprache.
Die Preise für Steaks beginnen bei 20€ - dafür bekommt man aber auch ausgezeichnete Qualität. Ich nehme vorweg: Zart, saftig und wohlschmeckend.
Die Getränke waren flott am Tisch: Rotwein Côtes du Rhône Domaine des Capes 0,2 l 6,20 und die Tagesempfehlung Spätburgunder Petz 0,2 l 6,90€ dazu ein Mineralwasser medium 0,25 l 2,90€. Die Weine ausgewogen und wie erwartet; der Petz süffig-schwer...
Speisen - vorab wurde ein knackig-frischer großer gemischter Salatteller serviert - wunschgemäß üppig drappiert mit American Dressing aus der Hausproduktion. Bewährt und gut! Nach sehr angenehmer Pause ohne Hetze unsere Steaks:
Aus der "frischen Küche" Filetmedaillons mit Gemüse -zarte Rinderfiletmedaillons mit Kartoffel-Gratin und buntem Karottengemüse 24,90€. 2 Stück (150-180g) superzart auf den Punkt medium mit schmackigem Gratin und mit Zwiebeln verfeinerten roten und gelben Karotten. Ein Stück Block-House-Brot (buttrig überbackenes Baguetteviertel - andere nennen es Röstbrot) gab es zum Tellergericht extra.
Aus der Steaksektion (enthalten sind der frische Salat vorweg, Baked Potato mit Sour Cream und BLOCK HOUSE Brot): FILET MIGNON - 180 g aus dem zartesten Teilstück vom jungen Rind, gewürzt mit dem beliebten BLOCK HOUSE Steak Pfeffer 31,50€. Ebenfalls superzart und aromatisch.
Je eine Schale der eigenen Sourcreme (klassisch neutral) und lecker-pfeffrigen Steaksauce gab es dazu. Immer wieder wurde auch von anderen Bedienungen höflich-freundlich nachgefragt, ob alles zur Zufriedenheit ausfiele. Bei einer neuen, nicht weniger angenehmen Kellnerin (Schichtwechsel) orderten wir noch ein Dessert - das Eis nach Vorschlag noch ergänzt mit Baileys 4cl als Sauce 5,30€- eine gute Idee: Eine große Kugel cremiges Premium-Vanilleeis 1,90€ mit Sahne 0,90€ sowie der schlotzig-feine American Cheesecake mit Biskuitboden auf üppigem Blaubeerkompottspiegel zu 4,50€.
Professionelle, vorbildliche Gastronomie. Ein gelungener Aufenthalt.