Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 353 Bewertungen 403115x gelesen 4525x "Hilfreich" 3960x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 09.03.2023 2023-03-09| Aktualisiert am
09.03.2023
Besucht am 28.02.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 17 EUR
Kühler aber sonniger Mittag und Lust auf einen (Fisch-)Snack oder Tellergericht mit launigem Ausblick? Wir beantworteten uns die Frage mit einem Besuch in der Seeperle, die sich positiv (und geöffnet) hervortat. Das Fischfeinkostgeschäft bietet eine hervorragende Auswahl appetitlich angerichtet und (im Tresen) dekoriert - von Fischbrötchen über allerlei Salate, 2x pro Woche Sushi und Klassikern bis zu exotischeren Krusten- und Schalentieren. (Räucher-)Fisch zum Mitnehmen wird ebenso superfreundlich betreut, wie die Aufnahme von Gerichten und Getränken der Verzehrkarte, die man gleich zum Tisch mitnimmt oder nach Alarm des mitgegebenen Transmitters ("Restaurant-Rufsystem") frisch zubereitet mitnimmt. Die Preise sind günstig und auch die Weinauswahl (5 weiße) ist hochwertig. Selbst außerhalb der Saison waren die Plätze einigermaßen frequentiert - im Sommer möchte ich mir das nicht vorstellen...
Chardonnay und Riesling kühl in schönem Glas (je 4,90€/0,2l) ausdruckksstarke, gute Ware begleitete unsere üppigen Fischbrötchen: Reich dekoriert und sehr gut frisch und schmackig belegt in großem, knusprig-fluffigen Brötchen genossen wir nicht zu wenig Rollmops und Matjes (je 3,50€) und waren nach Verzehr ausreichend gesättigt.
Die an den Nachbartischen verzehrten Tellergerichte üppig und in Restaurantqualität schienen unsere gute Erfahrung zu bestätigen.
Das aufmerksame, superfreundliche und hilfsbereite Personal bleibt uns ebenfalls in Erinnerung!
Entspannter Umgang und Aufenthalt mit "lecker Fisch" - unsere Empfehlung!
Kühler aber sonniger Mittag und Lust auf einen (Fisch-)Snack oder Tellergericht mit launigem Ausblick? Wir beantworteten uns die Frage mit einem Besuch in der Seeperle, die sich positiv (und geöffnet) hervortat. Das Fischfeinkostgeschäft bietet eine hervorragende Auswahl appetitlich angerichtet und (im Tresen) dekoriert - von Fischbrötchen über allerlei Salate, 2x pro Woche Sushi und Klassikern bis zu exotischeren Krusten- und Schalentieren. (Räucher-)Fisch zum Mitnehmen wird ebenso superfreundlich betreut, wie die Aufnahme von Gerichten und Getränken der Verzehrkarte, die man gleich... mehr lesen
Fisch-Imbiss Kombüse in der Seeperle
Fisch-Imbiss Kombüse in der Seeperle€-€€€Bistro, Sushibar, Imbiss, Take Away038413266810Schiffbauerdamm 3, 23966 Wismar
4.5 stars -
"SB-Fischlokal und -Handel mit schöner Terrasse; Speisen + Getränke = Referenzklasse!" HowpromotionKühler aber sonniger Mittag und Lust auf einen (Fisch-)Snack oder Tellergericht mit launigem Ausblick? Wir beantworteten uns die Frage mit einem Besuch in der Seeperle, die sich positiv (und geöffnet) hervortat. Das Fischfeinkostgeschäft bietet eine hervorragende Auswahl appetitlich angerichtet und (im Tresen) dekoriert - von Fischbrötchen über allerlei Salate, 2x pro Woche Sushi und Klassikern bis zu exotischeren Krusten- und Schalentieren. (Räucher-)Fisch zum Mitnehmen wird ebenso superfreundlich betreut, wie die Aufnahme von Gerichten und Getränken der Verzehrkarte, die man gleich
Geschrieben am 05.03.2023 2023-03-05| Aktualisiert am
05.03.2023
Besucht am 27.02.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
In der Altstadt-Fußgängerzone neben dem Karstadt-Stammhaus etwas unauffällig-unscheinbar liegt das Croque-Bistro Garcon. Neben 2 Außentischen innen ein schmaler Schlauch mit kissenverzierten Eckbänken und kleinen Tischen; kuschelig-urig. Im Abschluss des Raumes ein kleiner Tresen, an dem man bestellt und hinter dem gekocht wird; der Chef ist freundlich, aufmerksam und serviert.
Das Angebot ist überschaubar - Croques, Crepes, Salate und Getränke sowie ein Tagesspecial von der Tafel. Die Speisen werden in "süß" und "herzhaft" angeboten; die Preise sind gesittet.
Somit geeignet für unseren Mittagssnack und zum Aufwärmen bei Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt. Es geht entspannt und ruhig zu.
Wir entscheiden uns für einen herzhaften Crêpe mit Spinat und Schafskäse (à 5,-€) einen Weißwein (2,70€, ordentlich) und einen Glühwein (2,40€ - wirklich gut!).
Die Speisen sind nach kurzer Zeit am Tisch. Trotz einfachem Geschirr und Gläsern - etwas rustikal - liebevoll gemacht und schmackhaft.
Die frisch bereiteten Crêpes sind wie erwartet - fluffig, zart und etwas Chilisalz vom Tisch erhöht die Würze nach individuellem spinatig-grünen Geschmack ergänzt durch zartschmelzende Weißkäsewürfel. Leicht und nicht zu üppig.
Geeignet für eine kurze Rast, zum Abholen und Verweilen. Erfüllt seinen Zweck freundlich, sympathisch und bodenständig.
Gern wieder!
In der Altstadt-Fußgängerzone neben dem Karstadt-Stammhaus etwas unauffällig-unscheinbar liegt das Croque-Bistro Garcon. Neben 2 Außentischen innen ein schmaler Schlauch mit kissenverzierten Eckbänken und kleinen Tischen; kuschelig-urig. Im Abschluss des Raumes ein kleiner Tresen, an dem man bestellt und hinter dem gekocht wird; der Chef ist freundlich, aufmerksam und serviert.
Das Angebot ist überschaubar - Croques, Crepes, Salate und Getränke sowie ein Tagesspecial von der Tafel. Die Speisen werden in "süß" und "herzhaft" angeboten; die Preise sind gesittet.
Somit geeignet für unseren Mittagssnack... mehr lesen
Garcon Croque Bistro
Garcon Croque Bistro€-€€€Bistro, Cafe, Take Away03841283994Krämerstraße 6, 23966 Wismar
3.0 stars -
"Crêpes, Croques und mehr in kleinem, wohnzimmerähnlichen Bistro" HowpromotionIn der Altstadt-Fußgängerzone neben dem Karstadt-Stammhaus etwas unauffällig-unscheinbar liegt das Croque-Bistro Garcon. Neben 2 Außentischen innen ein schmaler Schlauch mit kissenverzierten Eckbänken und kleinen Tischen; kuschelig-urig. Im Abschluss des Raumes ein kleiner Tresen, an dem man bestellt und hinter dem gekocht wird; der Chef ist freundlich, aufmerksam und serviert.
Das Angebot ist überschaubar - Croques, Crepes, Salate und Getränke sowie ein Tagesspecial von der Tafel. Die Speisen werden in "süß" und "herzhaft" angeboten; die Preise sind gesittet.
Somit geeignet für unseren Mittagssnack
Besucht am 01.03.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Reine Hot Dog-Läden sind selten (außer in Dänemark)...
Schön, dieses Fastfood-Segment in Wismar finden zu können. Das kleine Geschäft liegt an einem kleinen Platz mit Brunnen und bietet innen und außen einige kleine Tische zum Sitzen, von denen man das Treiben in der entspannten Altstadt beobachten kann. Das Angebot ist klar und vielfältig: Mehr als 12 Variationen werden in je 4 Größen angeboten - der klassisch Dänische in klein beginnt bei 3,50€ (wie alle interessanten Variationen) über mittelgroß (5,-€) bis zu XL/XXL mit mehreren Würstchen.
Saubere Location mit freundlich-hilfsbereiter Bedienung, die auch serviert. Man bestellt drinnen und die Hot Dogs werden frisch zubereitet.
Der Dänische inkl. solcher Remoulade und Wurst in mittelgroß reich belegt, saftig, schmackig-typisch; das Baguette etwas fester als die normalen kleinen Milchbrötchen. Die hatten wir in der Variante New York (mit Sauerkraut, Ketchup und Senf) sowie eine Chili-Variante auf Basis der dänischen Zubereitung. Angeboten wird auch ein superscharfes Exemplar ab 18 - wohl mehr eine Mutprobe ;-)
Alles wohlschmeckend-stimmig und so vom "Hot-Dog-Designer" zusammengebaut, dass man es ohne zu kleckern gut essen konnte (selten genug bei Hot Dogs!). Für einen Snack zwischendurch ebeso geeignet wie zum üppigeren Durchprobieren mit einem Drink. Perfekt; sehr gern wieder!
Reine Hot Dog-Läden sind selten (außer in Dänemark)...
Schön, dieses Fastfood-Segment in Wismar finden zu können. Das kleine Geschäft liegt an einem kleinen Platz mit Brunnen und bietet innen und außen einige kleine Tische zum Sitzen, von denen man das Treiben in der entspannten Altstadt beobachten kann. Das Angebot ist klar und vielfältig: Mehr als 12 Variationen werden in je 4 Größen angeboten - der klassisch Dänische in klein beginnt bei 3,50€ (wie alle interessanten Variationen) über mittelgroß (5,-€) bis... mehr lesen
Coney 1871 - Hot Dogs & Coffee
Coney 1871 - Hot Dogs & Coffee€-€€€Schnellrestaurant, Bistro038414706106Breite Straße 2, 23966 Wismar
3.5 stars -
"Hot Dogs gut gebaut in großer Auswahl" HowpromotionReine Hot Dog-Läden sind selten (außer in Dänemark)...
Schön, dieses Fastfood-Segment in Wismar finden zu können. Das kleine Geschäft liegt an einem kleinen Platz mit Brunnen und bietet innen und außen einige kleine Tische zum Sitzen, von denen man das Treiben in der entspannten Altstadt beobachten kann. Das Angebot ist klar und vielfältig: Mehr als 12 Variationen werden in je 4 Größen angeboten - der klassisch Dänische in klein beginnt bei 3,50€ (wie alle interessanten Variationen) über mittelgroß (5,-€) bis
Geschrieben am 29.01.2023 2023-01-29| Aktualisiert am
29.01.2023
Besucht am 27.01.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Der Birkenhain ist eine gemütliche Landgaststätte, wäldlich gelegen an einem Fischteich am Rande der Kleinstadt Tornesch mit leichtem "Ausflugslokal"-Flair. Das Angebot ist lokal, saisonal und mit internationalen Anleihen. In der auf Frische ausgerichteten, nicht überladenden, auch wechselnden Karte sollte jeder etwas finden.
Im Rahmen einer Vereinsveranstaltung stand "Grünkohl satt" im Birkenhain auf dem Programm. Knapp hundert Personen an Tischen mit jeweils ca. 8 Personen wurden professionell bewirtet. Inklusive eines Schnapses danach wurde der faire Betrag von 18,90€ aufgerufen. Gemischtes Eis mit Sahne zum Nachtisch 5,50€, 0,4l Krombacher 4,-€ und Schnäpse ab gut 2 Euronen waren verfügbar...
Freundlicher Empfang der gut aufgestellten, gut gelaunten und verfügbar-aufmerksamen Servicecrew. Sicher Stammpersonal; Damen, die schon seit Jahren mitmachen und ihre Pappenheimer kennen - daher ein locker-humorvoller aber auch verbindlich-zuverlässiger Umgang.
Die Tische im sauberen Saalanbau waren gepflegt eingedeckt, Senf bereitgestellt und trotz vollem Haus auch in der eigentlichen Gaststätte verlief der Abend reibungslos.
Nach offizieller Ansprache begann die Crew geschlossen tischweise mit dem Auftragen: Große, heiße Schüsseln mit Grünkohl, Salzkartoffeln, süßen Röstkartoffeln und Bratkartoffeln sowie üppigen Platten mit Kasslerscheiben, Schweinebacke und reichlich Kochwürsten, die später sukzessive immer wieder aufgefüllt wurden.
Der Grünkohl auf den Punkt abgeschmeckt vollmundig, noch leicht blättrig-stückig-saftig wie er sein soll. Die Kartoffelbeilagen angesichts der großen Menge doch sehr ordentlich, schmackig und gut gemacht. Am Fleisch gab es nichts zu meckern; feste, nicht zu fettige sehr schmackhaft-würzige Kochwürste bester Qualität, die sich auch im Schweinefleisch fortsetzte. Traditionelle Holsteiner Küche (minimal lieblich mag man es hier) mit zartwürzigem Kassler und einer gut durchwachsenen Schweinebacke mit Geschmack. Angesichts dessen blieben einige Nachschläge nicht aus...
Cremig-sahnige Eiskugeln in Premium-Qualität mit Sahnehaube zum Nachtisch; alles zusammen rund und gut.
Gut organisierter Abend ohne Aussetzer bei ordentlich-deftiger Hausmannskost - perfekt-professionell in Szene gesetzt in launig-fröhlicher Atmosphäre mit klasse Bedienungen.
Das Lokal eignet sich für stimmungsvolle, auch rustikale Abende mit guter Küche, Gesellschaften und bietet auch ein interessantes à-la-Carte-Angebot sowie Aktionsabende/Buffets mit vorwiegend regionaler Küche.
Immer gern wieder - klassische Gastronomie gut geführt! Knappe 4 Sterne für das heutige Essen, die bei individuelleren Besuchen auch erreicht oder ohne Schnickschnack übertroffen werden können.
Der Birkenhain ist eine gemütliche Landgaststätte, wäldlich gelegen an einem Fischteich am Rande der Kleinstadt Tornesch mit leichtem "Ausflugslokal"-Flair. Das Angebot ist lokal, saisonal und mit internationalen Anleihen. In der auf Frische ausgerichteten, nicht überladenden, auch wechselnden Karte sollte jeder etwas finden.
Im Rahmen einer Vereinsveranstaltung stand "Grünkohl satt" im Birkenhain auf dem Programm. Knapp hundert Personen an Tischen mit jeweils ca. 8 Personen wurden professionell bewirtet. Inklusive eines Schnapses danach wurde der faire Betrag von 18,90€ aufgerufen. Gemischtes Eis... mehr lesen
4.0 stars -
"Deftiges Grünkohlessen traditionell gut gemacht" HowpromotionDer Birkenhain ist eine gemütliche Landgaststätte, wäldlich gelegen an einem Fischteich am Rande der Kleinstadt Tornesch mit leichtem "Ausflugslokal"-Flair. Das Angebot ist lokal, saisonal und mit internationalen Anleihen. In der auf Frische ausgerichteten, nicht überladenden, auch wechselnden Karte sollte jeder etwas finden.
Im Rahmen einer Vereinsveranstaltung stand "Grünkohl satt" im Birkenhain auf dem Programm. Knapp hundert Personen an Tischen mit jeweils ca. 8 Personen wurden professionell bewirtet. Inklusive eines Schnapses danach wurde der faire Betrag von 18,90€ aufgerufen. Gemischtes Eis
Geschrieben am 27.12.2022 2022-12-27| Aktualisiert am
27.12.2022
Besucht am 26.12.2022Besuchszeit: Abendessen 5 Personen
Rechnungsbetrag: 172 EUR
Das Rancho Grande gibt es seit 1970 - etwa zeitgleich als kleinere Country House-Kette gegründet wie der große Mitbewerber BLOCK aus Hamburg; das Angebot ist fast identisch und hat sich über die Jahre kaum verändert.
Wir kennen das Lokal schon ewig und waren auch über einige Pächterwechsel mitunter dort. Die Einrichtung gepflegt-hölzern-rustikal und warm; die Bedienungen freundlich, verbindlich und verfügbar. Außer einigen Angeboten und Burgern ist die klassische Karte gleich geblieben, auch angesichts der aktuellen Situation preiswert und auf saisonale Experimente (Weihnachtszeit) wird verzichtet. Somit bekommt man das, was man erwartet und auch ordentlich gemacht!
Unsere Reservierung für den 2. Weihnachtstag mit der Famile problemlos; das Lokal war nur durchschnittlich besucht.
Getränke: 0,5l Pils oder Schwarzbier 5,90€; gepflegte Weine 0,2l zum gleichen Preis.
Speisen: Lammfilet (je 2 anständige Stränge/200g) mit Backkartoffel/Sour Cream, Kräuterbutter und Steakhausbrot knapp 24,-€; Lammsteak aus dem Rücken 220g - 3 kubisch-üppige Stücken, gleich begleitet mit Wunschbeilage Bratkartoffeln (unter 20,-€) und entsprechend ein Ribeye 350g mit etwas über 30,-€. Sonderbeilagen wie Gemüse oder Pilze wurden bei 3,- und Steaksauce für 1,90€ dazugeordert.
Nach knapp 20min das Essen geschlossen, heiß und frisch vom (Lava-)Grill am Tisch. Das Fleisch durchgehend röstig-aromatisch medium und zart von guter Qualität ohne Sehnen und ausreichend vorgewürzt. Auch die Beilagen gut portioniert und bei der Vergabe der gut abgestimmten Sourcreme war man nicht geizig; die stückig-aromatische Steaksauce lecker, das Steakhausbrot zartknusprig-buttrig auch noch als ordentliches Stück zu erkennen-woanders wird da geknausert... Die mit Speck und Zwiebeln üppig angemachten Bratkartoffeln zwar nicht ganz knusprig aber außerordentlich perfekt abgeschmeckt gewürzt und wohlschmeckend-reichlich. Wie erwartet das Filet fluffig und das Lammsteak so wie ich es von früher kenne etwas fester - genau richtig! Auch an dem üppigen Ribeye und dem Champignon-Zwiebelgemüse gab es nichts zu meckern! Über das Mahl hinweg einige Nachfragen/Betreuungsbesuche der Bedienungen. Vorbildlich!
Steakhaus wie man es kennt ohne Ecken und Kanten. Bewährt, familientauglich-freundlich und gern wieder!
Das Rancho Grande gibt es seit 1970 - etwa zeitgleich als kleinere Country House-Kette gegründet wie der große Mitbewerber BLOCK aus Hamburg; das Angebot ist fast identisch und hat sich über die Jahre kaum verändert.
Wir kennen das Lokal schon ewig und waren auch über einige Pächterwechsel mitunter dort. Die Einrichtung gepflegt-hölzern-rustikal und warm; die Bedienungen freundlich, verbindlich und verfügbar. Außer einigen Angeboten und Burgern ist die klassische Karte gleich geblieben, auch angesichts der aktuellen Situation preiswert und auf saisonale... mehr lesen
4.0 stars -
"Klassisches Steakhouse mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis" HowpromotionDas Rancho Grande gibt es seit 1970 - etwa zeitgleich als kleinere Country House-Kette gegründet wie der große Mitbewerber BLOCK aus Hamburg; das Angebot ist fast identisch und hat sich über die Jahre kaum verändert.
Wir kennen das Lokal schon ewig und waren auch über einige Pächterwechsel mitunter dort. Die Einrichtung gepflegt-hölzern-rustikal und warm; die Bedienungen freundlich, verbindlich und verfügbar. Außer einigen Angeboten und Burgern ist die klassische Karte gleich geblieben, auch angesichts der aktuellen Situation preiswert und auf saisonale
Geschrieben am 05.12.2022 2022-12-05| Aktualisiert am
06.12.2022
Besucht am 04.12.2022Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 145 EUR
Die alte Vogtei, ein schönes historisch geprägtes Ziegelbauensemble, beherbergt das verschachtelte südländisch bewirtschaftete Restaurant "Fisch & Meer". Klientelbedingt (?) bietet die Speisekarte des direkt am Hafen gegenüber der Priwallfähre liegenden Lokals auch ein eher unvermutetes Angebot an Pizza, Pasta und Antipasti. Der (zugereiste) Spaziergänger an diesem Hotspot - sofern er überhaupt einen der raren Parkplätze ergattern konnte - ist so umsomehr umgarnt, dieses Angebot anzunehemen, was insbesondere auch Skandinavischen Besuch verspricht (Pizza geht immer...). Das Ambiente ist historisch-verspielt, liebevoll dekoriert, sauber und besuchenswert; das Personal offen, sehr freundlich und ansprechend. Klassisch Norddeutsche Fischgerichte waren nach einer Empfehlung und Vorbestellung unser Ziel; die findet man in guter Auswahl nicht überteuert ebenso wie internationalen Mainstream. Verbindlicher Empfang und Platzierung im übersichtlich besuchten Restaurant - keine Saison und kalt draußen (deshalb fanden wir auch einen Parkplatz...).
Flott waren die Getränke aufgenommen und am Tisch:
König-Pilsener 0,3l (3,80), 0,4l (4,50), gepflegte Weine (Grauburgunder, Merlot) 6,90/0,2l, 0,75l S.Pellegrino 6,90 und Spirituosen bei 3,-€/2cl.
Wir orderten:
Carpaccio 12,90 € - hauchdünn geschnittenes Rinderfilet mit Parmesan.
Ostsee Scholle (im Ganzen) 19,90 € - gebraten mit Kartoffelsalat (auf Nachfrage: "hausgemacht") und Salatbeilage.
Ostsee Scholle „Finkenwerder Art“ (im Ganzen) 22,90 € - gebraten mit Speckwürfeln, Kartoffelsalat und Salatbeilage.
Dorschfilet 22,90 € - gebraten mit Salzkartoffeln, Dijon-Senfsauce und Salatbeilage.
Bei der "Finkenwerder" und einem Dorschfilet war es kein Problem, die Beilage ohne Aufpreis auf "Bratkartoffeln" zu ändern.
Amuse, Brot etc. gab es nicht.
Das Carpaccio unter Rucola gebettet mit Zitronenschnitz, Cherrytomatenhälften und 3 Baguettescheiben begleitet kam nach wenigen Minuten. Harmonisch abgeschmeckt mit Balsamico und würzigen Parmesanraspeln durchaus passabel und schmackig. Die hauchdünnen Filetspiegelscheibchen absolut symetrisch kreisrund platziert, mittig noch etwas frostig aber zart, frisch und nicht geschmacklos. Gute Convenience, die man überall bekommt!
Die Pause zu den Hauptgängen war gefühlt etwas zu lange, zumal andere spätere Tische vor uns bedient wurden. Der Fisch kam als Tellergerichte klassisch dekoriert wenn auch etwas lieblos-einfach. Salatbeilage etwas naturbelassen partiell fertigmariniert, aber schmackhaft. Salzkartoffeln i.O., Bratkartoffeln etwas grob aber gut und der Kartoffelsalat wohl doch nicht selbstgemacht etwas übersichtlich und nichts Besonderes. Aber es kommt ja auf den Fisch an: Die Schollen mittelgroß, fleischig, gut gebraten, leichtknusprig und noch saftig, vorsichtig gewürzt aber sehr ordentlich. Frisch und ansprechend! Der etwas heller nur zart gebratene Dorsch (da Fangverbot wohl Kablejau) hätte etwas knuspriger sein können, war aber durch und harmonischer gewürzt. Sehr zufriedenstellend begleitet durch eine gut gemachte, glatte Dijon-Senfsauce mit leichtsäuerlicher Schärfe.
Somit einigermaßen gut gesättigt bei ordentlicher Speisenqualität. Dennoch ging oder geht da etwas mehr bzw. "Meer" entsprechend des Restaurantnamens...
Gesamteindruck dennoch positiv, weil massentauglich, freundlich, verbindlich, optisch ansprechend und bezahlbar!
Die alte Vogtei, ein schönes historisch geprägtes Ziegelbauensemble, beherbergt das verschachtelte südländisch bewirtschaftete Restaurant "Fisch & Meer". Klientelbedingt (?) bietet die Speisekarte des direkt am Hafen gegenüber der Priwallfähre liegenden Lokals auch ein eher unvermutetes Angebot an Pizza, Pasta und Antipasti. Der (zugereiste) Spaziergänger an diesem Hotspot - sofern er überhaupt einen der raren Parkplätze ergattern konnte - ist so umsomehr umgarnt, dieses Angebot anzunehemen, was insbesondere auch Skandinavischen Besuch verspricht (Pizza geht immer...). Das Ambiente ist historisch-verspielt, liebevoll dekoriert,... mehr lesen
Fisch & Meer in der Alten Vogtei
Fisch & Meer in der Alten Vogtei€-€€€Restaurant, Cafe, Biergarten04502770868Vorderreihe 7, 23570 Lübeck
4.0 stars -
"Passables Fischrestaurant mit italienisch-touristischem Einschlag in uriger Location" HowpromotionDie alte Vogtei, ein schönes historisch geprägtes Ziegelbauensemble, beherbergt das verschachtelte südländisch bewirtschaftete Restaurant "Fisch & Meer". Klientelbedingt (?) bietet die Speisekarte des direkt am Hafen gegenüber der Priwallfähre liegenden Lokals auch ein eher unvermutetes Angebot an Pizza, Pasta und Antipasti. Der (zugereiste) Spaziergänger an diesem Hotspot - sofern er überhaupt einen der raren Parkplätze ergattern konnte - ist so umsomehr umgarnt, dieses Angebot anzunehemen, was insbesondere auch Skandinavischen Besuch verspricht (Pizza geht immer...). Das Ambiente ist historisch-verspielt, liebevoll dekoriert,
Geschrieben am 15.11.2022 2022-11-15| Aktualisiert am
15.11.2022
Besucht am 08.11.2022Besuchszeit: Abendessen Rechnungsbetrag: 44 EUR
... man kann auch Crossover- oder Fusion-Speisekarte sagen. Oder eben das Angebot, welches die meisten (potentiellen) Gäste befriedigt. Mehr noch: "Wir verwenden so viele Bio-Produkte wie möglich..." Also mit gutem Gewissen befriedigt - auch wenn die Bio-Anmerkung so alles und gar nichts sagt... Mit gutem Gewissen ist man hier auch beim "Du". Damit ist klar - Du gehörst dazu (und hast das Glück, reingekommen zu sein)! Jung und hip die Aufmachung und die freundlichen (meist jungen) Bedienungen eben zuverlässig unkompliziert. Obwohl der Spirit wohldesigned ist, wirken die Kellner(innen) nicht aufgesetzt oder antrainiert; sie kommen verbindlich und ehrlich rüber - so als wenn ihnen die Arbeit wirklich Spaß macht. Und das kann schon eine Herausforderung sein - alles ist riesig - die Räumlichkeiten, Deckenhöhe, Kristalllüster, Andrang bzw. Warteschlange (aufgeteilt mit und ohne Reservierung), Lärmpegel, Gewusel und auch die Portionen, auf die ich noch eingehe. Trotzdem hat der Gigantismus etwas bewährt-heimeliges. Irgendwie irre, vertraut, interessant-fesselnd oder einfach nur "schön" oder zumindest einmalig. So finden auch ältere Semester hierher - der Laden ist Familientauglich vom Greis bis zum Säugling; Opa kann der pubertierenden Enkeltochter mit einer Einladung zeigen, wie gut er (noch) drauf ist bzw. modischen "Bowls und Rolls" zugewandt...
Eine Schar Servierroboter, die lustig blinkend-piepend mit rollenden Augen vom Gesichtsbildschirm durch die Reihen eiert, unterstützt das Serviceteam; schleppen können die - aber nur das, was händisch draufgestellt (und auch wieder abgeräumt) wird - Kommunizieren geht noch nicht, aber allemal ein Hingucker, der noch mehr Gäste anlockt...
Unser Team mit Vorbestellung wartete nicht lange bis zur Platzanweisung an einem Seitentisch im 500-Personen-Tempel. Vorbei an der riesigen offenen Küche, in der unzählige dienstbare Geister wie Galeerensträflinge quirlig umherwirbeln an eine Ecke, wo eine Unterhaltung im engeren Umkreis noch machbar erschien.
Die Karten waren mehrsprachig verfügbar und schon eingedeckt. "Unsere" Betreuerin war rasch vorort und nahm die ersten Getränkewünsche auf - später unterstützt von Kolleginnen und eben den R2D2's. Die Menschen locker-unkompliziert, motiviert und gutgelaunt zuverlässig, auch wenn im Massenbetrieb mal etwas schief ging.
Die Karte schaut man sich am besten im Internet an - vor Ort aufgrund des Umfangs schon eine Herausforderung - Pizza, Pasta, Asiatisch, 800-°C-Steaks - auch aus dem Reifeschrank, Grünkram, Fisch und vegetarisch-veganer Blödsinn - auf Wunsch auch ohne Allergene der gerade am angesagtesten Unverträglichkeit. Yeah - Willkommen - wir sind zuhause in der irrsinnigen multikulti-Welt des Mainstreams, der sinnfreien Uniformität aber in der schönen neuen El-Mundo-Welt und hier muss man nicht essen, was daheim auf den Tisch kommt. Deutsche Hausmannskost bleibt in dieser Welt draußen ebenso wie Döner, Currywurst, Burger, Gyros oder andere weltlichere Verkaufsschlager. Man bleibt unter sich und so pseudo-intellektuell. Aber gerade diese Mixtur macht das Lokal interessant, voll und erfolgreich.
Für 0,5l Becks werden 5,50€ aufgerufen; den Espresso bekommt man für 2,20€, Schnäpse ab 2,-€ und auch das Preisgefüge der Speisen ergibt angesichts der Portionen ein mittleres bis gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Günstig ist es aber nicht...
Unsere Getränke waren recht flott am Tisch. Uniform-lahme Pizzabrötchen werden aufgetragen. Die Vorspeisen sind nach angenehmer Pause danach verfügbar. Meine Thai-Currysuppe ("neu", 8,-€) mit Hähnchenbrust und Asiagemüse ein schön sämiges, rundes Curry mit viel Fleisch, Zuckerschoten (sollen wohl auch in Indien vorkommen) und schöner, leichter Schärfe. Zwar (andererorts) fast eine Hauptspeisenportion aber genial abgeschmeckt. Hierfür meine volle Punktzahl! Mit den Hauptspeisen hat es dann doch etwas gedauert - und der freundliche Roboter war dann noch falsch bestückt. Die weibliche Begleiterin holte das fehlende bzw. richtige Gericht per Laufschritt aus der Küche, wo es wohl à la minute zusammengeschossen wurde: Schweinefiletmedaillons am Spieß | Champignons | Röstzwiebeln | Rahmsauce | Kartoffelgratin (20,-€). Ich bedauere meine Entscheidung zu medium "+"; der riesige Fleischberg "aus dem Southbend-Grillofen" war zwar noch leichtrosa aber etwas trocken. Qualitativ gut, etwas neutral gewürzt und begleitet von einer Schubkarre Champignons überzogen mit reichlich wohl selbstbereiteten Röstzwiebeln und einem großen kompakten, wie Streuselkuchen anmutenden Stück Kartoffelgratin ohne besondere Finesse oder negative Auffälligkeiten. Es fehlte eine verbindende Flüssigkeit zwischen den ganzen Trockenzutaten; der Fingerhut geschmacklose, dünne "Rahmsauce" vermochte den Mangel nicht ausgleichen und so musste viel Becks her, um das Tellergericht herunterzubekommen. Natürlich blieb hier von dem laut Karte "ultimativen Fleischgenuss" wieder viel liegen, aber es war kein großer Verlust. Angesichts der stark von der Vorspeise abweichenden Kreativität und "Komposition" gebe ich hier nur 3 Sterne.
Entspannt-fröhlicher Abend. Ein Lokal zum Zeigen (dass man dazugehört/besonders gut drauf ist), Schauen und gesehen werden - oder zur Einstimmung auf folgende Aktionen. Eigentlich geniales Konzept mit schon seit längerem bestehenden Magnetismus. Gern mal wieder...
... man kann auch Crossover- oder Fusion-Speisekarte sagen. Oder eben das Angebot, welches die meisten (potentiellen) Gäste befriedigt. Mehr noch: "Wir verwenden so viele Bio-Produkte wie möglich..." Also mit gutem Gewissen befriedigt - auch wenn die Bio-Anmerkung so alles und gar nichts sagt... Mit gutem Gewissen ist man hier auch beim "Du". Damit ist klar - Du gehörst dazu (und hast das Glück, reingekommen zu sein)! Jung und hip die Aufmachung und die freundlichen (meist jungen) Bedienungen eben zuverlässig unkompliziert.... mehr lesen
El Mundo
El Mundo€-€€€Restaurant0421384010Konsul-Smidt-Str. 10a, 28217 Bremen
3.5 stars -
"Multi Ethno Kitchen trifft den Puls der Zeit - mehr "in" als "out"" Howpromotion... man kann auch Crossover- oder Fusion-Speisekarte sagen. Oder eben das Angebot, welches die meisten (potentiellen) Gäste befriedigt. Mehr noch: "Wir verwenden so viele Bio-Produkte wie möglich..." Also mit gutem Gewissen befriedigt - auch wenn die Bio-Anmerkung so alles und gar nichts sagt... Mit gutem Gewissen ist man hier auch beim "Du". Damit ist klar - Du gehörst dazu (und hast das Glück, reingekommen zu sein)! Jung und hip die Aufmachung und die freundlichen (meist jungen) Bedienungen eben zuverlässig unkompliziert.
Besucht am 09.11.2022Besuchszeit: Abendessen Rechnungsbetrag: 41 EUR
Mit Gruppenreservierung trieb es uns nach einer (wirklich guten) Stadtführung natürlich noch in den Ratskeller - das großzügige Gewölbe wird Besuchern gern als Pflicht-Ambiente verpasst, damit die schöne Bremer Altstadt auch architektonisch hängenbleibt. Über den Betrieb und die Speisen ist hier ja hinlänglich berichtet worden - nicht immer im besten Licht...
Unsere etwa 14 Personen starke Gruppe bekam einen etwas separierten Tisch in einer schönen etwas ruhigeren Gewölbenische im Hauptflügel. Ob in allen Flügeln/Räumlichkeiten die gleichen Speisen dargeboten werden, kann ich nicht sagen - wir hatten jedenfalls die eigentlich abwechslungsreiche internationale Karte mit regional Bremischem Schwerpunkt.
Die Bedienungen freundlich, professionell und aufmerksam! In der Lage, ein internationales Publikum vorbildlich zu betreuen.
So ergaben sich insgesamt keine großen Wartezeiten und Getränke und Speisen waren in entspannter Folge ohne Hektik und zu große Pausen am Tisch.
Das eiskalte Becks aus dem Steinkrug 0,3l 3,90 erfrischend; ansonsten Wasser 0,25l 3,60€ und für einen Espresso 3,-€; es wurde Brot eingedeckt.
Meine Vorspeise "Bremer Keller-Snack” Dreierlei Quark verfeinert mit Rote Bete und Meerrettich, würzigem Bärlauch, frischer Zitrone und einem gemischt-rustikalen Brotkorb zu 8,80€. Die Kräuter-Zwiebel-Variante und das Zitronige waren gut abgeschmeckt; das Brot schmackhaft und frisch ergänzte den Snack gut.
Der "Bremer Braunkohlteller mit Kasseler, Kochwurst, Pinkel und Salzkartoffeln" erhielt ich auf Wunsch mit Bratkartoffeln (21,50€); er wurde mit gar nicht bremischem "Hellmanns Yellow Mustard" aus der Plastikflasche auf den Tisch gebracht. Eine Riesenportion mit großer, saftig geschmorter natur-Kasslerscheibe, einer üppigen Kochwurst mittlerer Qualität und eben der getreidelastigen Pinkelwurst, deren eher neutral-körniger Grützeanteil schon bestimmend war. Eben dieser befand sich auch traditionell im bremer Braunkohl, der das schotzige Ganze eben so anders macht, als den Grünkohl anderswo. Somit auch für mich nicht unbedingt das Highlight, da weniger grün, blättrig und ausdrucksstark als in meiner holsteinischen Heimat. Die für einen Großbetrieb noch passablen Bratkartoffeln konnten wie der Rest noch etwas Salz vertragen. Auch die anderen lokalen und internationalen Gerichte meiner Mitstreiter waren akzeptabel und blieben ohne Kritik - insbesondere für die Engländer bestimmt ein Genuss ;-).
Passable Bremer Mainstream-Küche in beeindruckendem, sauberen Ambiente. Professionell gemacht und nicht so schlecht, wie der Tourifallen-Ruf. Meine Bewertung fällt besser aus, als die älteren meiner Vorredner. Gern mal wieder, wenn es sich ergibt...
Mit Gruppenreservierung trieb es uns nach einer (wirklich guten) Stadtführung natürlich noch in den Ratskeller - das großzügige Gewölbe wird Besuchern gern als Pflicht-Ambiente verpasst, damit die schöne Bremer Altstadt auch architektonisch hängenbleibt. Über den Betrieb und die Speisen ist hier ja hinlänglich berichtet worden - nicht immer im besten Licht...
Unsere etwa 14 Personen starke Gruppe bekam einen etwas separierten Tisch in einer schönen etwas ruhigeren Gewölbenische im Hauptflügel. Ob in allen Flügeln/Räumlichkeiten die gleichen Speisen dargeboten werden, kann ich... mehr lesen
3.5 stars -
"Urig-rustikale Touristenattraktion - professioneller Großbetrieb mit lokal-normaler Küche" HowpromotionMit Gruppenreservierung trieb es uns nach einer (wirklich guten) Stadtführung natürlich noch in den Ratskeller - das großzügige Gewölbe wird Besuchern gern als Pflicht-Ambiente verpasst, damit die schöne Bremer Altstadt auch architektonisch hängenbleibt. Über den Betrieb und die Speisen ist hier ja hinlänglich berichtet worden - nicht immer im besten Licht...
Unsere etwa 14 Personen starke Gruppe bekam einen etwas separierten Tisch in einer schönen etwas ruhigeren Gewölbenische im Hauptflügel. Ob in allen Flügeln/Räumlichkeiten die gleichen Speisen dargeboten werden, kann ich
Besucht am 11.11.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 50 EUR
Nach knapp einem Jahr als "Nostimo" ist der kleine, erfreuliche Grieche mal wieder einem neuen Pächter gewichen - ob das in der Gastronomie des lokalen Tennisvereins System hat oder ob (mal wieder) andere Gründe vorliegen, bleibt verborgen. Der "Service für jedermann" scheint möglicherweise Grenzen in den Ansprüchen des Vereins gegenüber den Gastronomen aufzuzeigen...
Nichtsdestotrotz - mehr oder weniger unbeworben ein "soft opening", welches wir nur durch Internetrecherche herausbekamen: Neuer Name und neue Speisekarte ohne weitere Hintergründe. Das "Matchball" zeigt eine kleine internationale und modern ausgelegte Karte mit einigen italienischen Anleihen. Übersichtlich und günstig ohne große bzw. zu ambitionierte Gerichte. Salate-Snacks-Starter-Burger-Schnitzel-(Curry)Wurst-Nudeln-Fisch und auch kindgerechte Kleinigkeiten. Der südländische Betreiber freundlich-professionell in der Begrüßung und Betreuung; es gibt eine früher vermisste Deko und Blumenschmuck, weiterhin vorbildliche Sauberkeit und die neue Möglichkeit mit SumUp-Kartenzahlung.
Das Lokal war einigermaßen gut besucht; die dezent lebhaften Tennisspieler freundlich und offen wie bisher. Die gepflegten Gertränke daher rasch am Tisch: Man zahlt für Mineralwasser 0,2l 2,20€, einen guten trockenen Weißwein 0,2l 4,80€ und Biere vom Fass (Jever, Hövels dunkel) 3,30/3,50€/0,3l. Weiterhin werden hausgemachte Limonaden und Kaffespezialitäten griechischer Herkunft angeboten.
Speisen: Vorab wählten wir die "Gefüllten Champignions" (7,50€) - 3 größere Exemplare mit Schafskäse-Gemüsefüllung gut gewürzt und saftig-wohlschmeckend. Dazu wurde ein Korb mit fluffig-knusprigen Baguettescheiben gereicht.
Vor den Hauptgerichten gab es einen gemischten vorwiegend grünen Salat mit sehr angenehmem Saure-Sahne-Dressing - lecker wie früher zuhause!
Auf Nachfrage vom Wirt ging es nach angenehmer Pause weiter; der "Premium Burger mit Zwiebel-Marmelade und Wasabi-Mayo dazu Kartoffelecken" (12,40€) wurde problemlos ohne Aufpreis mit Cheddarkäse bereichert. Eine gute Portion mit ordentlichen Wedges, einer großen Schale wirklich pfiffig-schlotziger Wasabi-Mayonnaise dominiert vom saftig-hochportionierten Burger, der von einem Spieß in Stellung gehalten wurde. Das mitgelieferte extrem scharfe Steakmesser erleichterte den fachgerechten Abbau der Konstruktion durch alle Schichten. Superharmonisch-schmackig-würzig und gar nicht trocken! Eine wirklich leckere Erfahrung, hinter der sich so einige der unzähligen, neuen, reinen Burgerrestaurants verstecken können.
Das "Cordon Bleu Hausgemacht mit Premium Pommes und Salat" (11,90€) vom Gefühl sehr günstig erschien gar nicht so klein, war mit Käse und Schinken saftig gefüllt und obwohl vielleicht einige Momente zu lange gebräunt beim Anschneiden noch leichtflüssig mit heraustretender würziger Füllung. Rund und gut - wirkte etwas standardisiert-uniform, aber die wohl hausgemachten Dip Fries eine schöne Kartoffelbeilage.
Somit ein positives Fazit - zu einer angenehmen oder auch spontanen Stärkung bei entspannender Atmosphäre und ordentlicher Küchenleistung bestens geeignet - auch mit Familie oder auf einen Absacker an der Bar!
Vielen Dank, viel Glück und Stehzeit - bis bald...
Nach knapp einem Jahr als "Nostimo" ist der kleine, erfreuliche Grieche mal wieder einem neuen Pächter gewichen - ob das in der Gastronomie des lokalen Tennisvereins System hat oder ob (mal wieder) andere Gründe vorliegen, bleibt verborgen. Der "Service für jedermann" scheint möglicherweise Grenzen in den Ansprüchen des Vereins gegenüber den Gastronomen aufzuzeigen...
Nichtsdestotrotz - mehr oder weniger unbeworben ein "soft opening", welches wir nur durch Internetrecherche herausbekamen: Neuer Name und neue Speisekarte ohne weitere Hintergründe. Das "Matchball" zeigt eine kleine... mehr lesen
4.0 stars -
"Neue Besen kehren gut..." HowpromotionNach knapp einem Jahr als "Nostimo" ist der kleine, erfreuliche Grieche mal wieder einem neuen Pächter gewichen - ob das in der Gastronomie des lokalen Tennisvereins System hat oder ob (mal wieder) andere Gründe vorliegen, bleibt verborgen. Der "Service für jedermann" scheint möglicherweise Grenzen in den Ansprüchen des Vereins gegenüber den Gastronomen aufzuzeigen...
Nichtsdestotrotz - mehr oder weniger unbeworben ein "soft opening", welches wir nur durch Internetrecherche herausbekamen: Neuer Name und neue Speisekarte ohne weitere Hintergründe. Das "Matchball" zeigt eine kleine
Geschrieben am 01.11.2022 2022-11-01| Aktualisiert am
01.11.2022
Besucht am 31.10.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 85 EUR
Die Blockhouse-Kette überzeugt mittlerweile nicht mehr nur in Hamburg durch ein konsequentes und hochwertiges Systemgastronomiekonzept. 1968 dort gegründet ist sie zum Vorbild vieler ähnlicher Lokale geworden. Saftige, gut gemachte Steaks ohne viel Schnickschnack unkompliziert und von superfreundlichem, gelernten Personal präsentiert.
Das Angebot hat sich auch neueren Trends geöffnet und bietet vielseitige auch saisonale Ergänzungen zu den "einfachen" Steaks von damals. ich kenne Block House seit den 70ern und war eigentlich immer zufrieden. So auch beim vermutlichen Erstbesuch im Haus am Hamburger Hauptbahnhof. Elektronisch vorreserviert fanden wir einen ruhigeren Tisch vor, zu dem wir nach fast herzlicher Begüßung geleitet wurden. Das Personal wirklich verbindlich, gut gelaunt und persönlich, frequent, interessiert und präsent in der Ansprache.
Die Preise für Steaks beginnen bei 20€ - dafür bekommt man aber auch ausgezeichnete Qualität. Ich nehme vorweg: Zart, saftig und wohlschmeckend.
Die Getränke waren flott am Tisch: Rotwein Côtes du Rhône Domaine des Capes 0,2 l 6,20 und die Tagesempfehlung Spätburgunder Petz 0,2 l 6,90€ dazu ein Mineralwasser medium 0,25 l 2,90€. Die Weine ausgewogen und wie erwartet; der Petz süffig-schwer...
Speisen - vorab wurde ein knackig-frischer großer gemischter Salatteller serviert - wunschgemäß üppig drappiert mit American Dressing aus der Hausproduktion. Bewährt und gut! Nach sehr angenehmer Pause ohne Hetze unsere Steaks:
Aus der "frischen Küche" Filetmedaillons mit Gemüse -zarte Rinderfiletmedaillons mit Kartoffel-Gratin und buntem Karottengemüse 24,90€. 2 Stück (150-180g) superzart auf den Punkt medium mit schmackigem Gratin und mit Zwiebeln verfeinerten roten und gelben Karotten. Ein Stück Block-House-Brot (buttrig überbackenes Baguetteviertel - andere nennen es Röstbrot) gab es zum Tellergericht extra.
Aus der Steaksektion (enthalten sind der frische Salat vorweg, Baked Potato mit Sour Cream und BLOCK HOUSE Brot): FILET MIGNON - 180 g aus dem zartesten Teilstück vom jungen Rind, gewürzt mit dem beliebten BLOCK HOUSE Steak Pfeffer 31,50€. Ebenfalls superzart und aromatisch.
Je eine Schale der eigenen Sourcreme (klassisch neutral) und lecker-pfeffrigen Steaksauce gab es dazu. Immer wieder wurde auch von anderen Bedienungen höflich-freundlich nachgefragt, ob alles zur Zufriedenheit ausfiele. Bei einer neuen, nicht weniger angenehmen Kellnerin (Schichtwechsel) orderten wir noch ein Dessert - das Eis nach Vorschlag noch ergänzt mit Baileys 4cl als Sauce 5,30€- eine gute Idee: Eine große Kugel cremiges Premium-Vanilleeis 1,90€ mit Sahne 0,90€ sowie der schlotzig-feine American Cheesecake mit Biskuitboden auf üppigem Blaubeerkompottspiegel zu 4,50€.
Professionelle, vorbildliche Gastronomie. Ein gelungener Aufenthalt.
Die Blockhouse-Kette überzeugt mittlerweile nicht mehr nur in Hamburg durch ein konsequentes und hochwertiges Systemgastronomiekonzept. 1968 dort gegründet ist sie zum Vorbild vieler ähnlicher Lokale geworden. Saftige, gut gemachte Steaks ohne viel Schnickschnack unkompliziert und von superfreundlichem, gelernten Personal präsentiert.
Das Angebot hat sich auch neueren Trends geöffnet und bietet vielseitige auch saisonale Ergänzungen zu den "einfachen" Steaks von damals. ich kenne Block House seit den 70ern und war eigentlich immer zufrieden. So auch beim vermutlichen Erstbesuch im Haus am Hamburger... mehr lesen
Block House Hamburg - Hauptbahnhof
Block House Hamburg - Hauptbahnhof€-€€€Restaurant040243350Kirchenallee 49, 20099 Hamburg
4.0 stars -
"Solides Steakhaus mit bewährtem Fleisch und tollem Personal" HowpromotionDie Blockhouse-Kette überzeugt mittlerweile nicht mehr nur in Hamburg durch ein konsequentes und hochwertiges Systemgastronomiekonzept. 1968 dort gegründet ist sie zum Vorbild vieler ähnlicher Lokale geworden. Saftige, gut gemachte Steaks ohne viel Schnickschnack unkompliziert und von superfreundlichem, gelernten Personal präsentiert.
Das Angebot hat sich auch neueren Trends geöffnet und bietet vielseitige auch saisonale Ergänzungen zu den "einfachen" Steaks von damals. ich kenne Block House seit den 70ern und war eigentlich immer zufrieden. So auch beim vermutlichen Erstbesuch im Haus am Hamburger
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Chardonnay und Riesling kühl in schönem Glas (je 4,90€/0,2l) ausdruckksstarke, gute Ware begleitete unsere üppigen Fischbrötchen: Reich dekoriert und sehr gut frisch und schmackig belegt in großem, knusprig-fluffigen Brötchen genossen wir nicht zu wenig Rollmops und Matjes (je 3,50€) und waren nach Verzehr ausreichend gesättigt.
Die an den Nachbartischen verzehrten Tellergerichte üppig und in Restaurantqualität schienen unsere gute Erfahrung zu bestätigen.
Das aufmerksame, superfreundliche und hilfsbereite Personal bleibt uns ebenfalls in Erinnerung!
Entspannter Umgang und Aufenthalt mit "lecker Fisch" - unsere Empfehlung!