Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 354 Bewertungen 403180x gelesen 4531x "Hilfreich" 3966x "Gut geschrieben"
Eine langjährige Institution ist diese gepflegte Grieche in Elmshorn. Stylisch-schön, angenehm dekoriert und beleuchtet. Eine große Karte mit typischen Klassikern und etwas mehr...
Im gut besuchten Restaurant war es möglich auch ohne Anmeldung einen schönen Tisch zu bekommen. Die Betreuung war freundlich aber etwas unverbindlich. Etwas nervig der auch gut laufende Außer-Haus Abholbetrieb... Sonderwünsche kein Problem. Vor dem Essen wird ein "normaler" kleiner griechischer Salat und etwas trockenes Brot gereicht.
Bedienung
Nett aber nicht herausragend. Etwas unpersönlich und unaufmerksam. Keine Nachfragen/Angebote etc. Bei offensichtlichen Stammkunden war das anders...
Das Essen
Eine etwas über den guten Durchschnitt hinausgehende Küchenleistung bei sehr guter Rohstoffqualität. Ansprechend und lecker serviert - geschmacklich ordentlich, aber wie woanders auch:
Dolmadakia (Weinblätter mit Reisfüllung warm) 4,50€ mit etwas Tzatziki - guter Standard. Giouvetsi mit Rindfleisch und Tomatensauce - hier nicht mit griechischen Nudeln sondern Spaghetti serviert - ein schön eingekochtes Eintopfgericht; reichlich und schmackhaft 13,50€. Der Samos-Teller (16,40) mit Souvlaki, Souzouki (Hackfleischröllchen), 3 Steaks und Gyros, mit Zigeunersoße - extra scharf- mit Reis und Pommes, dazu Salat war zwar vom Fleisch lecker und zart, die Sauce war aber etwas dünn und von Schärfe wenig geprägt. Die Calamaria gegrillt, ganz - auf Wunsch auch gebacken nach griechischer Art - gegrillter Tintenfisch mit Knoblauch und einem Klecks Tsatsiki, Salat 12,50€ waren dagegen hervorragend zart und ursprünglich. So etwas bekommt man nicht bei jedem Griechen! Eine Beilage dazu wird extra berechnet (Pommmes 3,-€).
Die Getränke fair kalkuliert und ordentlich.
Das Ambiente
Wirklich stimmig und gemütlich. Der glaseingefasste 3-eckige Bau mit Butzenscheiben etwas futuristisch mit großem zentralen Fischhbassin als Hingucker.
Sauberkeit
Absolut pingelig sauber; sehr gepflegt.
Allgemein
Eine langjährige Institution ist diese gepflegte Grieche in Elmshorn. Stylisch-schön, angenehm dekoriert und beleuchtet. Eine große Karte mit typischen Klassikern und etwas mehr...
Im gut besuchten Restaurant war es möglich auch ohne Anmeldung einen schönen Tisch zu bekommen. Die Betreuung war freundlich aber etwas unverbindlich. Etwas nervig der auch gut laufende Außer-Haus Abholbetrieb... Sonderwünsche kein Problem. Vor dem Essen wird ein "normaler" kleiner griechischer Salat und etwas trockenes Brot gereicht.
Bedienung
Nett aber nicht herausragend. Etwas unpersönlich und unaufmerksam. Keine Nachfragen/Angebote etc. Bei... mehr lesen
3.0 stars -
"Schicker Grieche mit vielen Stammkunden und etwas Noblesse" HowpromotionAllgemein
Eine langjährige Institution ist diese gepflegte Grieche in Elmshorn. Stylisch-schön, angenehm dekoriert und beleuchtet. Eine große Karte mit typischen Klassikern und etwas mehr...
Im gut besuchten Restaurant war es möglich auch ohne Anmeldung einen schönen Tisch zu bekommen. Die Betreuung war freundlich aber etwas unverbindlich. Etwas nervig der auch gut laufende Außer-Haus Abholbetrieb... Sonderwünsche kein Problem. Vor dem Essen wird ein "normaler" kleiner griechischer Salat und etwas trockenes Brot gereicht.
Bedienung
Nett aber nicht herausragend. Etwas unpersönlich und unaufmerksam. Keine Nachfragen/Angebote etc. Bei
Ein Spitzenrestaurant mit ausgezeichnetem Essen ohne wenn und aber. Am wuseligen Kreisel in der verkehrsreichen Ortsmitte des betuchten Hamburger Stadtteils Duvenstedt gelegen präsentiert sich das LENZ gegenüber der besonders bei Bikern bekannten Eisdiele. Der Parkplatz bietet Platz für 5-6 Autos, das Lokal etwa 70 Sitzplätze, welche im Laufe des Abends auch alle besetzt waren. Wir waren mit einem Geschenkgutschein im Wert über 100,-€ bewaffnet, um einer Empfehlung folgend das bei Kennern beliebte Restaurant ebenfalls auszuprobieren.
Bedienung
Super-professionelle und ausgebildete, freundliche und eher zurückhaltend-höfliche Bedienungen, die im Eifer des Gefechts selten unpräsent waren. Die Menüansagen personell minimal unterschiedlich - insgesamt ein sehr guter Service!
Das Essen
Trotz minimaler Optimierungsmöglichkeiten kann man hier guten Gewissens 5* geben. Die Speisenfolge (auf Nachfrage) für so ein Restaurant schon eher rasant ohne Digestifabfrage. Das Tempo wurde aber anhand unserer Bitte wohlig-zufriedenstellend reduziert.
Gruß aus der Küche: 2erlei Weizenkrustenbrot mit gesalzenem Olivenöl und Tomaten-Muschelmousse mit Oktopus - dieses meerig-schmackig aber wenig tomatig; der Oktopus etwas neutral. Das Brot knusprig-lecker und das Öl auf den Punkt!
Feldsalat mit Kernöl-Vinaigrette und Kürbis mit Jacobsmuscheln 14,50€ Säuerlich angemachter, knackiger Salat mit großen angenehm süß-sauer eingemachten Kürbiswürfeln und hohen, frischen, auf den Punkt getroffenen zart angebratenen Jakobsmuscheln - ausgezeichnet!
Lachstatar mit Linsen, Creme Fraîche und Kaviar 12,50€ - Ein wunderbar natürlicher und angenehm gewürzter Tatarspiegel unter einem pfiffig angemachten Linsenbelag mit etwas Creme Fraiche und etwas frischrotem, knackigen Kaviar - hervorragend!
Kalbsfilet und Thunfisch "rare" mit in Vanille gedünsteten Radischen, Sojajus und Wasabipüree 26,50€ Die Kalbsscheiben rosazart geschmacklich und auch optisch ein Leckerbissen. Die Jus würzig, das Püree leichtscharf genial ausbalanciert, der noch warme Thunfisch frisch und edel. Auch dank der ungewöhnlichen Radieschenbeilage eine tolle Komposition!
Rinderfilet mit Steinpilzkruste, Blattspinat und Kartoffel-Trüffelcreme 27,50€ Das Fleisch hoch und rund portioniert gleichmäßig mediumrare rosa, ausgezeichnet abgeschmeckt, beste Qualität und superzart; die Kruste eher buttrig-semmelig rund noch etwas weich und mit wenig Steinpilznuancen. Das leichte Trüffelpüree dagegen gar nicht sparsam mit dem (anderen) edlen Pilz in Szene gesetzt. Das blattige Spinatbett noch etwas knackig und etwas im Hintergrund gehalten; die Jus umwerfend würzig-vollmundig.
Dessert – Variation „Lenz” 13,50€ (Miniaturen aus Duvenstedter Rote Grütze (frisch-fruchtig sehr gut), Traubensüppchen mit Champagner (saftig-ausdruckslos), Schokoladen-Creme-Bruleé (schwerwürzig) und Schaum (leicht und süß), Dunkles Karamellparfait (eher von zarter Natur), Waldmeistereis (ausgezeichnet wie vom Konditor), Topfenmousse mit Vanille und Kirschen (etwas neutral), Apfelstrudelravioli (zimtig-knusprig-edel) mit Apfelkompott (ausgezeichnet) und Vanillesauce)
Getränke:
Cremant Rosé A. Gratien 0,1l 7,50€ Spitzenqualität!S.Pellegrino 0,75l 6,50€Heinrich Burgenland Zweigelt 2011 Fl. 28,50€ Tiefrot, vollmundig, etwas schwer und fruchtig-ausgezeichnet!Dirker Hasenussgeist 6,-€ muss man probieren!Julius Meinl Dopp. Espresso mit Schokoküchleinpralinee (schwer-süß!) 4,-€ -der Kaffee etwas aromalos.Für einen nicht verfügbaren Armanac gab es einen Carlos I ohne Berechnung.
Das Ambiente
Klare Linien, etwas kubistische Formen und schöne, dunkle Holztische in modern-grauem, leichtem Abiente ohne Schnickschnack. Bei vollem Restaurant sehr hellhörig und schnell zu warm. Dennoch wohlig, die Tische mit edlem Blumenschmuck und wertigen Accessoires. Schönes Geschirr und edle Bestecke sowie Stoffservietten. Warum ein geöffnetes Dachfenster wieder geschlossen und eine heruntergedimmte, wohlige Beleuchtung wieder heller gemacht wurde, blieb unklar. Raucherplatz und Toiletten eher nüchtern.
Sauberkeit
Sehr gepflegt - da fehlte nur wenig an 5*...
FAZIT: Der Besuch lohnt im regionalen Umkreis - auch für die verfügbaren etwas einfacheren Klassiker aus der Karte. Portionsbedingt (zugunsten der Qualität) sollte man mindestens 2 Gänge einplanen, was in so einem Hause normal ist. Solch gute Lokale gibt es aber einige, was eine weitere Anreise etwas relativiert.
Allgemein
Ein Spitzenrestaurant mit ausgezeichnetem Essen ohne wenn und aber. Am wuseligen Kreisel in der verkehrsreichen Ortsmitte des betuchten Hamburger Stadtteils Duvenstedt gelegen präsentiert sich das LENZ gegenüber der besonders bei Bikern bekannten Eisdiele. Der Parkplatz bietet Platz für 5-6 Autos, das Lokal etwa 70 Sitzplätze, welche im Laufe des Abends auch alle besetzt waren. Wir waren mit einem Geschenkgutschein im Wert über 100,-€ bewaffnet, um einer Empfehlung folgend das bei Kennern beliebte Restaurant ebenfalls auszuprobieren.
Bedienung
Super-professionelle und ausgebildete, freundliche und eher... mehr lesen
4.0 stars -
"Spitzenrestaurant mit ausgezeichnetem Essen ohne wenn und aber" HowpromotionAllgemein
Ein Spitzenrestaurant mit ausgezeichnetem Essen ohne wenn und aber. Am wuseligen Kreisel in der verkehrsreichen Ortsmitte des betuchten Hamburger Stadtteils Duvenstedt gelegen präsentiert sich das LENZ gegenüber der besonders bei Bikern bekannten Eisdiele. Der Parkplatz bietet Platz für 5-6 Autos, das Lokal etwa 70 Sitzplätze, welche im Laufe des Abends auch alle besetzt waren. Wir waren mit einem Geschenkgutschein im Wert über 100,-€ bewaffnet, um einer Empfehlung folgend das bei Kennern beliebte Restaurant ebenfalls auszuprobieren.
Bedienung
Super-professionelle und ausgebildete, freundliche und eher
Seit Eröffnung im September 2014 hat sich dieses Restaurant kontinuierlich verbessert.
Sehr professionell designte Website ;-)!
Abends traten wir in das gediegen und wertig beleuchtetet und dekorierte Restaurant ein - freundliche Begrüßung und Tischzuweisung. Die nette Dame des Hauses eher zurückhaltend und weniger gesprächig und offensiv als der Chef - gaaanz sutsche, wie wir hier im Norden sagen. Es waren 3 weitere Tische besetzt; eine Kühltheke offerierte frischen Fisch und Pilze sowie grünen Spargel. Die Tagestafel wohlsortiert mit einigen sehr speziellen Angeboten (Nieren). Die Standardkarte klein und fein sowie mit einigen Klassikern ausgewogen und ausreichend.
Italienische Restaurants mit Neapel-Straßenfeeling mögen typisch sein - hier meinem Gusto entsprechend eher wohlig-ruhig und entspannend (auch vom Tempo).
Bedienung
Die Bedienung manchmal unverbindlich, unpersönlich und sogar etwas unsicher zurückhaltend, aber korrekt und nicht negativ. Keine Aperitifabfrage oder Empfehlung in irgendeiner Disziplin oder Richtung, zunächst sehr sachlich aber später freundlicher und verbindlicher.
Das Essen
2 große Aperol Sprizz (à 4,50€) gönnten wir uns zum Einklang - ordentlich. 0,75l San Pellegrino 5,-€; später ein 2013er Branciforti Nero d'avola Sizilien Fl. 19,-€ tiefrot-schwer und würzig-aromatisch - sehr gut!
Vorab kam vom Haus Bruschetta - pfiffig, wertig und aromatisch-würzig auf hervorragendem Weizenbrot geröstet. Dieses Brot mit Konditornote, Kruste und einwandfreier Textur durften wir auch mit den Vorspeisen weiter genießen, die schon zusammen mit den Bruschetta kamen...
Vitello Tonnato (8,50€) zartrosa und fein, reichlich mit cremiger, tiefsinniger ausgezeichnet abgeschmeckter Sauce sehr gut! Die Antipastiplatte (8,50€) gar nicht langweilig, toll gewürzt und hochwertig-reichlich ausgezeichnet. Diese enthielt Tomate, guten Mozzarella, Salami, Weinzwiebeln, Oliven, Paprika, Zucchini, Aubergine und Artischocke toll gedünstet oder gegrillt mit Basilikum und Rucola.
Polposalat (9,50€) auf den Punkt und aufregend gewürzt einfach genial; Penne arrabiata (7,50€) mit frisch geriebenem Parmesan stimmig, rund und toll feinscharf ein wirklich harmonisch-pfiffiger Genuss sowie Tagliata di Manzo (rosanes Huftsteak in Scheiben auf Salat mit gehobeltem Parmesan /24,50€) kräftig-schmackig und von bester Qualität sehr gut.
Ablauf
Nach gewünschter Abfrage ging es nach einer Pause und Digestif (Pircher Williams 6,50€ ausgezeichnet) weiter. Der Lachs vom Grill (15,50€) aus der geeisten Vitrine superfrisch naturell und nur leicht gewürzt sehr harmonisch eine große Scheibe einwandfrei. Die grüne Salatbeilage vorsichtig aber passend mariniert.
Eine Pizza halb und halb Tonno-Salami (Sonderwunsch 8,50€) war vom Teig und Tomatensauce in jeder Hinsicht vorbildlich, dünn-knusprig und lecker. Der etwas massige, würzige und sehr saftige hochwertige und reichliche, dennoch wohlige Belag (viele mögens so) übertönte das feine Grundgerüst jedoch sehr, sonst wäre das meine Pizza des Jahres geworden...
Wir bestellten noch einen ordentlichen doppelten Espresso (mit Amarettini 3,-€), einen braunen Sambuca Café (3,50€) und verließen das Lokal in wohliger Stimmung.
Ein Wohlfühlabend, den wir bestimmt wiederholen werden.
Das Ambiente
Wertige Blumendeko, Tischwäsche, Stoffservietten etc alles aus einem Guss stimmig und warmgemütlich - einfach schön zum Entspannen. Ebenso wunderschöner Raucherraum. Tolles, gelungenes Ambiente - und mit Blick hinter den Tresen und Küche - interessant und picobello.
Sauberkeit
Wie geleckt; supergepflegt und gedeckt.
Fazit:
Etwas individueller und impulsiver bitte - und etwas mehr Aufmerksamkeit! Manchmal hilft Anpreisen, Nachschenken und etwas Konversation gegen leere Kassen.
Jetzt kann dieses Lokal dank ausgezeichneter Küche und vortrefflichem Interieur auch mit stimmiger Bedienung unser Lieblingsitaliener werden...
Allgemein
Seit Eröffnung im September 2014 hat sich dieses Restaurant kontinuierlich verbessert.
Sehr professionell designte Website ;-)!
Abends traten wir in das gediegen und wertig beleuchtetet und dekorierte Restaurant ein - freundliche Begrüßung und Tischzuweisung. Die nette Dame des Hauses eher zurückhaltend und weniger gesprächig und offensiv als der Chef - gaaanz sutsche, wie wir hier im Norden sagen. Es waren 3 weitere Tische besetzt; eine Kühltheke offerierte frischen Fisch und Pilze sowie grünen Spargel. Die Tagestafel wohlsortiert mit einigen sehr speziellen Angeboten... mehr lesen
Trattoria Da Giovanni
Trattoria Da Giovanni€-€€€Restaurant041039038147Uetersener Straße 12, 25488 Holm
4.0 stars -
"Edel-gemütlicher Italiener mit sehr guter, traditioneller Küche" HowpromotionAllgemein
Seit Eröffnung im September 2014 hat sich dieses Restaurant kontinuierlich verbessert.
Sehr professionell designte Website ;-)!
Abends traten wir in das gediegen und wertig beleuchtetet und dekorierte Restaurant ein - freundliche Begrüßung und Tischzuweisung. Die nette Dame des Hauses eher zurückhaltend und weniger gesprächig und offensiv als der Chef - gaaanz sutsche, wie wir hier im Norden sagen. Es waren 3 weitere Tische besetzt; eine Kühltheke offerierte frischen Fisch und Pilze sowie grünen Spargel. Die Tagestafel wohlsortiert mit einigen sehr speziellen Angeboten
Geschrieben am 17.02.2015 2015-02-17| Aktualisiert am
18.02.2015
Besucht am 19.10.2014
Allgemein
Gut ein halbes Jahr nach meinem ersten Besuch hier meine Beurteilung auch unter Berücksichtigung des "Edel-Junk"-Angebots. Das Lokal hat sich etabliert, war ordentlich besucht und verfügt jetzt über eine funktionierende, jung-frische Servicecrew. Die als kreativ-deutsch bezeichnete Küche fand sich auch in der aktuellen Speisekarte und wird am Herd handwerklich ordentlich umgesetzt. Getränkepreise normal, Speisen schon etwas über dem Mittel, aber qualitativ sehr ordentlich.
Bedienung
Aufmerksame und freundliche junge Damen, die die Abläufe im Griff haben. Gute Betreuung bei entspanntem Umgang; sauber-adrett.
Das Essen
In einigen Kategorien eher 3* aufgrund fehlender Vielseitigkeit und mangelnder Würze/Pfiff - aber im Gesamtbild knapp 4*:
Linsen-Kürbissuppe mit Kartoffeln (6,90€) mit schon an einen Eintopf erinnernder Kompaktheit und Reichhaltigkeit als sehr würzige Vorsuppe. Da ist man eigentlich schon satt - und der feine Kürbis kam eigentlich nicht hinter den anderen Zutaten hervor.
Der "Pinneberger" Pannfisch (15,90€) auf Bratkartoffeln (die waren sehr gut!) bestand aus 4-5 fein panierten Lachsfilets (ordentlich aber nur 1 Sorte Fisch) sowie einer feinen Senfsauce. Geht absolut in Ordnung. Der große Dry-aged Burger (17,90€) mit Pommes (gem. Karte Wedges) war riesig, saftig und einigermaßen gut abgestimmt. Eine Harmonie zwischen den Zutaten stellte sich aber nicht vollends ein und das hausgemachte Pattie erinnerte schon etwas an den guten Hackbraten bei Muttern. Hier geht etwas mehr! Hätte ich doch die Susländer Currywurst gegessen... (Na gut - nächstes Ma(h)l)
Das Ambiente
Stimmig, entspannend ruhig und gemütlich - trotz vieler moderner Stilelemente.
Sauberkeit
Guter Gesamteindruck; keine Beanstandungen.
Allgemein
Gut ein halbes Jahr nach meinem ersten Besuch hier meine Beurteilung auch unter Berücksichtigung des "Edel-Junk"-Angebots. Das Lokal hat sich etabliert, war ordentlich besucht und verfügt jetzt über eine funktionierende, jung-frische Servicecrew. Die als kreativ-deutsch bezeichnete Küche fand sich auch in der aktuellen Speisekarte und wird am Herd handwerklich ordentlich umgesetzt. Getränkepreise normal, Speisen schon etwas über dem Mittel, aber qualitativ sehr ordentlich.
Bedienung
Aufmerksame und freundliche junge Damen, die die Abläufe im Griff haben. Gute Betreuung bei entspanntem Umgang; sauber-adrett.
Das Essen
In... mehr lesen
4.0 stars -
"Modern-gutbürgerlich frisch und stylisch Essen - nett und gar nicht langweilig..." HowpromotionAllgemein
Gut ein halbes Jahr nach meinem ersten Besuch hier meine Beurteilung auch unter Berücksichtigung des "Edel-Junk"-Angebots. Das Lokal hat sich etabliert, war ordentlich besucht und verfügt jetzt über eine funktionierende, jung-frische Servicecrew. Die als kreativ-deutsch bezeichnete Küche fand sich auch in der aktuellen Speisekarte und wird am Herd handwerklich ordentlich umgesetzt. Getränkepreise normal, Speisen schon etwas über dem Mittel, aber qualitativ sehr ordentlich.
Bedienung
Aufmerksame und freundliche junge Damen, die die Abläufe im Griff haben. Gute Betreuung bei entspanntem Umgang; sauber-adrett.
Das Essen
In
Es ist kuscheliger geworden. Die Tische neu angeordnet, rote Decken auf ihnen und stimmig in der schönen alten Diele. Begrüßung und Betreuung durch ein jüngeres griechisches Paar - sehr freundlich und das Lokal sehr gut besucht. Die Tornescher unter sich. Paare, Kleingruppen, Familien mit Kindern und einige Tresenhocker bunt gemischt und quirlig. Es wird so gekocht, wie früher in griechischen Restaurants üblich - sehr massig, viel Fleisch, sehr würzig und fast zu knusprig. Die übersichtliche Karte schon eher vernünftig zusammengestellt, nicht ganz billig (Chtipiti als Vorspeise 5,70€, Knoblauchcreme 5,20€) und auch sonst über dem Level. Der guten Auslastung geschuldet qualitativ sehr unterschiedlich und etwas hakelig. Es ist ein kleiner, ansprechender Raucherraum am Foyer vorhanden.
Bedienung
Ehrlich nett und freundlich, fleißig aber nicht immer erreichbar. Ouzo vorab und hinterher sowie als Zugabe Lukumades als Dessert (aus meiner Sicht verzichtbarer Trend - Eis und Honig gut, das Gebäck gar nicht fluffig).
Das Essen
Zartes, aromatisches Weißbrot warm vorab - zusammen mit dem Chtipiti, der war in Ordnung. Danach der obligatorische Salat - eher grün als Kraut und mit einem Eck neutralem Käse sowie italian Dressing - in Ordnung.
Lammspiess (15,50€): 2 große Spiesse sehr dunkel-kross aber dennoch innen saftig; geschmacklich übertönte das röstig-bittere etwas den zarten Fleischgeschmack. Dazu Tzatziki (in Ordnung) und etwas ölige übergarte Pommes.
Gyros mit 2 kleinen Bifteki (12,50€): Hierzu waren die Pommes in Ordnung. Ein Riesenhaufen sehr knusprig-herzhafte Gyros etwas überwürzt und extrem griechisch-knoblauchig - schmeckt in heißem Zustand. Hier wird wohl allgemein mit Würzsalzen gearbeitet... Den 2 doch recht großen mit etwas Schaftskäse gefüllten Bifteki ereilte das gleiche Schicksal wie dem Lamm - durchaus feinsinnig, etwas wenig körnig aber übertönt bittrig-röstig. Könnte alles etwas saftiger sein. Der Kokinelli-Rotwein (8,50€ 0,5l) mäßig und die weiteren Getränkepreise normal +.
Das Ambiente
Angenehm, stimmig aber dank unzähliger Bierdeckel auch etwas praktisch. Schöne alte offene Bauernhausdiele; viel zu sehen und mit reichlich Lokalkolorit besucht.
Sauberkeit
In Ordnung; wenig zu beanstanden. Mit Duschvorhang bzw. Klebeband abgesperrte nicht nutzbare Urinale, die man längst hätte demontieren können.
Fazit: Sehr urtümlich und gemütlich; küchentechnisch aber sehr robust. Wer's so mag... - andere Griechen haben sich da weiter entwickelt!
Allgemein
Es ist kuscheliger geworden. Die Tische neu angeordnet, rote Decken auf ihnen und stimmig in der schönen alten Diele. Begrüßung und Betreuung durch ein jüngeres griechisches Paar - sehr freundlich und das Lokal sehr gut besucht. Die Tornescher unter sich. Paare, Kleingruppen, Familien mit Kindern und einige Tresenhocker bunt gemischt und quirlig. Es wird so gekocht, wie früher in griechischen Restaurants üblich - sehr massig, viel Fleisch, sehr würzig und fast zu knusprig. Die übersichtliche Karte schon eher vernünftig zusammengestellt,... mehr lesen
3.0 stars -
"Griechische Küche in uriger Bauernhausdiele" HowpromotionAllgemein
Es ist kuscheliger geworden. Die Tische neu angeordnet, rote Decken auf ihnen und stimmig in der schönen alten Diele. Begrüßung und Betreuung durch ein jüngeres griechisches Paar - sehr freundlich und das Lokal sehr gut besucht. Die Tornescher unter sich. Paare, Kleingruppen, Familien mit Kindern und einige Tresenhocker bunt gemischt und quirlig. Es wird so gekocht, wie früher in griechischen Restaurants üblich - sehr massig, viel Fleisch, sehr würzig und fast zu knusprig. Die übersichtliche Karte schon eher vernünftig zusammengestellt,
In ländlicher Idylle vorbei an alten Alleen nordöstlich von Schwerin findet man (hoffentlich) nach Basthorst - einem Teil der Gemeinde Crivitz mit einem schönen herrenhausähnlichen Anwesen - dem Schloss Basthorst. Auf dem liebevoll renovierten Areal neben dem prunkvoll eingerichteten Haupthaus mit urig-stylischen, wertigen Zimmern und Salons und alten Nebengebäuden wurde ein Restaurantkomplex mit Hotelerweiterung neu gebaut, in dem wir zu Gast waren. Hierhinter steckt eine Investorengruppe - bitte nicht mit dem Gut Basthorst von Baron Ruffin im Lauenburgischen verwechseln!
Vorab kann ich sagen, das ich die Erfahrungen meiner Vorbewerter bzgl. Küche und Service nicht teile - wir wurden von einem jungen Team liebevoll bedient und bekocht. Unser Dreigangmenü als Teil eines Pakets dürfte um verdiente 30-40,-€ gelegen haben.
Bedienung
Aufmerksam und frisch-jugendlich international - dabei adrett und gastronomisch sehr gut ausgebildet.
Das Essen
Fluffig-knuspriges Brot vorab, dazu Schmalz und Kräuterquark. Anschließend als Amuse ein Löffel cremig-runder Ziegenkäse mit Balsamico und Krautsalat - pfiffig und lecker. Die Weinauswahl (Fl. 25,-€) 2013er Birchmore Shiraz-Cabernet Südaustralien tiefrotviolett und zum Essen etwas schwer; der Chardonnay vom gleichen Gut und Jahrgang dagegen als weiße Alternative wesentlich verträglicher und süffig ohne zu viel Süße.
Eine kleine aber feine Antipastivariation als Vorspeise bot einen gut abgeschmeckten und stimmigen Querschnitt italienischen Gemüses an feinmariniertem Feldsalat.
Attraktion war der tiefrosane, zartsaftige und leichtblutig-würzige Rinderrücken mit leichter Kräuterkruste. Absolut schier, reichlich und stimmig auf edlem Champignon-Zwiebelgemüse und einem gelungenen Gratin. Perfektes Fleisch trotz üppiger Scheibendicke - toll!
Ein guter Würfel hausgemachtes Tiramisu cremig-fest-kühl ausgesprchen fein und stimmig mit frischer Kakaonote - ein süßschwerer, angenehmer Genuss.
Trotz benachbartem Dinnerbuffet einer Gruppe ruhig, stimmig organisiert und edel entspannend - auch gut für Paare geeignet.
Das Ambiente
Traumhaft schönes Anwesen; rund gestaltetes neues Restaurant mit hochwertiger Ausstattung und Deko.
Sauberkeit
Auch in den herbstlichen Außenbereichen bemüht gepflegte, pieksaubere Atmosphäre.
Allgemein
In ländlicher Idylle vorbei an alten Alleen nordöstlich von Schwerin findet man (hoffentlich) nach Basthorst - einem Teil der Gemeinde Crivitz mit einem schönen herrenhausähnlichen Anwesen - dem Schloss Basthorst. Auf dem liebevoll renovierten Areal neben dem prunkvoll eingerichteten Haupthaus mit urig-stylischen, wertigen Zimmern und Salons und alten Nebengebäuden wurde ein Restaurantkomplex mit Hotelerweiterung neu gebaut, in dem wir zu Gast waren. Hierhinter steckt eine Investorengruppe - bitte nicht mit dem Gut Basthorst von Baron Ruffin im Lauenburgischen verwechseln!
Vorab kann... mehr lesen
Restaurant Wilhelmina Helena im Schloss Basthorst
Restaurant Wilhelmina Helena im Schloss Basthorst€-€€€Restaurant, Tagungshotel, Ausflugsziel, Sternehotel038635250Schlossstr. 18, 19089 Crivitz
4.0 stars -
"Schlosshotel mit tollem Restaurant - Ausflugsziel zum Wohlfühlen" HowpromotionAllgemein
In ländlicher Idylle vorbei an alten Alleen nordöstlich von Schwerin findet man (hoffentlich) nach Basthorst - einem Teil der Gemeinde Crivitz mit einem schönen herrenhausähnlichen Anwesen - dem Schloss Basthorst. Auf dem liebevoll renovierten Areal neben dem prunkvoll eingerichteten Haupthaus mit urig-stylischen, wertigen Zimmern und Salons und alten Nebengebäuden wurde ein Restaurantkomplex mit Hotelerweiterung neu gebaut, in dem wir zu Gast waren. Hierhinter steckt eine Investorengruppe - bitte nicht mit dem Gut Basthorst von Baron Ruffin im Lauenburgischen verwechseln!
Vorab kann
Solide-gediegenes und gemütliches kleines Lokal mit feiner Karte für Fleischliebhaber. Perfekte Steaks und mehr bei exzellenter, deutlich über Ketten hinausgehender Küchenqualität und persönlich-liebevoller Betreuung. Schon fast eine Reise in die Vergangenheit aber in jedem Fall empfehlenswert.
Wir hatten das gemütliche Restaurant etwas aus den Augen verloren und freuen uns im Nachhinein über einen stimmigen, schönen Abend.
Das Angebot bietet neben Steakhausklassikern auch Exoten, Vegetarisches und Interessantes drumherum bei sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Für uns mit definitivem Wiederbesuch!
Bedienung
Persönlich, superfreundlich-ruhig und gestanden. Entspannend und aufmerksam. Lokalkolorit mit Erfahrung und der Möglichkeit zu einem Plausch. Anlässlich unseres feierlichen Anlasses gabs einen Sekt aufs Haus!
Das Essen
Nach persönlichem Empfang gabs die Karten, einen Sekt und ein wirklich interessantes, gut beschriebenes Angebot, aus dem wir auswählten:
Vorsuppen: Klassische Minestrone (gemüsig-frisch, würzig gezogen und sehr wohlschmeckend) wie auch die Schweizer Kartoffelsuppe (stimmig-herzhaft mit geschmolzenem Käse) zu je 4,90€. Sehr gut abegestimmte Starter für die Lust auf mehr...
Aus der Exotenkarte wählten wir jeweils begleitet von Steakhausbrot (zart-perfekt), frischer Melone (passte gut), etwas Salat und guter Kräuterbutter sowie Slim-Pommes (auf den Punkt) oder ausgezeichneter Backkartoffel mit lecker-cremiger Sourcream das Bisonfilet 250g (27,90€) und Straußenfilet 200g (23,90). Leicht und ausreichend schmackig gewürzt boten die beiden üppigen Filets traditionell serviert eine wirklich ausgezeichnete Fleischqualität ohne Makel und perfekt saftigem Garpunkt medium ein wirkliches Geschmackserlebnis bei wahrer Zartheit und hervorragender Textur. Kann man nicht besser machen - Dank an den erfahrenen Koch, der auch persönlich mitserviert. Elch und Rentier probieren wir nächstes mal...
Mit die besten Steaks, die wir im Leben bekommen haben - der Bison würziger und dichter als jedes Rinderfilet!
Wenig Schickimicki und traditionelles Angebot - auch bei den Getränken. Der Chardonnay 0,25l 4,90€ leicht und sehr harmonisch-gut. Wasser gr. Fl. 6,50€ und ein etwas aus der Mode gekommener Grand Marnier (3,-€) sowie guter Espresso doppio (3,50€) rundeten den Genuss ab.
Traditionelle Rote Grütze mit Vanilleeis (5,60€) und ein gemischtes Eis mit Sahne (5,50€) - beides sehr wohlschmeckend und rund mit echter Schlagsahne- beendeten unseren Ausflug in die traditionelle Gastronomie. Ein wirklich entspannender, wohliger Abend mit etwas Wehmut, das diese Art von Lokalen immer weniger werden!
Das Ambiente
Nette, persönliche Tischdekoration und hölzern-sauberes Steakhausambiente mit Historie. Stimmig beleuchtet, ruhig und gemütlich mit vielen Nischen. Geeignet auch für einen ruhigen Abend zu Zweit. Lediglich die auf Wunsch gutmütig zu den Pommes gereichte Discount-Ketchup- und Maionaisenflasche zogen das Niveau eigentlich unberechtigt etwas nach unten...
Sauberkeit
Alles Picobello; keinerlei Staub...
Allgemein
Solide-gediegenes und gemütliches kleines Lokal mit feiner Karte für Fleischliebhaber. Perfekte Steaks und mehr bei exzellenter, deutlich über Ketten hinausgehender Küchenqualität und persönlich-liebevoller Betreuung. Schon fast eine Reise in die Vergangenheit aber in jedem Fall empfehlenswert.
Wir hatten das gemütliche Restaurant etwas aus den Augen verloren und freuen uns im Nachhinein über einen stimmigen, schönen Abend.
Das Angebot bietet neben Steakhausklassikern auch Exoten, Vegetarisches und Interessantes drumherum bei sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Für uns mit definitivem Wiederbesuch!
Bedienung
Persönlich, superfreundlich-ruhig und gestanden. Entspannend und aufmerksam.... mehr lesen
John Bull
John Bull€-€€€Restaurant0410122577Fahltskamp 33, 25421 Pinneberg
4.0 stars -
"Liebevoll-klassisches kleines Steakhaus mit sehr guter, solider Küche und ansprechenden Fleischexoten" HowpromotionAllgemein
Solide-gediegenes und gemütliches kleines Lokal mit feiner Karte für Fleischliebhaber. Perfekte Steaks und mehr bei exzellenter, deutlich über Ketten hinausgehender Küchenqualität und persönlich-liebevoller Betreuung. Schon fast eine Reise in die Vergangenheit aber in jedem Fall empfehlenswert.
Wir hatten das gemütliche Restaurant etwas aus den Augen verloren und freuen uns im Nachhinein über einen stimmigen, schönen Abend.
Das Angebot bietet neben Steakhausklassikern auch Exoten, Vegetarisches und Interessantes drumherum bei sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Für uns mit definitivem Wiederbesuch!
Bedienung
Persönlich, superfreundlich-ruhig und gestanden. Entspannend und aufmerksam.
Touristisch geprägter urgemütlich-maritimer Laden mit toller Bedienung und grottiger Küche, die weit hinter den wohlklingenden Beschreibungen der Karte zurückbleibt. Ein herzliches Domizil zum Zechen in toller Atmosphäre aber an das Essen sollten keine (zu hohen) Erwartungen gestellt werden. Dennoch war das Lokal fast ausgebucht und wir fanden unangemeldet Platz in einer urigen Ecke...
Bedienung
Nora reisst alles raus - herzlich frisch und keck wie der Empfang eine stimmige etwas vorlaute aber charmant-passende Betreuung, die Spaß macht. Die Hausempfehlung mit vom Koch frisch gemachtem Wirsing wurde gegeben und es schien ein schöner Abend bei urigem Hausbier Haases Dampfbier und dem Swatten Haasen - einem Zingster Original der dem Kräuterlikör seinen Namen gab - zu werden.
Ein Bisschen konnte sie die blamable Küchenleistung kompensieren - aber solche wichtigen und kundigen Bedienungen sind selten geworden...
Das Essen
Das Warnemünder Fischsüppchen (5,90€) hatte reichlich Einlage aber die klare Brühe ohne sichtbaren Fettgehalt und der Fisch zeichneten sich nur durch einen beißenden nachhaltigen Salzgeschmack und sonst nichts aus - kein Anis, kein Weißwein oder andere Aromen, die bei einer Fischsuppe sein sollten. Das gereichte Brot war o.k..
Die gebratene Flunder mit Speckstippe, Bratkartoffeln und Krautsalat 14,80€ (der war noch das Beste) war schlicht totgebraten, trocken und kross - wie auch der fehlende (Fisch)Geschmack - nur Röstaromen; Speckstippe wurde wohl vergessen. Die Bratkartoffeln vorbereitet oder mehlig kochend eher weich Mainstream geschmacklich einigermaßen aber nichts Besonderes.
Die Hauempfehlung - auf der Haut gebratener Zander auf Wirsing (wohl à la creme) mit den gleichen Bratkartoffeln zu 15,80€ war gar nicht fein, ließ ebenfalls Eigengeschmack vermissen und schmeckte nur nach Pfanne (und in der war keine Butter). Der Wirsing ausgesprochen grob geschnitten, auch gar nicht fein und wenig harmonisch und unabgestimmt in einer wenig stimmigen Sahne-Mehlpampe ertränkt.
Sehr deftig halt, wenn man dem Küchenstil etwas positives abringen möchte - irgendwie Kantine; dafür bräuchte man eigentlich keinen Koch...
Das sagten wir auch der freundlichen aber in diesem Fall hilflosen Nora und bestellten noch einen Nachtisch: Gebackene Apfelringe (5,80€) mit Vanillesauce und "Heiße Liebe" - heiß servierte Rote Grütze (nicht zu süß - in Ordnung!) mit Vanilleeis (5,80€). Beides liebevoll getoppt mit billiger Sprühsahne; ansonsten ging das Dessert.
Riesling (0,2l 4,50€), Wasser 0,25l 2,-€, die Biere 0,25l 2,20€/0,4l 3,40€ und die Schnäpse 2cl um 2,20€ gingen wie der Espresso zu 1,80€ in Ordnung.
Das Ambiente
Urig-holzig-gemütlich und stimmig-weinselig maritim ausgestattet mit vielen schönen alten Fotos an den Wänden. Verschachtelt angeordnete Tische und Nischen bei quriligem Publikum und einer angenehmen Stimmung mit Bartresen. Warmdunkle Beleuchtung und nicht zu aufdringliche Berieselung mit Musik.
Sauberkeit
Gaststätte und Toiletten wirkten gut gepflegt.
Allgemein
Touristisch geprägter urgemütlich-maritimer Laden mit toller Bedienung und grottiger Küche, die weit hinter den wohlklingenden Beschreibungen der Karte zurückbleibt. Ein herzliches Domizil zum Zechen in toller Atmosphäre aber an das Essen sollten keine (zu hohen) Erwartungen gestellt werden. Dennoch war das Lokal fast ausgebucht und wir fanden unangemeldet Platz in einer urigen Ecke...
Bedienung
Nora reisst alles raus - herzlich frisch und keck wie der Empfang eine stimmige etwas vorlaute aber charmant-passende Betreuung, die Spaß macht. Die Hausempfehlung mit vom Koch frisch... mehr lesen
2.0 stars -
"Stylisch, gemütlich, urig - Essen aber verbesserungswürdig" HowpromotionAllgemein
Touristisch geprägter urgemütlich-maritimer Laden mit toller Bedienung und grottiger Küche, die weit hinter den wohlklingenden Beschreibungen der Karte zurückbleibt. Ein herzliches Domizil zum Zechen in toller Atmosphäre aber an das Essen sollten keine (zu hohen) Erwartungen gestellt werden. Dennoch war das Lokal fast ausgebucht und wir fanden unangemeldet Platz in einer urigen Ecke...
Bedienung
Nora reisst alles raus - herzlich frisch und keck wie der Empfang eine stimmige etwas vorlaute aber charmant-passende Betreuung, die Spaß macht. Die Hausempfehlung mit vom Koch frisch
The real american diner beschreibt sich die z.Zt. aus 4 Restaurants in Hamburg bestehende Mini-Kette selbst. Ich habe das kleine Restaurant gegenüber des Stellinger Hofes auf Empfehlung ausprobiert und war überrascht - liebevoll amerikanisch im Stil der 60er eingerichtet, Neon, Oldies aus dem Lautsprecher, eine Wurlitzer-CD-Replika, eine recht umfangreiche Karte mit Steaks und amerikanischen Klassikern sowie den hochgepriesenen Burgern und Hot Dogs neben anderen Snacks. Trotz auch Liefer- und Abholservice wird an den Tischen bedient und das Essen in einer nicht einsehbaren Vollküche frisch zubereitet - also kein Burgerladen à la McD oder BK...
Preis-Leistung aus meiner Sicht sehr ordentlich. Individueller und mehr als woanders bei sehr zivilen Preisen.
Bedienung
Freundliche junge Dame mit Esprit und sehr höflich - auch bei Nachfragen.
Das Essen
Eine Riesenauswahl an unterschiedlichsten Burgern und mehr mit den Namen von Filmstars; interessant und Appetit machend.
Ich wählte ein Wasser 0,2l (hübsch mit Zitrone 1,89€) und aus der Burger-XXL-Ecke den Terence Hill Burger mit 187g Rind (doppelt Fleisch und Käse) mit Hausdressing und einem kleinen Coleslaw (6,99€).
Als vorab Besteck und Servietten im Körbchen serviert wurde, war noch nicht klar, dass ich die auch brauchen würde: Später erschien ein gigantischer, gut belegter und vielleicht gerade noch mit den Fingern essbarer, schmackhaft-saftiger Burger. Nach etwa der Hälfte sattelte ich auf Messer und Gabel um, um das recht gut abgestimmte Bauwerk ohne Verlust in Richtung Kleidung komplett zu verzehren. Vorab genommen bestätige ich einen wohligen Sättigungsgrad, der bis in die Abendstunden andauerte. Die Komposition selbst war knackig-schmackhaft, von guter und frischer Qualität wobei mir das rosaorange Hausdressing etwas zu brav war. Ansonsten eine gute Leistung über dem Durchschnitt und genug Reklame, hier auch mal ein Vollgericht zu essen. Sehr ordentlich aber auch in anderen Diners vergleichbar und z.T. mit etwas mehr Kick zu bekommen. Dennoch günstig und gut.
Das Ambiente
Etwas schlauchig aber trotz begrenzter Raumverhältnisse aufwändig in Szene gesetzt. Klare Linien und glänzende Materialien gehen etwas zu Lasten der Gemütlichkeit.
Sauberkeit
Tische und Gastraum Picobello; auch die Toiletten.
Allgemein
The real american diner beschreibt sich die z.Zt. aus 4 Restaurants in Hamburg bestehende Mini-Kette selbst. Ich habe das kleine Restaurant gegenüber des Stellinger Hofes auf Empfehlung ausprobiert und war überrascht - liebevoll amerikanisch im Stil der 60er eingerichtet, Neon, Oldies aus dem Lautsprecher, eine Wurlitzer-CD-Replika, eine recht umfangreiche Karte mit Steaks und amerikanischen Klassikern sowie den hochgepriesenen Burgern und Hot Dogs neben anderen Snacks. Trotz auch Liefer- und Abholservice wird an den Tischen bedient und das Essen in einer... mehr lesen
3.0 stars -
"Tolle Burger-Auswahl + Steaks etc. in urigem Ami-Retro-Ambiente" HowpromotionAllgemein
The real american diner beschreibt sich die z.Zt. aus 4 Restaurants in Hamburg bestehende Mini-Kette selbst. Ich habe das kleine Restaurant gegenüber des Stellinger Hofes auf Empfehlung ausprobiert und war überrascht - liebevoll amerikanisch im Stil der 60er eingerichtet, Neon, Oldies aus dem Lautsprecher, eine Wurlitzer-CD-Replika, eine recht umfangreiche Karte mit Steaks und amerikanischen Klassikern sowie den hochgepriesenen Burgern und Hot Dogs neben anderen Snacks. Trotz auch Liefer- und Abholservice wird an den Tischen bedient und das Essen in einer
Diese versteckte, urgemütliche Weinstube mit guter, italienischer Küche war auch bei unserem letzten Besuch wieder entspannend, herzlich und empfehlenswert:
Warme Farben, leise Musik und eine ruhige, gemütliche Inneneinrichtung mit detailreicher Deko aus dem Händchen der stilsicheren Chefin lassen einen sofort heimisch werden. Hier vergisst man Zeit und Raum und kann sich der frischen und liebevoll gemachten Küche hingeben.
Was wurde gegessen:
Rindercarpaccio kl. 7,50€; Scampipfanne Olia e Aglio 16,90€, Tagliatelle mit Rinderfiletstreifen 14,80€; Montepulciano 0,5l 9,50€, Pellegrino 0,75l 4,90€; Bella Vita 2cl 2,20€
Vorab Brot und Dipp als Ergänzung zu den sehr gut ausgesuchten Weinen; Carpaccio fein mariniert mit Pilzen und Rucola erschien nach angenehmer Wartezeit und war gut abgeschmeckt bei sehr ordentlicher Fleischqualität.
Mit angenehmen Pausen ging die Speisenfolge wie gewünscht und mit etwas Plausch und Fachgesimpel weiter:
Die Scampipfanne in Knoblauchöl sehr nachhaltig-kräftig bei auf den Punkt gebratenen Krustentieren mit viel frischem Gemüse im Sud lecker; Die Nudeln mit reichlich Rinderfilet ebnfalls in einer kräftigen Sauce schmackig-nachhaltig und rund. Sehr ordentlich bei gutem Preis-Leistungsverhältnis. Den hausgemachten Shooter "Bella Vita" mit feinem Cafélikör unbedingt probieren!
Familiär-nett-verbindlich; und einen Espresso gabs noch vom Haus.
Empfehlenswert, nicht zu persönlich und damit ein Garant für einen tollen Abend zu Zweit.
Allgemein
Diese versteckte, urgemütliche Weinstube mit guter, italienischer Küche war auch bei unserem letzten Besuch wieder entspannend, herzlich und empfehlenswert:
Warme Farben, leise Musik und eine ruhige, gemütliche Inneneinrichtung mit detailreicher Deko aus dem Händchen der stilsicheren Chefin lassen einen sofort heimisch werden. Hier vergisst man Zeit und Raum und kann sich der frischen und liebevoll gemachten Küche hingeben.
Was wurde gegessen:
Rindercarpaccio kl. 7,50€; Scampipfanne Olia e Aglio 16,90€, Tagliatelle mit Rinderfiletstreifen 14,80€; Montepulciano 0,5l 9,50€, Pellegrino 0,75l 4,90€; Bella Vita 2cl 2,20€
Vorab... mehr lesen
Ristorante Quanto Basta
Ristorante Quanto Basta€-€€€Restaurant041018451823Fahltsweide 10, 25421 Pinneberg
5.0 stars -
"Schönes Abendlokal mit traumhaftem Ambiente" HowpromotionAllgemein
Diese versteckte, urgemütliche Weinstube mit guter, italienischer Küche war auch bei unserem letzten Besuch wieder entspannend, herzlich und empfehlenswert:
Warme Farben, leise Musik und eine ruhige, gemütliche Inneneinrichtung mit detailreicher Deko aus dem Händchen der stilsicheren Chefin lassen einen sofort heimisch werden. Hier vergisst man Zeit und Raum und kann sich der frischen und liebevoll gemachten Küche hingeben.
Was wurde gegessen:
Rindercarpaccio kl. 7,50€; Scampipfanne Olia e Aglio 16,90€, Tagliatelle mit Rinderfiletstreifen 14,80€; Montepulciano 0,5l 9,50€, Pellegrino 0,75l 4,90€; Bella Vita 2cl 2,20€
Vorab
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Eine langjährige Institution ist diese gepflegte Grieche in Elmshorn. Stylisch-schön, angenehm dekoriert und beleuchtet. Eine große Karte mit typischen Klassikern und etwas mehr...
Im gut besuchten Restaurant war es möglich auch ohne Anmeldung einen schönen Tisch zu bekommen. Die Betreuung war freundlich aber etwas unverbindlich. Etwas nervig der auch gut laufende Außer-Haus Abholbetrieb... Sonderwünsche kein Problem. Vor dem Essen wird ein "normaler" kleiner griechischer Salat und etwas trockenes Brot gereicht.
Bedienung
Nett aber nicht herausragend. Etwas unpersönlich und unaufmerksam. Keine Nachfragen/Angebote etc. Bei offensichtlichen Stammkunden war das anders...
Das Essen
Eine etwas über den guten Durchschnitt hinausgehende Küchenleistung bei sehr guter Rohstoffqualität. Ansprechend und lecker serviert - geschmacklich ordentlich, aber wie woanders auch:
Dolmadakia (Weinblätter mit Reisfüllung warm) 4,50€ mit etwas Tzatziki - guter Standard. Giouvetsi mit Rindfleisch und Tomatensauce - hier nicht mit griechischen Nudeln sondern Spaghetti serviert - ein schön eingekochtes Eintopfgericht; reichlich und schmackhaft 13,50€. Der Samos-Teller (16,40) mit Souvlaki, Souzouki (Hackfleischröllchen), 3 Steaks und Gyros, mit Zigeunersoße - extra scharf- mit Reis und Pommes, dazu Salat war zwar vom Fleisch lecker und zart, die Sauce war aber etwas dünn und von Schärfe wenig geprägt. Die Calamaria gegrillt, ganz - auf Wunsch auch gebacken nach griechischer Art - gegrillter Tintenfisch mit Knoblauch und einem Klecks Tsatsiki, Salat 12,50€ waren dagegen hervorragend zart und ursprünglich. So etwas bekommt man nicht bei jedem Griechen! Eine Beilage dazu wird extra berechnet (Pommmes 3,-€).
Die Getränke fair kalkuliert und ordentlich.
Das Ambiente
Wirklich stimmig und gemütlich. Der glaseingefasste 3-eckige Bau mit Butzenscheiben etwas futuristisch mit großem zentralen Fischhbassin als Hingucker.
Sauberkeit
Absolut pingelig sauber; sehr gepflegt.