Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 353 Bewertungen 403115x gelesen 4525x "Hilfreich" 3960x "Gut geschrieben"
Besucht am 28.12.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 90 EUR
Die Arlau-Schleuse in der Hattstedter Marsch nahe Husum kenne ich von früher als Ausflugslokal am Deich für Hamburger Bratkartoffeltouristen. Seit einem Besitzerwechsel vor etwa 2 Jahren fokussiert man sich auf die Renovierung des Anwesens und den Hotelbetrieb in zeitgemäßen Zimmern. Der große reetgedeckte Gebäudekomplex bleibt dabei bäuerlich-ländlich, fein herausgeputzt und beherbergt das angeschlossene Restaurant "Deichgraf", wo neben Themenabenden, Brunch und Halbpension Menüs und regional gehobene Hausmannskost angeboten wird. Das Angebot ist nicht zu überfrachtet, hochwertig und wird von einem sympathischen gut ausgebildeten Serviceteam dargeboten; mitunter langjähriges Stammpersonal. Wir wählten das Haus für einen entspannenden Kurzurlaub abseits des Trubels und nutzten die Restauration für ein Dinner und mehrere a la Carte-Besuche, die ich hier zusammengefasst beschreibe. Laufkundschaft sei eine Reservierung empfohlen, da bei gut gebuchtem Hotel die Kapazitäten durch Pensionsgäste und fehlende Alternativen gerade in Stoßzeiten begrenzt sind. Ganz nebenbei: Das Hotel eignet sich trotz Natur und Einsamkeit am Deich als Basis für Ausflüge an die nordfriesische Küste, die schöne Kreisstadt Husum und bietet ein hervorragendes Frühstücksbuffet.
Die Einrichtung ist neben einem mondänen Wintergarten in 2 guten Stuben regional-historisch geprägt und u.a. durch einen alten Kachelofen gemütlich-urig.
Für den ersten Abend wählten wir das Weihnachtsmenü p.P. 60,-€. Weihnachtsmenü
In fein gedecktem Ambiente schmeckte der Aperitif; die Weinbegleitung war durchweg hochwertig und erfreulich. Ein würziges Maronensüppchen hauchzart passiert eröffnete das Menü.Maronensüppchen
Danach an einem gelungenen Steinpilzrisotto 3erlei in Butter gebratene Fischfilets. Diese nach unserem Geschmack etwas vorsichtig gewürzt und der Thunfisch schon recht durch aber wohlschmeckend.
Das Duett von Perlhuhn und Hirsch Perlhuhn/Hirsch war sehr ordentlich - bemerkenswert das Geflügel, Jus und die Gemüsebeilagen; der Rest eher unauffällig mit weniger Raffinesse.
Eine recht große gut abgeschmeckte Creme Brulee schloss fein den Magen, wenn auch die Karamellisierung schon etwas von ihrer Knusprigkeit verloren hatte.
Somit qualitativ gut mit kleinen Einschränkungen.
In den Folgetagen genossen wir:
Getränke - die ausgesucht guten Weine sind ab 6,50€ 0,2l zu erhalten, Aperol Spritz 0,2l 7,90€. Tafelwasser 0,33l 2,90/1,0l 6,90€. Rust-Brände aus Bremen 6,90€/2cl. Schnäpse ab 2,50€; Biere vom Fass je 0,1l 1,10€; doppelter Espresso 4,50€. Gepflegte Getränke - unbedingt den Brand "Schimmelreiter Husumer Gold" probieren - weich und charaktervoll!
Hummersuppe mit Büsumer Krabben 9,80 - pastenbasiert klassisch, fein und nicht zu mächtig 3,5*
Nordseescholle in Butter gebraten gemischter Salat | zerlassene Butter | Salzkartoffeln 23,80€ - üppiger, zarter frischer Fisch handwerklich gut gewürzt und gemacht mit einem traumhaft marinierten, einzigartigen reichhaltigen Salat 4*
Friesen-Schnitzel Schweineschnitzel | Büsumer Krabben Spiegelei | Steakhouse-Pommes | Sour Cream 23,80€ - anständig, ehrlich, solide 3,5*
Grünkohl Kasseler | Schweinebacke | Kochwurst | Salzkartoffeln 21,80€ - schöner Kasseler, gutes Fleisch, normaler Grünkohl - mögen wir etwas schlotziger/fetter lieber 3,5*
Roastbeef „kalt“ Remoulade | gemischter Salat | Bratkartoffeln 17,80€ - der Hammer! Tolle Bratkartoffeln, reichlich himmlisches Fleisch tiefrosa, toll gewürzt und superzart mit leckerer, hausgemachter Remouladensauce bei sehr guter Portion 4,5*
Dessert: Sorbet-Variation Erdbeer- | Apfel- | Sanddornsorbet dunkler Biskuitboden | frische Früchte 8,40€ - ein süß-fruchtiger Traum in allen Komponenten überzeugend 4*
So summiert sich unsere Erfahrung im Durchschnitt auf knapp 90,-€ pro oppulentem Abend (für 2) und wohlwollenden 4* mit etwas Luft nach oben für das Essen.
Leichte Organisationsdefizite werden durch das vorbildliche und freundliche Personal ausgeglichen.
Rundherum empfelenswert - nicht nur für Naturliebhaber!
Die Arlau-Schleuse in der Hattstedter Marsch nahe Husum kenne ich von früher als Ausflugslokal am Deich für Hamburger Bratkartoffeltouristen. Seit einem Besitzerwechsel vor etwa 2 Jahren fokussiert man sich auf die Renovierung des Anwesens und den Hotelbetrieb in zeitgemäßen Zimmern. Der große reetgedeckte Gebäudekomplex bleibt dabei bäuerlich-ländlich, fein herausgeputzt und beherbergt das angeschlossene Restaurant "Deichgraf", wo neben Themenabenden, Brunch und Halbpension Menüs und regional gehobene Hausmannskost angeboten wird. Das Angebot ist nicht zu überfrachtet, hochwertig und wird von einem sympathischen... mehr lesen
Deichgraf im Hotel Arlau-Schleuse
Deichgraf im Hotel Arlau-Schleuse€-€€€Restaurant, Hotel0484669900Hattstedtermarsch 43, 25856 Hattstedtermarsch
4.0 stars -
"Zünftiges Landhausrestaurant im einsamen Hotel mitten in der Natur" HowpromotionDie Arlau-Schleuse in der Hattstedter Marsch nahe Husum kenne ich von früher als Ausflugslokal am Deich für Hamburger Bratkartoffeltouristen. Seit einem Besitzerwechsel vor etwa 2 Jahren fokussiert man sich auf die Renovierung des Anwesens und den Hotelbetrieb in zeitgemäßen Zimmern. Der große reetgedeckte Gebäudekomplex bleibt dabei bäuerlich-ländlich, fein herausgeputzt und beherbergt das angeschlossene Restaurant "Deichgraf", wo neben Themenabenden, Brunch und Halbpension Menüs und regional gehobene Hausmannskost angeboten wird. Das Angebot ist nicht zu überfrachtet, hochwertig und wird von einem sympathischen
Geschrieben am 08.01.2024 2024-01-08| Aktualisiert am
08.01.2024
Besucht am 27.12.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 74 EUR
'Kolles alter Muschelsaal' besteht seit gut 100 Jahren; die Wände von Restaurant/Gaststube und Saal sind mit zigtausenden Muscheln aus aller Welt kaschiert sowie mit allerlei maritimen Krimskrams dekoriert. So entstand eine urig-nordische Atmosphäre, die in Verbindung mit der schweren, dunkelhölzernen Einrichtung zum gemütlichen Verweilen einlädt. Die Tische weiß betucht und wertig gedeckt machen einen deutlichen Unterschied zu vielen meist touristischer geprägten Betrieben im beliebten Ferienort des größten Kohlanbaugebiets Europas (siehe Krautsalat unten). Hier ist das Angebot hochwertiger, kulinarisch vielseitiger und ausführlicher, ohne auf Regionalität und Tradition zu verzichten. Angesichts der Leistung ist das etwas erhöhte Preisniveau gerechtfertigt; Reservierung zu den Stoßzeiten wird empfohlen! Im Stil angepasst hat die Famile nebenan auch ein gleichnamiges Hotel eröffnet. Ich kenne das Lokal seit den 80ern, wo es damals schräg gegenüber noch eine dunkle (reichlich mit Bundeswehrsoldaten, Fischern und Kurschatten/-Töchtern gefüllte) Diskothek gab...
Der "Muschelsaal" wurde vor einigen Jahren für den Fernsehmehrteiler "Die Küstenpiloten" zur Stammkneipe der Flieger, die dort steife Getränke, Hausmannskost und lokalen Klönschnack serviert bekamen.
Freundlicher Empfang; eine höfliche Kellnerin und die ebenso angenehm-verbindliche Chefin betreuen die Gäste; temporär auch die Seniorchefin, die uns an den Tisch bringt. Sehr gediegen; mann fühlt sich sofort gut aufgehoben und heimisch!
Die abwechslungsreiche und auch kreative Speisekarte wird gereicht. Als Getränke wählen wir einen frischen Weißwein "Hafenbecken" kühl und süffig zu 6,90€/0,2l. 0,25l Gerolsteiner 3,-; KöPi 0,25l 3,80€. Später "Hintz Een" - den charakterstarken Aquavit der Dithmarscher Brauerei Marne, der seit Abgabe der zugehörigen Brennerei vor etlichen Jahren kaum noch aufgelegt wird... Diese Nostalgie ist für 3,30€/2cl (noch) erhältlich. Unbedingt probieren!
Als Amuse wird eine kleine Fischterrine mit Honig-Senf-Dill-Sauce serviert - fein und vorzüglich! Nach angenehmer Wartezeit die Hauptspeisen:
Frische Muscheln, Weißwein - Gemüsesud / Gemüsedip (auf Wunsch mit Knoblauch) / Baguette (20,90€)
Eine gute Portion fleischige Miesmuscheln in Schale und leichtwürzigem Sud; die kompakte Dip-Sauce eher rustikal und weniger weinlastig mit ordentlich Knoblauch auf norddeutsche Art und Konsistenz. Schmackhaft-solide.
Holländer Schollenschmaus, gebratenes Schollenfilet mit Krabben, Muscheln, Tomate und Gouda überbacken / Bratkartoffeln /Salatteller (25,70€)
Selbst filetierter schön gebratener Fisch in 2 Lagen und dank Tomate angenehmes Würze-Säurespiel unter dem reichhaltigen Käse verfeinert mit Nordseekrabben und Muschelfleisch. Nicht alltäglich und begleitet von kleinem gut marinierten Salat (ich liebe den Dithmarscher Krautsalat darin) und vorbildlich knusprigen, nordischen Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln (lechz!).
Das rustikal-maritime Mahl und die Rahmenbedingungen erreichen 4**** Sterne und garantieren einen Wiederbesuch. Sehr empfehlenswert-traditionell und viele schöne Erinnerungen!
'Kolles alter Muschelsaal' besteht seit gut 100 Jahren; die Wände von Restaurant/Gaststube und Saal sind mit zigtausenden Muscheln aus aller Welt kaschiert sowie mit allerlei maritimen Krimskrams dekoriert. So entstand eine urig-nordische Atmosphäre, die in Verbindung mit der schweren, dunkelhölzernen Einrichtung zum gemütlichen Verweilen einlädt. Die Tische weiß betucht und wertig gedeckt machen einen deutlichen Unterschied zu vielen meist touristischer geprägten Betrieben im beliebten Ferienort des größten Kohlanbaugebiets Europas (siehe Krautsalat unten). Hier ist das Angebot hochwertiger, kulinarisch vielseitiger und... mehr lesen
Restaurant Kolles Alter Muschelsaal im Hotel Alter Muschelsaal
Restaurant Kolles Alter Muschelsaal im Hotel Alter Muschelsaal€-€€€Restaurant048342440Hafenstr. 27, 25761 Büsum
4.0 stars -
"Mittagessen in historischer Filmkulisse" Howpromotion'Kolles alter Muschelsaal' besteht seit gut 100 Jahren; die Wände von Restaurant/Gaststube und Saal sind mit zigtausenden Muscheln aus aller Welt kaschiert sowie mit allerlei maritimen Krimskrams dekoriert. So entstand eine urig-nordische Atmosphäre, die in Verbindung mit der schweren, dunkelhölzernen Einrichtung zum gemütlichen Verweilen einlädt. Die Tische weiß betucht und wertig gedeckt machen einen deutlichen Unterschied zu vielen meist touristischer geprägten Betrieben im beliebten Ferienort des größten Kohlanbaugebiets Europas (siehe Krautsalat unten). Hier ist das Angebot hochwertiger, kulinarisch vielseitiger und
Geschrieben am 08.01.2024 2024-01-08| Aktualisiert am
08.01.2024
Besucht am 28.12.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 57 EUR
Ich kenne die Holländische Stube schon ewig. Quasi der Restaurant-Platzhirsch am historischen Marktplatz im bei Touristen beliebten Holländerstädtchen. Das Essen war immer regional-hochwertig und etwas fein; das Haus nobel aber gemütlich. Viele Räume. kleine Kammern und lauschige Ecken bieten für jeden größeren Anlass bis zum intimen Candlelight-Dinner den richtigen Rahmen. Einrichtung/Dekoration liebevoll-verspielt historisch und pieksauber.
Heute kehrten wir zur Rast um die Mittagszeit ein - auf den ersten Blick "alles voll". Die tüchtigen, verbindlich-freundlichen Bedienungen über alle Generationen emsig, aber mit Gehör; für uns wurde im noch leeren Obergeschoss geöffnet und ein Tisch vorbereitet; diese Etage mit 2 großzügigen Salons, die über Treppe von unten bedient werden, kannte ich noch nicht... Vielleicht Nutzung als Frühstücksraum für das angeschlossene Hotel?
Mit gutem Ausblick auf den Markt wählten wir aus der umfangreichen Karte die Eiderstedter Fischsuppe mit Geele Köm aromatisiert (9,50€ je Teller). Getränkepreise: Sprudel 0,33l 3,20; KöPi 0,4l 5,-/0,25l 3,60€; ein frischer weißer Cuvee Austernfischer 0,2l 6,80€. De Geele Köm, ein anisierter Kümmel - wird eigentlich in heißem Tee getrunken - als Shot eiskalt solo 2cl 3,20€ auch als Absacker geeignet.
Nach gut 15min wurde serviert; die Bedienungen waren während unseres Aufenthalts regelmäßig am Tisch.
Eine klare schöne Fischbrühe mit reichlich stückiger Einlage und frischem Gemüse einer Bouillabaisse mit hiesigem Fisch ähnlich war mild gewürzt aber charaktervoll; etwas Brot wurde auf Wunsch nachgeliefert. Die guten Zutaten bedingten einen angenehmen Geschmack und leichte Sättigung. Eine schöne Zwischenmahlzeit! Die Nuance Geelen Köm verstärkten wir anschließend mit oben beschriebenem Klaren achteran.
Auch bei großem Hunger oder Kaffeedurst empfehlen wir dieses schöne Lokal; im Sommer gibt es eine Außenterrasse direkt an der Gracht.
Ich kenne die Holländische Stube schon ewig. Quasi der Restaurant-Platzhirsch am historischen Marktplatz im bei Touristen beliebten Holländerstädtchen. Das Essen war immer regional-hochwertig und etwas fein; das Haus nobel aber gemütlich. Viele Räume. kleine Kammern und lauschige Ecken bieten für jeden größeren Anlass bis zum intimen Candlelight-Dinner den richtigen Rahmen. Einrichtung/Dekoration liebevoll-verspielt historisch und pieksauber.
Heute kehrten wir zur Rast um die Mittagszeit ein - auf den ersten Blick "alles voll". Die tüchtigen, verbindlich-freundlichen Bedienungen über alle Generationen emsig, aber mit... mehr lesen
4.0 stars -
"Uriges Restaurant in historischem Gebäude" HowpromotionIch kenne die Holländische Stube schon ewig. Quasi der Restaurant-Platzhirsch am historischen Marktplatz im bei Touristen beliebten Holländerstädtchen. Das Essen war immer regional-hochwertig und etwas fein; das Haus nobel aber gemütlich. Viele Räume. kleine Kammern und lauschige Ecken bieten für jeden größeren Anlass bis zum intimen Candlelight-Dinner den richtigen Rahmen. Einrichtung/Dekoration liebevoll-verspielt historisch und pieksauber.
Heute kehrten wir zur Rast um die Mittagszeit ein - auf den ersten Blick "alles voll". Die tüchtigen, verbindlich-freundlichen Bedienungen über alle Generationen emsig, aber mit
Geschrieben am 31.12.2023 2023-12-31| Aktualisiert am
31.12.2023
Besucht am 26.12.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Kleiner Hunger... Von der Nordsee kommend hinter einer Stöpe mit 90°-Kurve auf die Struckumer Koogchaussee - rechts im Augenwinkel ein kleines einsames Bauernhaus mit unauffälliger Reklame; 1 Auto auf dem gegenüberliegenden Sandparkplatz - war da offen? Mit Kontrollausstieg war schnell geklärt - Ja! Es gibt Kaffee, Kuchen und Kleinigkeiten.
Eine kleine, gemütliche und liebevoll dekorierte Gaststube mit 4 Tischen erschließt sich dem Gast; prachtvolle Torten im Glaskühlschrank und eine kleine Karte mit allerlei regionalen (Heiß-)Getränken und kleinen Gerichten wie Suppen, Wurst und "Strammen Max". Genau richtig für eine Stärkung! Eine gestandene Dame zunächst etwas wortkarg 'Moin' mit der zurückhaltenden Herzlichkeit dieses Landstrichs. Ein wärmender üppiger Pharisäer (starker schwarzer Kaffee mit unter Sahnehaube verstecktem Rum; 5,-€) mit gutem Schuss öffnet den Magen; Mineralwasser 1,80€. Wir nehmen 2x Strammer Max à 11,20€ - 2 Spiegeleier auf Schwarzbrot mit Butter und Schinken nebst Salatbeilage von der Bedienung in der kleinen Küche auf Wunsch (Eier umdrehen?) zubereitet. Unkompliziert, lecker und urig - reicht zum Sattwerden. Richtung 15 Uhr füllen sich die Tische - vorwiegend die Torten sind hier die Hauptdarsteller. Wir bleiben noch etwas auf einen guten, trockenen und kühlen Riesling (3,70€ 0,2l) und einen hochwertigen Glühwein (3,-€). Die Stube ist voll und draußen warten Kaffeegäste geduldig auf einen freien Platz. Da muss man in dieser Einsamkeit (weit und breit nichts anderes) Mitleid haben. Also Zahlen, freundlicher Abschied und es geht weiter...
Urig und wirklich gemütlich-nett mit reichlich Lokalkolorit.
Ein echter Geheimtipp!
Kleiner Hunger... Von der Nordsee kommend hinter einer Stöpe mit 90°-Kurve auf die Struckumer Koogchaussee - rechts im Augenwinkel ein kleines einsames Bauernhaus mit unauffälliger Reklame; 1 Auto auf dem gegenüberliegenden Sandparkplatz - war da offen? Mit Kontrollausstieg war schnell geklärt - Ja! Es gibt Kaffee, Kuchen und Kleinigkeiten.
Eine kleine, gemütliche und liebevoll dekorierte Gaststube mit 4 Tischen erschließt sich dem Gast; prachtvolle Torten im Glaskühlschrank und eine kleine Karte mit allerlei regionalen (Heiß-)Getränken und kleinen Gerichten wie Suppen, Wurst... mehr lesen
4.0 stars -
"Urige Schankwirtschaft mit selbstgebackenem Kuchen und kleinen Gerichten" HowpromotionKleiner Hunger... Von der Nordsee kommend hinter einer Stöpe mit 90°-Kurve auf die Struckumer Koogchaussee - rechts im Augenwinkel ein kleines einsames Bauernhaus mit unauffälliger Reklame; 1 Auto auf dem gegenüberliegenden Sandparkplatz - war da offen? Mit Kontrollausstieg war schnell geklärt - Ja! Es gibt Kaffee, Kuchen und Kleinigkeiten.
Eine kleine, gemütliche und liebevoll dekorierte Gaststube mit 4 Tischen erschließt sich dem Gast; prachtvolle Torten im Glaskühlschrank und eine kleine Karte mit allerlei regionalen (Heiß-)Getränken und kleinen Gerichten wie Suppen, Wurst
Geschrieben am 18.12.2023 2023-12-18| Aktualisiert am
18.12.2023
Besucht am 17.12.2023Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 97 EUR
Nach längerem Leerstand wurde das Dorf- und Ausflugslokal Haseldorfer Hof Anfang/Mitte des Jahres 2023 wieder zum Leben erweckt. Ein junges Betreiberteam mit dem gleichnamigen Konzept "Frau Miller" in der benachbarten Kreisstadt Pinneberg unterwegs hat den Look mit klarem Design aufgemöbelt und modernisiert, ohne der Gaststube und dem beliebten Wintergarten den Dorfkrugcharakter ganz zu nehmen. Das hippe Bar- und Restaurantkonzept inkl. W-Lan ist jugendlicher und zeitgemäßer geworden; die Speisekarte enthält weiterhin bewährte Klassiker der Holsteinischen Küche, nimmt sich mit tollen Burgern, Snacks und Drinks aber jetzt auch einem jüngeren Publikum an. Das Angebot ist durchdacht und vielfältig ohne zu überladen zu wirken und wird durch saisonale Aktionen und Frühstück/Brunch ergänzt. Parkplätze am Haus sind verfügbar.
Bei unserem Besuch an einem Adventssonntag war das Lokal zunächst mäßig besucht, was unsere elektronische Reservierung eigentlich entbehrlich machte; später waren 4 kleinere und und 2 große Tische ausgelastet, was sich auch am Lärmpegel im etwas hellhörigen Ambiente bemerkbar machte. Das vorwiegend Ü70-Sonntagspublikum von früher hat sich deutlich verjüngt-sicher ein Resultat des neuen Anstrichs/Angebots; wir haben es nicht vermisst...
Den Service und Tresen stemmte eine supernette junge Frau allein - reizend und wie wir erfuhren krankheitsbedingt an ihrem freien Tag eingesprungen. Dadurch etwas holprig und mit reduzierter Betreuungsdichte, was sie aber flott und freundlich-verbindlich ausglich. Die Tische sind mit Servietten und Besteck im Holzkästchen sowie Menage voreingedeckt.
Unserem Essen sei vorweggenommen - alles üppig mit frischen, knackigen Salaten drappiert, gute Portionen und mit Frühlingszwiebeln, Peperoni etc. dekoriert optisch einwandfrei dargeboten. Die von uns beobachteten Burger sicher der Hammer!
Getränke kamen nach kurzer Wartezeit: Tafelwasser "mit" 0,5l 3,2€ - in Karaffe (gesprudelt) serviert. 3 HABERER GRÜNER VELTLINER KREMSTAL DAC ANBAUGEBIET Österreich / Kremstal - helles grüngelb, in der Nase charakteristische Aromen von gelbem Apfel und Birne, am Gaumen schöne Frucht mit einer raffinierten Würze und Finesse. 0,2l Glas - 6.9€ / 0,75l Flasche - 22.9€. Diese wählten wir auch: Ein hervorragender Weißwein, eiskalt serviert und für diesen Preis unschlagbar! Absolute Empfehlung!!!
Wir teilten uns vorweg "Bruschetta - drei Häppchen nach Art des Hauses - 6,4€", was mit kurzer Pause nach den Getränken gebracht wurde. Frisch dunkel geröstetes, bebuttertes Stangenbrot belegt mit Tomatenwürfeln, Zwiebeln und Kräutern mit marinierter Salatbeilage. Knackig, intensiv-zwiebelig, saftig und sehr ordentlich 3,5*.
Mit zunehmender Auslastung - es waren 2 Gruppen eingetroffen - brauchte auch die Küche länger; gut 35min in unserem Fall für die Hauptgerichte. Die Bedienung entschuldigte sich vorab für Wartezeit; in der Küche sei etwas "schiefgelaufen"; (hoffentlich nicht die gleiche Personalsituation wie im Service).
Als Tellergerichte wurden serviert:
"Haseldorfer Pannfisch - 21.8€ mit verschiedenen gebratenen Filets. Dazu Bratkartoffeln mit Speck & Zwiebeln, eine cremige Dijon-Senf-Sauce sowie Remoulade & Beilagensalat."
Lachs auf der Haut gebraten und Seelachs mit reichhaltigen, ordentlichen Bratkartoffeln und einer großen Salatgarnitur, was den Beilagensalat eigentlich überflüssig machte; Remoulade fehlte und die Sauce in kleiner Sauciere etwas langweilig-dünn, der Fisch ok.
"Backfisch - 16.9€ Seelachs in Bierteig paniert, FRAU MILLER Bratkartoffeln mit Speck & Zwiebeln, Remoulade & Salatbeilage." Wirklich frisch gemacht in fluffig-üppigem Teig ein großes, flaches Stück Seelachs. Guter Durchschnitt - auch hier ohne die Remoulade geliefert...
Holzfällersteak war aus - daher "Rumpsteak 220g (nach Abrage medium bestellt) - 22.9€ mit gebratenen Champignons & Zwiebeln, Kräuterbutter, Salatbeilage & Pommes." Mayonnaise dazu 0,7€. Das Ergebnis ordentlich, leichtrosa gerade noch medium aber zart; insgesamt etwas flau.
Die angemahnte Remoulade wurde mit der Mayonnaise nachbestellt; erneut nachgefragt kam beides an den Tisch: Je ein kleines Schälchen Mayo und etwas dünne aber schmackhafte Remouladensauce. Es herrschte Stress im Ablauf, den wir aber aufgrund der Personalsituation verzeihen konnten.
Das Essen insgesamt solide aber anteilig mit wenig Raffinesse/Feinschliff und nicht mehr ganz heiß, was die etwas kühle Raumtemperatur noch beschleunigte. Somit durchschnittlich aber aufgrund der günstigen Preise ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Auslastungsbedingt entschieden wir uns auf Absacker, Kaffee und Dessert zu verzichten; Zahlen ging mit Verfügbarkeit der Kellnerin per Tablet recht flott; da es den Bon anschließend gibt, fiel uns erst zuhause auf, dass die Schale Remoulade mit 2,-€ zusätzlich aufgeführt war. Egal...
Tolle Bedienung, tolles Konzept mit interessanter Auswahl. Organisatorisch und von der Küchenleistung heute verbesserungswürdig; die Gastronomie knappst ja an Personalmangel. Aber wir kommen schon wegen der Burger sicher wieder!
Nach längerem Leerstand wurde das Dorf- und Ausflugslokal Haseldorfer Hof Anfang/Mitte des Jahres 2023 wieder zum Leben erweckt. Ein junges Betreiberteam mit dem gleichnamigen Konzept "Frau Miller" in der benachbarten Kreisstadt Pinneberg unterwegs hat den Look mit klarem Design aufgemöbelt und modernisiert, ohne der Gaststube und dem beliebten Wintergarten den Dorfkrugcharakter ganz zu nehmen. Das hippe Bar- und Restaurantkonzept inkl. W-Lan ist jugendlicher und zeitgemäßer geworden; die Speisekarte enthält weiterhin bewährte Klassiker der Holsteinischen Küche, nimmt sich mit tollen Burgern,... mehr lesen
Frau Miller Haseldorf
Frau Miller Haseldorf€-€€€Restaurant, Bistro, Bar04129 9556162Hauptstraße 32, 25489 Haseldorf
3.5 stars -
"Haseldorfer Hof als "Frau Miller" modern wiederbelebt" HowpromotionNach längerem Leerstand wurde das Dorf- und Ausflugslokal Haseldorfer Hof Anfang/Mitte des Jahres 2023 wieder zum Leben erweckt. Ein junges Betreiberteam mit dem gleichnamigen Konzept "Frau Miller" in der benachbarten Kreisstadt Pinneberg unterwegs hat den Look mit klarem Design aufgemöbelt und modernisiert, ohne der Gaststube und dem beliebten Wintergarten den Dorfkrugcharakter ganz zu nehmen. Das hippe Bar- und Restaurantkonzept inkl. W-Lan ist jugendlicher und zeitgemäßer geworden; die Speisekarte enthält weiterhin bewährte Klassiker der Holsteinischen Küche, nimmt sich mit tollen Burgern,
Geschrieben am 17.11.2023 2023-11-17| Aktualisiert am
17.11.2023
Besucht am 31.10.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 218 EUR
FELIX ist der Name des hochwertigen Hausrestaurants im Strandhotel Glücksburg, welches sich in Toplage an der Flensburger Förde (Ostsee) befindet. Hier bereits von mir bewertet ein Update zum 3. und letzten Besuch. Vorab - die makellose Spitzenstellung aus der Ersterfahrung wurde nicht mehr ganz erreicht.
Der Strandabschnitt Sandwig, wo sich das Hotel neben 4 weiteren Restaurants befindet, trotz Saisonende gut gebucht, daher war eine Reservierung empfohlen. Wir freuten uns vorab schon auf Jakobsmuscheln - wie im Speisekasten erwähnt...
Beim vorbildlichen, verbindlichen Empfang wurden wir an den Tisch begleitet; Service und Ambiente einfach nur heimelig, gemütlich, wertig und schön wie bereits beschrieben. Das Publikum ruhig, gediegen und etwas "vornehm" - aber nicht aufgesetzt.
Mit Gabe der Karten stellten wir einen Unterschied oder Änderung zum Aushang fest - Jakobsmuscheln ist eine alte Karte - sie sind nicht mehr verfügbar wurde erklärt... SCHADE!
So starteten wir in einen Menüabend, der als 5er (99,-), 4er (84,-) oder wie von uns gewählt 3-Gang-Menü (73,-€pP) verfügbar ist. Timing/Präsentation gut; Wartezeit vor dem Hauptgang etwas länger.
Aperitif: Martini dry 5,50€ (klassisch-gepflegt)
2 schöne Brotsorten mit guten Dips werden eingedeckt.
0,75l Viva con Aqua (Mineralwasser) laut (Sprudel) 7,50 Terlaner Cuvee aus Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc Fl. 54,-€ Dieser klassische, alte Cuvee aus Südtirol überzeugte durch und durch - auch von der Darbietung!
Amuse - Schälchen/Häppchen vom Küchenchef (kriegen wir nicht mehr zusammen - war aber gut!) Vorspeise Ceviche von der Argentinischen Garnele (im Menüpreis enthalten)
pikanter Mais, Mango-Orangen-Gel
und Erbsensprossen
Klare 5***** Sterne für diese spritzige, audrucksstarke Vorspeise. Edel, superfrisch und von nachhaltiger, angenehmer Säure!
Hautgänge Duett vom Hirschkalb (Einzeln 42,-€)
Orangen-Kürbis, pikante Zwetschgenjus
und Mandel-Schupfnudel Die Hirschtranchen recht trocken/lahm und die Schupfnudeln durchschnittlich; Zwetschgenjus etwas schwach - erster Teil 3*. Eine behutsam frittierte Praline bringt die typische Klasse und Textur des Wildbratens wesentlich besser hervor. Wie auch die gebratene Gemüsebeilage/Tunke mit Kürbis ein Ausreißer: Außergewöhlich, superschmackhaft, geschmacksausbalanciert und an die Qualität der Vorspeise heranreichend 5*
Filet vom Lamm vom Lavasteingrill (Einzeln 33,-€)
mit Felix-Kräuterbutter, Kartoffelgratin und gebratenem provenzalischem Gemüse
Die Lammfiletstücken in jeder Hinsicht (Gargrad, Würze, Konsistenz/Textur, Farbe, Temperatur) Spitzenklasse; inkl. der Butter - wieder 5*. Das Kartoffelgratin kam noch auf gute 4*, das Bratgemüse hier blieb unauffällig (3*).
Desserts Schwarzwälder-Kirsch-Parfait (Einzeln 16,-€)
mit Schokoladenerde und Baumkuchen
Einwandfreie, anteilsreiche Spitzenklasse mit schönem Aromenspiel und "Geschmacksexplosionen" 5*.
Variation vom Backensholzer Käse (Einzeln 16,-€)
Früchtebrot und Feigen
Brot und Zutaten hochwertigst und harmonisch. 5 schöne Sorten mit unterschiedlicher Stärke/Textur 5*
Somit eine Achterbahnfahrt zwischen vereinzelt Durchschnitt oder für diese Preisklasse Unachtsamkeit und wirklich echter Spitzenklasse, die diesem Haus gerecht wird. Trotz verständnisvoller Bedienung und wirklich schönen Rahmenbedingungen dürfte es keine Tagesformunterschiede geben. Ich schwanke zwischen 4 und 4 1/2* Gesamtberwertung - der Speisekasten war für die letztendliche Abwertung auf 4* ausschlaggebend.
Dennoch ein lohnenswertes Ziel, welches sich hoffentlich im neuen Team wieder stabilisiert.
FELIX ist der Name des hochwertigen Hausrestaurants im Strandhotel Glücksburg, welches sich in Toplage an der Flensburger Förde (Ostsee) befindet. Hier bereits von mir bewertet ein Update zum 3. und letzten Besuch. Vorab - die makellose Spitzenstellung aus der Ersterfahrung wurde nicht mehr ganz erreicht.
Der Strandabschnitt Sandwig, wo sich das Hotel neben 4 weiteren Restaurants befindet, trotz Saisonende gut gebucht, daher war eine Reservierung empfohlen. Wir freuten uns vorab schon auf Jakobsmuscheln - wie im Speisekasten erwähnt...
Beim vorbildlichen, verbindlichen Empfang... mehr lesen
4.0 stars -
"Felix die Dritte - leichte Veränderung..." HowpromotionFELIX ist der Name des hochwertigen Hausrestaurants im Strandhotel Glücksburg, welches sich in Toplage an der Flensburger Förde (Ostsee) befindet. Hier bereits von mir bewertet ein Update zum 3. und letzten Besuch. Vorab - die makellose Spitzenstellung aus der Ersterfahrung wurde nicht mehr ganz erreicht.
Der Strandabschnitt Sandwig, wo sich das Hotel neben 4 weiteren Restaurants befindet, trotz Saisonende gut gebucht, daher war eine Reservierung empfohlen. Wir freuten uns vorab schon auf Jakobsmuscheln - wie im Speisekasten erwähnt...
Beim vorbildlichen, verbindlichen Empfang
Geschrieben am 14.11.2023 2023-11-14| Aktualisiert am
14.11.2023
Besucht am 30.10.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 110 EUR
Das reanimierte und renovierte Intermar bietet in neuer Fassade an der Glücksburger Vorzeigepromenade Sandwig-Strand das Restaurant "Gudlak" mit Terrasse und Bar; einer von 5 Gastronomiebetrieben zum Speisen an diesem Abschnitt. Ein zweckmäßig-modernes Restaurant mit junger Philosophie und doch individuell-wertig gestaltet. Man setzt auf Cocktails, Sushi und lokale Trendküche sowie Ethno-Food abseits der Stange, bietet aber mitunter auch saisonal-regionales an. Good Luck!
Ein junges, frisches und motiviertes Team gutgelaunt meist auf "Du" vorbildlich verfügbar am Gast versüßt den Abend und offeriert eine schlanke, internationale Karte mit so manchen Hinguckern; Anleihen und Synergien mit dem "Glückselig" unter gleicher Leitung eine Bucht weiter sind zu bemerken. Beide auch von den Preisen im höherwertigen Bereich angesiedelt gewinnen ein eher seriöses oder vermeintlich betuchtes Publikum.
Aperitif:
Aperol Spritz - Aperol | Soda | Prosecco | Orange 0,2l 8,00 €
Caipirinha 8,50€
Wertige, gut gemischte/gemixte Geränke!
Amuse/Brot ist wie im Glückselig nicht inkludiert kann aber als Vorspeise BROT & DIP - Knuspriges Bauernbrot mit Entenapfelschmalz und Togarashibutter (was immer das sein mag) für 7,50 € bestellt werden, was wir aufgrund eines Mittagsimbisses unterließen.
Wein:
Sauvignon Blanc Peter Stolleis 2021 0,2l 10,50€. Da gibt's nichts zu meckern - kalt und hochwertig; das Sprudelwasser "Waterkant Sturmflut" dazu 0,33l 3,20€.
Gut getimed und nicht zu flott unsere Hauptgänge:
SEETEUFEL IM BANANENBLATT (4,5*)
In Currypaste geschmort | Kafirlimette | Kokoda (Kokosshot) | Wokgemüse | schwarzer Venere Reis
30,00 €
Das Entpacken des vortrefflichen, fleischigen Fisches auf dem Teller stellte die einzige Herausforderung dar. Der Rest nur noch genießen! Die Beilagen dieses exotisch interpretierten Gerichts toll gewürzt mit nachhaltigem Spiel der verschiedenen Aromen. Etwas mehr Curry/Schärfe am Fisch hätte nicht geschadet.
ARKTISCHER SAIBLING (3,5*)
Im Ganzen gegrillt | Aromabutter | geschmorte Gemüsepapaya | Süsskartoffel
28,00 €
Das optisch an Forelle Müllerin erinnernde üppige Ensemble vom Fisch und den Beilagen einwandfrei und etwas vorsichtig gewürzt wie auch das Aroma in der gleichnamigen Butter nicht spezifiziert werden konnte. Somit nicht schlecht aber hinter dem Seeteufel.
Da geht noch was Süßes:
Petit Five -
Pralinen und Macarons zum Vernaschen dazu eine Kaffeespezialität oder Tee - 5 Stück 8,00 €
(Ein einzelner doppelter Espresso wird mit 3,50€ berechnet)
Die 5 individuellen Mini-Petit Fours auf einem Bett von Kaffeebohnen serviert wirklich lecker aber etwas übersichtlich... Lieber ein paar mehr davon und den Kaffee extra kalkulieren.
Fazit: Frische moderne Konzeptgastronomie - hochwertig, einladend aber sehr individuell. Wir fühlten uns in dieser Einrichtung, die wir als Hotelgäste mehrfach nutzten, jederzeit willkommen und persönlich aufgenommen.
Das reanimierte und renovierte Intermar bietet in neuer Fassade an der Glücksburger Vorzeigepromenade Sandwig-Strand das Restaurant "Gudlak" mit Terrasse und Bar; einer von 5 Gastronomiebetrieben zum Speisen an diesem Abschnitt. Ein zweckmäßig-modernes Restaurant mit junger Philosophie und doch individuell-wertig gestaltet. Man setzt auf Cocktails, Sushi und lokale Trendküche sowie Ethno-Food abseits der Stange, bietet aber mitunter auch saisonal-regionales an. Good Luck!
Ein junges, frisches und motiviertes Team gutgelaunt meist auf "Du" vorbildlich verfügbar am Gast versüßt den Abend und offeriert eine... mehr lesen
4.0 stars -
"Hippe Euroasiatische Küche im Hotelrestaurant" HowpromotionDas reanimierte und renovierte Intermar bietet in neuer Fassade an der Glücksburger Vorzeigepromenade Sandwig-Strand das Restaurant "Gudlak" mit Terrasse und Bar; einer von 5 Gastronomiebetrieben zum Speisen an diesem Abschnitt. Ein zweckmäßig-modernes Restaurant mit junger Philosophie und doch individuell-wertig gestaltet. Man setzt auf Cocktails, Sushi und lokale Trendküche sowie Ethno-Food abseits der Stange, bietet aber mitunter auch saisonal-regionales an. Good Luck!
Ein junges, frisches und motiviertes Team gutgelaunt meist auf "Du" vorbildlich verfügbar am Gast versüßt den Abend und offeriert eine
Geschrieben am 14.11.2023 2023-11-14| Aktualisiert am
14.11.2023
Besucht am 30.10.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Auf der Flensburger Einkaufs- und Flaniermeile Große Straße lockt das "kleine Restaurant" mit gepflegtem, beschirmten Außenbereich und Speisekartenaufstellern um Gäste; das Klientel durchwachsen gemischt und natürlich Dänische Touristen. Es gibt Hausmannskost und internationale Klassiker, Pizza, Kleinigkeiten und Fleischlastiges - für jeden etwas. Im urigen Inneren schöne Sitzecken mit schweren Ledermöbeln. Das Personal ist locker, freundlich und bemüht.
Mit etwas Hunger und Durst um die Mittagszeit landeten wir hier auf der Suche nach einer unkomplizierten kleinen Mahlzeit - viele andere Betriebe mit Mittagsangebot waren an diesem "Brücken-Montag" entgegen der Beschilderung geschlossen oder hatten nur "Großes" zu bieten. Insgesamt wirkte die Innenstadt trotz ausreichend Publikum gastronomisch verwaist und nicht mehr so schön/typisch wie früher - ein Schicksal vieler deutscher Einkaufsstraßen mit wachsendem Leerstand.
0,2l kühler Grauburgunder (ordentlich für 7,70€) öffnete den Magen für die anschließende Bestellung: Gebackener Camembert mit Preißelbeeren, Salat-, Brot- und Butterbeilage (8,90€) sowie ein Bauernfrühstück mit Gewürzgurke und Schinken für 12,50€.
Etwa 20min später wurde serviert - sauber und ordentlich angerichtet und frisch aus der Küche.
Am ja fertigen Camembert kann man nicht viel falsch machen - er war gut-fluffig frittiert, innen cremig und mit allen Beilagen ordentlich und schmackhaft bei ausreichender Portion.
Für das üppige Bauernfrühstück möchte ich den Koch loben - reichlich, noch leicht saftig und Ei/Bratkartoffeln anständig wie man es erwartet sowie Räucherschinken und Gurke solide; insgesamt gut und nur in Holsteinischen Landgasthöfen ohne Laufkundschaft mitunter besser zu bekommen. Für schwache Esser ist diese Portion schon eine Herausforderung!
Ein nettes Lokal für einen spontanen Stopp und unkomplizierte Bewirtung. Nicht extravagant aber absolut alltagstauglich-solide und auch für Seh-Leute (in der Fußgängerzone gibt es immer skuriles zu entdecken) geeignet...
Auf der Flensburger Einkaufs- und Flaniermeile Große Straße lockt das "kleine Restaurant" mit gepflegtem, beschirmten Außenbereich und Speisekartenaufstellern um Gäste; das Klientel durchwachsen gemischt und natürlich Dänische Touristen. Es gibt Hausmannskost und internationale Klassiker, Pizza, Kleinigkeiten und Fleischlastiges - für jeden etwas. Im urigen Inneren schöne Sitzecken mit schweren Ledermöbeln. Das Personal ist locker, freundlich und bemüht.
Mit etwas Hunger und Durst um die Mittagszeit landeten wir hier auf der Suche nach einer unkomplizierten kleinen Mahlzeit - viele andere Betriebe... mehr lesen
Das kleine Restaurant
Das kleine Restaurant€-€€€Restaurant046112522Große Straße 67, 24937 Flensburg
3.5 stars -
"Solide Mainstream-Küche in der Fußgängerzone" HowpromotionAuf der Flensburger Einkaufs- und Flaniermeile Große Straße lockt das "kleine Restaurant" mit gepflegtem, beschirmten Außenbereich und Speisekartenaufstellern um Gäste; das Klientel durchwachsen gemischt und natürlich Dänische Touristen. Es gibt Hausmannskost und internationale Klassiker, Pizza, Kleinigkeiten und Fleischlastiges - für jeden etwas. Im urigen Inneren schöne Sitzecken mit schweren Ledermöbeln. Das Personal ist locker, freundlich und bemüht.
Mit etwas Hunger und Durst um die Mittagszeit landeten wir hier auf der Suche nach einer unkomplizierten kleinen Mahlzeit - viele andere Betriebe
Besucht am 29.10.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 110 EUR
Schon flott und hip, dieses moderne Ensemble!
Reservierung an Wochenenden empfohlen! Außer in der Haupsaison kann man auf dem gegenüberliegenden Strandparkplatz meist Plätze finden; die Zuwegung könnte besser beleuchtet sein...
Netter Empfang, Tischzuweisung und Auslage der Karten. Junges, frisches Serviceteam freundlich und verbindlich.
Wir bestellen schon mal eine Flasche Sauvignon Blanc Cellar Selection für 32,-€, der schön kalt mit 0,33l Sprudelwasser (3,50€) gebracht wird. Ein ausgezeichneter Wein!
Nach einigen Tagesempfehlungen entscheiden wir uns aus der Hauptkarte:
IBERICO PRESA - Gegrilltes Nackenstück vom spanischen Iberico Schwein | Speck & Birne | Rahm-Wirsing | Rosenkohl
sowie BARBARIE ENTENBRUST - Geräuchert & gegrillt | Jus | Entenpraline I Kirsch-Rotkohl
zu je 30,00 €. Als inkludierte Wunschbeilage wählen wir beide Kartoffelstampf.
Ein Amuse oder Brot gibt es nicht, kann aber mit Dip für 5,-€ wie eine Vorspeise bestellt werden.
Das Essen kommt nach angenehmer Wartezeit. Angesichts der bereits enthaltenen Beilagen hätte für uns eine Portion des vorzüglichen Kartoffelstampfs mit Frühlings- und Röstzwiebeln ausgereicht.
Die Anrichte auf wertigem Designgeschirr macht schon was her; die Komponenten der Mahlzeit sind sauber herausgearbeitet präsentiert und durchweg sehr nachhaltig-schmackhaft. Also gut gewürzt mit reichlich modernen Tupfen und Krümeln, die es aber in sich haben! Wie der Stampf in sich schlüssig und harmonisch - bis auf den in ein Blatt gerollten etwas lahmen Wirsing bei den saftigen Schweinetranchen - dafür der reichliche Rosenkohl mit buttrigen Speckwürfeln etc. echt lecker. Die Ente macht dunkelrosa noch minimal blutig eine gute aber etwas muskulöse Figur; die panierte Praline üppig, strukturiert und vollmundig sehr gut. Rotkohl gut - etwas mehr vom würzigen Jus wäre kein Fehler gewesen.
Gesättigt und zufrieden erstmal eine Pause. Rauchen findet vor der Tür ungeschützt im Regen statt; Aschenbecher Fehlanzeige! Bei Lokalen dieser Preisklasse sollte man zumindest auch ein kleines Herz für Raucher haben...muss ja nicht supergeschützt sein.
Nachtisch:
"SOLERO" - Mango | Kokos | Passionsfrucht (8,00 €): Traumhaftes Parfait toll begleitet/dekoriert mit himmlischem Süße-Säurespiel erstklassig! Das ZITRONENSORBET mit Wodka (6,00 €) - gibts auch mit Prosecco - aromatisch und mit ordentlich Bumms ausgezeichnet.
Insgesamt schöner Aufenthalt bei gutem, modernen Essen in hochwertigem Drumherum.
Schon flott und hip, dieses moderne Ensemble!
Reservierung an Wochenenden empfohlen! Außer in der Haupsaison kann man auf dem gegenüberliegenden Strandparkplatz meist Plätze finden; die Zuwegung könnte besser beleuchtet sein...
Netter Empfang, Tischzuweisung und Auslage der Karten. Junges, frisches Serviceteam freundlich und verbindlich.
Wir bestellen schon mal eine Flasche Sauvignon Blanc Cellar Selection für 32,-€, der schön kalt mit 0,33l Sprudelwasser (3,50€) gebracht wird. Ein ausgezeichneter Wein!
Nach einigen Tagesempfehlungen entscheiden wir uns aus der Hauptkarte:
IBERICO PRESA - Gegrilltes Nackenstück vom spanischen Iberico Schwein... mehr lesen
4.0 stars -
"Modernes Strandrestaurant mit stylischer, internationaler Küche" HowpromotionSchon flott und hip, dieses moderne Ensemble!
Reservierung an Wochenenden empfohlen! Außer in der Haupsaison kann man auf dem gegenüberliegenden Strandparkplatz meist Plätze finden; die Zuwegung könnte besser beleuchtet sein...
Netter Empfang, Tischzuweisung und Auslage der Karten. Junges, frisches Serviceteam freundlich und verbindlich.
Wir bestellen schon mal eine Flasche Sauvignon Blanc Cellar Selection für 32,-€, der schön kalt mit 0,33l Sprudelwasser (3,50€) gebracht wird. Ein ausgezeichneter Wein!
Nach einigen Tagesempfehlungen entscheiden wir uns aus der Hauptkarte:
IBERICO PRESA - Gegrilltes Nackenstück vom spanischen Iberico Schwein
Geschrieben am 28.09.2023 2023-09-28| Aktualisiert am
28.09.2023
Besucht am 27.09.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 78 EUR
Das La Cave - vor 4 1/2 Jahren nach bewegter Vergangenheit (wieder)eröffnet - siehe meine ältere Rezension von 2019 - ist zum festen Bestandteil unserer gastronomischen Ausflüge geworden. So vergeht kaum ein Monat, wo wir hier nicht hereinschauen. Es war und ist konstant gut - daher keine Veranlassung neu zu bewerten! Mit vielen Aktionen und Herzblut scheint Corona überstanden; nicht zuletzt haben sich der Mittagstisch und die Saisonkarte etabliert. Mein Grund für ein Update sind 2 wesentliche Faktoren - die Fähigkeit innovativ und mit Veränderungen umzugehen sowie die Kompensation des temporär krankheitsbedingt fehlenden Mitinhabers und Küchenchefs - beides ohne merkliche Qualitätseinbußen. Zudem gibt es eine neue separate Karte für Fleischgerichte "Le Boeuf - Steaks & Mee(h)r" mit neuen Suppen und Beilagen. Die Preise sind dabei moderat geblieben und der Chef Hakim unermüdlich, gut gelaunt und offenherzig - trotz oder gerade wegen aktueller Herausforderungen mit Improvisation Beständigkeit zu ermöglichen...
In regelmäßigem Austausch mit seinem Partner steht er jetzt auch mal selbst in der Küche, kocht und bereitet das Angebot per "Ferndiagnose" vor, stellt flexible Aushilfen ein, leitet die an und bleibt trotzdem präsent. Eine tolle Leistung - nur möglich dank guter Lehre und jahrzehntelanger Gastroerfahrung; Chapeau! Die Ehrlichkeit in diesen bewegten Zeiten auch mal etwas mit 'Nein' zu verkaufen, Alternativen anzubieten und trotzdem die Gäste auch durch persönliche Ansprache und lokalem Plausch zu halten ist beachtlich.
Die gepflegten Weine 0,2l Merlot bzw. Grauburgunder (6,50 / 7,10€) sind nach wie vor perfekt temperiert und rasch serviert; das Wasser 0,25l 2,60 und ein guter Calvados mit 5,-€ fair kalkuliert.
Als Amuse wurde ein Brokkolicremesüppchen mit Baguettescheibe serviert - einwandfrei in Würze und Konsistenz.
Im abendlich nur gering frequentierten Restaurant waren die Hauptgerichte etwa 20min später am Tisch:
Hähnchengeschnetzeltes "Stroganoff" mit Basmatireis (16,50€): Hochwertig leichtkörnig-saftiges Reistimbale buttrig und mit Safran dekoriert sehr gut - das leichtschlotzige Ragout mit reichlich saftigen Hähnchenstücken mit frisch angebratenen Champignons, Gurke, Paprika, Zwiebeln und scharzem Pfeffer veredelt himmlisch-nachhaltig harmonisch und leicht = perfekt!
Das bereits 2019 erwähnte Rinderfilet "medium" 200g (29,-€) war wieder sehr großzügig abgewogen und auch wieder wie Butter. Frische, Qualität, Würze und hochportionierte Machart einzigartig. Dazu ein gut abgeschmeckter Beilagensalat sowie gebratene frische Champignons und Zwiebeln - meinem Wunsch entsprechend noch Pfeffersauce, die mit knackig-intensivem roten Pfeffer getoppt wurde. Dank insgesamt mutiger Würzung schmackig genau mein Ding. Mit die beste mir bekannte Steakerfahrung ever - saftig-nachhaltiger und zarter als in so manchem Steakhaus.
Espressi gabs beim Schnack aufs Haus.
Wieder ein ausgesprochen positives Erlebnis! Nur weiter so!
Das La Cave - vor 4 1/2 Jahren nach bewegter Vergangenheit (wieder)eröffnet - siehe meine ältere Rezension von 2019 - ist zum festen Bestandteil unserer gastronomischen Ausflüge geworden. So vergeht kaum ein Monat, wo wir hier nicht hereinschauen. Es war und ist konstant gut - daher keine Veranlassung neu zu bewerten! Mit vielen Aktionen und Herzblut scheint Corona überstanden; nicht zuletzt haben sich der Mittagstisch und die Saisonkarte etabliert. Mein Grund für ein Update sind 2 wesentliche Faktoren - die... mehr lesen
La Cave Restaurant
La Cave Restaurant€-€€€Restaurant, Weinstube041229831506Marktstraße 2, 25436 Uetersen
4.5 stars -
"Ehrlich währt am Längsten - französisch und wie die Zeit vergeht..." HowpromotionDas La Cave - vor 4 1/2 Jahren nach bewegter Vergangenheit (wieder)eröffnet - siehe meine ältere Rezension von 2019 - ist zum festen Bestandteil unserer gastronomischen Ausflüge geworden. So vergeht kaum ein Monat, wo wir hier nicht hereinschauen. Es war und ist konstant gut - daher keine Veranlassung neu zu bewerten! Mit vielen Aktionen und Herzblut scheint Corona überstanden; nicht zuletzt haben sich der Mittagstisch und die Saisonkarte etabliert. Mein Grund für ein Update sind 2 wesentliche Faktoren - die
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Einrichtung ist neben einem mondänen Wintergarten in 2 guten Stuben regional-historisch geprägt und u.a. durch einen alten Kachelofen gemütlich-urig.
Für den ersten Abend wählten wir das Weihnachtsmenü p.P. 60,-€. Weihnachtsmenü
In fein gedecktem Ambiente schmeckte der Aperitif; die Weinbegleitung war durchweg hochwertig und erfreulich. Ein würziges Maronensüppchen hauchzart passiert eröffnete das Menü.Maronensüppchen
Danach an einem gelungenen Steinpilzrisotto 3erlei in Butter gebratene Fischfilets. Diese nach unserem Geschmack etwas vorsichtig gewürzt und der Thunfisch schon recht durch aber wohlschmeckend.
Das Duett von Perlhuhn und Hirsch Perlhuhn/Hirsch war sehr ordentlich - bemerkenswert das Geflügel, Jus und die Gemüsebeilagen; der Rest eher unauffällig mit weniger Raffinesse.
Eine recht große gut abgeschmeckte Creme Brulee schloss fein den Magen, wenn auch die Karamellisierung schon etwas von ihrer Knusprigkeit verloren hatte.
Somit qualitativ gut mit kleinen Einschränkungen.
In den Folgetagen genossen wir:
Getränke - die ausgesucht guten Weine sind ab 6,50€ 0,2l zu erhalten, Aperol Spritz 0,2l 7,90€. Tafelwasser 0,33l 2,90/1,0l 6,90€. Rust-Brände aus Bremen 6,90€/2cl. Schnäpse ab 2,50€; Biere vom Fass je 0,1l 1,10€; doppelter Espresso 4,50€. Gepflegte Getränke - unbedingt den Brand "Schimmelreiter Husumer Gold" probieren - weich und charaktervoll!
Hummersuppe mit Büsumer Krabben 9,80 - pastenbasiert klassisch, fein und nicht zu mächtig 3,5*
Nordseescholle in Butter gebraten gemischter Salat | zerlassene Butter | Salzkartoffeln 23,80€ - üppiger, zarter frischer Fisch handwerklich gut gewürzt und gemacht mit einem traumhaft marinierten, einzigartigen reichhaltigen Salat 4*
Friesen-Schnitzel Schweineschnitzel | Büsumer Krabben Spiegelei | Steakhouse-Pommes | Sour Cream 23,80€ - anständig, ehrlich, solide 3,5*
Grünkohl Kasseler | Schweinebacke | Kochwurst | Salzkartoffeln 21,80€ - schöner Kasseler, gutes Fleisch, normaler Grünkohl - mögen wir etwas schlotziger/fetter lieber 3,5*
Roastbeef „kalt“ Remoulade | gemischter Salat | Bratkartoffeln 17,80€ - der Hammer! Tolle Bratkartoffeln, reichlich himmlisches Fleisch tiefrosa, toll gewürzt und superzart mit leckerer, hausgemachter Remouladensauce bei sehr guter Portion 4,5*
Dessert: Sorbet-Variation Erdbeer- | Apfel- | Sanddornsorbet dunkler Biskuitboden | frische Früchte 8,40€ - ein süß-fruchtiger Traum in allen Komponenten überzeugend 4*
So summiert sich unsere Erfahrung im Durchschnitt auf knapp 90,-€ pro oppulentem Abend (für 2) und wohlwollenden 4* mit etwas Luft nach oben für das Essen.
Leichte Organisationsdefizite werden durch das vorbildliche und freundliche Personal ausgeglichen.
Rundherum empfelenswert - nicht nur für Naturliebhaber!