Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 354 Bewertungen 403196x gelesen 4531x "Hilfreich" 3966x "Gut geschrieben"
Die Einladung zum "Menu d'amour" begann schon vorbildlich; der junge, freundliche Wagenmeister geleitete ins Haus und übergab an eine nicht weniger motivierte junge Dame, die zur Garderobe und Tisch führte. Ein pulsierend frisches und kühles Glas der Witwe Clicquot sollte einen schönen Abend einläuten. Kurzum: Perfekte Gastronomie rundum im 5-Sterne-Niveau mit tollem Drumherum und excellenter Küchen- und Personalleistung. Eine vom Küchenchef Thomas Martin persönlich signierte Menükarte ließ erahnen, man ist im 7. Himmel angekommen...
Was wurde gegessen:
Champagner Veuve Clicquot; Hausgebackene Würzbrötchen mit meergesalzener Butter; 2009 Sauvignon Blanc 'Jacob Selection' Schloss Staufenberg Markgraf von Baden/Baden; marinierte Rosenblätter mit Wiesenkräutern und Friséesalat, Himbeervinaigrette und Hummersalpicon; 2006 Château Bolaire Bordeaux superieur; Holsteiner Reh mit Haselnusskruste gratiniert, Balsamico-Kirschjus und Spitzkohl-Selleriecrème mit Ingwer und Muskat; Gâteau von der Valrhona-Schokolade mit Blattgold, Crème Chantilly und Mango-Chilieis; Kaffee und Feingebäck aus eigener Herstellung
Es wurden vorab dunkle kräuterig-würzige Brötchen gereicht, die mit Meersalzbutter trotz Einfachheit zu überzeugen wussten. Dabei die aufmerksame und dichte Betreuung durch das perfekt abgestimmte sehr nette und reichliche Personal, welche sich über den gesamten Abend fortsetzen sollte. Kaum ein Moment, wo die hervorragenden Weine und Wasser nicht stilecht nachgeschenkt wurden. Man blieb dezent ohne eine natürliche Freundlichkeit vermissen zu lassen. Der Weißwein spritzig-leicht mit ungetrübter Fruchtnote. Der Vorspeisen'salat' mit Rosenblättern und einer Art Hummertatar einfach nur toll - eine gelungene, stimmige Komposition erster Qualität.
Nach beruhigender, ausreichender Wartezeit kam das Filet vom Reh -begleitet von einem vollmundigem, nicht zu schweren Bordeaux. Allein die Optik des Fleisches in der raffinierten Kruste entsprach schon dem, was man neuerlich in den vielen Sternekochsendungen verfolgen darf; live dabei sozusagen eine perfekte Geschmacksexplosion auf den Punkt. Das Püree aus u.a. Sellerie mit Ingwer und Muskat feinst abgestimmt und rund, dabei das Menü aber mit einer gewissen Leichtigkeit = vorbildlich!
Auch der Nachtisch ohne Makel: Das Schokoladenküchlein sehr vollmundig ohne fett zu wirken; Die Crème im Gläschen serviert auf feinen Früchten und Beeren rund und fruchtig; das Mango-Chilieis mit nur einem Hauch Schärfe phantastisch...
Auch das zum Kaffee gereichte Gebäck war Spitzenklasse! Und - wer rauchen wollte, konnte das in der Bar ohne das Lokal verlassen zu müssen; in Hamburg sonst eher seltenes aber angenehmes Detail.
Hier hat Qualität ihren Preis, aber absolut gerechtfertigt! Sicher sind die Portionen nicht unbedingt für einen ausgehungerten Fernfahrer geeignet, aber dafür um so intensiver.
Perfekte Sternegastronomie für den gepflegten oder besonderen Anlass. Gern wieder! Parken ist im Umkreis fast nur in der ca. 100m entfernten hoteleigenen Garage möglich. Wer auf die imposante Vorfahrt nicht verzichten will, nimmt Taxe oder Chauffeur ;-)
Allgemein
Die Einladung zum "Menu d'amour" begann schon vorbildlich; der junge, freundliche Wagenmeister geleitete ins Haus und übergab an eine nicht weniger motivierte junge Dame, die zur Garderobe und Tisch führte. Ein pulsierend frisches und kühles Glas der Witwe Clicquot sollte einen schönen Abend einläuten. Kurzum: Perfekte Gastronomie rundum im 5-Sterne-Niveau mit tollem Drumherum und excellenter Küchen- und Personalleistung. Eine vom Küchenchef Thomas Martin persönlich signierte Menükarte ließ erahnen, man ist im 7. Himmel angekommen...
Was wurde gegessen:
Champagner Veuve Clicquot; Hausgebackene Würzbrötchen... mehr lesen
Jacobs Restaurant im Hotel Louis C Jacob
Jacobs Restaurant im Hotel Louis C Jacob€-€€€Restaurant, Gourmet04082255406Elbchaussee 401-403, 22609 Hamburg
5.0 stars -
"Einfach nur Spitzenklasse!" HowpromotionAllgemein
Die Einladung zum "Menu d'amour" begann schon vorbildlich; der junge, freundliche Wagenmeister geleitete ins Haus und übergab an eine nicht weniger motivierte junge Dame, die zur Garderobe und Tisch führte. Ein pulsierend frisches und kühles Glas der Witwe Clicquot sollte einen schönen Abend einläuten. Kurzum: Perfekte Gastronomie rundum im 5-Sterne-Niveau mit tollem Drumherum und excellenter Küchen- und Personalleistung. Eine vom Küchenchef Thomas Martin persönlich signierte Menükarte ließ erahnen, man ist im 7. Himmel angekommen...
Was wurde gegessen:
Champagner Veuve Clicquot; Hausgebackene Würzbrötchen
Das "Arbeitsessen" begann mit einem sehr aufmerksamen Empfang. Unzählige dienstbare Geister -alle offen und freundlich- erkundigten sich bereits bei der Wartezeit in der Lobby, ob sie etwas zum Verwöhnen beitragen oder hilfreich zum eigentlichen Ort des Geschehens führen könnten.
Nobles, klassisches-opulentes Interieur; edel ohne verstaubt zu wirken.
Das ist Spitzenhotellerie mitten in Köln; auch mit Erreichen des reservierten, perfekt eingedeckten Tisches wurde die dichte und fachkundige Betreuung fortgeführt. Das Tagesangebot von der Auswahl mehr als ausreichend und perfekt in Szene gesetzt. Grauburgunder zu den Fischanteilen der Vorspeise toll abgestimmt und der Genuss begann mit eingedecktem Brot und 3 Dips sowie einem Gruß aus der Küche.
Was wurde gegessen:
Versch. Tatar- und Carpacciovariationen, Lammfilet in Kräuterkruste, Parfaits
Carpaccios und Tatars allesamt frisch, eine kleine Geschmacksexplosion und fein nachhaltig gewürzt.
Das Lammfilet auf den Punkt ohne zu "lammig" zu schmecken zart und rosig ohne das die tolle Kräuterkruste an Knusprigkeit verlor. Die Beilagengemüse fein, knackig und nicht zu nüchtern.
Nachtischvariationen ein Gedicht; Augen- und Gaumenschmaus mit nachhaltiger Süße und frisch-fruchtigen Akzenten.
Die Gesamtkomposition passte; nachhaltig feines und hervorragendes Essen begleitet von sehr guten Weinen und einem absolut vorbildlichen und aufmerksamen Service. Die große Auswahl hausgemachter Trüffel zum Kaffee mehrere Sünden wert!
Mit die Nummer 1 in Köln; absolut lohnenswert und seinen Preis wert. Und die Portionen dabei durchaus großzügig. Luxus pur und für jeden besonderen Anlass (Solvenz vorausgesetzt) geeignet.
Allgemein
Das "Arbeitsessen" begann mit einem sehr aufmerksamen Empfang. Unzählige dienstbare Geister -alle offen und freundlich- erkundigten sich bereits bei der Wartezeit in der Lobby, ob sie etwas zum Verwöhnen beitragen oder hilfreich zum eigentlichen Ort des Geschehens führen könnten.
Nobles, klassisches-opulentes Interieur; edel ohne verstaubt zu wirken.
Das ist Spitzenhotellerie mitten in Köln; auch mit Erreichen des reservierten, perfekt eingedeckten Tisches wurde die dichte und fachkundige Betreuung fortgeführt. Das Tagesangebot von der Auswahl mehr als ausreichend und perfekt in Szene gesetzt. Grauburgunder... mehr lesen
5.0 stars -
"Sehr hochwertige Hotel-Gastronomie" HowpromotionAllgemein
Das "Arbeitsessen" begann mit einem sehr aufmerksamen Empfang. Unzählige dienstbare Geister -alle offen und freundlich- erkundigten sich bereits bei der Wartezeit in der Lobby, ob sie etwas zum Verwöhnen beitragen oder hilfreich zum eigentlichen Ort des Geschehens führen könnten.
Nobles, klassisches-opulentes Interieur; edel ohne verstaubt zu wirken.
Das ist Spitzenhotellerie mitten in Köln; auch mit Erreichen des reservierten, perfekt eingedeckten Tisches wurde die dichte und fachkundige Betreuung fortgeführt. Das Tagesangebot von der Auswahl mehr als ausreichend und perfekt in Szene gesetzt. Grauburgunder
Geschrieben am 20.02.2015 2015-02-20| Aktualisiert am
07.06.2016
Besucht am 01.06.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 43 EUR
Allgemein
Bewertung nach mehreren sehr positiven Besuchen - zuletzt 2016 auf den sommerlichen Tischen vor dem Eingang:
Nach wie vor liebevolle, persönliche und klassisch-akkurate Betreuung; so wurde draußen kurzerhand ein Tisch für den Aperitiv gedeckt...
Später am Tisch Platzservice mit Vor- und Nachlegen sowie gediegen-urige und anspruchsvolle Bedienung.
Hier schmeckt man die frisch hausgemachte geschmacklich ausgewogene und sehr gute Küche.
Was wurde gegessen:
Spargelcremesuppe ca. 5,-; Scholle Finkenwerder Art ca. 18,-; Matjes Hausfrauenart ca. 15,-, Holzfällersteak; dabei Bohnen, Mischgemüse, Bratkartoffeln, Salzkartoffeln; Kaiserschmarren
Spargelcremesuppe mit reichlich Einlage und Klößchen top und sehr hochwertig; die großen Schollen superfrisch und fleischig mit sehr schönen Beilagen; Knusprige Bratkartoffeln und reichlich schmackiges Gemüse; Matjes frisch-zart mit klassischer Sahne-Apfel-Zwiebel-Sauce; mager-zartes großes Holzfällersteak mit ideal gewürzten frischen Champignons und zum Abschluss ein toller Kaiserschmarren frisch auf Nachfrage zubereitet.
Die Präsentation der Speisegefäße mit gesteiften Tüchern in Schwanenhalsform und einige weitere Highlights...
Hier fühlt man sich sofort wohl und gut aufgehoben.
Ein sehr empfehlenswerter Familienbetrieb; erholsam und mit echter, nicht gestellter Gastfreundschaft; das Essen fein, sehr hochwertig ohne auf die ländliche Deftigkeit zu verzichten. Hier gibts für jeden etwas - sogar eine kuscheliege Rauchergaststube neben dem Restaurant.
26.05.2016: Kutterscholle mit Salat und Salzkartoffeln (18,90€) und Jägerschnitzel mit Salat und Bratkartoffeln (14,50€). Unter den sommerlichen Linden draußen genossen bei sehr familiär-freundlicher Bedienung klsssisch zubereiteter Fisch noch etwas glasig - bei der Größe der Scholle (riesig) uns etwas zu weich aber Geschmackssache - reichlich begleitet mit tollem Salatteller, Buttersauce und reichlich gebratenem Speck lecker! Das Schnitzel riesengroß mit dem gleichen guten Salat klassisch paniert, saftig wienerisch und mit frisch gebratenen Pilzen extra sowie einer Sauciere Jägersauce schmackig zum Selbstbedienen. Der 2. Teil des Schnitzels ebenfalls vorgelegt und mit Rechaud warmgehalten sehr schön.
Hinweis: Nur Barzahlung möglich!
Allgemein
Bewertung nach mehreren sehr positiven Besuchen - zuletzt 2016 auf den sommerlichen Tischen vor dem Eingang:
Nach wie vor liebevolle, persönliche und klassisch-akkurate Betreuung; so wurde draußen kurzerhand ein Tisch für den Aperitiv gedeckt...
Später am Tisch Platzservice mit Vor- und Nachlegen sowie gediegen-urige und anspruchsvolle Bedienung.
Hier schmeckt man die frisch hausgemachte geschmacklich ausgewogene und sehr gute Küche.
Was wurde gegessen:
Spargelcremesuppe ca. 5,-; Scholle Finkenwerder Art ca. 18,-; Matjes Hausfrauenart ca. 15,-, Holzfällersteak; dabei Bohnen, Mischgemüse, Bratkartoffeln, Salzkartoffeln; Kaiserschmarren
Spargelcremesuppe mit reichlich Einlage und... mehr lesen
Gasthof Zur Linde
Gasthof Zur Linde€-€€€Restaurant04120200Barmstedter Str. 23, 25373 Ellerhoop
4.0 stars -
"Traditionell-solides holsteiner Restaurant - liebevoll geführter Familienbetrieb" HowpromotionAllgemein
Bewertung nach mehreren sehr positiven Besuchen - zuletzt 2016 auf den sommerlichen Tischen vor dem Eingang:
Nach wie vor liebevolle, persönliche und klassisch-akkurate Betreuung; so wurde draußen kurzerhand ein Tisch für den Aperitiv gedeckt...
Später am Tisch Platzservice mit Vor- und Nachlegen sowie gediegen-urige und anspruchsvolle Bedienung.
Hier schmeckt man die frisch hausgemachte geschmacklich ausgewogene und sehr gute Küche.
Was wurde gegessen:
Spargelcremesuppe ca. 5,-; Scholle Finkenwerder Art ca. 18,-; Matjes Hausfrauenart ca. 15,-, Holzfällersteak; dabei Bohnen, Mischgemüse, Bratkartoffeln, Salzkartoffeln; Kaiserschmarren
Spargelcremesuppe mit reichlich Einlage und
Allgemein
Der hier beschriebene Besuch ist schon etwas her, ist aber trotz zum Teil besserer Erfahrungen danach bezeichnend:
...Ein eher in jeder Hinsicht nüchterner Abend:
Dieser bestimmt einmalige Besuch bei einem sonst mit gutem Ruf versehenen, etablierten Griechen zentral in Rellingen (Parkplätze vor dem Haus bzw. Parkplatz EKZ verfügbar) begann unspektakulär. Beim Betreten des Lokals (nicht reserviert) konnten wir uns in Seelenruhe umschauen und dann selbst einen geigneten Platz suchen; Personal war nicht zu sehen-von irgendeinem Tisch drang ein anonymes "Kalispera" in unsere Richtung. Wir nahmen an einem unauffällig dekorierten (nur Kerze) Fenstertisch Platz. Das Ambiente ist irgendwie griechisch, normal-bürgerlich, sauber aber universell austauschbar. Im Restaurant etwa 1/3 (max. 10) der Tische besetzt; betreut von 2 Personen. Eine kam nach einigen Minuten in unsere Richtung und deckte unter griechischem, aufgesetzen Standardgemurmel Karte, Bestecke und 2 Ouzo ein. Die bestellten Getränke kamen etwa nach 5 min; der Rotwein unauffällig lasch ohne störende Akzente. Nach Aufnahme der Essenswünsche direkt etwa nach 2min die Vorspeisensalate: Großer Teller, einigermaßen knackig, Universaldressing, Schafskäse, Eisberg, Kraut, Tomate, Gurke... Olive, Peperoni?-Weiß ich nicht mehr; wenn ja, dann unauffällig.
Was wurde gegessen:
Vorspeisensalate (inklusive); Gebr. Leber "Skotakia" Vorspeise 5,20€, Knoblauchcreme mit Röstbrot 4,-€; Bifteki m. Feta gefüllt, Pommes Frites 9,90€, Exochiko-Filetfleisch m. Gouda überbacken, griech. Nudeln 12,50€; Hauswein rot trocken 0,5l 6,60€, Pils 0,4l 2,60€, Selter 2,-€, Ouzo 1,30€
Ca. 15min brauchten die Vorspeisen - vernünftige, universelle Knoblauchcreme mit geröstetem universell-griechischen Weißbrot; zu meinen ungewürzt in Öl gebratenen Leberstücken (Fleischqualität Mittelklasse, Menge gut, Geschmack: Ohne) wurde das gleiche Brot ungeröstet serviert.
Zigarettenpause am offenen Stehtisch vor der Tür - (fröstel). Hier befanden sich mitunter auch die Bedienungen; jedenfalls über lange Strecken während des Abends vermissten wir sie sehnsüchtig.
Nach normaler Wartezeit kamen die normalen Hauptgänge:
Biftekihack superfein optisch goldbraun mit Grillmuster unter Kräuterbutter von der Würze sehr unauffällig bis nüchtern; der Feta im Inneren dagegen nur sehr salzig. Pommes Frites ok bis langweilig, Tzatziki ging.
Das Exochiko durchgebraten knapp trocken unter einem mit gelb-neutralem Käse überbackenen Belag aus ungewürzten Zwiebeln und Paprika/Tomaten(?) blieb wenig nachhaltig und ging gerade in Ordnung. Der Riesenhaufen griechische Nudeln als Beilage blieb geschmacklich normal bis pfiffig das ungewollte Highlight des Abends.
Nach endlosem Warten ein Kellner - Zahlen, Ouzo, Kalinichta und (halt - es gab noch den Schoko-Salmilolli für meine Frau) weg...
Allgemein
Der hier beschriebene Besuch ist schon etwas her, ist aber trotz zum Teil besserer Erfahrungen danach bezeichnend:
...Ein eher in jeder Hinsicht nüchterner Abend:
Dieser bestimmt einmalige Besuch bei einem sonst mit gutem Ruf versehenen, etablierten Griechen zentral in Rellingen (Parkplätze vor dem Haus bzw. Parkplatz EKZ verfügbar) begann unspektakulär. Beim Betreten des Lokals (nicht reserviert) konnten wir uns in Seelenruhe umschauen und dann selbst einen geigneten Platz suchen; Personal war nicht zu sehen-von irgendeinem Tisch drang ein anonymes "Kalispera" in unsere Richtung. Wir... mehr lesen
3.0 stars -
"Klassischer Grieche mit etwas wechselvollen Erfahrungen" HowpromotionAllgemein
Der hier beschriebene Besuch ist schon etwas her, ist aber trotz zum Teil besserer Erfahrungen danach bezeichnend:
...Ein eher in jeder Hinsicht nüchterner Abend:
Dieser bestimmt einmalige Besuch bei einem sonst mit gutem Ruf versehenen, etablierten Griechen zentral in Rellingen (Parkplätze vor dem Haus bzw. Parkplatz EKZ verfügbar) begann unspektakulär. Beim Betreten des Lokals (nicht reserviert) konnten wir uns in Seelenruhe umschauen und dann selbst einen geigneten Platz suchen; Personal war nicht zu sehen-von irgendeinem Tisch drang ein anonymes "Kalispera" in unsere Richtung. Wir
Die Auswahl an Restaurants, die am heiligen Abend Gäste bewirten ist -auch im Hamburger Raum- rar; ich stieß im Internet auf einen alten Eintrag für das Atlas und reservierte weit im Voraus telefonisch. Das Haus war ausgebucht und die Reservierung mit einem schönen Ecktisch berücksichtigt. Die Gäste über unkomplizierte Familien, Gruppen und auch feiner gekleidete Paare angemessen und entspannt bzw. entspannendend auch in der unauffälligen Geräuschkulisse.
Die Begrüßung und kompetent-verbindliche Betreuung durch unsere sehr freundliche, versierte Kellnerin strahle Wärme aus und war über den gesamten Abend vorbildlich; das Lokal angenehm-dezent geschmückt, gediegen beleuchtet und der Tisch fein gedeckt. Parkplätze auf dem Phönixhof kein Problem!
Aperitif klasse; Weißwein, ein 2010er Sancerre für nur 28,-€ vernünftig und auch die weiteren Getränke hochwertig und fair kalkuliert.
Entgegen sonstiger Menü-Abzocke zu den Feiertagen erwartete uns ein ausgewogenes à la carte-Angebot mit einem hochwertigen 3-Gänge-Menü (wahlweise Fisch oder Ente) zu einem erstaunlich günstigen Preis. Vorab wurde hausgebackenes, würziges Mischbaguette mit Butter und stimmigem Quarkdipp gereicht, welches laufend (wie die Gläser) dezent aufgefüllt wurde. Die Menüfolge war wie gewünscht entspannt-angenehm und mit den richtigen Pausen, um den Abend ohne Hektik zu geniessen.
Was wurde gegessen:
MENÜ: Scampiravioli an Krustentier-Chilifumet und Rahmspinat *** Winterkabeljau, auf der Haut gebraten, an Orangensauce,weißem Bohnenragoût und Kürbisrisotto *** Lebkuchen-Preiselbeermousse im Baumkuchenmantel Mit hausgemachtem Rumtopf und Krokanteis 28,00 €; Aperitif Cremant Rosé 6,50€; Fl. weißer Sancerre 28,50€; Fl. Wasser 0,7l 6,-€; Dopp. Espresso 3,-€; Preiss Mirabellenbrand 3,50€
Vorspeise "Scampiravioli an Krustentier-Chilifumet und Rahmspinat": Pfiffig gewürzter Spinat mit Meeresfrüchten gekrönt von einem knusprig-zarten Scampi mit etwas Wumm und sehr harmonische noch etwas bissfeste Ravioli mit nachhaltig-feiner Füllung in einer stimmig-würzigen Tunke gefiel uns als Starter ausgesprochen gut und traf bzw. öffnete unsere Geschmacksnerven wohltuend.
Hauptgericht "Winterkabeljau, auf der Haut gebraten an Orangensauce, weißem Bohnenragoût und Kürbisrisotto": Der perfekt gebratene Fisch offenbarte sich leichtknusprig-würzig thronend als gut gepfeffertes, großes Stück ohne jeden Makel und passte sich gut in die feinsäuerliche Sauce ein; das Risotto stimmig gut gemacht, wobei das etwas fade Bohnenragoût auch von der Konsistenz nicht so unseren Geschmack traf. Dennoch kein Grund zur Klage; ein schönes, stimmiges Gericht!
Nachspeise: "Lebkuchen-Preiselbeermousse im Baumkuchenmantel mit hausgemachtem Rumtopf und Krokanteis": Das parfaitartige Eis mit Walnüssen Oberklasse und in dieser Güte sehnsuchterzeugend krokantig-süß und qualitativ unschlagbar; der gefüllte Baumkuchen stimmig-zart 2 schöne Scheiben, die 2 Komponenten exzellent vom Geschmack und auch mit dem guten Rumtopf ein hervorragender Abschluss. Hier offenbart sich das Können österreichischer Küche! Als Garnitur Teigblättchen in Tannenform mit Puderzucker "verschneit", jedoch auf unseren Tellern unterschiedlich knusprig...
Kurz und kanpp zusammenfassend: Fair, gastronomisch und von der ehrlichen Freundlichkeit vorbildlich; unbedingt empfehlenswert!
Allgemein
Die Auswahl an Restaurants, die am heiligen Abend Gäste bewirten ist -auch im Hamburger Raum- rar; ich stieß im Internet auf einen alten Eintrag für das Atlas und reservierte weit im Voraus telefonisch. Das Haus war ausgebucht und die Reservierung mit einem schönen Ecktisch berücksichtigt. Die Gäste über unkomplizierte Familien, Gruppen und auch feiner gekleidete Paare angemessen und entspannt bzw. entspannendend auch in der unauffälligen Geräuschkulisse.
Die Begrüßung und kompetent-verbindliche Betreuung durch unsere sehr freundliche, versierte Kellnerin strahle Wärme aus und... mehr lesen
5.0 stars -
"Geniale Küche in flippigem Stadteil" HowpromotionAllgemein
Die Auswahl an Restaurants, die am heiligen Abend Gäste bewirten ist -auch im Hamburger Raum- rar; ich stieß im Internet auf einen alten Eintrag für das Atlas und reservierte weit im Voraus telefonisch. Das Haus war ausgebucht und die Reservierung mit einem schönen Ecktisch berücksichtigt. Die Gäste über unkomplizierte Familien, Gruppen und auch feiner gekleidete Paare angemessen und entspannt bzw. entspannendend auch in der unauffälligen Geräuschkulisse.
Die Begrüßung und kompetent-verbindliche Betreuung durch unsere sehr freundliche, versierte Kellnerin strahle Wärme aus und
Nach fast einem Jahr hat es uns wieder auf gut Glück in dieses kleine, unscheinbare Balkan-Familienrestaurant verschlagen (betrifft sowohl die Betreiber als auch das Publikum!). Fast alle Tische waren reserviert (und später bunt gemischt eher ü50-gefüllt); dennoch wurde uns ein guter, zentraler Tisch zuteil. Holzig-dunkel, etwas in die Jahre gekommen, aber klassisch-gemütlich. Betreuung durch den Chef und eine junge Frau ambitioniert-freundlich und humorvoll.
Der Wein (Plavac) war für 3,70€ recht gut und wurde von einem Julischka aufs Haus begleitet.
Was wurde gegessen:
Gulaschsuppe, Hühnersuppe, Filetsteak, Holzfällerteller
Vorspeisen: Gulaschsuppe reichlich bestückt und schön frisch-scharf hausgekocht sehr gut für 3,50€; zum gleichen Preis die Hühnersuppe mit Fleischeinlage lecker wie bei Oma; lange nicht so gut bekommen!
Die Beilagensalate und Brot frisch-knackig: gut.
Kleines Filetsteak 19,90€: Zart und frisch, schöne Grillaromen, ideal gewürzt sehr gut wie im Steakhaus; medium war unserer Ansicht nach jedoch eher noch mehr in Richtung english... Pommes, Kräuterbutter ohne Beanstandung.
Die auf dem Tisch bereitgestellte Knoblauch- und Zigeunersauce handgemacht-suchterzeugend eine angenehm scharfe Ergänzung für den Holzfällerteller (11,50€). Leber, Cevapcici, Rajnici und Djuwetsch, Pommes durchweg hervorragend mit echtem Grillgeschmack; das Fleisch dabei von sehr guter Qualität und perfekter Würze.
Familiär-solide ohne Allüren.
Schwer zu finden in einem Wohngebiet, aber lohnenswert!
Allgemein
Nach fast einem Jahr hat es uns wieder auf gut Glück in dieses kleine, unscheinbare Balkan-Familienrestaurant verschlagen (betrifft sowohl die Betreiber als auch das Publikum!). Fast alle Tische waren reserviert (und später bunt gemischt eher ü50-gefüllt); dennoch wurde uns ein guter, zentraler Tisch zuteil. Holzig-dunkel, etwas in die Jahre gekommen, aber klassisch-gemütlich. Betreuung durch den Chef und eine junge Frau ambitioniert-freundlich und humorvoll.
Der Wein (Plavac) war für 3,70€ recht gut und wurde von einem Julischka aufs Haus begleitet.
Was wurde gegessen:
Gulaschsuppe,... mehr lesen
3.5 stars -
"Solide Balkanküche deftig und familiär" HowpromotionAllgemein
Nach fast einem Jahr hat es uns wieder auf gut Glück in dieses kleine, unscheinbare Balkan-Familienrestaurant verschlagen (betrifft sowohl die Betreiber als auch das Publikum!). Fast alle Tische waren reserviert (und später bunt gemischt eher ü50-gefüllt); dennoch wurde uns ein guter, zentraler Tisch zuteil. Holzig-dunkel, etwas in die Jahre gekommen, aber klassisch-gemütlich. Betreuung durch den Chef und eine junge Frau ambitioniert-freundlich und humorvoll.
Der Wein (Plavac) war für 3,70€ recht gut und wurde von einem Julischka aufs Haus begleitet.
Was wurde gegessen:
Gulaschsuppe,
Ermutigt durch die Rezensionen auf RK kehrten wir im Neptun ein. Dank durchgehender Küche am Sonntag gab es ein verspätetes Mittagessen gegen 16:00Uhr. Im Lokal war daher nicht allzuviel los; einige Tische in der rechten Gaststube füllten sich aber zunehmend mit familiären Urlauberpublikum und älteren Herrschaften (es steht noch ein weiterer großer Speiseraum zur Verfügung).
Das zentral gut zu erreichende Restaurant liegt an einem kleinen, stark frequentierten öffentlichen (und gebührenpflichtigen) Parkplatz; man sollte also ruhig einige Schritte inkauf nehmen. Maritim dekoriert, gemütlich und sachlich-klar ausgestattet präsentierte sich die Gaststätte pieksauber; die Bedienungen freundlich, aufmerksam und verbindlich.
Was wurde gegessen:
Kl. Portion Scampi mit Knoblauchsauce, Brot 8,90€; Lende Neptun mit Spinat, Krabbensauce und Kartoffelsalat (Sonderwunsch) 16,20€, Rotbarschfilet gebr. mit Remoulade und Pommes Frites 12,90€; Dunkelbier 0,3l 2,40€, Grauburgunder 0,2l 4,10€, Pharisäer 4,60€, Espresso 2,-€, Sprudel 0,25l 2,-€
Zu den Gerichten darf man sich einen kleinen Salat vom Buffet zusammenstellen; das Angebot hier klassisch (Tomate, Gurke, versch. grüne Salate, Kraut, 2 wohl hausgemachte Dressings...), frisch, wohlgeordnet-sauber und nett dekoriert - hier wird regelmäßig kontrolliert!
Vorab teilten wir uns eine Portion Scampis; gut gewürzt, auf den Punkt gebraten und mit sehr leckerer, nachhaltiger Knoblausauce und knusprigem Kräuterbaguette - eine gute Portion!
Die versierte, gut gelaunte Bedienung ermöglichte zu den Schweinelendchen mit Sauce und Spinat hausgemachten Kartoffelsalat als Beilage (probiere ich gern); extra in einer Schale serviert fanden wird diesen edel und gut gemacht schmackhaft. Auch die weiteren nach angenehmer Wartezeit servierten Hauptspeisen lagen deutlich über dem Durchschnitt für Touristenküche, waren handwerklich gut und frisch gemacht und vollends zufriedenstellend gut abgeschmeckt: Fleisch wirklich mager-zart-prima und gut angebraten; Spinat mit leichter Knoblauchnote und eine nachhaltige leichte Sauce. Der Rotbarsch gut goldbraun-knusprig gebraten und etwas mutig gesalzen aber nicht verkehrt; Pommes o.k. und die hausgemachte Remoulade reichhaltig fruchtig-knackig.
Bei unserem nächsten Kurzaufenthalt fällt dieses Restaurant garantiert wieder in die engere Wahl. Gutbürgerlich-ordentlich, nett und fair. Gutes Essen in schöner Auswahl - auch mal für zwischendurch! Mit einem Besuch dieses empfehlenswerten Lokals kann man nichts falsch machen; die haben bis auf das Datum der Registrierkasse ebenfalls nichts falsch gemacht!
Die Preise liegen leicht über dem Durchschnitt; dies zahlt sich aber in Qualität und Ambition deutlich aus. Danke und gerne wieder!
Allgemein
Ermutigt durch die Rezensionen auf RK kehrten wir im Neptun ein. Dank durchgehender Küche am Sonntag gab es ein verspätetes Mittagessen gegen 16:00Uhr. Im Lokal war daher nicht allzuviel los; einige Tische in der rechten Gaststube füllten sich aber zunehmend mit familiären Urlauberpublikum und älteren Herrschaften (es steht noch ein weiterer großer Speiseraum zur Verfügung).
Das zentral gut zu erreichende Restaurant liegt an einem kleinen, stark frequentierten öffentlichen (und gebührenpflichtigen) Parkplatz; man sollte also ruhig einige Schritte inkauf nehmen. Maritim dekoriert,... mehr lesen
Restaurant Neptun | Steak- und Fischrestaurant
Restaurant Neptun | Steak- und Fischrestaurant€-€€€Restaurant0483493547Alleestraße 2, 25761 Büsum
4.0 stars -
"Gutes Essen in Büsum etwas ab vom touristischen Standard" HowpromotionAllgemein
Ermutigt durch die Rezensionen auf RK kehrten wir im Neptun ein. Dank durchgehender Küche am Sonntag gab es ein verspätetes Mittagessen gegen 16:00Uhr. Im Lokal war daher nicht allzuviel los; einige Tische in der rechten Gaststube füllten sich aber zunehmend mit familiären Urlauberpublikum und älteren Herrschaften (es steht noch ein weiterer großer Speiseraum zur Verfügung).
Das zentral gut zu erreichende Restaurant liegt an einem kleinen, stark frequentierten öffentlichen (und gebührenpflichtigen) Parkplatz; man sollte also ruhig einige Schritte inkauf nehmen. Maritim dekoriert,
Ein Familientreffen führte uns in das im Landhausstil warm und liebevoll dekorierte, sehr gut besuchte Restaurant. Die flinken jungen Bedienungen wurden dem Ansturm gut Herr und blieben über den Abend aufmerksam und verbindlich-freundlich. Der verregnete Parkplatz bot noch einige Stellplätze; der kurze (trockene) Weg durch den direkt angrenzenden Saaleingang blieb aber durch Verschluss verwährt - also in Abendgarderobe außen herum...
Der Tisch war edel und hochwertig eingedeckt, einladend und gediegen; die Geräuschkulisse angenehm. Die gute Speisenauswahl abwechslungsreich, wohlklingend und mit Tagesangebot sowie einigen Klassikern und Wildgerichten wurde rasch verteilt und aufgenommen. Die Preise der Karte etwas über dem für den ländlichen Bereich üblichen Niveau. Die Resonanz auf das Essen war durchweg gut.
Vorab wurde frisches, knuspriges Brot mit gut gewürztem Quarkdipp eingedeckt; die Roggenvariante überaus schmackhaft!
Was wurde gegessen:
Aperitif "Grüne Wiese" (kl. Gl. Sekt, (zuviel) O-Saft, Blue Curacao) 4,80€; Kartoffel-Lauchrahmsuppe mit Büsumer Krabben und Croûtons 5,-€, Gebratene Geflügelleber in Portweinsauce an Blattsalaten der Saison 6,50€ etc.; Frischlingskeule, Rotkohl, Herzoginkartoffeln 20,50€, Hirschrückenmedaillons an Kirschpfeffersauce mit Wirsingbällchen und Macairekartoffeln 24,50€ etc.; "Desspresso" Zwei kleine Leckereien, dazu ein Espresso 4,50 €, Nougat - Walnußparfait an Ananassalat mit Mascarponesauce 6,50 € etc.; 0,75l Wasser 6,50€, Espresso 2,20€, Cappuccino 2,80€, Pils 0,4l 3,50€, offene Rotweine 0,2l ab 6,20€ (Fl. Merlot 23,80€), Spirituosen ab 2,50€
Der Aperitif mit einem Phantasienamen entpuppte sich als die gute alte Grüne Wiese; für unser Verhältnis aber etwas Orangensaftlastig und mit 4,80€ auch saftig kalkuliert!
Ich beziehe mich auf die selbst probierten Speisen:
Vorspeisen: Kartoffel-Lauchrahmsuppe mit Krabben von etwas fülliger Konsistenz aber geschmacklich gut gewürzt und ordentlich; die Geflügelleber fein und würzig mit gut mariniertem Salat und einer stimmig-schmackigen Portweinsauce.
In der angenehmen Pause bis zum Hauptgang wurde Brot nachgereicht und Wein nachgeschenkt.
Hirschmedaillons: Üppig-dichtes Fleisch von guter Qualität und nicht trocken; auf Experimente wurde weitestgehend verzichtet. Die interessante Kirschpfeffersauce ergänzte das sonst etwas nüchterne Filet gut. Die Wirsingbällchen -in ein grünes Blatt gewickeltes eingekochtes Wirsinggemüse- eine auch optisch gut gemachte Kreation aber auch nur vorsichtig gewürzt. Die Macairekartoffeln klassisch aber uniform; möglichweise vom gleichen Hersteller wie die etwas kroschen Herzoginkartoffeln der FRISCHLINGSKEULE: Diese war mager, mit einigen Scheiben dünn geschnitten gut portioniert und schön auf dem Teller drappiert; der etwas zarte Eigengeschmack ging leider in einer Flut von Rahmsauce etwas unter. Der zugereichte Rotkohl aber leicht konfiert und Spitzenklasse von Konsistenz, Farbe und vollmundigem Geschmack.
Desserts: Anrichtung und Geschmack gut; da gibt's absolut nichts zu meckern! Schöner Abschluss!
Getränke: Vernünftige bis gute Weinqualität; Rest i.O. Leichte Verwirrung gab es wohl vom Barkeeper; mit Eis bestellte Spirituose kam als Shooter (wurde postwendend geändert) und in Ermangelung eines Aalborg Dild Aquavit wurde kommentarlos Jubi hingestellt. Bei späterer Nachfrage gab's die Auskunft "Dild" sei alle, man könne aber Aalborg "Frisk" anbieten. Bestätigt und genossen: Das ist der Dild Aquavit!!!
Zusammenfassung: Gutbürgerlich-feine und freundliche Bewirtung; solide und schmackhaft. Nette Bedienung und über dem Durchschnitt liegende Küchenleistung. Gediegenes Ambiente und interessante, etwas hochtrabende Speisenauswahl. Noch ein Hauch mehr Charakter und Mut, dann stimmt auch das Preis-Leistungsverhältnis. Verliert Euch nicht in zu hohen Ansprüchen und bleibt ländlich-standesgemäß!
Empfehlenswert und preislich noch erträglich. Verzettelt Euch nicht mit Gutscheinaktionen, die der Normalzahler mitträgt!
Allgemein
Ein Familientreffen führte uns in das im Landhausstil warm und liebevoll dekorierte, sehr gut besuchte Restaurant. Die flinken jungen Bedienungen wurden dem Ansturm gut Herr und blieben über den Abend aufmerksam und verbindlich-freundlich. Der verregnete Parkplatz bot noch einige Stellplätze; der kurze (trockene) Weg durch den direkt angrenzenden Saaleingang blieb aber durch Verschluss verwährt - also in Abendgarderobe außen herum...
Der Tisch war edel und hochwertig eingedeckt, einladend und gediegen; die Geräuschkulisse angenehm. Die gute Speisenauswahl abwechslungsreich, wohlklingend und mit Tagesangebot sowie... mehr lesen
4.0 stars -
"Rustikal-feines Landhaus mit üppiger holsteinischer Küche" HowpromotionAllgemein
Ein Familientreffen führte uns in das im Landhausstil warm und liebevoll dekorierte, sehr gut besuchte Restaurant. Die flinken jungen Bedienungen wurden dem Ansturm gut Herr und blieben über den Abend aufmerksam und verbindlich-freundlich. Der verregnete Parkplatz bot noch einige Stellplätze; der kurze (trockene) Weg durch den direkt angrenzenden Saaleingang blieb aber durch Verschluss verwährt - also in Abendgarderobe außen herum...
Der Tisch war edel und hochwertig eingedeckt, einladend und gediegen; die Geräuschkulisse angenehm. Die gute Speisenauswahl abwechslungsreich, wohlklingend und mit Tagesangebot sowie
Geschrieben am 20.02.2015 2015-02-20| Aktualisiert am
19.02.2019
Besucht am 11.01.2019Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Allgemein
Das Paulaners am Großneumarkt hat sich etabliert! Mit Anwohnerparkausweis oder Parkscheinautomat und einigen Runden in der näheren Umgebung findet sich in der Regel auch eine (bezahlte) Parkmöglichkeit. Das Entree ist aufgeräumt-sauber, rustikal-einladend und auch in der Dekoration bayrisch-herzlich. Ein günstiges Mittagsangebot rundet die klassisch-übersichtliche bayrische und preiswerte Speisekarte ab.
Das klare nach wie vor etwas hellhörige mit Umtata-Blasmusik in variierender Lautstärke beschallte Lokal war mäßig z.T. touristisch zurückhaltend und auch bürgerlich laut besetzt. Im unteren Bereich und den Nischen am Fenster findet man aber auch Tische, die sich für Gespräche eignen.
Was wurde gegessen (2019 identisch - Preise um einige Cent angehoben):
Bayrischer Teller 9,50€; Weizen 0,5l Fl. 3,90€, Bärwurz 2,60€, Dopp. Espresso 3,60€
Wie vor über 2 Jahren orderte ich bei der sehr schnell verfügbaren, ansehnlichen weiblichen Bedienung (alle in Tracht, jung, frisch und aufmerksam) den Bayrischen Teller für 9,50€: Fleischpflanzerl, Leberkäs und einige Rostbratwürstchen mit Bratkartoffeln; Senf in 3 Geschmacksrichtungen bzw. Schärfegraden wurde sofort sauber eingedeckt.
Getränke werden klassisch und flott serviert; ihr Preisniveau gleicht hier die preiswert kalkulierten Speisen aus!
Nach bereits 5 Minuten stand mein Essen auf dem Tisch; bei vorbereiteten kurz zu bratenden Produkten ja auch kein Problem. Auch die sensorisch guten Bratkartoffeln waren wohl auf einer Grillplatte vorbereitet worden; optisch und geschmacklich etwas fettig und weich aber o.k. Leberkäs, Würstchen und Fleischpflanzerl (sehr ordentlich-mager!) bewährte Produkte, an denen man nichts verändern und groß falsch machen kann waren ebenfalls schmackhaft.
Solide (Standard-)Küche; sehr aufmerksamer Service. Empfehlenswert unkompliziert und günstig ohne Ausreißer und große Besonderheiten.
Allgemein
Das Paulaners am Großneumarkt hat sich etabliert! Mit Anwohnerparkausweis oder Parkscheinautomat und einigen Runden in der näheren Umgebung findet sich in der Regel auch eine (bezahlte) Parkmöglichkeit. Das Entree ist aufgeräumt-sauber, rustikal-einladend und auch in der Dekoration bayrisch-herzlich. Ein günstiges Mittagsangebot rundet die klassisch-übersichtliche bayrische und preiswerte Speisekarte ab.
Das klare nach wie vor etwas hellhörige mit Umtata-Blasmusik in variierender Lautstärke beschallte Lokal war mäßig z.T. touristisch zurückhaltend und auch bürgerlich laut besetzt. Im unteren Bereich und den Nischen am Fenster... mehr lesen
Paulaner's | Gasthaus am Großneumarkt
Paulaner's | Gasthaus am Großneumarkt€-€€€Restaurant040636079009Großneumarkt 1, 20459 Hamburg
3.5 stars -
"Auch 2019: Herzliches bayerisches Gasthaus mit solider Küche" HowpromotionAllgemein
Das Paulaners am Großneumarkt hat sich etabliert! Mit Anwohnerparkausweis oder Parkscheinautomat und einigen Runden in der näheren Umgebung findet sich in der Regel auch eine (bezahlte) Parkmöglichkeit. Das Entree ist aufgeräumt-sauber, rustikal-einladend und auch in der Dekoration bayrisch-herzlich. Ein günstiges Mittagsangebot rundet die klassisch-übersichtliche bayrische und preiswerte Speisekarte ab.
Das klare nach wie vor etwas hellhörige mit Umtata-Blasmusik in variierender Lautstärke beschallte Lokal war mäßig z.T. touristisch zurückhaltend und auch bürgerlich laut besetzt. Im unteren Bereich und den Nischen am Fenster
Beim abendlichen Stadtbummel an Rhein und in der großzügig-wertigen Bonner Innenstadt fast zufällig nahe des Münsters im ersten Stock entdeckt: Pizzeria Tuscolo
Bereits im Treppenhaus ein Strom junger und älterer Besucher in alle Richtungen - ein gutes Zeichen!
Im riesigen und trotzdem gemütlich-verwinkelten Restaurant eine Heerschaar top-organisierter Bedienungen beim emsig-freundlichen Schleppen wagenradgroßer Pizzi, die bereits optisch keine Wünsche offen ließen. Trotz augenscheinlich fast ausgebuchten Restaurants wurden wir in nur wenigen Minuten an einen sehr guten Tisch platziert und sofort servicetechnisch keck, nachhaltig und aufmerksam bedient; Karte, Getränke, Bestellung - alles ohne Komplikationen herzlich und angenehm. Pizza natürlich, obwohl auch das weitere Angebot reizvoll und sehr variationsreich schien - hier findet jeder etwas!
Nach nur knapp 15min wurde serviert - trotz Sonderwünschen richtig platziert und echt nett!
Was wurde gegessen:
Pizza Pazza plus Thunfisch 12,50 + 1,50€; Chianti 0,2l 5,50€
Die riesige Pizza stand über den großen Teller noch einige Zentimeter über, war hauchdünn, knusprig, fein gewürzt und von Belag und sensorisch wirklich klasse! Nicht überladen, trotzdem harmonisch und reichhaltig - perfekt gebacken mit hochwertigen Zutaten (bei mir Spinat, scharfe Salami, Pilze, Zwiebeln Paprika etc. plus Thunfisch, stimmigem Käse und feiner Knoblauch- und Oreganonote).
Super ausgebildetes Personal unglaublich gut organisiert - sehr gutes Essen = Perfekt!
Unbedingte Empfehlung! Vorbildliche Gastronomie und eine Goldgrube sicher nicht nur für den Gast - aber jeden Cent wert!
Allgemein
Beim abendlichen Stadtbummel an Rhein und in der großzügig-wertigen Bonner Innenstadt fast zufällig nahe des Münsters im ersten Stock entdeckt: Pizzeria Tuscolo
Bereits im Treppenhaus ein Strom junger und älterer Besucher in alle Richtungen - ein gutes Zeichen!
Im riesigen und trotzdem gemütlich-verwinkelten Restaurant eine Heerschaar top-organisierter Bedienungen beim emsig-freundlichen Schleppen wagenradgroßer Pizzi, die bereits optisch keine Wünsche offen ließen. Trotz augenscheinlich fast ausgebuchten Restaurants wurden wir in nur wenigen Minuten an einen sehr guten Tisch platziert und sofort servicetechnisch keck, nachhaltig... mehr lesen
Restaurant Tuscolo am Frankenbad
Restaurant Tuscolo am Frankenbad€-€€€Restaurant0228694665Kaiser-Karl-Ring 63, 53111 Bonn
4.0 stars -
"Grandiose Pizzeria - lebhaft und quirlig lecker" HowpromotionAllgemein
Beim abendlichen Stadtbummel an Rhein und in der großzügig-wertigen Bonner Innenstadt fast zufällig nahe des Münsters im ersten Stock entdeckt: Pizzeria Tuscolo
Bereits im Treppenhaus ein Strom junger und älterer Besucher in alle Richtungen - ein gutes Zeichen!
Im riesigen und trotzdem gemütlich-verwinkelten Restaurant eine Heerschaar top-organisierter Bedienungen beim emsig-freundlichen Schleppen wagenradgroßer Pizzi, die bereits optisch keine Wünsche offen ließen. Trotz augenscheinlich fast ausgebuchten Restaurants wurden wir in nur wenigen Minuten an einen sehr guten Tisch platziert und sofort servicetechnisch keck, nachhaltig
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Einladung zum "Menu d'amour" begann schon vorbildlich; der junge, freundliche Wagenmeister geleitete ins Haus und übergab an eine nicht weniger motivierte junge Dame, die zur Garderobe und Tisch führte. Ein pulsierend frisches und kühles Glas der Witwe Clicquot sollte einen schönen Abend einläuten. Kurzum: Perfekte Gastronomie rundum im 5-Sterne-Niveau mit tollem Drumherum und excellenter Küchen- und Personalleistung. Eine vom Küchenchef Thomas Martin persönlich signierte Menükarte ließ erahnen, man ist im 7. Himmel angekommen...
Was wurde gegessen:
Champagner Veuve Clicquot; Hausgebackene Würzbrötchen mit meergesalzener Butter; 2009 Sauvignon Blanc 'Jacob Selection' Schloss Staufenberg Markgraf von Baden/Baden; marinierte Rosenblätter mit Wiesenkräutern und Friséesalat, Himbeervinaigrette und Hummersalpicon; 2006 Château Bolaire Bordeaux superieur; Holsteiner Reh mit Haselnusskruste gratiniert, Balsamico-Kirschjus und Spitzkohl-Selleriecrème mit Ingwer und Muskat; Gâteau von der Valrhona-Schokolade mit Blattgold, Crème Chantilly und Mango-Chilieis; Kaffee und Feingebäck aus eigener Herstellung
Es wurden vorab dunkle kräuterig-würzige Brötchen gereicht, die mit Meersalzbutter trotz Einfachheit zu überzeugen wussten. Dabei die aufmerksame und dichte Betreuung durch das perfekt abgestimmte sehr nette und reichliche Personal, welche sich über den gesamten Abend fortsetzen sollte. Kaum ein Moment, wo die hervorragenden Weine und Wasser nicht stilecht nachgeschenkt wurden. Man blieb dezent ohne eine natürliche Freundlichkeit vermissen zu lassen. Der Weißwein spritzig-leicht mit ungetrübter Fruchtnote. Der Vorspeisen'salat' mit Rosenblättern und einer Art Hummertatar einfach nur toll - eine gelungene, stimmige Komposition erster Qualität.
Nach beruhigender, ausreichender Wartezeit kam das Filet vom Reh -begleitet von einem vollmundigem, nicht zu schweren Bordeaux. Allein die Optik des Fleisches in der raffinierten Kruste entsprach schon dem, was man neuerlich in den vielen Sternekochsendungen verfolgen darf; live dabei sozusagen eine perfekte Geschmacksexplosion auf den Punkt. Das Püree aus u.a. Sellerie mit Ingwer und Muskat feinst abgestimmt und rund, dabei das Menü aber mit einer gewissen Leichtigkeit = vorbildlich!
Auch der Nachtisch ohne Makel: Das Schokoladenküchlein sehr vollmundig ohne fett zu wirken; Die Crème im Gläschen serviert auf feinen Früchten und Beeren rund und fruchtig; das Mango-Chilieis mit nur einem Hauch Schärfe phantastisch...
Auch das zum Kaffee gereichte Gebäck war Spitzenklasse! Und - wer rauchen wollte, konnte das in der Bar ohne das Lokal verlassen zu müssen; in Hamburg sonst eher seltenes aber angenehmes Detail.
Hier hat Qualität ihren Preis, aber absolut gerechtfertigt! Sicher sind die Portionen nicht unbedingt für einen ausgehungerten Fernfahrer geeignet, aber dafür um so intensiver.
Perfekte Sternegastronomie für den gepflegten oder besonderen Anlass. Gern wieder! Parken ist im Umkreis fast nur in der ca. 100m entfernten hoteleigenen Garage möglich. Wer auf die imposante Vorfahrt nicht verzichten will, nimmt Taxe oder Chauffeur ;-)