Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 354 Bewertungen 403219x gelesen 4531x "Hilfreich" 3966x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 24.03.2015 2015-03-24| Aktualisiert am
24.03.2015
Besucht am 20.03.2015
Kleine aufwändige Leckereien - 12 an der Zahl zu einem kulinarischen Menü zusammengefasst - zeigten bei einem unserer letzten Besuche den hohen Leistungsquerschnitt dieses empfehlenswerten Restaurants.
Es liegt im denkmalgeschützten historischen Klosterbezirk der Stadt und ist vom Parkplatz nur fußläufig erreichbar, was Ruhe und Gediegenheit garantiert.
In Ergänzung der vorhandenen Bewertung möchte ich mit diesem Ausschnitt zeigen, was in der gehobenen Küche geht und dass man auch mit Experimentierfreudigkeit und Spass Stammkunden bindet und begeistern kann:
Am 20.03.2015 im Rahmen der Aktionen zum 5-jährigen Bestehen des Restaurants gab es wieder das beliebte Amuse-Gueule-Menü limitiert auf 24 Plätze, die im Nu vergeben waren und sogar eine Warteliste erzeugten. Eine Speisenfolge in locker-gepflegter Atmosphäre mit netten Menschen über einen Zeitraum von 5 Stunden. Aus unserer Sicht bei einem Menüpreis inkl. Aperitif (Secco-Holunder) von 59,-€ p.P. jeden Cent wert!
Allein die Menüfolge macht schon neugierig:
---
5 Jahre St. Esprit – Ein kulinarischer Rückblick
Cornetto vom Holsteiner Ochsen mit Trüffel
& Frühlingslauchsüppchen
Eine Dose Thunfisch mit Apfel und Meerrettich
Lolly vom sauren Seeteufel mit Blutwurst
Gebrannte Creme Catalan von der Entenleber mit karamellisierten Quitten
Lauwarmer Mohnaal mit Rote-Bete-Gel
---
Bardierter Kaninchenrücken auf Creme von roten Linsen
Saibling auf Gerstenragout mit Granatapfelessig
„Französischer Fischeintopf im Bratschlauch“
Lammrücken mit Bärlauchkruste auf Kartoffel – Parikamousseline,
Glace von verbrannten Buchenspänen
Geschmorte Ochsenbacke mit Cremolattastampf,
Mairübchen & Möhrchen
---
Rhabarbertarte mit Frischkäseeis
Kalter Himbeershooter mit warmem Gin Fizz
Im Einzelnen:
1. Eine Hippe mit Rindertatar bester Qualität und frischer Würze, gehobeltem Trüffel und im Fläschchen serviertem heißen Lauchsüppchen: Geschmacklich und qualitativ ein hervorragender Start!
2. Thunfischsashimi - einige schiere, kühle Filetstücke roh auf einem Spiegel vom grünen Apfel mit gut ausbalancierter Meerrettichnote.
3. Kompakt fleischiges Seeteufelfilet am Stiel umhüllt von pfiffig-leichtsäuerlicher Glasur mit Würfeln von der gebratenen Blutwurst -sensationell!
4. Entenleberpastete mit brauner Zuckerkruste überzogen karamellisiert - tiefgründig-cremig und würzig mit einer Quittenbeilage. Filets mit so viel Aroma, wie man es bei einer Quitte kaum erwartet...
5. Mager-rauchiger Aal mit Mohnkruste im Glas serviert auf einem Gelee Rote-Bete pur. Harmonisch-pfiffige Kombination.
-Pause-
6. Perfekt gegarter Kaninchenrücken, wohlgewürzt umhüllt mit gebratenem Speck auf gut neutralisierendem, wohlschmeckenden Linsengemüse.
7. Auf der Haut gebratener Saibling auf wohligem, feinen Gerstenragout - fast wie Risotto mit ausdrucksstarker Essigcreme mit deutlicher Granatapfelsüsse.
8. Eine Art Bouillabaisse - saftig mit schöner Weißwein- und Anisnote.
9. Lamm wie aus dem Bilderbuch unter ausdrucksstarker knusprig-krosser Bärlauchkruste mit einem Püree wie frische Paprika pur. Rauchig-intensive Jus die süchtig macht.
10. Geschmorte Ochsenbacke sous vide gegart und eingekocht in himmlischer Sauce so zart dass man weder Zähne noch Messer benötigt. Cremolattastampf mit hauchiger Zitrusnote das ideale Gegengewicht.
-Pause-
11. Fluffige Tarte mit mildem Rhabarber feinsäuerlich-süß und einem frischen Rahmeis auf der Zunge zergehend und keinesfalls vom Frischkäse überladen.
12. Kaltes Himbeermark wie ein Smoothie mit frisch aufdressierter heißer Gin-Fizz-Cremehaube. Fruchtig-ausdrucksstark und alkoholisch betörend.
Ambiente:
Wohldekoriert und hochwertig-stimmungsvoll.
Bedienung:
Zauberhaft und bodenständig-perfekt aufmerksam.
Wein:
Der Sauvignon Blanc von Knewitz (Fl. 29,-€) noch leicht lebendig und aromatisch-frisch - vollmundig und ohne störende Restsüße.
Zusammenfassung:
Wieder einer dieser gelungenen Menüabende mit Überraschungsgarantie. Auch wenn die Gefahr besteht, sich an diesen Standard zu gewöhnen - wir bleiben treu und trotzdem bodenständig-neutral! Ab und zu etwas Besonderes sei erlaubt...
Kleine aufwändige Leckereien - 12 an der Zahl zu einem kulinarischen Menü zusammengefasst - zeigten bei einem unserer letzten Besuche den hohen Leistungsquerschnitt dieses empfehlenswerten Restaurants.
Es liegt im denkmalgeschützten historischen Klosterbezirk der Stadt und ist vom Parkplatz nur fußläufig erreichbar, was Ruhe und Gediegenheit garantiert.
In Ergänzung der vorhandenen Bewertung möchte ich mit diesem Ausschnitt zeigen, was in der gehobenen Küche geht und dass man auch mit Experimentierfreudigkeit und Spass Stammkunden bindet und begeistern kann:
Am 20.03.2015 im Rahmen der Aktionen zum... mehr lesen
St. Esprit
St. Esprit€-€€€Restaurant, Festsaal04122953505Klosterhof 4, 25436 Uetersen
5.0 stars -
"5 Jahre St. Esprit - gefeiert mit einem Amuse Gueule-Menü der Extraklasse" HowpromotionKleine aufwändige Leckereien - 12 an der Zahl zu einem kulinarischen Menü zusammengefasst - zeigten bei einem unserer letzten Besuche den hohen Leistungsquerschnitt dieses empfehlenswerten Restaurants.
Es liegt im denkmalgeschützten historischen Klosterbezirk der Stadt und ist vom Parkplatz nur fußläufig erreichbar, was Ruhe und Gediegenheit garantiert.
In Ergänzung der vorhandenen Bewertung möchte ich mit diesem Ausschnitt zeigen, was in der gehobenen Küche geht und dass man auch mit Experimentierfreudigkeit und Spass Stammkunden bindet und begeistern kann:
Am 20.03.2015 im Rahmen der Aktionen zum
Gastroguide und seine Werbekonzepte zielen ja auch auf Lösungen für Takeaway und Lieferdienste ab - hier also meine Premiere für die Bewertung so eines Betriebes. Das Ambiente für mein Wohnzimmer werde ich natürlich nicht einfließen lassen!
Allgemein:
Der Betrieb existiert unverändert seit 1990 im Herzen der Kleinstadt und umfasst ein Liefergebiet für die umliegenden Ortschaften im Radius von etwa 10 Kilometern. Preise seit Ende 2012 (neueste Karte) unverändert.
Angebot:
Gut 50 Pizzen in je 3 Größen, 7 Calzone dito, gut 15 Croques, gut 10 Aufläufe, 16 Pastagerichte und etwa 50 Imbiss-, Schnitzel-, Fisch- und Bratkartoffelgerichte nebst Salaten, Fladenbrot und Fisch. Da müsste eigentlich etwas für jeden Hunger dabei sein.
Bestellung:
Online über Homepage möglich; die Telefonvariante (Bedienung: Bewertung für Service und Fahrer) ergab eine freundliche, deutsch sprechende Mitarbeiterin, die nicht auf den Kopf gefallen zu sein scheint. Telefonnummer mit damit verbundener Lieferadresse und die Nummern der Speisenangebote und Ausführung waren sofort parat.
Lieferzeit:
Sonntags 19:20 Uhr und damit quasi kurz vor dem Tatort ist eine mutige Zeit; da man ja meist die Antwort "ca. 45min" bekommt, fragte ich nicht nach und bekam auch von selbst keinen Ausblick. Druckdaten auf der Rechnung zeigten eine weitergabe der Bestellung um 19:25 Uhr.
Der Fahrer (freundlicher, deutschkundiger nicht mehr ganz so junger Südländer) erschien mit dem noch heißen Essen gut verpackt um 20:20 Uhr - also ziemlich genau 1 Stunde!
Essen:
46 "Pizza Italia" mit Schinken, Salami, Thunfisch, Paprika und Pilzen mittel (29cm Durchmesser) 8,80€ inkl. einer süßlich-würzigen hellen Knoblauchsauce im Extranapf gratis (3,5*):
Ein üppiges, gut belegtes Unterfangen: Käse reichlich und seitlich schön knusprig. Der Boden fluffig und gut durch - mir persönlich etwas zu dick - aber saftig mit noch gut erkennbaren passierten Tomaten und keinesfalls matschig oder wabbelig. Geschmacklich gut-würzig-lecker; eine ordentliche, sättigende Leistung. Die Zutaten nicht knapp und ordentlich - etwas viel Belag für einen italienischen Gaumen. War aber nicht trocken und daher eine gut zu schaffende Kalorienbombe.
117 "Hähnchen Crossis" mit Pommes Frites, Sour Cream und Salat (5,90€; 2,5*):
Eine quadratisch-große mit Aludeckel verschweißte Platte mit den Pommes im Burgerkarton extra. Diese waren noch anfangs noch leichtkross, nur leicht gewürzt und brauchbar aber kein Highlight (was bei einem Lieferservice auch die Ausnahme wäre). Die Crossis (ca. 8 Stück) selbst machten ihrem Namen keine Ehre und waren eher blass und etwas breiig-neutral. Der mit lieblichem Dressing ersäufte Salat ging so und war noch leichtknackig; die Sour Cream reichlich (mit Olive) in Tzatzikioptik aber auch eher nur feinsäuerlich-geschmacksneutral. Imbisskost halt...
Sauberkeit:
Auto und Behältnisse einwandfrei.
Preis-Leistung:
Pizza eher höherpreisig; die anderen Angebote dagegen schon günstig bei noch brauchbarer Qualität.
Fazit:
Pizza ja; Imbisskost nicht unbedingt wieder. Das geht etwas besser! Dennoch reichlich, sättigend und freundlich bei etwas zu langer Lieferzeit.
Gastroguide und seine Werbekonzepte zielen ja auch auf Lösungen für Takeaway und Lieferdienste ab - hier also meine Premiere für die Bewertung so eines Betriebes. Das Ambiente für mein Wohnzimmer werde ich natürlich nicht einfließen lassen!
Allgemein:
Der Betrieb existiert unverändert seit 1990 im Herzen der Kleinstadt und umfasst ein Liefergebiet für die umliegenden Ortschaften im Radius von etwa 10 Kilometern. Preise seit Ende 2012 (neueste Karte) unverändert.
Angebot:
Gut 50 Pizzen in je 3 Größen, 7 Calzone dito, gut 15 Croques, gut 10... mehr lesen
Uetersener Pizza Service
Uetersener Pizza Service€-€€€Lieferdienst, Take Away0412244945Großer Sand 42, 25436 Uetersen
3.0 stars -
"Alteingesessener Lieferservice mit solidem Angebot" HowpromotionGastroguide und seine Werbekonzepte zielen ja auch auf Lösungen für Takeaway und Lieferdienste ab - hier also meine Premiere für die Bewertung so eines Betriebes. Das Ambiente für mein Wohnzimmer werde ich natürlich nicht einfließen lassen!
Allgemein:
Der Betrieb existiert unverändert seit 1990 im Herzen der Kleinstadt und umfasst ein Liefergebiet für die umliegenden Ortschaften im Radius von etwa 10 Kilometern. Preise seit Ende 2012 (neueste Karte) unverändert.
Angebot:
Gut 50 Pizzen in je 3 Größen, 7 Calzone dito, gut 15 Croques, gut 10
Geschrieben am 19.03.2015 2015-03-19| Aktualisiert am
19.03.2015
Besucht am 19.03.2015
Vom Schnellimbiss, Grillhaus, dem "Griechen", "Mahlzeit", "Bauchgefühl" und zuletzt dem "Hühner Haus" und Lieferservice hat dieses Schnellrestaurant in jüngerer Vergangenheit schon einiges hinter sich. Nach gut einem halben Jahr Auszeit ist das Papier von den Scheiben entfernt und es wird unauffällig eine "Neueröffnung" verkündet. Alles noch etwas provisorisch; heute kam erst die Telefonnummer und eine neue Werbung, Karte, neues Branding und Lieferservice sollen folgen.
Auf den dunklen Holztischen und am Verkaufstresen im sauber herausgeputzten Gastraum mit Bar finden sich (noch) Schnellhefter mit dem neuen Angebot (und Namen); es riecht etwas imbissartig und aus den Lautsprechern genügend laute Musik, um das Abluftgeräusch der Abzugsanlage zu übertönen. Ich nehme am Nachbartisch einer wohlriechenden "Currywurst Pommes" Platz und es erscheint aus der Küche ein geschäftig schnibbelnder kleiner Mann gehobenen mittleren Alters - Leo? Er erklärt mit polnischem Akzent das Provisorium und das er u.a. lange Koch im Restaurant des nahegelegenen Regionalflughafens war. Freundlich-verbindlich zeigt er mir die appetitlich aussehende Auslage mit Salaten, frisch angebratenen Frikadellen und Wurstwaren. Deutsch-gutbürgerlich soll es werden und für die jungen Leute Döner und Pizza...
Die Karte bietet eine sehr ausgewogene Auswahl an Schnitzeln, Hähnchen, Imbissgerichten, Aufläufen, Burgern, regional-rustikalem mit Bratkartoffeln und Croques und eben besagtes Junk Food für die Jüngeren u.v.m. Ich erspähe "Polnische Spezialitäten" mit Pierogi und Bigos, einem Sauerkrauttopf mit Krakauer und Schweinefleisch zu 5,50€ - Treffer! Dieses leckere Gericht durfte ich schon bei Polen essen - "mit Kartoffelbrei oder Fladenbrot?" - Ich wählte in Abwägung der in Osteuropa üblichen Portionen die letztere Variante und ein Bier-Lemon-Mix (Fl. 2,-€; Getränke/Biere ab 1,50€).
Der freundliche Mann verschwindet in die Küche und legt los - ich vertiefe mich nochmals in die Karte; ein wirklich interessant-rundes Angebot.
Nach gut 10 Minuten habe ich einen Teller mit frisch aufgebackenem, fluffigen Fladenbrot und eben dieses Bigos mit kleiner lieblich abgeschmeckter Salatbeilage (auf dem Foto hatte ich schon einige Gabeln der wohlriechenden Speise genossen!).
Ein wirklich gut eingekochtes, saftiges Topfgericht voller Aroma und feinem Pfiff - sehr sättigend und auch ausgesprochen wohlschmeckend mit großen, supermageren Schweinefleischstücken und der knackigen Krakauer. Zwischendurch höfliche Nachfrage, ob alles in Ordnung sei und Hinweis auf die Pierogi, die ich schon in der Auslage sah - aber nichts geht mehr!
Bedienung: Einfach, nett freundlich - alles bestens! 3*
Essen: Ein einfaches Gericht aber gut abgeschmeckt und lecker. 3,5*
Ambiente: Mühevoll dekoriert mit schöner Bar, aber das Imbissflair dank Schautresen bleibt im Schnellrestaurant bestehen. 3*
Preis-Leistung: Erfreulich günstig bei sehr guten Portionen. 4*
Fazit:
Schon um das vielfältige Angebot zu testen, werde ich wiederkommen. Gute Erfahrungen mit einem neuen Konzept. Wünschen wir diesem ambitionierten Betrieb eine längere Stehzeit und dass er sich etabliert - sofern mit dem ggfs. angedachten Lieferservice die Qualität nicht leidet.
Eine bisher gelungene Mischung aus Schnellrestaurant und Bistro mit interessantem Angebot... Einen Bon gabs noch nicht - vermutlich muss die Kasse noch final programmiert werden.
Update folgt!
Vom Schnellimbiss, Grillhaus, dem "Griechen", "Mahlzeit", "Bauchgefühl" und zuletzt dem "Hühner Haus" und Lieferservice hat dieses Schnellrestaurant in jüngerer Vergangenheit schon einiges hinter sich. Nach gut einem halben Jahr Auszeit ist das Papier von den Scheiben entfernt und es wird unauffällig eine "Neueröffnung" verkündet. Alles noch etwas provisorisch; heute kam erst die Telefonnummer und eine neue Werbung, Karte, neues Branding und Lieferservice sollen folgen.
Auf den dunklen Holztischen und am Verkaufstresen im sauber herausgeputzten Gastraum mit Bar finden sich (noch) Schnellhefter... mehr lesen
Bei Leo
Bei Leo€-€€€Schnellrestaurant, Imbiss, Take Away04122/5090121Großer Wulfhagen 8, 25436 Uetersen
3.0 stars -
"Deutsch, Fastfood und Polnisch - ein Schnellrestaurant mit Snacks und gutbürgerlichem, interessanten Angebot" HowpromotionVom Schnellimbiss, Grillhaus, dem "Griechen", "Mahlzeit", "Bauchgefühl" und zuletzt dem "Hühner Haus" und Lieferservice hat dieses Schnellrestaurant in jüngerer Vergangenheit schon einiges hinter sich. Nach gut einem halben Jahr Auszeit ist das Papier von den Scheiben entfernt und es wird unauffällig eine "Neueröffnung" verkündet. Alles noch etwas provisorisch; heute kam erst die Telefonnummer und eine neue Werbung, Karte, neues Branding und Lieferservice sollen folgen.
Auf den dunklen Holztischen und am Verkaufstresen im sauber herausgeputzten Gastraum mit Bar finden sich (noch) Schnellhefter
Geschrieben am 16.03.2015 2015-03-16| Aktualisiert am
10.03.2024
Besucht am 09.03.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 54 EUR
März 2024: Die Preise wurden leicht angepasst - das Essen weiterhin empfehlenswert. Lammkoteletts (19,50) mit Beilagen ohne Makel; Kokkinisto mit grünen Bohnen (17,-) schlotzig-reichlich und leicht mit Käse mariniert lecker! (Selter 2,50; Weine 0,25l ab 4,50€ und der gute Ouzo Pilava 3,-/2cl sofern nicht sowieso nachgeschenkt...
Hier unser 2015er-Update für den "Heidekrug" im beschaulichen Heidgraben - weiterhin aktuell!
Es gibt so Tage, da überkommen einen Hungergefühle auf die merkwürdigsten Dinge wie Currywurst, Burger etc etc. Gestern waren es die Gelüste auf urig-üppige griechische Küche mit Knobi, Bifteki & Co.
Also einen kurzen Trip nach Heidgraben - hier braucht man nicht lange suchen: Genau in der Ortsmitte gibts nur einen Gasthof - den Heidekrug, der vom Griechen Andreas und seinem Team schon ewig lange betrieben wird.
Ambiente:
Über die Immobilie habe ich mich ja schon ausreichend ausgelassen: Groß, alt, Dorfmittelpunkt mit Festsaal, Kegelbahn etc und eben 3 großen Gasträumen; in einem kann man rauchen.
Die Bausubstanz wird ständig renoviert und auf Stand gebracht - dennoch bleibt das Heidekrug-Feeling auch aufgrund des ländlichen Publikums von kinderreichen jungen Familien über Stammtische bis zu hungrigen Senioren...
Alles absolut unkompliziert und familiär!
Bedienung:
Da oft gut zu tun ist, aber jeder eigentlich weiß, was er aus dem bekannten sehr umfangreichen Angebot will, herrscht schon eine fast partnerschaftliche Symbiose: Gruß, Smalltalk, Ouzopulle, Bestellungsaufnahme und alles während parallel Tabletts und Getränke fast fliegend an einem vorbeiziehen. Aber immer irgendwie gemütlich und persönlich. Das fleißige Team um den Chef ist gut aufeinander abgestimmt und scheint jeder Lage und jedem Sonderwunsch Herr zu werden. Man ist ja quasi unter sich...
Das Essen:
Das große griechische Standardangebot sehr günstig und mit vielen doch interessanten Kombinationen und ehrlich-rustikaler, guter Machart sowie einigen überraschenden Feinheiten, die man in vergleichbaren Betrieben nicht findet. Schwer-herzhafte Nudelgerichte, kindgerechte Angebote, sehr Üppiges und auch ein Lammfilet vom Grill in Öl und Knoblauch (15,90€), was fleischmäßig so frisch und zart rüberkommt wie beim Nobelgriechen. Sauber abgestimmt mit guten Balken-Pommes Frites und echt lecker bei hervorragender keinesfalls lammiger Fleischqualität.
Vorab gönnten wir uns natürlich wieder die hervorragende Knoblauchcreme mit frisch kross gebackenem Kastenweißbrot (3,60€), die mit an diesem ganz oben beschriebenen Heißhungermagnetismus mitschuldig ist. Danach kommen noch die Beilagensalate sehr ordentlich mit etwas Dressing und einem Stück Schafskäse.
Zweites Hauptgericht war der Gyrosteller (11,-€), mit dem man 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt: Bei gleichen Beilagen eine gute Portion der sehr ausgewogenen, saftigen und würzig-mageren Gyros und das Hack, was es beim Griechen kaum besser gibt als hier - in Form von 2 großen, röstig-saftigen Suzukakia: Alles in Allem wirklich prall und lecker; vorspeisenbedingt kann einem da schon mal die Luft ausgehen. Weniger gute Esser können die Reste anstandslos mit nach hause bekommen...
Und zwischendurch und danach noch mal die Ouzopulle...
Getränke günstig; Wasser 0,4l 2,90, Pils und Alt 0,3l 2,80€.
Sauberkeit:
Keine Beanstandungen!
Fazit:
Garantiert bis zum nächsten Heißhunger...
Ein solider Betrieb ohne Allüren; herzlich, günstig und gut!
März 2024: Die Preise wurden leicht angepasst - das Essen weiterhin empfehlenswert. Lammkoteletts (19,50) mit Beilagen ohne Makel; Kokkinisto mit grünen Bohnen (17,-) schlotzig-reichlich und leicht mit Käse mariniert lecker! (Selter 2,50; Weine 0,25l ab 4,50€ und der gute Ouzo Pilava 3,-/2cl sofern nicht sowieso nachgeschenkt...
Hier unser 2015er-Update für den "Heidekrug" im beschaulichen Heidgraben - weiterhin aktuell!
Es gibt so Tage, da überkommen einen Hungergefühle auf die merkwürdigsten Dinge wie Currywurst, Burger etc etc. Gestern waren es die Gelüste auf urig-üppige... mehr lesen
4.0 stars -
"Auch 2019-2024: Klassisch-rustikaler Grieche mit Lokalkolorit und beständig herzhaft-guter Küche! Immer wieder gern!" HowpromotionMärz 2024: Die Preise wurden leicht angepasst - das Essen weiterhin empfehlenswert. Lammkoteletts (19,50) mit Beilagen ohne Makel; Kokkinisto mit grünen Bohnen (17,-) schlotzig-reichlich und leicht mit Käse mariniert lecker! (Selter 2,50; Weine 0,25l ab 4,50€ und der gute Ouzo Pilava 3,-/2cl sofern nicht sowieso nachgeschenkt...
Hier unser 2015er-Update für den "Heidekrug" im beschaulichen Heidgraben - weiterhin aktuell!
Es gibt so Tage, da überkommen einen Hungergefühle auf die merkwürdigsten Dinge wie Currywurst, Burger etc etc. Gestern waren es die Gelüste auf urig-üppige
Die regionalen Gastronomie-Autodidakten Frank und Uwe Schaefer eröffneten vor Kurzem ihre neue Wirkungsstätte im beschaulichen Tornesch. Ihr Angebot fasst ihre bisherigen Aktivitäten zusammen - und so ist ein kleines Restauant und Café mit Bar und Clubraum entstanden, in dem man von morgens bis abends gepflegt satt werden kann. Schwerpunkt wird auf Ausstattung und Küche gelegt. Unser Erstbesuch verlief aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle beim Stammpersonal etwas holprig aber herzlich.
Hausmannskost, regionale holsteinische Küche sowie Snacks und Mittagstisch sind neben Kaffee und Kuchen und Frühstück erhältlich. Ein Angebot, was sicher auch gern von den Senioren aus der gegenüberliegenden Anlage genutzt wird; mutig eine Currywurst aufzunehmen, die auch im Kult-Imbiss nebenan angeboten wird...
Bedienung:
Mutter und eine angenehm-höfliche neue Kraft mühten sich redlich, an ihrem ersten Tag mit den Abläufen und Kasse klarzukommen. Die Chefs unterstützten, sassen aber auch gern mal für eine kleine Auszeit am Rauchertisch draußen! Trotz nur einiger Tische kam schon mal Hektik auf...
Ambiente/Sauberkeit:
Angenehme Musik, schöne Dekoration, Blumen und Accessoires tauchten das Lokal in eine helle und gemütliche Stimmung. Sauberkeit auch auf den Toiletten vorbildlich!
Essen:
Wir wählten das Labskaus mit 2 Spiegeleiern, Rote Bete und 2 großen Bismarckheringen (Abendpreis 12,90€) sowie Roastbeef kalt mit Bratkartoffeln und 2 Sorten Remoulade (Abendpreis 11,90€; statt eines verzeichneten Nachtischs -wohl ein Angebot aus der Mittagskarte- gabs einen zünftigen Schnaps aufs Haus).
Nach kurzer Zeit wurde ein knackig-frischer kleiner Beilagensalat serviert; nur etwa 10 Minuten später stand das heiße Essen auf dem Tisch:
Das Labskaus war selbst gekocht und bot dank der noch etwas stückigen Konsistenz die Möglichkeit, einzelne Ingredienzien noch etwas herauszuschmecken. Eine reichliche und ordentliche Küchenleistung, wenn mir auch noch etwas flau. Der Fisch von sehr guter Qualität topfrisch!
Das Roastbeef rosig-zart und auch nicht wenig; dazu eine große Schüssel schmackhafter, frisch gemachter Bratkartoffeln. Gute Leistung, wenn ich mir auch lieber eine hausgemachte Remouladensauce dazu gewünscht hätte.
Getränke:
Wasser 0,25l 2,20€, Pils 0,3l 2,60€, Weißwein mittlerer Qualität 0,2l 3,90€. Schnäpse ab ca. 2,-€.
Zusammenfassung:
Preis-Leistung ordentlich. Hier ist Potential und ich bin sicher, der Betrieb wird sich einspielen und das Verhalten auch noch etwas gastronomisch perfekter. Aber unkompliziert und familiär. Das Essen ordentlich und Garant für unser Wiederkommen, um auch noch mal etwas anderes zu probieren. Etwas mehr Pfiff und Mut beim Würzen könnte die Individualität des Restaurants und seiner Betreiber vielleicht erforderlich unterstützen, um sich mehr von vergleichbaren Angeboten abzuheben.
Die regionalen Gastronomie-Autodidakten Frank und Uwe Schaefer eröffneten vor Kurzem ihre neue Wirkungsstätte im beschaulichen Tornesch. Ihr Angebot fasst ihre bisherigen Aktivitäten zusammen - und so ist ein kleines Restauant und Café mit Bar und Clubraum entstanden, in dem man von morgens bis abends gepflegt satt werden kann. Schwerpunkt wird auf Ausstattung und Küche gelegt. Unser Erstbesuch verlief aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle beim Stammpersonal etwas holprig aber herzlich.
Hausmannskost, regionale holsteinische Küche sowie Snacks und Mittagstisch sind neben Kaffee und Kuchen... mehr lesen
Monroe's
Monroe's€-€€€Restaurant, Bar, Cafe041229828846Friedrichstraße 5, 25436 Tornesch
3.0 stars -
"Nettes Full-Service-Angebot von Frühstück über Mittagstisch, Kaffee und Kuchen bis Abendessen" HowpromotionDie regionalen Gastronomie-Autodidakten Frank und Uwe Schaefer eröffneten vor Kurzem ihre neue Wirkungsstätte im beschaulichen Tornesch. Ihr Angebot fasst ihre bisherigen Aktivitäten zusammen - und so ist ein kleines Restauant und Café mit Bar und Clubraum entstanden, in dem man von morgens bis abends gepflegt satt werden kann. Schwerpunkt wird auf Ausstattung und Küche gelegt. Unser Erstbesuch verlief aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle beim Stammpersonal etwas holprig aber herzlich.
Hausmannskost, regionale holsteinische Küche sowie Snacks und Mittagstisch sind neben Kaffee und Kuchen
Geschrieben am 08.03.2015 2015-03-08| Aktualisiert am
13.03.2023
Besucht am 05.03.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 77 EUR
Verifiziert am 05.03.2023 beim "Mehlbüddel" (Dithmarscher Spezialität; wie "Großer Hans") "satt" essen:
Alles wieder rund und gut. Lecker gekocht und gepflegt serviert! Die Preise wurden natürlich nach 8 Jahren angepasst:
07. März 2015:
Hotel, Saal, Kegelbahn, Clubräume, Bar und Restaurant - dieses sehr gepflegte Haus im klassischen Look bietet alles an Infrastruktur, was ein Dorf braucht. Entsprechend gutbürgerlich gemischt das Publikum.
Klassische gehobene Speisegastronomie mit Küchenmeister und konservativem Ausbildungsbetrieb.
Die Familie David bietet neben einer umfangreichen regionalen Speisekarte immer wieder saisonale Themenabende - so auch das im Großraum Hamburg übliche Stintessen mit den kleinen silbrigen Fischen aus der Elbe. Wir erhielten nach Vorbestellung für 9 Personen einen großen, erhöhten etwas individuellen Tisch in der Gaststube; die weiteren Räumlichkeiten waren ebenfalls sehr gut frequentiert.
Bedienung:
Sehr höfliche junge Kräfte in feiner Berufskleidung klassisch-korrekt angewiesen machten eine gute Figur inkl. Rückfragen und Nachservice, waren aber auslastungsbedingt zu späterer Stunde auch mal unpräsent. Dennoch eine gute und freundliche Leistung!
Essen:
Stint und Beilagen satt 14,80€ pP.
Gereicht wurde ein frischer Gurkensalat klassisch angemacht sowie 3 Kartoffelbeilagen: Warmer Speckkartoffelsalat würzig-rauchig ausgezeichnet, Bratkartoffeln geschmacklich rund aber etwas blass sowie ein warmer weißer Kartoffelsalat gratinähnlich auf Creme/Mayonnaisenbasis. Alles passte harmonisch gut zu den hell gebratenen Fischen, die plattenweise heiß fortlaufend serviert wurden. Die Stinte waren zart und von guter Qualität in kleinerer (das sind die besten!) bis mittlerer Größe, angenehm und merklich richtig gewürzt/gesalzen mehliert angebraten. Da die Tiere im Ganzen (mit den feinen Gräten) gegessen werden, ist eine etwas knusprigere Machart angebracht; hier war es aber möglich, das Fischfleisch als solches etwas feiner zu schmecken. Einige Exemplare wie üblich etwas bittrig aber insgesamt eine recht ordentliche Küchenleistung.
Getränke:
Die Getränke gepflegt und mittelpreisig (Pils 0,2l 1,70€ bis 0,4l 3,40€, Weine Karaffe 0,25l 5,30€, Kümmel 2cl 1,70€, Gl. Sekt 3,20€, Dopp. Espresso stark und heiß mit leckerem Schokotaler 4,-€).
Ambiente:
Klassisch mit viel hellem Holz, Glas und liebevollen Accessoires. Angenehm beleuchtet und blumig frisch dekoriert.
Sauberkeit:
Sehr gut gepflegt; keinerlei Beanstandungen auch auf den Toiletten.
Preis-Leistung:
Angemessen bis gut.
Fazit:
Es war nicht unser erster und bleibt nicht der letzte Besuch. Gern wieder!
Verifiziert am 05.03.2023 beim "Mehlbüddel" (Dithmarscher Spezialität; wie "Großer Hans") "satt" essen:
Alles wieder rund und gut. Lecker gekocht und gepflegt serviert! Die Preise wurden natürlich nach 8 Jahren angepasst:
07. März 2015:
Hotel, Saal, Kegelbahn, Clubräume, Bar und Restaurant - dieses sehr gepflegte Haus im klassischen Look bietet alles an Infrastruktur, was ein Dorf braucht. Entsprechend gutbürgerlich gemischt das Publikum.
Klassische gehobene Speisegastronomie mit Küchenmeister und konservativem Ausbildungsbetrieb.
Die Familie David bietet neben einer umfangreichen regionalen Speisekarte immer wieder saisonale Themenabende - so... mehr lesen
3.5 stars -
"Traditioneller Landgasthof mit Hotel und guter regionaler Küche im Dorfmittelpunkt" HowpromotionVerifiziert am 05.03.2023 beim "Mehlbüddel" (Dithmarscher Spezialität; wie "Großer Hans") "satt" essen:
Alles wieder rund und gut. Lecker gekocht und gepflegt serviert! Die Preise wurden natürlich nach 8 Jahren angepasst:
07. März 2015:
Hotel, Saal, Kegelbahn, Clubräume, Bar und Restaurant - dieses sehr gepflegte Haus im klassischen Look bietet alles an Infrastruktur, was ein Dorf braucht. Entsprechend gutbürgerlich gemischt das Publikum.
Klassische gehobene Speisegastronomie mit Küchenmeister und konservativem Ausbildungsbetrieb.
Die Familie David bietet neben einer umfangreichen regionalen Speisekarte immer wieder saisonale Themenabende - so
Geschrieben am 21.02.2015 2015-02-21| Aktualisiert am
21.02.2015
Besucht am 13.12.2014
Allgemein
Auf Empfehlung besuchten wir den Lindos-Grill anlässlich einer Weihnachtsfeier, einen typischen Griechen in der Ortsmitte Schenefeld-Dorf. Das Lokal verfügt auch über einen passablen Raucheraum und ist neutral-griechisch dekoriert und praktisch eingerichtet. Es sind keine eigenen Parkplätze vorhanden; gegenüber ist ein EKZ, dessen Kunden dort mit Parkscheibe 1h parken können - also etwas knapp und evt. riskant... Es war rappelvoll.
Dennoch - die Begrüßung war sehr freundlich-persönlich und wir bekamen dank Voranmeldung einen vernünftigen Tisch im rechten Teil (Barbereich), in dem die nicht aufdringliche griechische Musik etwas von hektischem Treiben begleitet wurde. Das Lokal war mit bürgerlichem Publikum -offensichtlich vielen Stammgästen- besucht.
Bedienung über den gesamten Besuch aufmerksam und freundlich; auch extra bestellte Ouzo wurden nicht berechnet! Die Speisekarte bietet etwas mehr Auswahl als sonst bei Griechen Standard.
Was wurde gegessen:
Chtipiti mit Fladenbrot ca. 5€, Lammfilet mit Pommes 15€, Pavlos Platte mit Bifteki, Leber, Gyros, Suvlaki, Tsatsiki und Reis 12€, Beilagensalate
Start mit knusprigem, frischen Fladenbrot sehr ordentlich. Chtipiti als Vorspeise kam rasch und schmeckte gut; war auch eine gute Portion! Getränke insgesamt moderat; Essen preiswert. Die Beilagensalate folgten; knackig-frisch nicht nur mit Krautsalat und behutsam mit American Dressing mariniert - auch sehr schmackhaft!
Nach nicht zu kurzer Pause wurden die Hauptgerichte serviert: Das Lammfilet sehr frisch und zart, aber sehr vorsichtig gewürzt; etwas frischer Knoblauch oder Kräuterbutter hätten diesem Grillgericht den erforderlichen Pfiff verliehen. Pommes o.k.; ansonsten auch keine Beilage wie z.B. Tsatsiki dabei... Guter Durchschnitt!
Die Grillplatte war reichlich und gut bestückt; die Fleischqualität sehr gut und schön knusprig vom Grill - dabei trotzdem saftig! Wie auch bei dem beigelegten Reis und Tsatsiki fehlte uns aber etwas Seele und pikante Würze, die dieses Lokal von anderen Griechen abhebt. Es bleibt trotz der netten Betreuung daher ersetzbar und Mainstream.
Andersherum ist die Küche natürlich so auch für eher vorsichtige Knoblauchgenießer geeignet...
Eine freundliche Erfahrung. Zu diesem familiären Griechen "um die Ecke" kann man vorbehaltlos hinGEHEN.
Allgemein
Auf Empfehlung besuchten wir den Lindos-Grill anlässlich einer Weihnachtsfeier, einen typischen Griechen in der Ortsmitte Schenefeld-Dorf. Das Lokal verfügt auch über einen passablen Raucheraum und ist neutral-griechisch dekoriert und praktisch eingerichtet. Es sind keine eigenen Parkplätze vorhanden; gegenüber ist ein EKZ, dessen Kunden dort mit Parkscheibe 1h parken können - also etwas knapp und evt. riskant... Es war rappelvoll.
Dennoch - die Begrüßung war sehr freundlich-persönlich und wir bekamen dank Voranmeldung einen vernünftigen Tisch im rechten Teil (Barbereich), in dem die... mehr lesen
3.5 stars -
"Trendiger Grieche mit typischem, üppigen Angebot" HowpromotionAllgemein
Auf Empfehlung besuchten wir den Lindos-Grill anlässlich einer Weihnachtsfeier, einen typischen Griechen in der Ortsmitte Schenefeld-Dorf. Das Lokal verfügt auch über einen passablen Raucheraum und ist neutral-griechisch dekoriert und praktisch eingerichtet. Es sind keine eigenen Parkplätze vorhanden; gegenüber ist ein EKZ, dessen Kunden dort mit Parkscheibe 1h parken können - also etwas knapp und evt. riskant... Es war rappelvoll.
Dennoch - die Begrüßung war sehr freundlich-persönlich und wir bekamen dank Voranmeldung einen vernünftigen Tisch im rechten Teil (Barbereich), in dem die
Bierseliger, rustikaler und phantastisch organisierter Betrieb! Typische "historische" Hausbrauerei in Fachwerkambiente mit stimmig-hölzerner Inneneinrichtung; da auf den 3 Ebenen dieses sehr gut besuchten Hauses auch große Gruppen und Stammtische ihr Unwesen treiben, sollte man vom Geräuschpegel darauf eingestellt sein.
Das Personal ist durchweg eher jünger und locker-freundlich, ohne die gebotene Gastrokenntnis und Aufmerksamkeit vermissen zu lassen. Super organisiert; trotz großer Gruppe ging nichts verloren und Nachfragen erfolgten regelmäßig!
Der Tisch war bereits mit wie mittelalterlich anmutenden Teigfladen (Roggenbrötchen) und Schmalz eingedeckt, die auch nachgelegt wurden.
Die Speisekarte zusammen mit den Zusatzangeboten ist gut abgestimmt, abwechslungsreich und deftig-rustikal fleischlastig - passt also gut zum hausgebrauten Bier (das dunkle für mich sehr schmackhaft und süffig). Da sie nicht überfrachtet ist, kann die Küche auch bei hoher Frequenz und Runs gut folgen. So auch bei uns!
Was wurde gegessen?Biersuppe m. Brot- und Wurtseinlage 3,20€; Bierkutschersteak (Schweinerücken) mit Speck, Gurke, leichter Rahmsauce, Zwiebelbratkartoffeln und Salaten 10,90€; Spezial dunkel 0,4l 3,10€
Die Vorspeisen nach gut 10-15min zusammen und die Biersuppe unter einem knusprigen Röstzwiebelberg sehr deftig-schmackhaft mit reichlich Einlage empfehlenswert.
Das Bierkutschersteak nach weiteren 25min mager-perfekt gebraten, nachhaltig gewürzt mit stimmigen Beilagen; auch die Salatauswahl gut und knackig; die Bratkartoffeln für so einen Betrieb sehr ordentlich und insgesamt geschmacklich interessant und rustikal erinnerungswürdig komponiert.
Die Portionen üppig passten ins Gesamtkonzept und die offensichtliche Erwartungshaltung.
So macht Hausbrauerei Spaß! Essen, Bedienungen und Gesamtstimmung harmonisch-urig üppig. Bravo für so eine Organisation, Harmonie und trotz vollen Hauses sehr gute Qualität; das habe ich in vergleichbaren Betrieben schon deutlich schlechter erlebt! Jederzeit gern wieder; sehr empfehlenswert (und einen unbewirteten Raucherraum haben die auch!).
Allgemein
Bierseliger, rustikaler und phantastisch organisierter Betrieb! Typische "historische" Hausbrauerei in Fachwerkambiente mit stimmig-hölzerner Inneneinrichtung; da auf den 3 Ebenen dieses sehr gut besuchten Hauses auch große Gruppen und Stammtische ihr Unwesen treiben, sollte man vom Geräuschpegel darauf eingestellt sein.
Das Personal ist durchweg eher jünger und locker-freundlich, ohne die gebotene Gastrokenntnis und Aufmerksamkeit vermissen zu lassen. Super organisiert; trotz großer Gruppe ging nichts verloren und Nachfragen erfolgten regelmäßig!
Der Tisch war bereits mit wie mittelalterlich anmutenden Teigfladen (Roggenbrötchen) und Schmalz eingedeckt, die... mehr lesen
4.0 stars -
"Empfehlenswerte Gasthausbrauerei - auch zum Essen!" HowpromotionAllgemein
Bierseliger, rustikaler und phantastisch organisierter Betrieb! Typische "historische" Hausbrauerei in Fachwerkambiente mit stimmig-hölzerner Inneneinrichtung; da auf den 3 Ebenen dieses sehr gut besuchten Hauses auch große Gruppen und Stammtische ihr Unwesen treiben, sollte man vom Geräuschpegel darauf eingestellt sein.
Das Personal ist durchweg eher jünger und locker-freundlich, ohne die gebotene Gastrokenntnis und Aufmerksamkeit vermissen zu lassen. Super organisiert; trotz großer Gruppe ging nichts verloren und Nachfragen erfolgten regelmäßig!
Der Tisch war bereits mit wie mittelalterlich anmutenden Teigfladen (Roggenbrötchen) und Schmalz eingedeckt, die
Allgemein
Der hier geschilderte Besuch wurde mit gleichen Erfahrungen in 2014 bestätigt!
Zwischen fahlen Häuserschluchten eine kleine, leicht zu übersehende Weinstube mit kuscheligem Interieur und gemütlichem, kleinen Garten unter alten Bäumen. Das tiefer liegende urige kleine Häuschen aus dem Ende des vorletzten Jahrhunderts wirkt wie eine kleine Bauernstallung mitten in der Stadt. Die Auswahl ist vorwiegend auf hochwertige Weine (sehr gute Auswahl) sowie hausgemachten Kuchen ausgelegt; die stylischen Speisekarten aus schwerem Edelstahl bieten aber auch einige kleinere Gerichte, die sich hervorragend als Ergänzung zum Flüssigen eignen. Im Inneren alte Sofas und antikes Mobiliar - aber der Garten ist ein entspannender Knaller!
Das Haus war etwa zu 1/3 gutbürgerlich besucht; die junge Kellnerin sehr freundlich-unkompliziert und verbindlich. Die Eisentische mit Keramikplatten im Garten sehr gepflegt und sauber. Der gut gekühlte Chardonnay (1/4 3,50) und ein hervorragender Blanc de Noir (3,90€) wurden sehr schnell gebracht und brachten etwas Sonne an den tristen Himmel - dennoch echt sommerliches Feeling.
Was wurde gegessen:
Flammkuchen vegetarisch und Schinken-Lauch à 6,90€
Die Flammkuchen (je 6,90€) kamen nach angenehmer Wartezeit; große zart-dünne und knusprige Leckerei auf schweren Tellern. Feiner, schmackhafter Belag, unkompliziert und stimmig. Die Lauch-Schinken-Variante auf Creme Fraîche natürlich; die vegetarische Version ebenso saftig mit Mais, Tomate und Feta etwas besser mediterran gewürzt.
Zum satt werden geeignet; danach noch einen (schweren) Drostei-Kräuterlikör in Reagenzgläsern serviert (3,-€) als runden Abschluss.
Das Leben kann auch einfach so schön sein. Empfehlung als wirklich stimmungsvolle, entspannende Weinstube.
Allgemein
Der hier geschilderte Besuch wurde mit gleichen Erfahrungen in 2014 bestätigt!
Zwischen fahlen Häuserschluchten eine kleine, leicht zu übersehende Weinstube mit kuscheligem Interieur und gemütlichem, kleinen Garten unter alten Bäumen. Das tiefer liegende urige kleine Häuschen aus dem Ende des vorletzten Jahrhunderts wirkt wie eine kleine Bauernstallung mitten in der Stadt. Die Auswahl ist vorwiegend auf hochwertige Weine (sehr gute Auswahl) sowie hausgemachten Kuchen ausgelegt; die stylischen Speisekarten aus schwerem Edelstahl bieten aber auch einige kleinere Gerichte, die sich hervorragend als... mehr lesen
3.5 stars -
"Launige Weinstube mit leckeren Snacks" HowpromotionAllgemein
Der hier geschilderte Besuch wurde mit gleichen Erfahrungen in 2014 bestätigt!
Zwischen fahlen Häuserschluchten eine kleine, leicht zu übersehende Weinstube mit kuscheligem Interieur und gemütlichem, kleinen Garten unter alten Bäumen. Das tiefer liegende urige kleine Häuschen aus dem Ende des vorletzten Jahrhunderts wirkt wie eine kleine Bauernstallung mitten in der Stadt. Die Auswahl ist vorwiegend auf hochwertige Weine (sehr gute Auswahl) sowie hausgemachten Kuchen ausgelegt; die stylischen Speisekarten aus schwerem Edelstahl bieten aber auch einige kleinere Gerichte, die sich hervorragend als
Dem in Holstein bekannten Unternehmer und Sonderpostenmarktpionier "Bananenwilli" eilt der Ruf voraus, er wäre fair, familienfreundlich, preiswert und ein guter Arbeitgeber. Diese positiven Eigenschaften sollten sich auch im von seiner Firma betriebenen Restaurant und Hotel Hemdinger Hof ergänzt durch professionelle und gekonnte Gastronomie bestätigen: Das sehr gepflegte Anwesen war in den klar, sauber und warm eingerichteten und etwas hell beleuchteten unzähligen Räumlichkeiten rappelvoll mit gutbürgerlichem, angenehm gekleideten Publikum.
Hemdingen ist sehr ländlich, etwas abgelegen aber von Hamburg im Dreieck Pinneberg-Barmstedt-Quickborn doch relativ zentral und gut zu erreichen. Das Hotel liegt mitten im Ort und hat einen großen Parkplatz.
Der von uns reservierte Tisch im Hauptrestaurant war bereits hochwertig eingedeckt und wurde sofort von einer der fleißigen, schwarz uniformierten freundlichen Damen im Service betreut, was sich über den gesamten Abend fortsetzen sollte. Eine sehr große Speisekarte mit umfassender Auswahl und interessanten Spezialitäten (je 1 Seite Monatsempfehlung, Salate, Vorspeisen, Fleisch, Fisch, Rustikales, vegetarisch/Kinderessen und Desserts) ließ die Wahl etwas schwer fallen, machte aber anhand der an uns vorbeigeschleppten Hingucker schon Appetit und neugierig.
Was wurde gegessen:
Garnelensuppe Marseiller Art 3,50€; Hemdinger Hof-Topf 3 Filets mit Bratkartoffeln, Champignons à la creme, Rahmgemüse 15,-€; Lammrückenfilet mit Röstitalern, Pfannengemüse, Rosmarinsauce 16,50; Zanderfilet mit Zuckerschoten, Bratkartoffeln, exotischer Hoillandaise 15,50€; Gem. Eis 2,80€, Nockerln mit heißer Kirschsauce 3,50€
Die preiswerten Getränke waren im gut organisierten Betrieb auch rasch am Tisch.
Es folgte ein Gruß aus der Küche: Lachsrösti mit Sourcreme und Kaviar - eine schöne, schmackhafte Einstimmung.
Die im großen Teller servierte Vorsuppe klar wie Bouillabaisse mit Wein-Gemüsefond, knackigen Garnelen, Knoblauch und Croutons war vollmundig, nachhaltig und sehr lecker und dabei doch fein und nicht überlastend.
Den nach nicht zu langer Wartezeit servierten Hauptgerichten war eins gemeinsam: Sie schaftten den Spagat zwischen bewährter holsteinischer Rustikalität und feiner, leichter moderner Küche. Der Haustopf sehr reichlich mit geschmacklich und qualitativ hochwertigen Filets nicht zu trocken, knusprigen Bratkartoffeln und sahnigen, fein gewürzten Gemüsebeilagen. Dieses "runde" Gericht wurde auf warmhaltenden Stövchen serviert - das Fleisch -so hörten wir von einem Insider- stammt von einem renommierten lokalen Schlachter. Der Fisch mit 2 großen, perfekt gebratenen Filets auf schönem Gemüsespiegel serviert war trotz Einfachheit stimmig und für einen wirklichen Fischgenuss geeignet. Das in breitem Schnitt schön angerichtete Lamm war zart und rosig, gschmacklich lecker und reichlich; die rotweinige Rosmarinsauce passte sich hervorragend in den Akkord mit dem leicht säuerlich-knackigen, mediterranen Gemüse ein. Die Röstitaler waren perfekt gebraten aber möglicherweise Convenience, was hier aber nicht störte.
Noch etwas zum Service: Eine Nachbestellung der Fischsauce gelang binnen weniger Minuten: Perfekt! Eine trockene Rotweinempfehlung aus dem Hause Rothschild harmonierte ebenfalls.
Das ganze Essen war heiß, irgendwie genau richtig und in den Gewürzen fein abgestimmt und schmackhaft. Ein schön eingerichteter Raucherraum steht für die Zigarette danach zur Verfügung.
Ein sehr guter Nachtisch mit hochwertigem Eis, Kaffee und Verteiler rundete den Abend ab und beendete ihn mit einer Rechnung von unter 30,-€ pro Person. Wo geht so etwas noch?
Runde und stimmige, gepflegte Gastronomie; hochwertig auch im Service. Dabei sehr preiswert. Sehr zu empfehlen - wir kommen wieder! ...Schon um das große Angebot auszuprobieren...
Allgemein
Dem in Holstein bekannten Unternehmer und Sonderpostenmarktpionier "Bananenwilli" eilt der Ruf voraus, er wäre fair, familienfreundlich, preiswert und ein guter Arbeitgeber. Diese positiven Eigenschaften sollten sich auch im von seiner Firma betriebenen Restaurant und Hotel Hemdinger Hof ergänzt durch professionelle und gekonnte Gastronomie bestätigen: Das sehr gepflegte Anwesen war in den klar, sauber und warm eingerichteten und etwas hell beleuchteten unzähligen Räumlichkeiten rappelvoll mit gutbürgerlichem, angenehm gekleideten Publikum.
Hemdingen ist sehr ländlich, etwas abgelegen aber von Hamburg im Dreieck Pinneberg-Barmstedt-Quickborn doch... mehr lesen
Hemdinger Hof
Hemdinger Hof€-€€€Restaurant, Hotel0412390120Barmstedter Straße 2, 25485 Hemdingen
4.0 stars -
"Klassische holsteiner Gastronomie auf dem Lande" HowpromotionAllgemein
Dem in Holstein bekannten Unternehmer und Sonderpostenmarktpionier "Bananenwilli" eilt der Ruf voraus, er wäre fair, familienfreundlich, preiswert und ein guter Arbeitgeber. Diese positiven Eigenschaften sollten sich auch im von seiner Firma betriebenen Restaurant und Hotel Hemdinger Hof ergänzt durch professionelle und gekonnte Gastronomie bestätigen: Das sehr gepflegte Anwesen war in den klar, sauber und warm eingerichteten und etwas hell beleuchteten unzähligen Räumlichkeiten rappelvoll mit gutbürgerlichem, angenehm gekleideten Publikum.
Hemdingen ist sehr ländlich, etwas abgelegen aber von Hamburg im Dreieck Pinneberg-Barmstedt-Quickborn doch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es liegt im denkmalgeschützten historischen Klosterbezirk der Stadt und ist vom Parkplatz nur fußläufig erreichbar, was Ruhe und Gediegenheit garantiert.
In Ergänzung der vorhandenen Bewertung möchte ich mit diesem Ausschnitt zeigen, was in der gehobenen Küche geht und dass man auch mit Experimentierfreudigkeit und Spass Stammkunden bindet und begeistern kann:
Am 20.03.2015 im Rahmen der Aktionen zum 5-jährigen Bestehen des Restaurants gab es wieder das beliebte Amuse-Gueule-Menü limitiert auf 24 Plätze, die im Nu vergeben waren und sogar eine Warteliste erzeugten. Eine Speisenfolge in locker-gepflegter Atmosphäre mit netten Menschen über einen Zeitraum von 5 Stunden. Aus unserer Sicht bei einem Menüpreis inkl. Aperitif (Secco-Holunder) von 59,-€ p.P. jeden Cent wert!
Allein die Menüfolge macht schon neugierig:
Im Einzelnen:
1. Eine Hippe mit Rindertatar bester Qualität und frischer Würze, gehobeltem Trüffel und im Fläschchen serviertem heißen Lauchsüppchen: Geschmacklich und qualitativ ein hervorragender Start!
2. Thunfischsashimi - einige schiere, kühle Filetstücke roh auf einem Spiegel vom grünen Apfel mit gut ausbalancierter Meerrettichnote.
3. Kompakt fleischiges Seeteufelfilet am Stiel umhüllt von pfiffig-leichtsäuerlicher Glasur mit Würfeln von der gebratenen Blutwurst -sensationell!
4. Entenleberpastete mit brauner Zuckerkruste überzogen karamellisiert - tiefgründig-cremig und würzig mit einer Quittenbeilage. Filets mit so viel Aroma, wie man es bei einer Quitte kaum erwartet...
5. Mager-rauchiger Aal mit Mohnkruste im Glas serviert auf einem Gelee Rote-Bete pur. Harmonisch-pfiffige Kombination.
-Pause-
6. Perfekt gegarter Kaninchenrücken, wohlgewürzt umhüllt mit gebratenem Speck auf gut neutralisierendem, wohlschmeckenden Linsengemüse.
7. Auf der Haut gebratener Saibling auf wohligem, feinen Gerstenragout - fast wie Risotto mit ausdrucksstarker Essigcreme mit deutlicher Granatapfelsüsse.
8. Eine Art Bouillabaisse - saftig mit schöner Weißwein- und Anisnote.
9. Lamm wie aus dem Bilderbuch unter ausdrucksstarker knusprig-krosser Bärlauchkruste mit einem Püree wie frische Paprika pur. Rauchig-intensive Jus die süchtig macht.
10. Geschmorte Ochsenbacke sous vide gegart und eingekocht in himmlischer Sauce so zart dass man weder Zähne noch Messer benötigt. Cremolattastampf mit hauchiger Zitrusnote das ideale Gegengewicht.
-Pause-
11. Fluffige Tarte mit mildem Rhabarber feinsäuerlich-süß und einem frischen Rahmeis auf der Zunge zergehend und keinesfalls vom Frischkäse überladen.
12. Kaltes Himbeermark wie ein Smoothie mit frisch aufdressierter heißer Gin-Fizz-Cremehaube. Fruchtig-ausdrucksstark und alkoholisch betörend.
Ambiente:
Wohldekoriert und hochwertig-stimmungsvoll.
Bedienung:
Zauberhaft und bodenständig-perfekt aufmerksam.
Wein:
Der Sauvignon Blanc von Knewitz (Fl. 29,-€) noch leicht lebendig und aromatisch-frisch - vollmundig und ohne störende Restsüße.
Zusammenfassung:
Wieder einer dieser gelungenen Menüabende mit Überraschungsgarantie. Auch wenn die Gefahr besteht, sich an diesen Standard zu gewöhnen - wir bleiben treu und trotzdem bodenständig-neutral! Ab und zu etwas Besonderes sei erlaubt...