Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 354 Bewertungen 403180x gelesen 4531x "Hilfreich" 3966x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 19.02.2018 2018-02-19| Aktualisiert am
19.02.2018
Besucht am 17.02.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Der Asiat-Imbiss (eigentlich Asia-Wok Khamphao) etwas unscheinbar in einer Ladenzeile gelegen besteht schon viele Jahre; öffentliche Parkflächen direkt davor erleichtern die Abholung der georderten Ware oder einen schnellen Besuch.
Im schmuck herausgeputzten, asiatisch dekorierten und auch pieksauberen kleinen Imbissraum stehen einige eingedeckte Tische und ein Sitztresen zum Verzehr zur Verfügung. Die Karte kommt nach Namens-/Betreiberwechsel vor einigen Jahren ohne Schweinefleisch aus, bietet aber thailändisch-asiatisch geprägt ein recht umfangreiches Repertoire und günstigen Mittagstisch wie beim "Chinesen". Alkohol wird mangels Toiletten nur außer Haus verkauft; Softgetränke 1,30€/0,3l.
Das Geschäft trägt sich als 2-Mann bzw. Frau-Betrieb mit Annahmetresen/Telefon und Küche; in unserem Fall betraten wir den Gastraum als Einzige und der Koch war diesmal in 1-Mann-Rolle auch gleichzeitig Bedienung (sachlich-höflich)... Fortlaufend kamen noch 2 Paare dazu.
Wir nahmen vorab 8 vegetarische Mini-Frühlingsrollen mit süßsaurem Dip (Nr.1- 2,50€). Knusprig-leicht mit erkennbarem Gemüseanteil; gute Portion mit gut bestückter, schmackhafter Sauce. Es wird freundlich am Tisch auf ordentlichem Geschirr serviert - so wird der Imbissbesuch auch Dank der Tischeindeckung trotz begrenzter Infrastruktur leicht restauranttauglich; die Gerüche aus der Küche halten sich in Grenzen.
Für je 6,95€ folgen das "Rindfleisch mit Sojasprossen in dunkler Sauce (69)" mit Reis und "Bami Goreng mit Huhn, Rind und gelbem Curry (169, Bratnudeln)". Wieder freundlich serviert erschließen sich 2 ordentliche Portionen mit reichlich Fleischeinlage - typisch asiatisch-saftig-würzig nachhaltig mit leichter Glutamatsalznote. Das dunkel-schlotzige Rindfleischgericht zeigt noch positiv die Nuancen der verwendeten Zutaten; die Sprossen sind noch knackig und das Fleisch zart - insgesamt rund und harmonisch. Die Bratnudeln (asiatische Rund-, keine Mi-Nudeln) schön saftig ummantelt von einer lecker-currylastigen leichtscharfen Sauce sowie knackigem Gemüse und ordentlichem Fleisch hat mir ausgesprochen gut geschmeckt. Sojasauce, Sambal Oelek und Gewürze stehen gepflegt auf dem Tisch bereit, falls nachgewürzt werden soll.
Traditionell-stimmig komponierte Küche! Empfehlenswert nicht nur zum Abholen!
Der Asiat-Imbiss (eigentlich Asia-Wok Khamphao) etwas unscheinbar in einer Ladenzeile gelegen besteht schon viele Jahre; öffentliche Parkflächen direkt davor erleichtern die Abholung der georderten Ware oder einen schnellen Besuch.
Im schmuck herausgeputzten, asiatisch dekorierten und auch pieksauberen kleinen Imbissraum stehen einige eingedeckte Tische und ein Sitztresen zum Verzehr zur Verfügung. Die Karte kommt nach Namens-/Betreiberwechsel vor einigen Jahren ohne Schweinefleisch aus, bietet aber thailändisch-asiatisch geprägt ein recht umfangreiches Repertoire und günstigen Mittagstisch wie beim "Chinesen". Alkohol wird mangels Toiletten nur außer... mehr lesen
Asia An
Asia An€-€€€Schnellrestaurant, Lieferdienst, Imbiss, Take Away041229779797Großer Sand 60, 25436 Uetersen
3.5 stars -
"Thai-asiatisches Halal-Food außer Haus oder im schmucken kleinen Imbiss" HowpromotionDer Asiat-Imbiss (eigentlich Asia-Wok Khamphao) etwas unscheinbar in einer Ladenzeile gelegen besteht schon viele Jahre; öffentliche Parkflächen direkt davor erleichtern die Abholung der georderten Ware oder einen schnellen Besuch.
Im schmuck herausgeputzten, asiatisch dekorierten und auch pieksauberen kleinen Imbissraum stehen einige eingedeckte Tische und ein Sitztresen zum Verzehr zur Verfügung. Die Karte kommt nach Namens-/Betreiberwechsel vor einigen Jahren ohne Schweinefleisch aus, bietet aber thailändisch-asiatisch geprägt ein recht umfangreiches Repertoire und günstigen Mittagstisch wie beim "Chinesen". Alkohol wird mangels Toiletten nur außer
Geschrieben am 14.02.2018 2018-02-14| Aktualisiert am
15.02.2018
Besucht am 06.02.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
Das mindestens zweitwichtigste Cafe neben Cafe Wichtig (Engel) im mondänen Zentrum ist das Cafe Fitz. Über das Konditoreiangebot hinaus hat sich das Haus zu Full-Service-Restaurant und Bar gemausert. Sehen und gesehen werden ist das Motto auf der ganzjährig betriebenen Außenterrasse, die dank zahlreicher Heizstrahler trotz (oder wegen) dramatischer CO²-Bilanz jederzeit erträglich bleibt. Die im Sommer wie an einer Perlenkette vorbeiflanierenden Cabrios hochwertigerer Herkunft sind in der kalten Jahreszeit an der einzigen Durchfahrts-Einbahnstraße durch Riesen-SUVs ersetzt worden, die für Fahrer, Fahrzeug und Fahrtgrund gleichermaßen sinnentleert sind - ein toller Spass, aber hier ist Cruising üblich! Den schauenden Gegenpol bieten die Terrassengäste, die sich an den Tischen mit Blickrichtung zur Straße positionieren; so sitzen meist jeweils immer nur max. 2 Personen an den Vierertischen und schauen nebeneinander sitzend das Lokal im Rücken auf die Straße, während die andere Tischseite frei bleibt. Irgendwie skuril und wie im Bus...
Wesentlich ist auch, alles, was auf die (klein)bürgerliche Herkunft deutet, zu verstecken und sich möglichst laut über vermeintlich Wichtiges oder Exklusives zu unterhalten und höherzustellen; eine köstliche Erfahrung über aufgesetzte Belanglosigkeiten hier reichlich Neureich-Darsteller zu entdecken, die intellektbedingt kaum peilen, wie wenig authentisch sie tatsächlich rüberkommen... Mehr Schein als Sein! Aber auch einige normale Touris oder Omis, die hier ihren Kaffee genießen.
Wir sind hungrig und setzen uns auslastungsbedingt einander gegenüber hin.
Das Serviceteam vollprofessionell und gut eingespielt und organisiert hat die Masse im Griff, bleibt dabei locker-freundlich und zuverlässig verfügbar. Superangenehm und fleißig!
Angeboten werden Mittagstisch (12,50€) und Wochenspecials; die Standardkarte bietet eine internationale Auswahl an kleinen ünd größeren Speisen; die Preise sind für einen Kurort noch erträglich.
Wir wählen den sehr zu empfehlenden weißen Hauswein (0,2l 6,50€) - wirklich edel-trocken harmonisch-aromatisch und Wasser (0,25l 2,90€). Für eine Kleinigkeit wählen wir folgende Speisen:
Kartoffelsuppe mit Baguette - mit Lachseinlage, die die Standardvariante um 2 EUR auf 8,90€ erhöht. Weiterhin ist es der klassische Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln auf Sourcream (8,40€). Die Suppe reichhaltig und schön garniert eine gute Schale, der jedoch etwas Pfiff fehlt - ordentlich! Der Flammkuchen positiv happenweise vorgeschnitten auf idealem dünnknusprigem Boden nicht wabbelig und knackig-aromatisch-würzig gut belegt und harmonisch schmackhaft - sehr ordentlich!
Angenehmer Aufenthalt! Am Folgetag sind wir wieder hier, sitzen wie im Bus und sind mit erforderlichen Accessoires ausgestattet...
Empfehlenswert!
Das mindestens zweitwichtigste Cafe neben Cafe Wichtig (Engel) im mondänen Zentrum ist das Cafe Fitz. Über das Konditoreiangebot hinaus hat sich das Haus zu Full-Service-Restaurant und Bar gemausert. Sehen und gesehen werden ist das Motto auf der ganzjährig betriebenen Außenterrasse, die dank zahlreicher Heizstrahler trotz (oder wegen) dramatischer CO²-Bilanz jederzeit erträglich bleibt. Die im Sommer wie an einer Perlenkette vorbeiflanierenden Cabrios hochwertigerer Herkunft sind in der kalten Jahreszeit an der einzigen Durchfahrts-Einbahnstraße durch Riesen-SUVs ersetzt worden, die für Fahrer, Fahrzeug... mehr lesen
Cafe Fitz
Cafe Fitz€-€€€Restaurant, Cafe, Konditorei045036364Timmendorfer Platz 4-5, 23669 Timmendorfer Strand
4.0 stars -
"Logenplatz in Timmendorfer Strand's Ortsmitte" HowpromotionDas mindestens zweitwichtigste Cafe neben Cafe Wichtig (Engel) im mondänen Zentrum ist das Cafe Fitz. Über das Konditoreiangebot hinaus hat sich das Haus zu Full-Service-Restaurant und Bar gemausert. Sehen und gesehen werden ist das Motto auf der ganzjährig betriebenen Außenterrasse, die dank zahlreicher Heizstrahler trotz (oder wegen) dramatischer CO²-Bilanz jederzeit erträglich bleibt. Die im Sommer wie an einer Perlenkette vorbeiflanierenden Cabrios hochwertigerer Herkunft sind in der kalten Jahreszeit an der einzigen Durchfahrts-Einbahnstraße durch Riesen-SUVs ersetzt worden, die für Fahrer, Fahrzeug
Geschrieben am 10.02.2018 2018-02-10| Aktualisiert am
10.02.2018
Besucht am 07.02.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Ein kleiner Imbiss mit (winterbedingt) leerer Außenterrasse. Bei sonnigen Minusgraden (arschkalt!) lockt eine Tafel "Glühwein" (mit gutem Schuss 3,-€); ansonsten das Angebot klar und übersichtlich: Currywurst in 3 Schärfegraden mit Brötchen (ca. 3,50€) und Pommes mit leckerer Gastro-Majo (ca. 2,80€), Hamburger, Chicken Nuggets und ein wenig Mehr...
Wir gehen rein; 4 kleine Wandtische und ein superfreundlich-verbindlicher Betreiber - immer einen Spaß auf den Lippen.
Die Currybratwurst mittelscharf - eine klassische Rostbratwurst mit Kräutern schmackig und veredelt mit nachhaltig-feuriger aber nicht zu scharfer Soßenzubereitung - lecker! Die großen Pommes frisch und perfekt gemacht. Da gibt es nichts zu meckern - auch beim hochwertigen Glühwein mit Rum nicht! Freundlich und sauber - und eine der wenigen Möglichkeiten in Timmendorf einen kleinen Snack auch mal günstiger und ohne Schickimicki zu bekommen.
Ein kleiner Imbiss mit (winterbedingt) leerer Außenterrasse. Bei sonnigen Minusgraden (arschkalt!) lockt eine Tafel "Glühwein" (mit gutem Schuss 3,-€); ansonsten das Angebot klar und übersichtlich: Currywurst in 3 Schärfegraden mit Brötchen (ca. 3,50€) und Pommes mit leckerer Gastro-Majo (ca. 2,80€), Hamburger, Chicken Nuggets und ein wenig Mehr...
Wir gehen rein; 4 kleine Wandtische und ein superfreundlich-verbindlicher Betreiber - immer einen Spaß auf den Lippen.
Die Currybratwurst mittelscharf - eine klassische Rostbratwurst mit Kräutern schmackig und veredelt mit nachhaltig-feuriger aber nicht zu scharfer Soßenzubereitung - lecker! Die großen Pommes frisch und perfekt gemacht. Da gibt es nichts zu meckern - auch beim hochwertigen Glühwein mit Rum nicht! Freundlich und sauber - und eine der wenigen Möglichkeiten in Timmendorf einen kleinen Snack auch mal günstiger und ohne Schickimicki zu bekommen.
P & C Pommes und Currywurst
P & C Pommes und Currywurst€-€€€Bistro, ImbissTimmendorfer Platz 16, 23669 Timmendorfer Strand
3.0 stars -
"Der Name sagt alles: Pommes und Currywurst!" HowpromotionEin kleiner Imbiss mit (winterbedingt) leerer Außenterrasse. Bei sonnigen Minusgraden (arschkalt!) lockt eine Tafel "Glühwein" (mit gutem Schuss 3,-€); ansonsten das Angebot klar und übersichtlich: Currywurst in 3 Schärfegraden mit Brötchen (ca. 3,50€) und Pommes mit leckerer Gastro-Majo (ca. 2,80€), Hamburger, Chicken Nuggets und ein wenig Mehr...
Wir gehen rein; 4 kleine Wandtische und ein superfreundlich-verbindlicher Betreiber - immer einen Spaß auf den Lippen.
Die Currybratwurst mittelscharf - eine klassische Rostbratwurst mit Kräutern schmackig und veredelt mit nachhaltig-feuriger aber nicht zu scharfer
Geschrieben am 06.01.2018 2018-01-06| Aktualisiert am
06.01.2018
Besucht am 05.01.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Ein griechisches Grillhaus mit geplantem Lieferservice - diese Idee könnte dem Grillhaus mit wechselvoller Vergangenheit wieder Leben einhauchen. Ein sehr junges Team mit Erfahrung und Kochkompetenz hat das Schnellrestaurant mit Abholtresen und schmucker Bierbar wiedereröffnet - alles picobello!
Neben klassischen Imbissgerichten gibt es fast alle griechischen Standardgerichte auf der Karte. In der Organisation noch etwas holperig aber superfreundlich mit Tischbedienung.
Die Atmosphäre ist offen, etwas hellhörig aber stimmig ohne Geruchsbelästigung; das Publikum nett und unkompliziert auch am Tresen.
Wir nehmen ein Astra (0,3l 2,20) und einen guten Weißwein (0,25l 4,50€) und ordern die Hellas-Platte (12,50€) mit Rinderleber, Suzukaki, Gyros, Tzatziki, Salat und Reis sowie das mit Feta gefüllte Bifteki, Tzatziki, Salat und Pommes (9,90€). Zusätzlicher Ouzo 2cl wird für nur 1,50€ angeboten.
Rasch wird warmes und knuspriges Weizenbrot gebracht - kurz darauf recht üppig ausgestattete schmackhafte griechische Salatteller mit Eisberg, Peperoni, Kraut, Olive, Tomate, Gurke und Rahmdressing. Weitere ca. 10min später schöne Fleischplatten mit stimmigen gut gemachten Beilagen; gute Portionen wohlriechend und schmackhaft typisch griechisch solide. Der Tzatziki nicht langweilig, die Pommes gut und der Reis fluffig-körnig-frisch mit leichter Tomatentunke. Bifteki und Suzukaki würzig-rustikal vielleicht etwas durch aber gut; die Gyros und gut gebratene Leber einwandfrei, nicht zu trocken und über dem Durchschnitt mehr als akzeptabel sättigend und lecker. Mit anderen griechischen Restaurants auf Augenhöhe, auch wenn das hier eher ein unkompliziertes Grillhaus ist. Zum Abschluss noch ein Drink und Ouzo(s) mit Freunden - sehr angenehm!
Günstig und rustikal schmackhaft bei guter Auswahl und freundlicher Betreuung. Viel Glück im neuen Lokal - weiter so; wir kommen wieder!
Ein griechisches Grillhaus mit geplantem Lieferservice - diese Idee könnte dem Grillhaus mit wechselvoller Vergangenheit wieder Leben einhauchen. Ein sehr junges Team mit Erfahrung und Kochkompetenz hat das Schnellrestaurant mit Abholtresen und schmucker Bierbar wiedereröffnet - alles picobello!
Neben klassischen Imbissgerichten gibt es fast alle griechischen Standardgerichte auf der Karte. In der Organisation noch etwas holperig aber superfreundlich mit Tischbedienung.
Die Atmosphäre ist offen, etwas hellhörig aber stimmig ohne Geruchsbelästigung; das Publikum nett und unkompliziert auch am Tresen.
Wir nehmen ein Astra... mehr lesen
3.5 stars -
"Griechisches Grillhaus - restauranttauglich mit sympathischem jungen Team" HowpromotionEin griechisches Grillhaus mit geplantem Lieferservice - diese Idee könnte dem Grillhaus mit wechselvoller Vergangenheit wieder Leben einhauchen. Ein sehr junges Team mit Erfahrung und Kochkompetenz hat das Schnellrestaurant mit Abholtresen und schmucker Bierbar wiedereröffnet - alles picobello!
Neben klassischen Imbissgerichten gibt es fast alle griechischen Standardgerichte auf der Karte. In der Organisation noch etwas holperig aber superfreundlich mit Tischbedienung.
Die Atmosphäre ist offen, etwas hellhörig aber stimmig ohne Geruchsbelästigung; das Publikum nett und unkompliziert auch am Tresen.
Wir nehmen ein Astra
Besucht am 18.12.2017Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Montag; FC St. Pauli spielt am Millerntor. Parkplätze dort immer Glückssache. Wir sind zu acht und haben bestellt. Die Taverna rappelvoll mit friedlich-relaxten Szenepublikum und Fans. Unser Tisch wird pünktlich frei und hinein die die etwas beengte Holzwelt á la Studentenkneipe. Rustikal-schroff, etwas unansehnlich verwohnt aber (dadurch?) urgemütlich... Kernige Typen - auch das Personal, welches sich den Weg durch die engen Gänge bahnt und reichlich gut gefüllte, ansehnliche Teller zu den Tischen befördert. Alle freundlich, aufmerksam und gut organisiert. Müssen sie auch sein - genau wie in der alten Küche, wo trotz Galeerenatmosphäre und der einen oder anderen Stichflamme sichtbare Erschöpfung aber auch gute Laune herrscht.
Begrüßung und Karten sowie später rasche Abfragen am Tisch. Getränke kommen relativ flott (z.B. Becks 0,4l 3,40€; Cappuccino 2,50€). Essen nach entspannter und interessanter knapper halber Stunde - es lohnt sich! Üppige Portionen wohldekoriert-rustikal. Meine Wahl: 1/2 Portion Zaziki (2,-€) mit Olive und Peperoni mild und mir etwas zu flau. Wie der gut portionierte Salat bereits vorab am Tisch frisch-knackig aber nur mittelprächtig ausgestaltet und mariniert. Hammer aber die Hauptgerichte. Herzhaft-üppig und wohlschmeckend durch und durch: Meine Pizza Gyros (9,-€) nicht nur optisch gut belegt mit reichlich Fleisch (toll gewürzt, knusprig), Zwiebeln, Peperoniringen, Paprika, Käse, Schafskäse und Tomate. Harmonisch-saftig mit tollem Aroma, sahnigen Schafskäsenestern und knusprigem, aufgegangenen Boden. Nicht dünn aber passend zum Belag wohlig sättigend.
Spätere Administration routiniert und problemlos - man ist auf Gruppen und volles Haus eingestellt. Die Fussballübertragung beginnt auf allen Schirmen; laut ist Muss! Wir gehen glücklich...
Empfehlenswert unkompliziert und lecker mit Szenefeeling eines Stadtteils, der in den Lokalen in den 70ern schon so aussah wie heute noch.
Montag; FC St. Pauli spielt am Millerntor. Parkplätze dort immer Glückssache. Wir sind zu acht und haben bestellt. Die Taverna rappelvoll mit friedlich-relaxten Szenepublikum und Fans. Unser Tisch wird pünktlich frei und hinein die die etwas beengte Holzwelt á la Studentenkneipe. Rustikal-schroff, etwas unansehnlich verwohnt aber (dadurch?) urgemütlich... Kernige Typen - auch das Personal, welches sich den Weg durch die engen Gänge bahnt und reichlich gut gefüllte, ansehnliche Teller zu den Tischen befördert. Alle freundlich, aufmerksam und gut organisiert. Müssen... mehr lesen
3.5 stars -
"Rustikaler In-Grieche auf der Schanze - kiezig-urig-voll..." HowpromotionMontag; FC St. Pauli spielt am Millerntor. Parkplätze dort immer Glückssache. Wir sind zu acht und haben bestellt. Die Taverna rappelvoll mit friedlich-relaxten Szenepublikum und Fans. Unser Tisch wird pünktlich frei und hinein die die etwas beengte Holzwelt á la Studentenkneipe. Rustikal-schroff, etwas unansehnlich verwohnt aber (dadurch?) urgemütlich... Kernige Typen - auch das Personal, welches sich den Weg durch die engen Gänge bahnt und reichlich gut gefüllte, ansehnliche Teller zu den Tischen befördert. Alle freundlich, aufmerksam und gut organisiert. Müssen
Geschrieben am 07.12.2017 2017-12-07| Aktualisiert am
08.12.2017
Besucht am 14.10.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 89 EUR
Kurzaufenthalt in Büsum - Mittagsanreise, Abendessen, Frühstück...
Die Lage in der Hafenstraße recht zentral parallel zur großen Einkaufsstraße in der Orsmitte- besser geht's kaum. Ordentliches und preisgünstiges ***-Hotel mit supernettem, lockeren Personal und sauberen Zimmern, die nach und nach auch die Nachbarhäuser im Besitz erobern. Das Restaurant schon seit Jahren bewährt für lokale und maritime Küche mit Kick, guten Portionen und normalen Preisen. Das hat sich herumgesprochen und so sind Reservierungen fast obligatorisch zu empfehlen, da auch Einheimische Abendessen und besonders Frühstück mit der Familie buchen. Frühstück
Das Frühstücksbuffet ist sensationell bestückt, alles in kleinen Schalen ständig frisch nachgefüllt, so dass man zwar öfter nachholen muss, so aber sinnlose Verschwendung unterbindet - gutes System. Eierspeisen werden frisch zubereitet und serviert. Üppig-maritim mit großer Wurst-Käse-Fisch-Snacks-Sauergemüse-Auswahl, süßen Leckereien und Kuchen - eigentlich gibt es nichts, was hier nicht angeboten wird inkl. Bio, Müsli und Milchprodukten. Alles qualitativ hochwertig und liebevoll angemacht.
Der Gastraum wurde etwas renoviert und erscheint jetzt klarer und nicht mehr so verspielt. Gaststube
Für unser Abendessen erhielten wir nach mittäglicher Reservierung einen schönen Ecktisch mit unseren Freunden; das Lokal schien ausgebucht.
Die Räumlichkeiten sind etwas eng aber gepflegt-rustikal und stimmig liebevoll maritim dekoriert. Das familiäre Personal emsig, direkt-geraderaus (man ist auf Du), supernett und fleißig wirkt mitunter auf den ersten Blick etwas schräg, da die Körperkunst aus dem auch betriebenen eigenen Tattoo- und Piercing-Studio natürlich stolz präsentiert wird. Jung-urig-authentisch und wirklich herzlich gar kein Problem!
Getränke werden flott abgefragt und Karten verteilt; gute Betreuung - auch spätere Wünsche und Nachbestellungen gehen nicht in Vergessenheit.
Die Karte bietet touristisch-maritimes, solide Fischkost, Burger und mediterrane Speisen neben regionalen Kohlgerichten und Fleisch; tolle Auswahl, aber Fisch leider nur als Filets...
Vorspeisen:
Jacobsmuscheln gebraten auf Salat mit Currychutney und Knobibrot (12,90€) - fein gemacht mit leichtem Röstaroma fluffige Muscheln gut kombinierbar mit dem Curry und dem rustikalen Knobi; ordentliche Portion.
Garnelen(eisen)pfanne in Knoblauchöl, mit Knobi, Chili und Kräutern sowie Baguette (9,90€) heiß und scharf sehr nachhaltig mit langsam wachsender langanhaltender angenehmer Schärfe. Rustikal-tiefgründig und reichlich.
Die Hauptgerichte werden nach Nachfrage vorbereitet - sehr angenehme Pausen sind so individuell möglich:
Der Fischteller "Hafenstraße" (16,90€), gebratenes Rotbarsch- und Seelachsfilet, Matjesfilets-Hausfrauenart und knusprige Bratkartoffeln riesig, herzhaft und rustikal-lecker. Handwerklich ordentlich in Szene gesetzt und üppig dekoriert. Klassische Küche ohne Schickimicki traditionell (nicht glasig) zubereitet! Hausmannskost aus Dithmarschen live...
Dahinter braucht sich auch das Fischerfrühstück (18,90€) - ein üppiges Bauernfrühstück mit frischen Krabben, Gurke, Bismarckhering und Remouladensauce (lecker) nicht verstecken. Genial - Gürtel ein Loch weiter und genießen.
Nach Pause, Digestif und Durchatmen kann man der Völlerei mit dem "Nussknacker" (5,90 - mit Eierlikör 7,90€) noch die Krone aufsetzen - Ein Eisbecher mit karamellisierten Walnüssen, Schokosauce und Sahne - wie erwartet wieder eine Erwachsenenportion... Stimmiger süßer Abschluss.
Was der umtriebige Geschäftsmann Dirk Wittig hier mit seinem Team auf die Beine stellt, sucht seines Gleichen. Echt individuell, etwas kantig-urig-rustikal aber ehrlich herzlich und handwerklich bodenständig-solide in die Region passend.
Empfehlenswert typisch aber auch anders. Etepetete-Selbstdarsteller sind hier fehl am Platz; man kommt als Gast und geht als Freund!
Kurzaufenthalt in Büsum - Mittagsanreise, Abendessen, Frühstück...
Die Lage in der Hafenstraße recht zentral parallel zur großen Einkaufsstraße in der Orsmitte- besser geht's kaum. Ordentliches und preisgünstiges ***-Hotel mit supernettem, lockeren Personal und sauberen Zimmern, die nach und nach auch die Nachbarhäuser im Besitz erobern. Das Restaurant schon seit Jahren bewährt für lokale und maritime Küche mit Kick, guten Portionen und normalen Preisen. Das hat sich herumgesprochen und so sind Reservierungen fast obligatorisch zu empfehlen, da auch Einheimische Abendessen und besonders... mehr lesen
4.0 stars -
"Hotel mit solidem Restaurant und gutem Frühstück" HowpromotionKurzaufenthalt in Büsum - Mittagsanreise, Abendessen, Frühstück...
Die Lage in der Hafenstraße recht zentral parallel zur großen Einkaufsstraße in der Orsmitte- besser geht's kaum. Ordentliches und preisgünstiges ***-Hotel mit supernettem, lockeren Personal und sauberen Zimmern, die nach und nach auch die Nachbarhäuser im Besitz erobern. Das Restaurant schon seit Jahren bewährt für lokale und maritime Küche mit Kick, guten Portionen und normalen Preisen. Das hat sich herumgesprochen und so sind Reservierungen fast obligatorisch zu empfehlen, da auch Einheimische Abendessen und besonders
Geschrieben am 04.12.2017 2017-12-04| Aktualisiert am
05.04.2021
Besucht am 04.01.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 106 EUR
2020: Jetzt wieder "Zur Erholung" mit Biomarkt "Tante Anne-Laden"
Bernd und Anne Ratjen haben mit Übernahme der Traditionsgaststätte die nächste Etappe beendet: Das Restaurant der "Erholung" wurde nach Komplettumbau; Neugestaltung und Anpassung der Karte zum "SCHULZ"; Namensgeber der auch im Überseehandel erfolgreiche Urgroßvater der Familie, der dem Lokal den großen Saal und quasi die maritime Vergangenheit bescherte, die sich jetzt im Ambiente wiederfindet. Moderne, klare Linien mit Seefahrtsbildern und -elementen wie Bullaugen angenehm beleuchtet und hölzern-wertig möbliert aber durch wenig Stoff und Textil auch deutlich hellhörig, wenns mal voller ist - und das ist es seit Eröffnung regelmäßig! Das Konzept kommt an:
Angeboten wird über die Woche bis Samstag eine moderne Baukastenkarte mit Komponenten, die auch 3-4-Gänge-Menüs (32,-; 41,-€) ermöglichen sowie Salate, Gesundes, Fisch, Fleisch und meist noch Vegetarisch, Pasta o.ä. und einige Desserts. Das reduzierte aber ausreichende Angebot wird jeweils frisch gemacht, ist dafür exklusiv-wertiger als früher und wechselt regelmäßig. Neben Sonderveranstaltungen wie Burgerabenden etc. findet der Gast jeweils Sonntags Teile des älteren Angebots aus der Klassikerkarte ergänzt durch die frischen Wochenhighlights wieder.
Viele bislang weniger in Erscheinung getretene Gesichter und eventuell gewöhnungsbedürftige ganze junge Familien scheinen sich jetzt in der Erholung (wieder) wohl zu fühlen - also Reservierung empfohlen!
Das Bild des Lokals ist die präsente, aufmerksame und lockere Anne als Frontfrau; tough, selbstbewusst und kundig, wenn es um hintergründige Erklärung der aktuellen Gerichte und deren Ingredienzien geht sowie bei Weinempfehlungen und mehr... Der ruhigere Bernd bleibt als erfahrener Koch in Hintergrund und Küche, lässt es sich aber nicht nehmen, dann und wann einen Gang zu servieren und seine Gäste zu begrüßen; auch handwerklich hat er wirklich was drauf!
Die gepflegten Getränke liegen mit Preisen für Wein 0,2l bei 5,-, Wasser 0,75l 5,50/0,25l 2,-, Bier- und Kaffeespezialitäten bei 3,- sowie Schnäpsen ab 2,-€ im normalen gehobenen Rahmen, welchen das Essen verdient.
Mit der heutigen Rezension fasse ich einige Besuche zusammen, die seit Eröffnung erfolgten (ausgewiesen sind die Einzelpreise laut Karte):
Vorab wurden unter der Woche knuspriges Brot mit Oliven und Quarkdip gereicht - gefolgt von einem Amuse - eine Tomatengazpacho mit Parmesanchip hat es mir dabei besonders angetan.
Vorspeisen:
Zuckererbsen-Latte-Macchiato mit Nordseekrabben (7,-€): Grün, intensiv, top komponiert und dennoch würzig und harmonisch mit den mildfrischen Krabben.
Penne Arrabiata (7,-€): So muss das sein! Cremig-ölig-heiß mit dem intensiven Aroma getrockneten Tomaten und feiner Kräuter sowie einer sehr hintergründigen leichten Schärfe, die süchtig macht.
Hauptspeisen:
Sommerliche Gemüseterrine mit Oliventapenade und Baguette (15,-€): Eine sehr intensive Zusammenstellung mit Salatbeilage und würziger Tapenade - so kann Vegetarisch (auch die Sülze) Spass machen. Knackig-frisch und harmonisch im Gesamtbild.
Zanderfilet mit Orangen-Senf-Schaum, Linsensalat und gegrilltem Fenchel (22,-€): Klassischer Fisch modern begleitet; gut gemacht mit interessanten Nuancen in Senfschaum, Linsen und Fenchel.
Kalbsbäckchen mit Kirschen, englischem Sellerie und Kartoffel-Estragon-Stampf (24,50€): Bäckchen würzig-tiefgründig von bester Qualität in schlotziger Jus, feiner (Kräuter-)Stampf und knackiges Sellerie-Gegengewicht.
Huftsteak Café de Paris mit Bratkartofeln (17,-€): Dieser üppige Klassiker immer auf den Punkt gewürzt und gebraten superzart-aromatisch mit toller Butterzubereitung; die Bratkartoffeln legendär!
Roastbeef kalt mit hausgemachter Remoulade, Salat und Bratkartoffeln (15,-€): Eine gute Portion des zartrosanen Klassikers, würzig abgebratenes Beef mit himmlisch-klassisch-frischer Remoulade und einem fein marinierten Salat (Bernd's Salate sind immer empfehlenswert) sowie der rustikalen vorbezeichneten Beilage.
Dessert:
Waldbeeren-Mascarpone-Crêpe mit Holunderblütenparfait (7,-€): Himmlich frische, zartsäuerliche fluffige Creme; beerig in zarten Crêpe gerollt mit intensiv-blumigem erfrischend-süßen Parfait.
Kreativ-bodenständige und experimentell ausgewogene Küche in neuem, stylischen Ambiente. Empfehlenswert anders und bewährt. In Ergänzung mit den Themenabenden ein tolles, frisches Konzept.
Von uns mittlerweile fast regelmäßig in Anspruch genommen - wirklich kreativ, innovativ und edel!
2020: Jetzt wieder "Zur Erholung" mit Biomarkt "Tante Anne-Laden"
Bernd und Anne Ratjen haben mit Übernahme der Traditionsgaststätte die nächste Etappe beendet: Das Restaurant der "Erholung" wurde nach Komplettumbau; Neugestaltung und Anpassung der Karte zum "SCHULZ"; Namensgeber der auch im Überseehandel erfolgreiche Urgroßvater der Familie, der dem Lokal den großen Saal und quasi die maritime Vergangenheit bescherte, die sich jetzt im Ambiente wiederfindet. Moderne, klare Linien mit Seefahrtsbildern und -elementen wie Bullaugen angenehm beleuchtet und hölzern-wertig möbliert aber durch wenig Stoff... mehr lesen
Wirtshaus Zur Erholung
Wirtshaus Zur Erholung€-€€€Wirtshaus, Partyservice041222592Mühlenstraße 56, 25436 Uetersen
4.5 stars -
"Kreativ und Bio mit Rückkehr zum alten Namen (verifiziert 2020)" Howpromotion2020: Jetzt wieder "Zur Erholung" mit Biomarkt "Tante Anne-Laden"
Bernd und Anne Ratjen haben mit Übernahme der Traditionsgaststätte die nächste Etappe beendet: Das Restaurant der "Erholung" wurde nach Komplettumbau; Neugestaltung und Anpassung der Karte zum "SCHULZ"; Namensgeber der auch im Überseehandel erfolgreiche Urgroßvater der Familie, der dem Lokal den großen Saal und quasi die maritime Vergangenheit bescherte, die sich jetzt im Ambiente wiederfindet. Moderne, klare Linien mit Seefahrtsbildern und -elementen wie Bullaugen angenehm beleuchtet und hölzern-wertig möbliert aber durch wenig Stoff
Geschrieben am 01.12.2017 2017-12-01| Aktualisiert am
19.02.2019
Besucht am 30.11.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 100 EUR
Marcel und Kristina Kokot haben Mitte des Jahres 2017 ein anspruchsvolles Erbe angetreten. Mit ihrem Restaurant "Die Klosterküche" führen sie den renommierten Vorgänger "St. Esprit" namentlich zurück an die Ursprungsstätte des geschichtsträchtigen Standortes im Uetersener Kloster.
Behutsam aufgehübscht, im Rahmen des Denkmalschutzes renoviert und angenehm dekoriert startet die Klosterküche betrieben von einer jüngeren Generation den Weg in die Selbständigkeit mit eigenem Stempel. Die neuen Gesichter sind nun bekannt und nach mehreren Besuchen berichte ich über unsere Erfahrungen mit diesem Konzept. Persönlich und eigen soll es sein; das schaffen die neuen Betreiber mit Offenheit, Freundlichkeit und Selbstbewusstsein. Der Service durch die Chefin bleibt dabei dicht, aufmerksam-ruhig und kundig in der Beratung - auch was Weine angeht.
Klar strukturiert wählt der Gast zwischen etwas offenerem vorderen Teil am Tresen der Gaststube, dem fein-gediegenen Gastraum mit Kaminofen, der Sommerterrasse oder für Veranstaltungen dem Festsaal im oberen Bereich des mittelalterlichen Gebäudes. Rustikal oder klassisch eingedeckt entsteht hier heimelige Atmosphäre.
Die Speisekarte mit guter Weinauswahl (Fl. ab ca. 17,-€; 0,2l ab ca. 5,-€) ist jetzt dreigeteilt - neben einem hochwertigen saisonalen Menübaukasten ergänzen die mehrgängige Priörinnenkarte fein und die Pilgerkarte etwas rustikaler jeweils regelmäßig angepasst, so dass für jeden Geschmack oder Geldbeutel etwas dabei sein sollte.
0,3l Pils ab 2,80€; Wasser 0,75l 4,20€/0,25l 2,-€; Doppelter Espresso 3,10 und hochwertige Spirituosen werden ab ca. 3,-€ angeboten.
Vom Haus wird zum Start frisches Brot mit 3 Dips (Tapenade, gutes Olivenöl und Butter) eingedeckt. Als Amuse folgten bei unseren Besuchen z.B. Seeteufelfilet mit Pernodschaum und gebratener Tomate oder Zitronen-Frischkäseravioli mit Pesto, ein Lachstatar, Hirschfilet mit Rotkohlschmand oder ein Kräutersüppchen. Durchgängig gut abgeschmeckt und handwerklich fein zubereitet. Bereits jetzt nehme ich vorweg, das unsere Suppen als Vorspeisen immer herzhaft-kräftig den Ton getroffen haben.
So wie gestern das Kartoffel-Steinpilzsüppchen mit gebratener Garnele (7,50€); herzhaft und fein gut und nuancenreich abgestimmt wie die Pfifferlingscreme vor einigen Monaten...
Dauerbrenner das harmonische Carpaccio vom Holsteiner Ochsen mit Trüffelcreme, Rauke und Parmesan, welches für 12,-€ angeboten wird. Mein Highlight aktuell Geräucherte Entenbrust auf getrüffeltem Selleriesalat mit Wildpreiselbeeren und Walnüssen (11,-€); superzarte geräucherte Ententranchen auf raffiniert veredeltem Sellerie mit süß-crunchig geröstetenen Walnüssen - toll komponiert!
Als Hauptgerichte sind mir das sehr rustikale reichlich-kompakte Rinder-Hüftsteak 220g, mit hausgemachter Kräuterbutter, Bratkartoffeln und kleinem Salat(15,90€) oder sehr positiv 2erlei vom Spanferkel (19,-€) -schlotziges Pulled + schieres Filet mit Kruste, gebratenem Paprika und Jus im Gedächtnis geblieben. Das gestige Zanderfilet mit Pommery-Senfsauce auf Blattspinat und Röstkartoffeln (17,50€) bestach durch frischknusprigen, leichten Fischgenuss, intensivgrünen kräftigen Spinat und eine pfiffig-harmonisch-spritzige Sauce.
Auch als Patissier kann der Chef glänzen: Seine selbst gemachten Pralinen (Spekulatius-Glühwein...) und Trüffel zum Kaffee filigran und himmlisch; eine Rotweinbirne mit Vanillepolenta (7,-€), knackigen Beeren und Tonkabohne vermochte ebenso zu überzeugen wie die Schokoladen Creme Brûleé mit Bratapfelkompott und Rum-Rosinen-Sauce (7,50€). Leicht-beschwingt, mit Granatapfelkernen garniert super ausgewogen im Spiel zwischen Süße, Säure und Textur; dabei hochwertig-tiefgründig ausgeführt.
Ein schönes Lokal mit kreativer, nicht übertriebener Note, interessanten Gerichten und vielen guten Ideen. Entspannend-ruhige Räumlichkeiten mit behutsamem Service. Weiterhin viel Erfolg mit dieser Linie - wir schauen wieder rein!
Das haben wir fortlaufend getan! Solide Top-Leistung immer wieder gern!
Marcel und Kristina Kokot haben Mitte des Jahres 2017 ein anspruchsvolles Erbe angetreten. Mit ihrem Restaurant "Die Klosterküche" führen sie den renommierten Vorgänger "St. Esprit" namentlich zurück an die Ursprungsstätte des geschichtsträchtigen Standortes im Uetersener Kloster.
Behutsam aufgehübscht, im Rahmen des Denkmalschutzes renoviert und angenehm dekoriert startet die Klosterküche betrieben von einer jüngeren Generation den Weg in die Selbständigkeit mit eigenem Stempel. Die neuen Gesichter sind nun bekannt und nach mehreren Besuchen berichte ich über unsere Erfahrungen mit diesem Konzept. Persönlich... mehr lesen
Die Klosterküche
Die Klosterküche€-€€€Restaurant, Ausflugsziel, Festsaal041228439032Klosterhof 4, 25436 Uetersen
4.5 stars -
"Feine Küche im historischen Priörinnenhaus - 2018 verifiziert" HowpromotionMarcel und Kristina Kokot haben Mitte des Jahres 2017 ein anspruchsvolles Erbe angetreten. Mit ihrem Restaurant "Die Klosterküche" führen sie den renommierten Vorgänger "St. Esprit" namentlich zurück an die Ursprungsstätte des geschichtsträchtigen Standortes im Uetersener Kloster.
Behutsam aufgehübscht, im Rahmen des Denkmalschutzes renoviert und angenehm dekoriert startet die Klosterküche betrieben von einer jüngeren Generation den Weg in die Selbständigkeit mit eigenem Stempel. Die neuen Gesichter sind nun bekannt und nach mehreren Besuchen berichte ich über unsere Erfahrungen mit diesem Konzept. Persönlich
Geschrieben am 24.11.2017 2017-11-24| Aktualisiert am
24.11.2017
Besucht am 27.10.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Im Soutterrain einer zentralen Wohnanlage nahe der Kirche im Zentrum Torneschs findet man etwas versteckt aber bekannt das Corfu. Dieser mehrfach umgebaute/erweiterte Betrieb hat sich von Grillstube mit Tresenkneipe und Raucherlaubnis zum gut besuchten Lokal mit vielen Stammgästen und Abholern entwickelt. Üppig-würzige Fleischmassen sind legendär und so bleibts etwas bürgerlich-wuselig zu Lasten von Feinheit und Ruhe. Man munkelt, regelmäßige Besucher werden hier besser oder voluminöser betreut als Laufkundschaft...
Letzteres waren wir an einem Abend, wo wir den vorletzten freien Tisch in einer Ecke zugewiesen bekamen. Es war voll, laut, bunt und Multikulti durch ALLE Schichten von gutbürgerlich bis einfältig. Die Bedienungen samt Chef gaben alles, um der Lage Herr zu werden. Griechisch-freundlich-routiniert die Abfertigung; die Karte umfangreich, interessant und günstig kalkuliert. In Erwartung der Portion/Beilagensalate orderten wir nur Hauptgerichte.
Parallel zur Hektik und mittlerweile kompletten Füllung des Restaurants wurden die letzten eintreffenden "Bekannten" an geteilte größere Tische zuplatziert, als unsere Getränke gebracht wurden: 0,3l Jever 2,30€; brauchbarer Demestica weiß 0,25l 3,80€ und Selter 0,2l 1,90€. Ouzo gibt's natürlich so dazu.
Nach etwa 15 min erhielten die Neuankömmlinge am Nachbartisch freundlich ihre Salate. Sonst passierte erstmal nichts. Knapp nach einer halben Stunde kamen unsere Teller - die gut aussehenden Haupgerichte; der Salat war schlicht vergessen worden! Nach Reklamation wurde dieser nach einigen Minuten mit Ausdruck des Bedauerns nachgebracht, war aber üppig und schmackhaft gemischt und mariniert.
Das rustikale Arni-Filet (Lamm) am Spieß vom Grill mit Pommes (ok-gut) und normalem Tzatziki (11,50€) robust-saftig etwas fest aber von fleischig-röstigem Geschmack reichlich und knackig. Woanders zu diesem Preis nicht zu bekommen und von passabler Qualität 3*!
Etwas gefälliger und schlotzig-lecker viel (Spezial-)Gyros (11,-€) Metaxasauce mit Käse überbacken und Pommes (wie oben) harmonisch und qualitativ/geschmacklich über dem Durchschnitt 3,5*. Das würde ich sofort wieder bestellen!
Zwischenzeitige (Nach-)Bestellungen oder Zahlungswunsch zu übermitteln, fiel schwer, da wir schlicht nicht beachtet wurden; die Blicke der gestressten Bedienungen gingen aber überall hin, wo jemand vertraut erschien. Nochmalige Entschuldigung beim Bezahlen.
War gar nicht so übel. Wir werden/müssen wohl wieder hingehen, um Statuspunkte zu sammeln; dann aber mit Reservierung...
Im Soutterrain einer zentralen Wohnanlage nahe der Kirche im Zentrum Torneschs findet man etwas versteckt aber bekannt das Corfu. Dieser mehrfach umgebaute/erweiterte Betrieb hat sich von Grillstube mit Tresenkneipe und Raucherlaubnis zum gut besuchten Lokal mit vielen Stammgästen und Abholern entwickelt. Üppig-würzige Fleischmassen sind legendär und so bleibts etwas bürgerlich-wuselig zu Lasten von Feinheit und Ruhe. Man munkelt, regelmäßige Besucher werden hier besser oder voluminöser betreut als Laufkundschaft...
Letzteres waren wir an einem Abend, wo wir den vorletzten freien Tisch in... mehr lesen
Restaurant Corfu
Restaurant Corfu€-€€€Restaurant, Take Away0412255757An der Kirche 8, 25436 Tornesch
3.0 stars -
"Rustikaler Grieche - gut besucht und günstig" HowpromotionIm Soutterrain einer zentralen Wohnanlage nahe der Kirche im Zentrum Torneschs findet man etwas versteckt aber bekannt das Corfu. Dieser mehrfach umgebaute/erweiterte Betrieb hat sich von Grillstube mit Tresenkneipe und Raucherlaubnis zum gut besuchten Lokal mit vielen Stammgästen und Abholern entwickelt. Üppig-würzige Fleischmassen sind legendär und so bleibts etwas bürgerlich-wuselig zu Lasten von Feinheit und Ruhe. Man munkelt, regelmäßige Besucher werden hier besser oder voluminöser betreut als Laufkundschaft...
Letzteres waren wir an einem Abend, wo wir den vorletzten freien Tisch in
Besucht am 20.09.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 43 EUR
DER DÄNE ist eines von etwa 5 Restaurants um den historischen Markt in der Altstadt von Glückstadt. Hafen, Fähre und Matjes sowie die angrenzenden Einkaufsstraßen ziehen Besucher an, die hier zwangsläufig auch etwas verzehren. Wer im DÄNEN landet, hat Glück: Hotel und Restaurantbetrieb gutbürgerlich-solide mit einer Karte, die fast jede Vorliebe wiedergibt. Die regensichere Außenterrasse ordentlich gepflegt an einem trüben späten Mittag in der Woche eher leer und unser Anlaufpunkt für eine Kleinigkeit.
Die weiblich-gestandene Bedienung freundlich-humorvoll und supernett brachte etwas Farbe in die triste Stimmung und war parat wenn gebraucht. Zunächst ein Glas Weißwein - Chardonnay 0,2l 3,90€ knackig-frisch; der Grauburgunder (0,2l 5,80€) ausgewogen-runder; Selter dazu 0,25l 2,30€.
Es sollte eigentlich nur eine Kleinigkeit sein - aber die Vermutung nach Studium der Karte wich der Realität: Nach angenehmer Wartezeit oppulent dekorierte Teller mit ebensolchen Portionen:
Feta in Folie gegrillt mit Zwiebeln, Gemüse, Knobi, hausgemachtem Sour Cream-Dip, Salat und Fladenbrot (9,90€) - 2 größere Stücken Käse saftig-aromatisch mit schöner Knoblauchnote durchweg herzhaft-schmackig mit knackig-frischem Salatbukett begleitet. Handwerklich gut und sättigend-angenehm.
Crispy Chicken Sandwich in Focacciabrot mit Ceasars Dressing und versch. Salatbeilagen (10,90€): 2 riesige Lagen Hähnchenfleisch geschichtet mit allerlei Zutaten zwischen den Brothälften recht hoch und zunächst schwer zu händeln aber später reichlich und leichter zu genießen. Bunter Geschmacksmix nachhaltig sättigend und dank Ceasar recht harmonisch.
Fair kalkuliertes und vernünftig gemachtes Essen auch für einen kurzen Besuch bei guter Bedienung. Mainstreamtauglich empfehlenswert unkompliziert.
DER DÄNE ist eines von etwa 5 Restaurants um den historischen Markt in der Altstadt von Glückstadt. Hafen, Fähre und Matjes sowie die angrenzenden Einkaufsstraßen ziehen Besucher an, die hier zwangsläufig auch etwas verzehren. Wer im DÄNEN landet, hat Glück: Hotel und Restaurantbetrieb gutbürgerlich-solide mit einer Karte, die fast jede Vorliebe wiedergibt. Die regensichere Außenterrasse ordentlich gepflegt an einem trüben späten Mittag in der Woche eher leer und unser Anlaufpunkt für eine Kleinigkeit.
Die weiblich-gestandene Bedienung freundlich-humorvoll und supernett brachte etwas... mehr lesen
Der Däne
Der Däne€-€€€Restaurant, Hotel04124980980Am Markt 3, 25348 Glückstadt
3.5 stars -
"Touristengerechtes Crossover-Angebot auf der Marktterrasse" HowpromotionDER DÄNE ist eines von etwa 5 Restaurants um den historischen Markt in der Altstadt von Glückstadt. Hafen, Fähre und Matjes sowie die angrenzenden Einkaufsstraßen ziehen Besucher an, die hier zwangsläufig auch etwas verzehren. Wer im DÄNEN landet, hat Glück: Hotel und Restaurantbetrieb gutbürgerlich-solide mit einer Karte, die fast jede Vorliebe wiedergibt. Die regensichere Außenterrasse ordentlich gepflegt an einem trüben späten Mittag in der Woche eher leer und unser Anlaufpunkt für eine Kleinigkeit.
Die weiblich-gestandene Bedienung freundlich-humorvoll und supernett brachte etwas
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im schmuck herausgeputzten, asiatisch dekorierten und auch pieksauberen kleinen Imbissraum stehen einige eingedeckte Tische und ein Sitztresen zum Verzehr zur Verfügung. Die Karte kommt nach Namens-/Betreiberwechsel vor einigen Jahren ohne Schweinefleisch aus, bietet aber thailändisch-asiatisch geprägt ein recht umfangreiches Repertoire und günstigen Mittagstisch wie beim "Chinesen". Alkohol wird mangels Toiletten nur außer Haus verkauft; Softgetränke 1,30€/0,3l.
Das Geschäft trägt sich als 2-Mann bzw. Frau-Betrieb mit Annahmetresen/Telefon und Küche; in unserem Fall betraten wir den Gastraum als Einzige und der Koch war diesmal in 1-Mann-Rolle auch gleichzeitig Bedienung (sachlich-höflich)... Fortlaufend kamen noch 2 Paare dazu.
Wir nahmen vorab 8 vegetarische Mini-Frühlingsrollen mit süßsaurem Dip (Nr.1- 2,50€). Knusprig-leicht mit erkennbarem Gemüseanteil; gute Portion mit gut bestückter, schmackhafter Sauce. Es wird freundlich am Tisch auf ordentlichem Geschirr serviert - so wird der Imbissbesuch auch Dank der Tischeindeckung trotz begrenzter Infrastruktur leicht restauranttauglich; die Gerüche aus der Küche halten sich in Grenzen.
Für je 6,95€ folgen das "Rindfleisch mit Sojasprossen in dunkler Sauce (69)" mit Reis und "Bami Goreng mit Huhn, Rind und gelbem Curry (169, Bratnudeln)". Wieder freundlich serviert erschließen sich 2 ordentliche Portionen mit reichlich Fleischeinlage - typisch asiatisch-saftig-würzig nachhaltig mit leichter Glutamatsalznote. Das dunkel-schlotzige Rindfleischgericht zeigt noch positiv die Nuancen der verwendeten Zutaten; die Sprossen sind noch knackig und das Fleisch zart - insgesamt rund und harmonisch. Die Bratnudeln (asiatische Rund-, keine Mi-Nudeln) schön saftig ummantelt von einer lecker-currylastigen leichtscharfen Sauce sowie knackigem Gemüse und ordentlichem Fleisch hat mir ausgesprochen gut geschmeckt. Sojasauce, Sambal Oelek und Gewürze stehen gepflegt auf dem Tisch bereit, falls nachgewürzt werden soll.
Traditionell-stimmig komponierte Küche! Empfehlenswert nicht nur zum Abholen!