Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 353 Bewertungen 403115x gelesen 4525x "Hilfreich" 3960x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 23.07.2024 2024-07-23| Aktualisiert am
24.07.2024
Besucht am 12.07.2024Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Unser Besuch im Hala nach Reservierung/Vorbestellung (empfohlen!) offenbarte uns ein schmuckes, übersichtliches und gut besuchtes Restaurant. Ambiente, Deko (Rosenblätter!) und Tischeindeckung liebevoll; das Personal freundlich wenn auch bei hoher Auslastung etwas fahrig.
Organisation: Die Küche ist eher klein und muss bei Gruppen etwas improvisieren; dann könnte die Organisation und Wartezeit etwas besser sein. Kartenzahlung mitunter gestört. Der Barmann könnte seine Kolleginnen ruhig mal "draußen" vor dem Tresen unterstützen, wenn die Getränke fertig sind... Sind Laden und die lebendige Terrasse gut besetzt, kann die Betreuung schon etwas leiden/dauern. Man bemerkt nicht wer oder ob hier jemand führt...
Angebot: Eine 'gemäßigt' libanesische Karte mit vielen traditionellen Gerichten aus dem Orient und Mittelmeerraum; normal bis leicht gehoben bepreist und vielseitig-abwechslungsreich. Man "spürt" Minze, Koriander und andere schöne Dinge...
Getränke: 0,75l S. Pellegrino 7€, Pilsener Urquell (Bier gibts nur aus der Flasche) 0,33l eingeschänkt 3,50€ und ein doppelter libanesischer "Arak" - ein anisierter Schnaps ähnlich zwischen Ouzo und Raki gelegen sehr bekömmlich zu 6,50€.
Speisen:
Amuse vom Haus: Zweierlei gebackene/frittierte Teigchips mit unterschiedlichem Hummus. Klein aber fein!
Vorab 6er verschiedene Mezza á 65g (18,50€); auf dem Tisch wird libanesisches Fladenbrot eingedeckt:
Taboulé - Petersiliensalat mit Tomate und Minze / gebratener Blumenkohl mit Sesamvinaigrette / marinierte Rote Bete mit Sesam und Thymian / Bulgur mit Harissa und Granatapfelkernen / Kichererbsen mit Tomate gedünstet / Labné - Joghurtfrischkäse mit Walnuss/Minze/Knoblauch:
Leichtes Entré - nicht zu schwer und übersichtlich. Wirkte mitunter etwas einfach und war nur vorsichtig gewürzt. Herausragend lediglich der falafelähnlich zubereitete Blumenkohl - perfekt in Geschmack, Kombi mit den Zutaten und dem Strukurenspiel.
Der Hauptgang dauerte etwas - mit Brot und etwas schwierig zu bekommenden Nachschubgetränken war es aber erträglich:
Hähnchen-Schawarma in Erdnuss-Harissa-Sauce mit Gemüse und Basmatireis:
Schlotzig-leichtknusprige Hähnchenabschnitte in süßlich-leichtscharfer Sauce mit knackigem Gemüse und Kartoffeln sowie aromatischem, feinen Reis mit Granatapfelkernen dekoriert. Schön mit Erdnüssen und Weintrauben etc. verfeinert. Insgesamt harmonisch aber mir etwas zu mild/flach. Dennoch zufriedenstellend, auch wenn da noch wenige Karkassenteile im/am Huhn zu finden waren.
Fazit: Sympathisch, interessant und leicht. Die typische Würzung könnte etwas nachhaltiger sein. Ein authentisches Erlebnis mit leichten Zugeständnissen und einigen positiven Eindrücken. Etwas mehr Kontinuität, dann passt auch das PLV. Für einen gemütlichen Abend bei orientalisch-feinsinniger Küche auch mit Freunden zu empfehlen.
Unser Besuch im Hala nach Reservierung/Vorbestellung (empfohlen!) offenbarte uns ein schmuckes, übersichtliches und gut besuchtes Restaurant. Ambiente, Deko (Rosenblätter!) und Tischeindeckung liebevoll; das Personal freundlich wenn auch bei hoher Auslastung etwas fahrig.
Organisation: Die Küche ist eher klein und muss bei Gruppen etwas improvisieren; dann könnte die Organisation und Wartezeit etwas besser sein. Kartenzahlung mitunter gestört. Der Barmann könnte seine Kolleginnen ruhig mal "draußen" vor dem Tresen unterstützen, wenn die Getränke fertig sind... Sind Laden und die lebendige Terrasse gut besetzt,... mehr lesen
3.5 stars -
"Freundlich mediterran-libanesisch" HowpromotionUnser Besuch im Hala nach Reservierung/Vorbestellung (empfohlen!) offenbarte uns ein schmuckes, übersichtliches und gut besuchtes Restaurant. Ambiente, Deko (Rosenblätter!) und Tischeindeckung liebevoll; das Personal freundlich wenn auch bei hoher Auslastung etwas fahrig.
Organisation: Die Küche ist eher klein und muss bei Gruppen etwas improvisieren; dann könnte die Organisation und Wartezeit etwas besser sein. Kartenzahlung mitunter gestört. Der Barmann könnte seine Kolleginnen ruhig mal "draußen" vor dem Tresen unterstützen, wenn die Getränke fertig sind... Sind Laden und die lebendige Terrasse gut besetzt,
Geschrieben am 01.07.2024 2024-07-01| Aktualisiert am
01.07.2024
Besucht am 27.06.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 70 EUR
Juni 2024 gab es wieder einen Besitzerwechsel im 4-Sterne-Traditionshaus. Das Restaurantkonzept wurde komplett umgekrempelt und stark verjüngt. Die gepflegten Räumlichkeiten und tolle Terrasse haben daran keinen Schaden genommen - wohl aber die Zielgruppe der (Stamm-)Besucher. An die Stelle klassischer Hotelküche mit auch edleren Fleisch- und Fischgerichten trat eine übersichtliche, junge Karte mit sehr günstigen Preisen dargeboten von einem frischen, jungen und motivierten Team. Es läuft noch ein wenig unrund und unerfahren - die Aussage ist aber klar: Wir wollen ein unkomplizierter Treffpunkt auch für jüngere Menschen oder auch nur einen Snack oder Bargetränk sein. Weiterhin im Angebot edle Kuchen und Torten aus eigener Konditorei sowie eine Eiskarte. Angesichts des Wegfalls von Menüs, Steak oder Hochwertigerem ist das Rosarium nur noch bedingt für ein Candlelightdinner geeignet und dürfte beim Koch möglicherweise außer im Bankettgeschäft Unterforderung auslösen. Dennoch sind die ausgesprochen freundlichen und jungen Mitarbeiter*innen bemüht Erfahrung und Eindrücke zu sammeln sowie für das neue Konzept einzustehen; im Netz findet sich noch die ungültige Speisekarte der Vorbetreiber, die Organisation wird aber besser. Trotz Werbung für die Restaurantneueröffnung bleibt die Auslastung übersichtlich.
So sieht man neuerdings weniger Senioren(gruppen), Verfechter der "Rosariumpfanne" oder alteingesessene lokale Honoratioren; da man von Hotelgästen allein nicht leben kann oder diese auch mal nach Konservativerem streben sei den Betreibern angeraten, doch eine Tafel oder Tageskarte mit etwas Besonderem einzuführen und die Homepage upzudaten. Etwas mehr Verbindlichkeit und Klasse als Alternative zum "Style" wären einem 'First Class Hotel' zuträglich.
5 Tage nach Neueröffnung machten wir den ersten Test und waren anschließend noch 2x dort um uns auf das neue Angebot einzulassen; die Schilderungen fassen alle Besuche/Eindrücke zusammen:
Das Mobiliar ist klar-frisch dekoriert, auf Tischdecken wird weitgehend verzichtet und ein Amuse gibt es nicht mehr; dafür zeigt sich das Personal bei einem Absacker großzügig. Eine DIN A3-Klappkarte zeigt doppelseitig bedruckt das Gesamtangebot an Speisen und Getränken; das gut bestückte Kuchenbuffet, welches man beim Eintreten passiert, offeriert den Rest. Der Service ist flott; wir mussten auf unsere Bestellungen nicht zu lange warten. Lediglich beim ersten Versuch war die Küche zu schnell; die Hauptgerichte kamen bereits als wir noch mit den letzten Bissen unserer Vorspeisen beschäftigt waren.
Getränke: Matila Rosa (Fl 0,75l 26,90€) - ein frischer Rosé Terrassenwein leicht und unbeschwert; der gute Classique Blanc - ein Grauburgunder - 8,50€/0,2l. San Pelegrino 0,25l 3,30€ / 0,75l 6,80€; 0,4l Dithmarscher Pils vom Fass 4,90€. Schnäpse beginnen bei 2,90€/2cl. Der erfrischende Aperol- oder geheimnisvolle Rosarium-Spritz im großen Glas 7,90€ ordentlich gemacht!
Vorspeisen: Bruschetta 5,90€ - 3 große knusprig-rauchig-buttrige Scheiben ordentlich knobiaromatisch belegt mit würfeliger Tomatensugozubereitung 3,5*. Carpaccio vom Rind mit Rucola und Parmesan 9,90€ - etwas uniformes und wenig mariniertes Vorprodukt verfeinert belegt 3*.
Hauptgerichte: Wiener Schnitzel 180g mit Pommes 24,90€ - Frisch gemacht, fluffig-saftiges kleines Kalbsschnitzel mit eher normaler Panade, Zitronenscheibe und ordentlichen Pommes 3,5*. Chili con Carne mit Reis 13,90€ - eine gute Schale feiner Wildreis an ausdrucksstark nachhaltig schmackiger Hacksauce mit roten Bohnen, Mais und schöner Schärfe knapp 4*. Riesencurrywurst mit Pommes 11,90€ - die guten Pommes mit ordentlicher Wurst vom Schwein und angenehm-schmackhaften Ketchup-Überzug, der etwas mehr und individueller sein könnte 3*. Garnelenpfanne 19,90€ - Gute Ware unter Rucola saftig mit Gemüseanteil im knappen Öl, der etwas röstiger, knackiger und mit mehr Knoblauch ausdrucksstärker/reichhaltiger sein könnte 3*. Cheseburger 9,90€ - 180g 2 schön saftig-rauchige Patties gut montiert mit Haussauce und leckeren Beigaben; eine 2. Scheiblette hätte nicht geschadet 3,5*. Italian Burger 11,90€ - gleiches Fleisch mit Pesto/Sugo montiert und ebenfalls gutem Bun und ordentlicher Zubereitung 3,5*.
Desserts: Cheesecake Salted Caramel 6,90 - schönes Dessertstück mit intensivem Geschmack und Süsse 3,5*. Tiramisu- (7,50) und Pistazientörtchen (6,50€) vom Kuchentresen - hochwertig-lecker ein cremiger Nachtisch, der ohne mitservierten Tortenhaltering aus Kunststofffolie und etwas Deko präsentiert werden sollte 4*.
Fazit: Solide Küchenleistung noch etwas nüchtern und wenig aufwändig dargeboten aber schmackhaft. Mit etwas mehr Wertigkeit, Pfiff, Pep und Individualität auch in der Präsentation und Service sicher noch steigerungsfähig.
Das Konzept ist mutig und passt, sollte aber auch auf etwas anspruchsvolleres oder älteres Publikum erweitert werden. Weiter so; wir bleiben dran!
Juni 2024 gab es wieder einen Besitzerwechsel im 4-Sterne-Traditionshaus. Das Restaurantkonzept wurde komplett umgekrempelt und stark verjüngt. Die gepflegten Räumlichkeiten und tolle Terrasse haben daran keinen Schaden genommen - wohl aber die Zielgruppe der (Stamm-)Besucher. An die Stelle klassischer Hotelküche mit auch edleren Fleisch- und Fischgerichten trat eine übersichtliche, junge Karte mit sehr günstigen Preisen dargeboten von einem frischen, jungen und motivierten Team. Es läuft noch ein wenig unrund und unerfahren - die Aussage ist aber klar: Wir wollen ein... mehr lesen
Restaurant im PARKHOTEL Rosarium
Restaurant im PARKHOTEL Rosarium€-€€€Restaurant, Tagungshotel0412292180Berliner Straße 10, 25436 Uetersen
3.5 stars -
"Neu - frisch - jung, was bin ich - oder: Aller (Neu-)Anfang ist schwer..." HowpromotionJuni 2024 gab es wieder einen Besitzerwechsel im 4-Sterne-Traditionshaus. Das Restaurantkonzept wurde komplett umgekrempelt und stark verjüngt. Die gepflegten Räumlichkeiten und tolle Terrasse haben daran keinen Schaden genommen - wohl aber die Zielgruppe der (Stamm-)Besucher. An die Stelle klassischer Hotelküche mit auch edleren Fleisch- und Fischgerichten trat eine übersichtliche, junge Karte mit sehr günstigen Preisen dargeboten von einem frischen, jungen und motivierten Team. Es läuft noch ein wenig unrund und unerfahren - die Aussage ist aber klar: Wir wollen ein
Geschrieben am 20.06.2024 2024-06-20| Aktualisiert am
20.06.2024
Besucht am 19.06.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 52 EUR
Update 2024: Am Hafen etwas ab vom Schuss Richtung alter Fähranleger hat sich die Alte Mühle etabliert. Neben den bekannten Platzhirschen am Marktplatz gibt es hier gute regionale Küche, aufmerksamen Service, Terrasse und einen schönen Ausblick aufs Wasser. Es sind auch einige Parkplätze vorhanden: Mit Parkscheibe 2h. So auch bei unserem letzten Glückstadtbesuch wieder unser Anlaufpunkt für ein deftiges Essen.
Das Restaurant war u.a. durch eine Busgesellschaft gut gebucht - vorwiegend ältere Herrschaften; dennoch kein Problem einen Tisch zu bekommen. Die Speisekarte ist ausgewogen klassisch-konservativ, vielfältig und natürlich mit den lokalen Matjesspezialitäten bestückt.
Der Service wie immer sehr zuverlässig und verbindlich. Die Getränke waren nach kurzer Wartezeit am Tisch:
Grauer Burgunder - der Hauswein - kühl und angenehm 6,50€/0,2l; Jever Pils 0,3l 3,80€ herb-bewährt. Die doppelt portionierten Schnäpse wie unser Gammel Dansk 3,90€.
Speisen - trotz vollem Haus nach angenehmer Wartezeit serviert - üppige Tellergerichte mit Salatbeilage schön angerichtet:
Hausgemachtes Sauerfleisch aus Brustrippen vom Schwein mit Bratkartoffeln, Remouladensauce 14,90€
So noch nicht gegessen - der Holsteiner Klassiker als große Fleischportion an der Rippe feinsäuerlich abgeschmeckt ohne Aspik/Gelee aber gar nicht trocken; fleischig-schier mit einer kleinen saftigen Fettschicht wie für Rippe üblich. Ideale Ergänzungen die sehr gut gemachten Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln leichtknusprig-goldbraun sowie die feinschlotzige hausgemachte Remouladensauce. Sehr ordentlich!
Matjes „Lord Nelson“ - drei Matjesfilets auf gedünsteten Apfelscheiben, Preiselbeeren, Sahnemeerrettich, geröstete Mandelblättchen -wahlweise mit Bratkartoffeln- 16,20€
Zu Türmen gedrehte milde Matjesfilets von Henning Plotz (es gibt seit 2019 nur noch diesen Produzenten in Glückstadt; "Raumann" hat aus Altersgründen aufgegeben) gefüllt mit Meerrettich und bestückt mit den Mandeln/Preiselbeeren auf den fruchtigen interessant gewürzverfeinerten Apfelscheiben harmonisch komponiert eine gute Portion zum Sattwerden. Da es hierzu keine Sauce gibt empfehlen sich statt Pellkartoffeln die bereits positiv beschriebenen Bratkartoffeln - noch etwas saftig, wären aber auch knuspriger kein Problem. Wir hatten heute minimal mit Salz nachgewürzt, aber das ist Geschmackssache.
Wieder eine leckere Einkehr. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut und dies unkomplizierte Lokal (erneut) absolut empfehlenswert... Tolle Organisation, beständige Köchin(nen) und vorbildliches, bewährt-persönliches Personal.
Update 2024: Am Hafen etwas ab vom Schuss Richtung alter Fähranleger hat sich die Alte Mühle etabliert. Neben den bekannten Platzhirschen am Marktplatz gibt es hier gute regionale Küche, aufmerksamen Service, Terrasse und einen schönen Ausblick aufs Wasser. Es sind auch einige Parkplätze vorhanden: Mit Parkscheibe 2h. So auch bei unserem letzten Glückstadtbesuch wieder unser Anlaufpunkt für ein deftiges Essen.
Das Restaurant war u.a. durch eine Busgesellschaft gut gebucht - vorwiegend ältere Herrschaften; dennoch kein Problem einen Tisch zu bekommen. Die... mehr lesen
Zur Alten Mühle
Zur Alten Mühle€-€€€Restaurant, Partyservice041241807Am Hafen 54, 25348 Glückstadt
4.5 stars -
"Weiterhin unser Geheimtipp in Glückstadt" HowpromotionUpdate 2024: Am Hafen etwas ab vom Schuss Richtung alter Fähranleger hat sich die Alte Mühle etabliert. Neben den bekannten Platzhirschen am Marktplatz gibt es hier gute regionale Küche, aufmerksamen Service, Terrasse und einen schönen Ausblick aufs Wasser. Es sind auch einige Parkplätze vorhanden: Mit Parkscheibe 2h. So auch bei unserem letzten Glückstadtbesuch wieder unser Anlaufpunkt für ein deftiges Essen.
Das Restaurant war u.a. durch eine Busgesellschaft gut gebucht - vorwiegend ältere Herrschaften; dennoch kein Problem einen Tisch zu bekommen. Die
Besucht am 30.05.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 84 EUR
Vor knapp einem Jahr machten sich die Betreiber daran, das Restaurant im Uetersener Kloster wieder in Gange zu bringen und mit viel Herzblut neu zu beleben. Ich hatte kurz nach Eröffnung berichtet und kann nun nach einigen Besuchen sagen "Gelungen!"
Gediegen, wertig und mit superfreundlichem jungen Personal welches überzeugt; das zeigt sich auch in der Auslastung und dem Klientel mit schon so einigen festen Größen aus der Umgebung und vielen neuen Freunden, die das historische Ensemble aus dem 17. Jahrhundert bereisen. Auch der Küchenchef zeigt sich flexibel und kundig; das facettenreiche Essen ist handwerklich sehr gut gemacht, lecker-fein und gut abgeschmeckt. Die Betreiber erscheinen herzlich und familiär. Grund, u.a. die letzten Erfahrungen etwas tiefer zu beleuchten:
Gemeinsames
Vorab gibt es einen Brotkorb, sehr gutes Olivenöl und einen ausgesprochen schmackigen Knoblauchdip - lecker als Einstimmung und zum Naschen. Die Vorspeisen sind wertig und abwechslungsreich. Gute Weine 0,2l ab 6,50€; Flaschenpreise aus der Weinkarte ebenfalls nicht überteuert. Edle Brände (ein Wunschgetränk gibt's meist abschließend vom Haus) ab 2cl 3,-€. 0,25l Sprudel St. Pellegrino 2,80€.
Speisen
Spargelcremesuppe (7,-€) samtig, gut gewürzt mit reichlich Spargeleinlage.
Rote Bete Carpaccio mit Parmesan - Olivenöl - Baguette (12,90€) - eine feine Idee toll mariniert.
NORDSEEKRABBENSALAT, Baguette - Rote Zwiebel - Dill - Radischenkresse, Parmesan (15,50€) elegant abgeschmeckt-harmonisch; Blattsalate stimmig mariniert und mit einer ordentlichen Portion frischer Nordseekrabben.
500g Spargel mit Kartoffeln, Hollandaise und/oder zerlassener Butter 19,50€; dazu Katenschinken 6,90€ oder ein kleines Kalbsschnitzel 9,90€ u.v.m.
Diese Gerichte von der Saisonkarte haben überzeugt: Der Spargel in der richtigen Balance zwischen knackig und weich, zart, fadendfrei und mit angenehmer Würze; goldgelbe Kartoffeln mit Geschmack im richtigen Gargrad, ein zartes geschmackvolles saftiges Schnitzel mit fluffiger Panade und charakterstarker fettarmer Schinken trotz Dickschnitt noch zart. Neben Butter und der verfeinerten, leichter abgeschmeckten Sauce alles genau richtig (auch wenn das Wort 'zart' hier sehr oft vorkommt ;-)!
HOLLÄNDER MATJESFILETS “HAUSFRAUEN ART” mit Bratkartoffeln (18.50€) Milder, superzarter Matjes mit einer fluffigen Mayonnaisensauce und reichlich Apfelstücken, roten Zwiebelringen harmonisch-mild im Überzug vereint.
Nordseekrabben auf Rührei mit Bratkartoffeln (25,90€) - einfaches Gericht - gut gemacht mit viel Krabben!
Ich könnte jetzt noch von einem Thai-Curry (16,50€), Schweinefiletgeschnetzeltem (18,50€) oder ROASTBEEF “KALT” mit Remoulade und Bratkartoffeln (24,90€) berichten, das ginge aber ebenfalls in die gleiche positive Richtung. Die Bratkartoffeln jeweils sehr ordentlich nach Holsteinischer Art.
Ein Dessert
KIRSCHEN IN ROTWEINGELEE an Vanillesoße - geröstete Mandeln (8.90€) gilt es noch zu erwähnen: Hintergründig-lieblich-weinselig - Klasse!
Fazit: Glückwunsch zu den abwechslungsreichen Darbietungen; trotz des ausgefallenen Ambientes und der liebevoll-frischen Betreuung nicht abgehoben mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis und ausgezeichneter Küchenleistung. Hier kann man heimisch werden!
Vor knapp einem Jahr machten sich die Betreiber daran, das Restaurant im Uetersener Kloster wieder in Gange zu bringen und mit viel Herzblut neu zu beleben. Ich hatte kurz nach Eröffnung berichtet und kann nun nach einigen Besuchen sagen "Gelungen!"
Gediegen, wertig und mit superfreundlichem jungen Personal welches überzeugt; das zeigt sich auch in der Auslastung und dem Klientel mit schon so einigen festen Größen aus der Umgebung und vielen neuen Freunden, die das historische Ensemble aus dem 17. Jahrhundert bereisen.... mehr lesen
Restaurant Zum Klosterschatz
Restaurant Zum Klosterschatz€-€€€Restaurant017662352868Klosterhof 4, 25436 Uetersen
4.5 stars -
"Im neuen Konzept schon bewährt und etabliert!" HowpromotionVor knapp einem Jahr machten sich die Betreiber daran, das Restaurant im Uetersener Kloster wieder in Gange zu bringen und mit viel Herzblut neu zu beleben. Ich hatte kurz nach Eröffnung berichtet und kann nun nach einigen Besuchen sagen "Gelungen!"
Gediegen, wertig und mit superfreundlichem jungen Personal welches überzeugt; das zeigt sich auch in der Auslastung und dem Klientel mit schon so einigen festen Größen aus der Umgebung und vielen neuen Freunden, die das historische Ensemble aus dem 17. Jahrhundert bereisen.
Geschrieben am 30.05.2024 2024-05-30| Aktualisiert am
31.05.2024
Besucht am 29.05.2024Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Das "Schöne Leben" Speicherstadt in altem historischen Backsteinensemble gelegen fügt sich gediegen in das Hamburger Weltkulturerbe ein. Seit Jahren lockt dieser fein-stimmige Betrieb des Hamburger Großgastronomen Stacklies Touristen, Geschäftsleute und gehoben-urbanes Publikum an. Das perfekt organisierte Haus in exponierter Lage bietet nicht nur uriges Interieur sondern auch einen launigen Außenbereich insbesondere im Sommer zum sehen und gesehen werden. Neben beliebtem Mittagstisch mutet das regional-internationale Angbebot und Saisonprogramm nicht gerade preiswert an, aber das täuscht! Was hier geboten wird ist erste Liga und das schmeckt man auch! Quirlig-geschäftig-eng aber gemütlich im etwas hellhörigen Innenraum - vorwiegend von besser betuchtem aber nicht komplizierten internationalen Publikum besucht.
Platzierung und Betreuung sehr freundlich, verbindlich und zuverlässig-geschult am Gast. Eine Reservierung ist hier unbedingt empfohlen! Man sitzt vorwiegend auf schweren Hochstühlen an lang gestellten ebensolchen Tischen. Rustikal-gemütlich-hochwertig und fein eingedeckt. Das Lokal war fast ausgebucht.
Wir wurden als Gruppe zentral zusammenhängend positioniert. Nach ersten Getränkeabfragen wurden Brotkörbe mit einem rustikalen Hausbrot und cremig-weißen Gurkendip eingedeckt. Hier wird das eigene Gröninger-Bier ausgeschänkt, welches in einem anderen Betrieb des Inhabers gebraut wird (das süffige trübe Pils 0,3l 3,90€).
Die Crossover-Karte: Hamburger Klassiker, Fisch, Sushi, Spargel, Bowls, Hamburger, Currywurst und hochwertige Fleischgerichte; ein guter Mix auch in kleineren Portionen verfügbar.
Nach Aufnahme der Speisewünsche blieb eine angenehme Zeit zum Austausch, bis das Essen heiß geschlossen serviert wurde.
Wirklich jeder bestätigte die Qualität, Aussergewöhnlichkeit und Geschmack seiner Bestellung; gute Portionen handwerklich einwandfrei. Burger 27,50€, Riesencurrywurst mit Dippers 18,-€, Tagliatelle mit vegetarischen Beilagen 21,50€...
Auf 2 Gerichte gehe ich ein: Das Original Wiener Schnitzel vom Kalb mit Kartoffel-Gurkensalat und Preiselbeerdip (33,50€, auch in klein (nur 1 Schnitzel; 26,-€) erhältlich)
Hochwertig, auf den Punkt, fluffig-knusprig, zart mit gut abgeschmecktem Salat, makellos!
Die ganze Nordseescholle (500g) mit Gurkensalat und Bratkartoffeln (28,50€) ließ ebenfalls keine Wünsche offen: Superfrisch, fleischig, edle feine Würze, leichtknusprig mit krossen Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln typisch norddeutsch sowie ein Gurkensalat mit Dill und Zwiebeln wie bei Oma - perfekt!
Gute Dessertauswahl; ein original Wiener Meinl-Espresso (doppelt mit Amarettini) schlägt mit 5,-€ zu Buche.
Fazit - typisch Stacklies - nicht ganz billig aber Leistung ohne Abstriche. Hier kann man sich und seine Gäste hanseatisch auffällig unauffällig verwöhnen. Man hat's eben...und ist in guter Gesellschaft. Für die mondäne HafenCity noch verträglich!
Das "Schöne Leben" Speicherstadt in altem historischen Backsteinensemble gelegen fügt sich gediegen in das Hamburger Weltkulturerbe ein. Seit Jahren lockt dieser fein-stimmige Betrieb des Hamburger Großgastronomen Stacklies Touristen, Geschäftsleute und gehoben-urbanes Publikum an. Das perfekt organisierte Haus in exponierter Lage bietet nicht nur uriges Interieur sondern auch einen launigen Außenbereich insbesondere im Sommer zum sehen und gesehen werden. Neben beliebtem Mittagstisch mutet das regional-internationale Angbebot und Saisonprogramm nicht gerade preiswert an, aber das täuscht! Was hier geboten wird ist erste... mehr lesen
Restaurant Schönes Leben Speicherstadt
Restaurant Schönes Leben Speicherstadt€-€€€Restaurant040180482680Alter Wandrahm 15, 20457 Hamburg
4.5 stars -
"Hochwertiges Restaurant in der Speicherstadt" HowpromotionDas "Schöne Leben" Speicherstadt in altem historischen Backsteinensemble gelegen fügt sich gediegen in das Hamburger Weltkulturerbe ein. Seit Jahren lockt dieser fein-stimmige Betrieb des Hamburger Großgastronomen Stacklies Touristen, Geschäftsleute und gehoben-urbanes Publikum an. Das perfekt organisierte Haus in exponierter Lage bietet nicht nur uriges Interieur sondern auch einen launigen Außenbereich insbesondere im Sommer zum sehen und gesehen werden. Neben beliebtem Mittagstisch mutet das regional-internationale Angbebot und Saisonprogramm nicht gerade preiswert an, aber das täuscht! Was hier geboten wird ist erste
Geschrieben am 19.05.2024 2024-05-19| Aktualisiert am
21.05.2024
Besucht am 18.05.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 85 EUR
Der Pinneberger Tennisclub hat 2 Standorte - im beschaulich grünen Stadtteil Eggerstedt nahe des Friedhofs liegt der größere. Trotz Ausschilderung kann man die dort betriebene öffentliche Gastronomie "Belverde" schon als Geheimtipp bezeichnen. Auch wenn sich mir das Wort nicht erschließt - ich kenne nur Belvedere - bleibt es hier trotzdem schöne Aussicht. Naturnah, parkähnlich, gepflegt - einfach schön! Nach einigen Wechseln hat sich hier eine südländische Familie etabliert, deren Angebot umfangreich, typisch und mit Herzblut handgemacht ist. Der schmucke klar-aufgeräumte Innenbereich mit gepflegten Holztischen und Deckchen wird durch eine große und sonnige Terrasse mit weiteren Tischen und Bänken unter Bäumen auf grünem Rasen ergänzt. Die Begrüßung war freundlich-persönlich; die ganze Familie packt mit an. Die Reservierung war aufgrund des Platzangebots eigentlich nicht erforderlich; dennoch füllten sich viele Tische insbesondere außen im Verlauf des Abends.
Neben der schon umfangreichen Standardkarte mit fast allen italienischen Klassikern kommt eine Tafel mit interessanten frischen Tagesangeboten zum Einsatz; die Preise sind zivil und die Bedienung humorvoll-offen. Wir haben uns sofort wohlgefühlt.
Der frischkühle Hauswein weiß Pinot Grigio (0,5l 11,-€) unkompliziert-gut und San Pellegrino 0,25l 3,-€; die Schnäpse schlagen mit 4,20€/2cl zu Buche - der hochwertige Sizilianische Limoncello schön zitronig und echt klasse!
Lieferung flott am Tisch - dazu wird knuspriges Baguettebrot mit einem cremigen Knoblauchdip eingedeckt.
Unsere Speisen - in angenehmem Timing ohne Stress und zu langen Pausen serviert:
Vorab
1. Antipasto all`Italiana 10,50€ - Salami, Prosciutto crudo, Käse, Oliven & Bruschetta mit Tomaten
Gute Ware und Portion, schöne, würzige Wurst, knackiges Bruschetta - alles Original und gut abgeschmeckt.
2. Fantasia del „Belverde“ 9,90€ (klein; geht auch für 2 zu 16,90€) - Vitello Tonnato, Bruschetta, gemischtes gegrilltes Gemüse & dazu Mozzarella & Tomaten
Ebenfalls klassisch gut gemacht und schmackhaft.
Hauptgerichte
45. Pizza Tonno 12,00€ (auf meinen Wunsch mit Salami ergänzt + -,50€) - Tomatensoße, Mozzarella, Thunfisch & Zwiebeln (+Salami)
Schön dünn und knusprig, harmonisch belegt typisch italienische Art und würzig mit knappem Rand und großer Fläche. Nicht überladen und mittig noch nicht durchgeweicht saftig - einwandfrei!
4. Antipasto Tricolore 15,00€ - Carpaccio di Manzo, Vitello Tonnato, Rucola & Parmigiano
Auch diese üppig portionierte Vorspeise als Hauptgericht geeignet, liebevoll handgemacht mit schmackig-cremig überzogenem Kalbfleisch und erstklassigem hauchdünnen Rinderfilet fein mariniert.
Dessert
Das Cassata Siciliana Semifreddo 7,-€ war der echte Hammer! Mit Schoko-, Biskuitstückchen, kandierten Früchten und Rosinen exzellent selbstgemachte Vanilleeisspezialität so noch nie gegessen! 2 große Stücken mit Sahne und Erdbeertopping einfach umwerfend tiefgründig-erfrischend. Diese Ausnahmesüßspeise reicht auch für 2!
Pappsatt und zufrieden ziehen wir ein positives Fazit (und lehnten den letzten "aufs Haus" dankend ab) - ein tolles Lokal, dass wir garantiert wiederbesuchen. Und dann geht's an Carne und Tafel...
Alle Facetten authentisch italienisch mit etwas Dolce Vita, guter Leistung und ruhigem Publikum. Hinfahren!
Der Pinneberger Tennisclub hat 2 Standorte - im beschaulich grünen Stadtteil Eggerstedt nahe des Friedhofs liegt der größere. Trotz Ausschilderung kann man die dort betriebene öffentliche Gastronomie "Belverde" schon als Geheimtipp bezeichnen. Auch wenn sich mir das Wort nicht erschließt - ich kenne nur Belvedere - bleibt es hier trotzdem schöne Aussicht. Naturnah, parkähnlich, gepflegt - einfach schön! Nach einigen Wechseln hat sich hier eine südländische Familie etabliert, deren Angebot umfangreich, typisch und mit Herzblut handgemacht ist. Der schmucke klar-aufgeräumte... mehr lesen
4.0 stars -
"Erfreuliches italienisches Restaurant - etwas abgelegen aber lohnenswert..." HowpromotionDer Pinneberger Tennisclub hat 2 Standorte - im beschaulich grünen Stadtteil Eggerstedt nahe des Friedhofs liegt der größere. Trotz Ausschilderung kann man die dort betriebene öffentliche Gastronomie "Belverde" schon als Geheimtipp bezeichnen. Auch wenn sich mir das Wort nicht erschließt - ich kenne nur Belvedere - bleibt es hier trotzdem schöne Aussicht. Naturnah, parkähnlich, gepflegt - einfach schön! Nach einigen Wechseln hat sich hier eine südländische Familie etabliert, deren Angebot umfangreich, typisch und mit Herzblut handgemacht ist. Der schmucke klar-aufgeräumte
Geschrieben am 13.05.2024 2024-05-13| Aktualisiert am
13.05.2024
Besucht am 12.05.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 76 EUR
10 Jahre existiert das Mamma Mia nun in Tornesch am Kreisverkehr nahe des Gewerbegebiets. Etabliert könnte man sagen - stets gut besucht und der Mittagstisch und das hervorragende Eis kommen an! Die gastronomieerfahrene Betreiberfamilie mit weiteren Betrieben in den Kreisen Steinburg und Rendsburg-Eckernförde stammt zwar nicht aus Italien, macht das aber dank Einbindung/Beratung von echten Italienern recht authentisch. Das Personal ist freundlich, aufmerksam und flott am Gast.
Da das nicht immer so war und meine letzte Rezension 6 Jahre her ist nun die Gelegenheit aktuelle Veränderungen zu berichten:
Der z.T. eingefriedete und überdachte Terrassenbereich wurde weiter ausgebaut und macht insbesondere an warmen Tagen eine gute Figur - dann ist es hier schon fast südländisch-voll. Das italienische Komplettangebot lässt nach wie vor keine Wünsche offen und wurde preislich an die aktuelle Situation angepasst. Somit keine Überraschungen; es ist professioneller und persönlicher geworden.
Wir fanden draußen ein schattig-windgeschütztes Plätzchen und konnten unsere Bestellungen rasch aufgeben.
Getränke: Je 0,2l (Karte; Bon 0,25l?) kühler Pinot Grigio und ein vollmundiger Chianti schlugen mit 5,50€ zu Buche; die gleiche Menge San Pelegrino Sprudel mit 3,90€/0,25l.
Neben den Getränken wurde ein gut bestückter (Weizen-)Brotkorb mit reichlich schmackhaft-lieblichem Knoblauchdip eingedeckt; das Brot eher kompakt. Wenig später erhielten wir noch einen kleinen hausgemachten Shooter dazu.
Vorspeise: 8. Antipasto completo - Rindercarpaccio, Vitello Tonnato und Gemüse 17,90€ Eine große Portion in guter Qualität u.a. mit Pilzen, Paprika, Zucchini, Caprese, Oliven, Salaten u.v.m. Frisch/knackig rustikal kontra nachhaltig eingelegt aber recht schmackhaft und üppig mariniert/dekoriert.
Hauptgerichte:
84. Pizza Diavolo - mit pikanter Salami, Jalapenos, gegrillte Paprika, Zwiebeln, Tomatensauce und Mozzarella 17,90€
160. Calamari Griglia - Tintenfisch vom Grill mit kleinem gemischten Salat, frischem Gemüse und Rosmarinkartoffeln 25,90€.
Der Fisch eine sehr üppige, schön dekorierte/marinierte Portion, so dass der recht großzügige "kleine" Salat optional entbehrlich schien; die mindestens 3 großen zarten Tuben hätten auch vom Geschmack etwas röstiger sein können, waren aber durchaus in Ordnung. Frisch und natürlich! Auch die Beilagen ordentlich aber ebenfalls etwas vorsichtig gewürzt.
Die große Pizza hatte einen zarten Boden und war trotz sehr üppigem Belag nicht durchgeweicht. "Pikant" traf es genau: Leichte Schärfe aus der Wurst nebst auch mengenmäßig dominantem fruchtig-zarten Paprika gefiel obwohl eher gedünstet als gegrillt. Harmonisch-rund im Geschmack wenn auch die saftige Konsistenz und Menge des Gemüses weniger italienisch als typisch Deutsch (über)belegt anmutete. Diese Machart fand auch an den Nachbartischen dieses einzigen italienischen Restaurants am Ort Verwendung und Anerkennung. Ich persönlich mag es etwas knuspriger mehr durch, dünner und intensiver/italienischer.
Mit der Bezahlung gab es noch einen Schnaps aufs Haus, der regulär zwischen 3,60 und 4,40€/2cl berechnet würde.
Fazit:
Ein freundliches, familientaugliches Restaurant. Unkompliziert und reichhaltig. Solide Küchenleistung ohne Ausreißer - könnte einen Hauch individueller und nachhaltiger in Machart und Würze sein, dürfte aber den Geschmack eines modernen Mainstreampublikums treffen.
10 Jahre existiert das Mamma Mia nun in Tornesch am Kreisverkehr nahe des Gewerbegebiets. Etabliert könnte man sagen - stets gut besucht und der Mittagstisch und das hervorragende Eis kommen an! Die gastronomieerfahrene Betreiberfamilie mit weiteren Betrieben in den Kreisen Steinburg und Rendsburg-Eckernförde stammt zwar nicht aus Italien, macht das aber dank Einbindung/Beratung von echten Italienern recht authentisch. Das Personal ist freundlich, aufmerksam und flott am Gast.
Da das nicht immer so war und meine letzte Rezension 6 Jahre her ist... mehr lesen
Ristorante Mamma Mia
Ristorante Mamma Mia€-€€€Restaurant, Take Away041229991293Ahrenloher Straße 99, 25436 Tornesch
3.5 stars -
"Italienisches Restaurant mit Terrasse, großer Auswahl, Mittagstisch und Eiscafé" Howpromotion10 Jahre existiert das Mamma Mia nun in Tornesch am Kreisverkehr nahe des Gewerbegebiets. Etabliert könnte man sagen - stets gut besucht und der Mittagstisch und das hervorragende Eis kommen an! Die gastronomieerfahrene Betreiberfamilie mit weiteren Betrieben in den Kreisen Steinburg und Rendsburg-Eckernförde stammt zwar nicht aus Italien, macht das aber dank Einbindung/Beratung von echten Italienern recht authentisch. Das Personal ist freundlich, aufmerksam und flott am Gast.
Da das nicht immer so war und meine letzte Rezension 6 Jahre her ist
Geschrieben am 03.05.2024 2024-05-03| Aktualisiert am
03.05.2024
Besucht am 29.04.2024Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Das urige Abendlokal in der Altstadt nahe dem Rathaus mit schönem Kellergewölbe war unser Ziel für eine Gruppenbuchung a la Carte. Die etwas verschachtelten Räumlichkeiten bieten schöne Ecken, klare Gasträume und das besagte Gewölbe in dem wir uns mit über 25 Personen aufhielten - somit für jeden Anlass etwas dabei. Alles im gekonnten Spagat zwischen rustikal und fein schön eingedeckt.
Die für uns einzig sichtbare superprofessionelle und freundliche junge Kellnerin (mitunter leicht von einer Kollegin unterstützt) meisterte bemerkenswert alles allein - und das perfekt ohne Ausfälle, etwas zu vergessen und zügig auch treppauf-treppab. Hut ab - keiner musste über den gesamten Abend dürsten...
Weine: Wenn auch für Unbelehrbare eine gute Auswahl Flaschenbier bereit steht (Pils 0,33l 3,40€) machts hier der Wein. Rot gut temperiert und weiß angenehm kühl fiel meine Wahl auf Hörsteiner Reuschberg 2020 Müller-Thurgau 0,2l 4,90 Weingut Klaus Simon, Wasserlos, Franken. Eine gute, nachhaltige Wahl auch wenn es mal ein Glas mehr wird...
Ein ordentlicher Williams 3,50 2cl rundet den Abend ab.
Speisen: Feine Deutsche Küche mit vielen mediterranen Anleihen und italienischen/spanischen Spezialitäten. Gut sortierte Auswahl, die auf Allgemeinposten verzichtet ohne dass man etwas vermissen muss. Anspruchsvolle Ergänzungen und Darbietung, die neugierig macht und überzeugt. Dabei gutes PLV im leicht gehobenen Preissegment, wobei auch Günstigeres und Kleinigkeiten verfügbar sind. Gute Portionen in jedem Fall!
Was will man mehr: Ich bestellte vorab
Vitello Tonnato - dünne Kalbfleischscheiben an Thunfischsauce, Kapernäpfel 12,90€. Das Kalbfleisch sichtbar rosig und fein, nicht ersoffen unter der trotzdem reichlich vorhandenen schmackhaften Sauce mit einigen knackigen Kapernäpfeln.
Zwischendurch sei bemerkt, dass alle Gänge fast geschlossen und ohne zu lange Wartezeiten durch unsere junge Betreuung korrekt serviert wurden - phantastisch; lange nicht so erlebt!
Für das Hauptgericht musste ich die Pasta erstmal googlen (s.u.):
Kalbsrahmgulasch mit Pizzocheri, Spitzkohl, Salbei und Parmesan 19,50€. "Pizzoccheri (della Valtellina oder di Poschiavo) sind eine Teigwarenart aus Buchweizen- und Weizenmehl, die im lombardischen Veltlin (Valtellina) und im benachbarten bündnerischen Puschlav (Poschiavo) sowie am Comer See beheimatet ist. Pizzoccheri werden typischerweise vermischt mit Kohl und Kartoffeln sowie Käse serviert".
Das war echt lecker! Hintergründig-schmackig-vollmundig mit perfekter Würze und einem leichtlieblichen Spiel, guter Qualität der gut gemeint portionierten Fleischbatzen und wirklich stimmiger Harmonie der Gesamtkomposition. Ein üppiges italienisches (Pasta)Tellergericht fein und ohne Makel!
Um den Abend zu schließen noch einen
Caffe Affogato mit Vanilleeis 4,90€ - zartschmelzendes Eis in starkem Kaffee zum Löffeln und Schlürfen.
Ein in jeder Hinsicht perfekter Abend - und daher einen Pflichtbesuch in Aschaffenburg wert!
Das urige Abendlokal in der Altstadt nahe dem Rathaus mit schönem Kellergewölbe war unser Ziel für eine Gruppenbuchung a la Carte. Die etwas verschachtelten Räumlichkeiten bieten schöne Ecken, klare Gasträume und das besagte Gewölbe in dem wir uns mit über 25 Personen aufhielten - somit für jeden Anlass etwas dabei. Alles im gekonnten Spagat zwischen rustikal und fein schön eingedeckt.
Die für uns einzig sichtbare superprofessionelle und freundliche junge Kellnerin (mitunter leicht von einer Kollegin unterstützt) meisterte bemerkenswert alles allein -... mehr lesen
4.5 stars -
"Gemütliche Traditionsweinstube mit guter Küche und perfektem Service" HowpromotionDas urige Abendlokal in der Altstadt nahe dem Rathaus mit schönem Kellergewölbe war unser Ziel für eine Gruppenbuchung a la Carte. Die etwas verschachtelten Räumlichkeiten bieten schöne Ecken, klare Gasträume und das besagte Gewölbe in dem wir uns mit über 25 Personen aufhielten - somit für jeden Anlass etwas dabei. Alles im gekonnten Spagat zwischen rustikal und fein schön eingedeckt.
Die für uns einzig sichtbare superprofessionelle und freundliche junge Kellnerin (mitunter leicht von einer Kollegin unterstützt) meisterte bemerkenswert alles allein -
Besucht am 28.04.2024Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 90 EUR
Auch wenn hier mittlerweile kein hiesiges Bier mehr gebraut wird - es gibt FAUST aus Miltenberg - bleibt das Ambiente und die Braushausküche mit abwechslungsreicher rustikaler Kost bestehen.
Urig-rustikal-einfach mit herzlicher, gestandener Bedienung und allerlei bayrischen Schmankerln bis hin zu Steak und Fisch. Wir betraten auf Empfehlung das mit einfachen Holzmöbeln saalartig im Gewölbe und mit schönen Nischen in der Gaststube eingerichtete Lokal und wurden herzlich empfangen. Nicht zu voll, vorzugsweise Stammpublikum und unkomplizierter Umgang. Die günstige Karte bietet ein übersichtliches Wirthausangebot und eine Tageskarte - so sollte jeder etwas finden. Dass wir uns in Aschaffenburgs ältester Gaststätte befinden, lässt sich nachlesen...
Ein ordentliches Pils 0,5l 4,50€ bringt die richtige Einstimmung für einen rustikalen Abend; gute Brände sind schon für knapp 4€ zu erhalten, Weine 0,2l für knapp 5.
Gebräunter Leberkäse mit einem Spiegelei und Bratkartoffeln (11,80€) brauchte nicht lange, bis er neben den anderen Bestellungen serviert wurde; Besteck findet sich nebst Servietten in einem Bierkrug auf dem sonst undekorierten Holztisch.
Die Kartoffelbeilage etwas einfach-schroff - jedoch Ei und ein ordentliches Stück Leberkäs harmonisch-sättigend. Sicher keine große Rezension wert, aber schmackhaft. Die Spessartforelle nebenan (18,60€) dafür schon anspruchsvoller.
Wir bekamen, was wir erwartet haben und waren alle zufrieden.
Liebevoll, ursprünglich, ehrlich. Gutes PLV und sicher einen Besuch wert-auch nur für eine Brotzeit.
Auch wenn hier mittlerweile kein hiesiges Bier mehr gebraut wird - es gibt FAUST aus Miltenberg - bleibt das Ambiente und die Braushausküche mit abwechslungsreicher rustikaler Kost bestehen.
Urig-rustikal-einfach mit herzlicher, gestandener Bedienung und allerlei bayrischen Schmankerln bis hin zu Steak und Fisch. Wir betraten auf Empfehlung das mit einfachen Holzmöbeln saalartig im Gewölbe und mit schönen Nischen in der Gaststube eingerichtete Lokal und wurden herzlich empfangen. Nicht zu voll, vorzugsweise Stammpublikum und unkomplizierter Umgang. Die günstige Karte bietet ein übersichtliches... mehr lesen
3.5 stars -
"Wirtshausküche im ehemaligen Brauhaus" HowpromotionAuch wenn hier mittlerweile kein hiesiges Bier mehr gebraut wird - es gibt FAUST aus Miltenberg - bleibt das Ambiente und die Braushausküche mit abwechslungsreicher rustikaler Kost bestehen.
Urig-rustikal-einfach mit herzlicher, gestandener Bedienung und allerlei bayrischen Schmankerln bis hin zu Steak und Fisch. Wir betraten auf Empfehlung das mit einfachen Holzmöbeln saalartig im Gewölbe und mit schönen Nischen in der Gaststube eingerichtete Lokal und wurden herzlich empfangen. Nicht zu voll, vorzugsweise Stammpublikum und unkomplizierter Umgang. Die günstige Karte bietet ein übersichtliches
Geschrieben am 22.04.2024 2024-04-22| Aktualisiert am
22.04.2024
Besucht am 19.04.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 78 EUR
Klassisch kariert gedecker, großer und etwas hellhöriger Laden, typisch italienisch-wuselig, sehr gut besucht und sympathisch. Die Tische dicht gestellt - nicht jedermanns Sache - aber durch den liebevoll-kernigen Service absolut kompensiert; unkomplizierte Trattoria und eben nicht feines Ristorante! Hier wird man ehrlich und gut bedient. Von Chaos oder fadem Essen wie in einigen Netzbewertungen beschrieben (vorwiegend aus großen Gruppen) konnten wir nichts merken. Alle Speisen können auch per App oder online bestellt und abgeholt werden.
Unser Besuch nach Reservierung über das Google-Reservierungstool DISH (hatte glücklicherweise noch mal angerufen - war unbeachtet) funktionierte dennoch - ich hatte den Eindruck hier wird niemand nach Hause geschickt...
Am (kleinen 2er-)Tisch ein Prosecco aufs Haus und die Speisekarten nebst Tages(Wochen?)empfehlungen. Schlüssiger italienischer Standard und gutes Zusatzangebot nicht zu teuer. Hier dürfte jeder etwas finden. Unsere Getränke kamen ebenfalls flott:
Der weiße Hauswein Orvieto recht ordentlich für günstige 9,50 1/2 oder 6,-€ 1/4 Liter. Sprudel 0,25l 3,- und ein Absacker (gabs schließlich auch aufs Haus) liegt bei 3-4,-€. Miteingedeckt ein Brotkorb mit knusprig-aromatischem Weißbrot und schmackigem Kräuterbutteraufstrich in kleinem Schälchen.
Die emsigen Bedienungen mit viel Überblick schienen viele Dinge gleichzeitig zu machen, vergassen aber nichts. So war die Essensbestellung rasch erledigt und traf nach angemessener Wartezeit ein:
Vorspeisen
Bruschetta - Geröstetes Brot mit frischen Tomaten, Knobi und Basilikum (6,-€). 3 gut gefettete knusprige Scheiben mit knackigen Tomatenwürfeln, Zwiebeln und klassisch-intensiver Würzung: Perfekt!
Minestrone all' italiana - Frische Gemüsesuppe (6,50€). Ein guter Teller tomatisierte leicht legierte Brühe mit Bohnen und kräftigem Geschmack: Lecker!
Nach angenehmer Wartezeit unsere Hauptspeisen:
Von der Tafel - Oktopus in Balsamico auf Rucola (14,50€). Butterzarte, fleischige und üppige Tentakel mit leichter Fleischbrühenote gar nicht langweilig auf solider Unterlage. Stimmig!
Pizza con Salciccia (scharf) - mit Mozzarella und scharfer Salami Calabrese (12,-€). Ein wirklich hauchdünner und nicht durchweichter Boden mit angenehmem Eigengeschmack bildet die Basis für einen üppigen Fladen mit knusprigem Rand. Gut aber nicht übertrieben belegt mit würziger Tomatenpulpe leichtsüßlich-aromatisch mit reichlich ausdrucksstark scharfen dünnen Wurstscheiben, harmonischem Käse und vollmundiger Gesamtkomposition. Echt italienisch, nachhaltig schmackig und super!
Dolce muss sein! Von der Sonderkarte/Tafel bestellten wir anschließend noch Profiteroli - italienische Windbeutel (6,50€). 2 große saftig-feine Teigkugeln (Schoko und hell) gefüllt mit geeister Sahnecreme und begleitet/überzogen von dunkler Schokoladensauce. Rustikal-stimmig-schlotzig-süß!
Roccos Küche ist ein Beweis, dass einfache, traditionelle und authentisch gemachte Speisen keinen Vergleich, Pseudo-Italiener oder Nobelshow scheuen müssen! Kein Wunder, dass der Laden schon recht lange brummt. Typisch (und echt) italienisch: Auch wir sind nach unserem Erstbesuch Fans geworden und kommen garantiert wieder!
Klassisch kariert gedecker, großer und etwas hellhöriger Laden, typisch italienisch-wuselig, sehr gut besucht und sympathisch. Die Tische dicht gestellt - nicht jedermanns Sache - aber durch den liebevoll-kernigen Service absolut kompensiert; unkomplizierte Trattoria und eben nicht feines Ristorante! Hier wird man ehrlich und gut bedient. Von Chaos oder fadem Essen wie in einigen Netzbewertungen beschrieben (vorwiegend aus großen Gruppen) konnten wir nichts merken. Alle Speisen können auch per App oder online bestellt und abgeholt werden.
Unser Besuch nach Reservierung über das... mehr lesen
4.0 stars -
"Authentische Italienische Trattoria mit Herzblut-Küche" HowpromotionKlassisch kariert gedecker, großer und etwas hellhöriger Laden, typisch italienisch-wuselig, sehr gut besucht und sympathisch. Die Tische dicht gestellt - nicht jedermanns Sache - aber durch den liebevoll-kernigen Service absolut kompensiert; unkomplizierte Trattoria und eben nicht feines Ristorante! Hier wird man ehrlich und gut bedient. Von Chaos oder fadem Essen wie in einigen Netzbewertungen beschrieben (vorwiegend aus großen Gruppen) konnten wir nichts merken. Alle Speisen können auch per App oder online bestellt und abgeholt werden.
Unser Besuch nach Reservierung über das
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Organisation: Die Küche ist eher klein und muss bei Gruppen etwas improvisieren; dann könnte die Organisation und Wartezeit etwas besser sein. Kartenzahlung mitunter gestört. Der Barmann könnte seine Kolleginnen ruhig mal "draußen" vor dem Tresen unterstützen, wenn die Getränke fertig sind... Sind Laden und die lebendige Terrasse gut besetzt, kann die Betreuung schon etwas leiden/dauern. Man bemerkt nicht wer oder ob hier jemand führt...
Angebot: Eine 'gemäßigt' libanesische Karte mit vielen traditionellen Gerichten aus dem Orient und Mittelmeerraum; normal bis leicht gehoben bepreist und vielseitig-abwechslungsreich. Man "spürt" Minze, Koriander und andere schöne Dinge...
Getränke: 0,75l S. Pellegrino 7€, Pilsener Urquell (Bier gibts nur aus der Flasche) 0,33l eingeschänkt 3,50€ und ein doppelter libanesischer "Arak" - ein anisierter Schnaps ähnlich zwischen Ouzo und Raki gelegen sehr bekömmlich zu 6,50€.
Speisen:
Amuse vom Haus: Zweierlei gebackene/frittierte Teigchips mit unterschiedlichem Hummus. Klein aber fein!
Vorab 6er verschiedene Mezza á 65g (18,50€); auf dem Tisch wird libanesisches Fladenbrot eingedeckt:
Taboulé - Petersiliensalat mit Tomate und Minze / gebratener Blumenkohl mit Sesamvinaigrette / marinierte Rote Bete mit Sesam und Thymian / Bulgur mit Harissa und Granatapfelkernen / Kichererbsen mit Tomate gedünstet / Labné - Joghurtfrischkäse mit Walnuss/Minze/Knoblauch:
Leichtes Entré - nicht zu schwer und übersichtlich. Wirkte mitunter etwas einfach und war nur vorsichtig gewürzt. Herausragend lediglich der falafelähnlich zubereitete Blumenkohl - perfekt in Geschmack, Kombi mit den Zutaten und dem Strukurenspiel.
Der Hauptgang dauerte etwas - mit Brot und etwas schwierig zu bekommenden Nachschubgetränken war es aber erträglich:
Hähnchen-Schawarma in Erdnuss-Harissa-Sauce mit Gemüse und Basmatireis:
Schlotzig-leichtknusprige Hähnchenabschnitte in süßlich-leichtscharfer Sauce mit knackigem Gemüse und Kartoffeln sowie aromatischem, feinen Reis mit Granatapfelkernen dekoriert. Schön mit Erdnüssen und Weintrauben etc. verfeinert. Insgesamt harmonisch aber mir etwas zu mild/flach. Dennoch zufriedenstellend, auch wenn da noch wenige Karkassenteile im/am Huhn zu finden waren.
Fazit: Sympathisch, interessant und leicht. Die typische Würzung könnte etwas nachhaltiger sein. Ein authentisches Erlebnis mit leichten Zugeständnissen und einigen positiven Eindrücken. Etwas mehr Kontinuität, dann passt auch das PLV. Für einen gemütlichen Abend bei orientalisch-feinsinniger Küche auch mit Freunden zu empfehlen.