Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Kurz nach 16 Uhr trafen wir im Landgasthof ein. Heute hatte die Mamma der jungen Betreiberin Dienst im Service, die Speisekarten (lose Blätter auf Klemmbrett) wurden gereicht und Getränkewünsche erfragt. Bei Durchsicht der Karte fiel mir sofort auf, dass es nur drei anstatt wie im Internet vier Seiten waren; ausgerechnet die Seite "Wild- & Weihnachtsklassiker" mit den von mir für mich ausgewählten Gerichten fehlte. Auf meine Frage, wo diese Seite denn sei, wurde in breitem Eifler Platt steif und fest behauptet, man habe sie vor über eineinhalb Wochen im Internet gelöscht, weil sie nicht mehr aktuell sei. Schon sehr drollig; war sie doch eigens für die Feiertage erstellt worden. Wie hätte ich denn eine gelöschte Seite tags zuvor noch ausdrucken können? Der Disput nahm Fahrt auf; die Betreiberin gesellte sich dazu und es begann auch ein wenig lauter zu werden. Wie es in einem klassischen Gedicht (Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke) so schön heißt:"Gefährlich ists, den Leu zu wecken, verderblich ist des Tigers Zahn" und ich mag es nicht, angelogen zu werden. Ich war drauf und dran, verbal das große Besteck auszupacken; Frau und Tochter haben mich "eingefangen" und beschwichtigt. Verärgert war ich dennoch, zumindest für die nächste Viertelstunde.
Doch nun zu Erfreulicherem, nämlich zu Essen und Trinken. Was am Tisch getrunken wurde, habe ich nicht nachgehalten, die konsumierten Speisen schon. Gegessen wurden "Hausgemachte Rinderroulade mit Bratensauce, Kartoffelklößen und Rotkohl" (EUR 21,90), "Hirschschnitzel in Haselnusspanade mit Preiselbeeren, Bratensauce, Spätzle und Rotkohl" (EUR 23,90), "Kross gebratenes Rumpsteak mit Kräuterbutter, Champignons, Zwiebeln, Kartoffelgratin und Beilagensalat" (EUR 26,90), "Rehrücken mit Haselnußkruste, Kartoffelpürree und Rosenkohl" (EUR 24,90), "Cordon Bleu vom Schwein mit Kartoffelgratin und Beilagensalat" (EUR 19,50), "Hausgemachte Gänseravioli in Gänseschmalz gebraten" (als Vorspeise EUR 8,90, als Hauptgericht EUR 19,90), "Beschwipster Nusskrokantbecher; je 2 Kugeln Hasel- und Walnußeis, Walnuß, Krokant, Sahne und ein Schuß Eierlikör" (EUR 7,80), "Coup Dänemark, drei Kugeln Vanilleeis mit Sahne und heißer Schokosoße" (EUR 6,80).
Eine Vorspeise, nämlich die erwähnten hausgemachte Gänseravioli . hatte nur ich am Tisch; dafür verzichtete ich auf ein Desser. Die Ravioli, gefüllt mit "pulled goose", schmeckten sensationell gut; dieses Gericht macht auch in der Hauptspeisen- Variante etwas her. Frau und Tochter hatte sich für die Rinderroulade entschieden; wie sich herausstellte, eine sehr gute Wahl. Beide Damen hatten auch die Eis-Desserts gewählt; meine liebe Frau den Nusskrokantbecher und die Tochter für den Coup Dänemark. Auch hier gab es absolut nichts auszusetzen. Nicht ganz nach Wunsch kam mein Rehrücken. Er hatte als Spezialangebot auf der Schiefertafel gestanden, dort allerdings mit Kartoffelpü; ich bat das Kartoffelpü durch Spätzle zu ersetzen und das Gericht ansonsten zu belassen, also mit Bratensauce und Rosenkohl. Als der Teller kam, hatte ich dann anstelle von Rosenkohl Rotkohl als Beilage darauf. Von Streiterei hatte ich die Nase voll und habe die falsche Beilage deshalb auch nicht reklamiert..Bei der Bestellung war der gewünschte Gargrad für den Rehrücken erfragt worden;"medium" war auf den Punkt getroffen.
Fast hätte ich unsere Getränke vergessen. Mein Schatz trank alkoholfreies Bitburger Pils (EUR 3,00). Ich hatte vorab ein helles Benediktiner Hefeweizen (0,5l EUR 4,20) und zum Essen einen Primitivo Moasca (0,25l EUR 6,90); ein grundehrlicher Tropfen, der beim Probeschlückchen auch meiner Frau schmeckte. Abschliessend hatte ich noch einen Espresso für EUR 2,60.
Fazit: Ohne die Lügerei der beiden Damen in Sachen Speisekarte hätte es ein nahezu perfekter Weihnachts-Spätnachmittag werden können: so war er nicht ungetrübt. Und ich muss bei der "Service"-Bewertung deshalb doch starke Abstriche machen; Weihnachten hin oder her. Während ich wegen der falschen Rehrücken-Beilage jetzt mal beide Augen kräftig zudrücke.
P.S. Noch ein kleines Gedicht zu Weihnachten:
Leise pinkelt ein Reh
ein tiefes Loch in den Schnee;
weihnachtlich glitzert der Strahl:
Rehlein, pinkel noch mal !