![](/imgs/worauf_hast_du_lust.png)
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Das Café war am Nachmittag sehr gut besucht.
Natürlich hoffte ich mal wieder auf eine herzhafte Kleinigkeit. Auch meinem Mann stand der Sinn nach einer Suppe zum Aufwärmen. Lediglich mein Bruder inspizierte erst einmal die Kuchen- und Tortenauswahl an der Theke.
Die Faltkarte lag am Tisch aus. Eine Tagessuppe stand schon mal drauf. Und bei den kleinen Gerichten wurde ich bei Panini Toksana überbacken mit Tomate, Käse, Gemüse und Oliven fündig. Mein Bruder war inzwischen auch an unserem Tisch eingetroffen.
Eines der beiden jungen Servicemädels kam an den Tisch. Die Tagessuppe sei eine Brokkolisuppe. Nicht der Favorit meines Mannes, aber Hauptsache heiße Suppe. Dazu noch ein weißer Glühwein - € 3,50.
Ich bestellte das Panini - € 5,80 und einen frischen Minztee - € 3,80.
Mein Bruder einen Apfelkuchen - € 2,90 und einen Milchkaffee - € 3,60.
Kaum war die Mitarbeiterin weg, entdeckte ich die Tagestafel an der Wand hinter uns. Schade, dass hier kein Hinweis vom Service erfolgte. Hier die rote Linsensuppe mit Kokosmilch - € 4,50. Die hätte mir auch gefallen, ich bestellte aber nur schnell die Suppe für meinen Mann um und wollte nicht noch mehr umbestellen. Dumm gelaufen…
… denn als unsere Speisen serviert wurden, stand der Looser am Tisch fest: Ich!
Mein Bruder erhielt ein großes und saftiges Stück Apfelkuchen mit Mandeln. Er war absolut zufrieden.
Die Suppe meines Mannes dampfend heiß, frisch und sehr würzig abgeschmeckt und mit Milchschäumchen und Basilikum dekoriert. Nicht nur der gute Glühwein, sondern auch die Suppe wärmte.
Tja… bei mir landete das trockenste Panini aller Zeiten. Convenience der ganz schlechten und billigen Art, da konnte auch ein frisches Basilikumblatt nicht drüber hinwegtäuschen. Selbst der Käse auf dem Brotknochen von der Sorte, die nicht schmilzt, dafür aber keinen Geschmack hat.
Der Hunger trieb’s rein, aber ich war wirklich angesäuert. Auf der Karte war ein Fertigprodukt nicht zu erahnen, es traf mich wirklich aus dem Hinterhalt. Im Café werden kleine frische Gerichte und auch Frühstück angeboten. Warum also keine Brotscheibe mit pizzaähnlichem Frischebelag? Am Bahnhofsimbiss wäre ich vorsichtiger gewesen. Zum Preis von € 5,80 habe ich wohl den ganzen gelieferten Tiefkühlkarton bezahlt. Das steht in keinem Verhältnis zu den Preisen der hausgemachten Suppe und des tollen haugebackenen Kuchens. Man läßt sich die eigene Handwerksleistung also deutlich schlechter als TK-Fertigmampf bezahlen.
Beim Abräumen frage die Mitarbeiterin, ob alles geschmeckt hat. Ich sagte ihr, dass ich in diesem Café kein Fertigprodukt erwartet habe und das es staubtrocken und nicht gut war. Bedauernd nahm sie es zur Kenntnis.
Ich bestellte noch ein kleines Mineralwasser - € 2,30 zum Nachspülen.
Mein Bruder wollte noch die hausgemachte Ingwer-Limetten-Limo, € 3,50, versuchen.
Diese war wirklich ganz ausgezeichnet, frisch mit Minze ergänzt und nicht zu süß.
Café und Toiletten sind ebenerdig, sauber und gepflegt. Vor dem Café gibt es ein paar Sitzplätze.
Zur Bewertung: Preis/Leistung und Essen des Panini: 0,5*, die vergebenen 3* sind dem guten Kuchen, der schmackhaften Suppe und der Limo zu verdanken.