"Ein MUSS,wenn man in der Gegend ist !"
Geschrieben am 05.06.2020 2020-06-05
Montag: | 06:30 - 23:00 Uhr |
Dienstag: | 06:30 - 23:00 Uhr |
Mittwoch: | 06:30 - 23:00 Uhr |
Donnerstag: | 06:30 - 23:00 Uhr |
Freitag: | 06:30 - 23:00 Uhr |
Samstag: | 07:00 - 23:00 Uhr |
Sonntag: | 07:00 - 23:00 Uhr |
Es gilt im Van der Valk Hotel Moers aufgrund der aktuellen Auflagen durch offizielle Stellen ein eingeschränktes gastronomisches Versorgungsangebot. Weitere Informationen von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen erhalten Sie hier: https://www.land.nrw/corona
Einführend muss ich sagen, es sind wieder neue Pächter !
Der Vor-Vorgänger war jahrelang super gut,bis zu dem besagten Weihnachtsessen,worüber ich ja schon schrieb.
Da war wohl schon bekannt,dass er aufhört und das Personal wohl nicht mehr so motiviert.
Der Vorgänger war auch sehr gut,man lese meine Kritik, bis er die Karte änderte. LEIDER. Stubenküken und dergleichen,gehen in dieser Gegend halt nicht und WIR suchen auch keine Lokalitäten auf,wo wir auf der Karte keine Preise einlesen können.
NUN sind wieder neue Pächter dort und wir haben natürlich direkt getestet.
Also,wenn die Leute DAS Niveau halten,haben sie eine Goldgrube ! Beide Daumen hoch.
Mein Männe sagt,er hat in der Mühle noch NIE so gut gegessen,wie heute....und DAS will was heißen !
Die Karte liest sich schon toll. Regionale Küche. Top !
Wie es jetzt in Corona- Zeiten abläuft,muss ich wohl nicht erläutern,aber wir sind herzlichst empfangen worden und haben uns sofort wohl gefühlt.
Nun zum Essen. Da muss ich aufpassen,dass ich nicht unverhältnismäßig ins Schwärmen gerate.
Wenn mich etwas begeistert,dann kann ich mich auch nicht zurück halten. Ist umgekehrt aber genauso. ;)
Ach,zuvor muss ich noch was zur Tischdeko sagen. Ich bin noch ganz wuschig,vor Begeisterung. :D
Auf den Tischen liegt jeweils ein Zweig von der chilenischen Aurakarie. Den Namen kenne ich,weil wir sie im Vorgarten haben. Schön pieksig. Sieht gut aus und unterscheidet sich angenehm von den sonstigen Dekos,die man so kennt.
So,jetzt aber zum Essen.
Wir nahmen zur Vorspeise Beide, " Bärlauch pur " zu 7.00 Euro.
Es war ein Bärlauch-Schaumsüppchen mit Süßkartoffelsalat und Krapfen.
Sowas von lecker. Richtig heiß,gut abgeschmeckt mit Sahne und frischem Bärlauch. Dazu Baguete scheiben . Der Süßkartoffelsalat war excellent. Er war außer mit Süßkartoffel,auch mit Reis und Zwiebeln,angemacht. Einfach gut. Und ich bin nicht Süßkartoffel- Fan , aber würde ich so,immer wieder gerne essen.
Der Krapfen,erinnerte mich an Krokette,aber da war noch ein Gewürz,welches ich nicht zuordnen kann. Auf jeden Fall keine TK Ware. Wir waren schon nach der Vorspeise,super glücklich.
Nun die Hauptspeisen.
Mein Mann wählte das Mühlenkrüstchen zu 14.50 Euro.
Es war ein Schweineschnitzel mit frittierten Zwiebeln, gebratenen Champignons, Röstkartoffeln und kleinem Salat in Zitronen- Hausdresseing.
Was soll ich sagen. Männe war begeistert. Seine geliebten Bratkartoffeln waren gut gewürzt und klasse gebraten. Das Schnitzel auch sehr lecker,obwohl er Krüstchen nur mit Spiegelei kennt. Stand aber auch nicht auf der Karte und hat er auch nicht vermisst.
Von dem Salat,musste ich auch probieren,weil er das Dressing so gut fand. Oh ja, war wirklich gut. So erfrischend.
Ich entschied mich für die heimische Forelle - grätenfrei- zu 17.90 Euro.
SELTEN,wenn überhaupt, SO eine gute Forelle gegessen. Ihr werdet es nicht glauben,aber ich hatte wirklich nicht EINE Gräte !Die Mittelgräte war entfernt und es war nur noch Schwanz und Kopf dran. Na und halt natürlich der Körper . ;)
Der Bauch war mit Zitronenscheiben gefüllt. Sie war in Nussbutter gebraten und die restliche Butter gab es in einem Schälchen dazu. Habe die komplette Butter über die Forelle und den sagenhaft köstlichen Kartoffel- Meerrettichstampf gekippt.Der war übrigens auch sensationell. Diese leichte Schärfe im Abgang. Darf man das beim Essen auch so sagen,oder nur bei Wein. ? ;)
Schlussendlich noch das Dessert.
Da waren wir uns wieder einig und entschieden uns für " Schokolade und Butterkeks " zu 7.50 Euro.
Mal was ganz anderes und auch so lecker.
Das Eis ist übrigens selbstgemacht ! Schokoladenmousse- und Butterkekseis. Wobei das Butterkekseis auf einem Butterkeks drapiert ist.
Dazu gab es einen Orangenkompott. Der bestand aus Kumpquatund Orange. Die Kumpquat gab dem Kompott eine etwas herbere Note.
Tja,also das Dessert,rundum gelungen.
Zum Essen tranken wir jeder 4 kleine Krombacher zu 2.30 Euro.
Fazit : Die Karte hat uns sehr zugesagt, das Essen war super lecker, die Mädels im Service waren aufmerksam und sehr freundlich, Wir können hin laufen ( heute hat es geregnet,da dann doch mit Auto ), Wir haben uns vorgenommen,2 mal im Monat da einzukehren. WIR empfehlen diese Lokalität sehr sehr gerne