"Nettes Kleinod in versteckter Lage mit gehobener gutbürgerlicher Küche und attraktivem Mittagsmenü."
Geschrieben am 03.02.2016 2016-02-03
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/157673/galerie/album/userphotos/5a9d02b9bb5ad.jpg)
"The Kidchen ist leider gescheitert !!"
Geschrieben am 29.01.2016 2016-01-29
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/222093/galerie/album/userphotos/569a7ebb710b6.jpg)
"Das ist "Echt abgefahren" - The KID'chen von Jens Dannenfeld"
Geschrieben am 16.01.2016 2016-01-16 | Aktualisiert am 17.01.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/222093/galerie/album/userphotos/569a7ebb710b6.jpg)
"Nette Kneipe..."
Geschrieben am 09.01.2016 2016-01-09 | Aktualisiert am 10.01.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/233430/galerie/album/userphotos/56b36cbd42021.jpg)
"Perfekte Lage, gemütliche Räume, ein Ort zum Verweilen"
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/232856/galerie/album/userphotos/5681890be9e8e.jpg)
"Grün und gesund!!"
Geschrieben am 22.12.2015 2015-12-22
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/232256/galerie/album/userphotos/56797e4a7c48b.jpg)
"Zuckersüße Cupcakes im Royalsflair!"
Geschrieben am 21.12.2015 2015-12-21
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/195505/galerie/album/userphotos/f1365851661.jpg)
"#itsgettingCEREAL - Das erste Cornflake-Café in Deutschland eröffnet am 19.12.2015 seine Pforten in Köln!"
Geschrieben am 21.12.2015 2015-12-21 | Aktualisiert am 21.12.2015
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/232742/galerie/album/userphotos/568140d3699b4.jpg)
"Sommerhaus der Gaststätte „Zum Treppchen“ komplett niedergebrannt"
Geschrieben am 17.12.2015 2015-12-17
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/128771/galerie/album/userphotos/567277d7a0eeb.jpg)
"Modernes Restaurant-Sharing: Pop-Up-Restaurant zwischen Zoo und Ebertplatz"
Geschrieben am 10.12.2015 2015-12-10 | Aktualisiert am 17.09.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/230148/galerie/album/userphotos/567ea9a793aa2.jpg)
"Wir schunkeln mit Papa Rhein und Mamma Nero"
Geschrieben am 01.12.2015 2015-12-01
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/164088/galerie/album/userphotos/f1387320419.png)
"Das geht besser"
Geschrieben am 20.11.2015 2015-11-20
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/static/imgs/defaultBetriebLogo.png)
"Hohe Auszeichnungen für das Kölner Restaurant"
Geschrieben am 10.11.2015 2015-11-10
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/176602/galerie/album/userphotos/58544cc8cd927.jpg)
"Sternekoch schließt sein französisches Lokal in Köln"
Geschrieben am 31.10.2015 2015-10-31
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/176080/galerie/album/userphotos/f54c18583dbe34.jpeg)
"Speisen und Getränke auf hohem Niveau"
Geschrieben am 31.10.2015 2015-10-31 | Aktualisiert am 31.10.2015
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/168740/galerie/album/userphotos/54ea3088e11f3.jpeg)
"Seit 01.10.2015 neuer KüchenchefChristoph Paul"
Geschrieben am 29.10.2015 2015-10-29
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/128389/galerie/album/userphotos/5921d3fe202ce.jpg)
"Mehr dürfte möglich sein..."
Geschrieben am 28.10.2015 2015-10-28 | Aktualisiert am 28.10.2015
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/191972/galerie/album/userphotos/f5474ee8e9fa4a.jpeg)
"Hier gibt es echte neapolitanische Pizza"
Geschrieben am 27.10.2015 2015-10-27
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/254030/galerie/album/72153/5beac369889f4.jpg)
"Gehobene italienische Küche im historischen Ambiente"
Geschrieben am 27.10.2015 2015-10-27 | Aktualisiert am 27.10.2015
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/128829/galerie/album/userphotos/5dfe5f19d643b.jpg)
"Lammfleisch vom Feinsten – und drumherum auch alles bestens in der Arena!"
Geschrieben am 19.10.2015 2015-10-19 | Aktualisiert am 19.10.2015
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/128915/galerie/album/userphotos/562543ed494ab.jpeg)
Mal schauen, ob ich dazu einen Beitrag leisten kann.
Ambiente / Sauberkeit
Das flache Fachwerkhaus liegt idyllisch zusammen mit ein paar anderen Gebäuden auf einer Lichtung im Wald. Man wähnt sich eher im nahen bergischen Land als auf halbem Wege zwischen Köln und Leverkusen. Vor dem Haus befindet sich eine hübsche kiesbestreute Terrasse, die im Sommer als Biergarten genutzt wird.
Tritt man in die Stube, empfangen einen auch hier wiederum Holzbalken, Parkettboden und ländlich braune Korbstühle. Die Dekoration ist dezent und angenehm stimmig. Die Aufteilung der Tische lässt trotz der begrenzten Räumlichkeiten eine gewisse Intimität aufkommen.
Alles war sehr sauber und ordentlich und machte einen gepflegten Eindruck.
Bedienung
Die Dame vom Service empfing uns mit rheinischer Herzlichkeit und leichtem Dialekt, da fühlte man sich gleich wie zuhause. Die Kerzen wurden entzündet, schnell gab‘s ein erstes Kölsch, was will man mehr. Auch im weiteren Verlauf des Essens verlief alles reibungslos und ohne Pannen.
Von dieser Seite her schon mal ein großes Lob.
Essen / Trinken
Die Karte ist konsequent gutbürgerlich deutsch ausgerichtet mit leichtem rheinischem Einschlag. Jetzt um die Jahreswende herrschen winterliche Gerichte vor mit Fleisch von Kaninchen, Ente und Hirsch. Auch die Beilagen passen zur Jahreszeit mit Obstkompott, Maronen und Kohlsorten. Dazu gesellen sich wenige Fischgerichte aus Süß- und Salzwasser. Alles ist sehr überschaubar und auf wenige charaktervolle Kreationen konzentriert. Da fällt die Wahl nicht allzu schwer.
Zusätzlich gibt es noch eine wöchentlich wechselnde Mittagsmenükarte, die eine Auswahl an Vorspeisen und Hauptgerichten zu einem Festpreis anbietet.
Die Weinkarte ist recht vielseitig und bietet auch einige offene Weine.
Wir entschieden uns für:
Gegrilltes Gemüse mit Pesto und Mozzarella
Gebackenes Ziegenkäsebonbon mit Möhren, Akazienhonig und Feigenmarmelade
Kartoffelsuppe
Königsberger Klopse mit Reis
Spaghetti mit Kirschtomaten
Saiblingsfilet mit Kartoffeln und Gemüse
Entenbrust in Maronensoße mit Rotkohl und handgeschabten Spätzle
Gebrannte Vanillecreme mit Zimtzwetschgen
Geeister Christstollen mit pochierter Punschbirne
Zweierlei Schokoladenmus mit Gewürzquitte
Zu meinem Saiblingsfilet trank ich einen sommerlich intensiv schmeckenden spanischen Rosado. Außerdem hatten wir in unserer Runde noch einen Weißburgunder, einen Chardonnay und einen roten Monastrell zur Probe. Alle Weine waren charaktervoll und gut ausgewählt.
Das Grillgemüse samt Pesto und Mozzarella war bereits ein schmackhafter Auftakt. Paprika, Tomaten und Auberginen mit aromatischem Olivenöl beträufelt, vermischt mit Salat und in Pesto gewälztem Büffelmozzarella. Das gebackene Ziegenkäsebonbon in dünnem Frühlingsrollenteig erwies sich neben dem sanft cremigen Geschmack auch als handwerkliches Kunststück. Da mochte man kaum Hand anlegen um die Sache zu zerteilen. Meine Tochter löffelte ihre Kartoffelsuppe bis zum letzten Tropfen aus. Suppen sind halt einfach ihr Ding.
Der Saibling zum Hauptgang war ausgezeichnet frisch und auf den Punkt gegart. Meine Kinder waren zufrieden mit ihren Spaghetti, die Königsberger Klopse schmeckten meiner Frau zwar, entpuppten sich allerdings nicht als ihr Leibgericht. Der Höhepunkt dieses Ganges war eindeutig die Entenbrust in Maronensauce. Außen schön kross und innen noch saftig rosa, besser kann man es nicht machen. Die cremige Maronensauce harmonierte hervorragend dazu. Rotkohl und Spätzle machten dieses Wintergericht perfekt.
Die Portionen der Hauptgerichte von der Wochenkarte waren deutlich kleiner bemessen als solche von der regulären Karte. Dies erscheint mir jedoch bei dem attraktiven Preisniveau des Mittagsmenüs durchaus legitim. Außerdem hatten wir so noch Platz für eine der wunderbar ausgefallenen Nachspeisen.
Die Vanillecreme nach crème brûlée Art und die Schokoladenmusvariationen mundeten hervorragend, auch wegen der etwas ungewöhnlichen Beilagen. Der Höhepunkt dieses Ganges war eindeutig der geeiste Christstollen mit Punschbirne. Cremig weihnachtlicher Geschmack mit Gewürzen, Trockenobst und Mandeln darin. Dazu eine fruchtige in würzigem Punsch gekochte Birne. Das war wahrlich etwas ganz besonderes um dieses nachweihnachtliche Mahl krönend abzurunden.
Fazit
Wer gehobene gutbürgerliche Küche und rheinische Gastlichkeit in idyllisch abgelegenem Ambiente sucht sollte unbedingt hierher kommen. Saisonal ausgewählte Gerichte und ein wöchentlich wechselndes Mittagsmenü sorgen für Abwechslung auf dem Teller. Dazu ein herzlicher aufmerksamer Service und das alles zu etwas höheren aber absolut gerechtfertigten Preisen