"Darf es etwas mehr sein, wird bestimmt nicht mehr gefragt,"
Geschrieben am 13.04.2015 2015-04-13

"Ordentliches Steakhaus in Berlin-Buckow"
Geschrieben am 06.04.2015 2015-04-06 | Aktualisiert am 06.04.2015

"Ojo de Agua - Ein traumhafter Abend"
Geschrieben am 02.04.2015 2015-04-02 | Aktualisiert am 02.04.2015

"Pub der guten Hoffnung"
Geschrieben am 30.03.2015 2015-03-30

"Lebt denn die alte M-Küche noch?"
Geschrieben am 29.03.2015 2015-03-29 | Aktualisiert am 02.04.2015

"Tolles Cafe mit Liebe zum Detail !"
Geschrieben am 27.03.2015 2015-03-27

"Mittelmäßiger Italiener"
Geschrieben am 27.03.2015 2015-03-27

"Bester Italiener in Charlottenburg - exquistie abwechslungsreiche Küche"
Geschrieben am 27.03.2015 2015-03-27

"Typische italienische Gerichte, Pasta perfekt - empfehlenswert!"
Geschrieben am 27.03.2015 2015-03-27

"Leckeres chinesisches Essen"
Geschrieben am 23.03.2015 2015-03-23

"Bester Fisch und Oktopus der Stadt im Prenzlauer Berg, direkt am Kollwitzplatz"
Geschrieben am 13.03.2015 2015-03-13 | Aktualisiert am 13.03.2015

"In jedem Reiskorn wohnen sieben Götter"
Geschrieben am 12.03.2015 2015-03-12

"Billabong heißt Wasserloch"
Geschrieben am 11.03.2015 2015-03-11

"Frau Müller muss weg"
Geschrieben am 11.03.2015 2015-03-11

"Gute Sushi für kleines Geld"
Geschrieben am 08.03.2015 2015-03-08

"Cafe Melanie"
Geschrieben am 08.03.2015 2015-03-08

"In Zeiten des Rinderwahnsinns"
Geschrieben am 06.03.2015 2015-03-06

"Bodenständige chinesische Küche"
Geschrieben am 03.03.2015 2015-03-03

"Restaurant Eckstein"
Geschrieben am 02.03.2015 2015-03-02

"Don Camillo"
Geschrieben am 02.03.2015 2015-03-02

Schon von Aussen zeugt die Kachelung der Fassade den ehemaligen Sinn und Zweck dieses einstigen Fleischereigeschäftes. So ist doch auch "Fleischerei" in Leuchtschrift zu lesen. Die kühle Atmo der Kacheln trifft den eintretenden Gast als Zweites, denn als Erstes steht man für einen Platz im gut besuchten Restaurant an, ja fast wie damals, wenn man die Koteletten hier kaufen wollte.
Doch nur kurz gewartet und schon eilt der aufmerksame Gastgeber Bernhard Hötzl herbei und findet in den Tischreihen, im Seitenrang oder am Fenster noch einen der begehrten Plätze.
Spätestens jetzt ist man mittendrin in der Fleischeslust weckenden Auswahl von "Himmel & Erd", "FleischerBörger" und "Hochrippe" oder "Simmentaler Roastbeef" und versinkt in einer gut gewählten Selektion an Weinen der unterschiedlichsten Regionen Österreichs.
Nun zum Verzehrten;
großes Tatar (19,00) vorzüglich gewürzt, sauber angerichtet, mittendrin ein Wachtelei, rund ausgestochene Brotchips, aufgeschlagene Butternocken zum extra gereichten Brotkorb;
kräftig kurz sautiert die Rinderfiletspitzen auf den frischen, bunt angerichteten Salatblättern (13,00);
interessant auch die gegrillte Avokado auf Salat mit rohen Kichererbsen (8,00).
Getrunken wurde ein 2011er Roter Veltliner vom Toni Soellner aus Gösing am Wagram, passend zum Namen "Irden" wurde er aus einer Steinzeugflasche ausgeschenkt (59,00) sowie ein 2010er Blaufränkisch Leithaberg vom Toni Hartl (36,00). Gelungener Abschluss der feinsüsse Dessertwein Chardonnay Beerenauslese vom Schwarzböck.
Ein zur Wiederholung versprechender, kurzweiliger Abend bei guten Speisen und süffigem Wein.