
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
An Getränken wurde bestellt: für meine Frau ein Aperol Spritz (EUR 6,90),für f mich ein Franziskaner Weizen Dunkel voim Fass (0,5 EUR 4,90) und zum Essen zwei Grauburgunder vom Perler Weingut Petgen-Dahm (0,2l EUR 8,00); die Freundin meine Frau hatte eine große Flasche Mineralwasser und einen roten Hauswein,die zugehörigen Preise sind mir nicht erinnerlich.
Nun zum Essen: Meine Frau hatte als Vorspeise eine Spargelquiche für EUR 14,00; hat geschmeckt und war als Vorspeise fast zu mächtig; sie hat sie mit ihrer Freundin geteilt. Als Hauptgericht hatten beide Damen die" Asiette du pecheur" (EUR 22,00), eine kleine Fischplatte mit Garnelen. Bemängelt wurde nichts, ausdrücklich gelobt allerdings auch nichts. Ich hatte als Vorspeise die "Bouillabaisse" (als Vorspeise EUR 13,00); ein Gericht, das ich hier auch noch nie bestellt hatte. Ein Glück, denn die Bouillabaisse war eine stinknormale Fischsuppe, geschmacklich recht neutral, mit den falschen Sorten Fisch bestückt und mit EUR 13,00 als Vorspeise überteuert. Besser getroffen hate ich es mit den Kalbsnierchen, die ich hier im "Adler" vorzugsweise bestelle. Allerdings gab es diesmal auch bei diesem Gericht etwas zu bemängeln: die Tagliatelle waren matschig, die Senfsoße schmeckte weniger nach Senf und mehr nach Salz. Dafür war diesmal mit Nierchen nicht gegeizt worden; vielen Dank an Anja! So ganz glücklich war ich diesmal im Bereich "Essen" nicht ; die sogenannte Bouillabaisse drückt da schon nicht wenig auf die entsprechende Bewertung.
Fazit: Der "Adler" bleibt uns natürlich auch weiterhin erhalten, allerdings künftig nur noch zur "Nicht-Biergartenzeit." Eigentlich schade.