![](/imgs/worauf_hast_du_lust.png)
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Dieses Da Nico hatten wir auch heuer bei unserem jährlichen Aufenthalt am See mal wieder besucht.
Tag 6 am See.
Die Kurzentschlossenheit bei der Essensrichtung war nach wie vor präsent und vonnöten. Da ich mich innerlich weigerte schon wieder gutbürgerlich essen gehen zu wollen und griechisch mit dem Vortag auch schon abgearbeitet wurde (griechisch geht auch nicht öfter als einmal die Woche oder alle zwei Wochen), war ich insgeheim durchaus erpicht etwas zu finden das alle oder zumindest viele Richtungen abdeckt.
Nach dem ich vor zwei Jahren das Peppino in Langenargen-Oberdorf entdeckt hatte und letztes Jahr auch noch das ZerO91 in Laimnau, waren wir pizzamäßig nicht mehr bei Nio aufgeschlagen. Allerdings geben deren Karten bei Carne und Pesce wenig (Peppino) oder garnix (ZerO91) her.
Da benötigte es einen Vollsortimenter.
Und wir waren ja auch sonst immer bei Nico sehr zufrieden, wie nicht zuletzt eine Konsultation meiner eigenen Bewertung (-en) ergab.
Wir riefen am Vortag schon an und reservierten einen Tisch für den Innenraum. Für draußen war dies nach wie vor nicht möglich aber der nette Herr am Telefon zeigte sich zuversichtlich, daß es klappen dürfte.
Das Auto wurde zu gegebener Zeit wieder gegenüber auf dem großzügigen Parkplatz an der vor wenigen Jahren erstellten Stadthalle im Ortszentrum abgestellt und während der zu gehenden 50m zeigte sich auch schon, daß die Terrasse des Nico gewaltig aufgebohrt wurde.
Einige hauseigene Parkplätze wurden der Terrassenerweiterung geopfert. Gut und gerne 10-12 zusätzliche Tische (habe nicht nachgezählt!) dürfte das selbst mit derzeitigem Abstandsgebot gebracht haben. In Anbetracht des nahen Stadthallenparkplatzes durchaus eine sinnvolle Variante. Wenngleich sie sicherlich nicht umsonst zu haben gewesen sein dürfte aber wohl genau durchkalkuliert wurde. Und diese Rechnung sollte im Sommerhalbjahr eine einfache sein.
Aber das sind Mutmaßungen!
Wir wurden freundlich-geschäftig begrüßt und es wurde uns einer der freien Tische zur Wahl gelassen. Zügig kamen auch die Karten an den Tisch. Beim Da Nico wie immer natürlich auch eine separate und umfassende Weinkarte mit Italienischen „Spitzenweinen“. Und da muß ich mich bei den Rebensaftjunkies hier entschuldigen, ich habe sie nicht mal zu Dokumentationszwecken konsultiert. Sorry.
Aber es war am See, es war die Woche des diesjährigen Sommers, es war warm, (wir waren in einer Pizzeria ;-)) und es war gemütlich.
Als Vorspeise gemeinsam mit meiner lieben Frau orderten wir Insalata della Casa (12,50).
Unsere beste Tochter der Welt (ich weiß, es gibt laut Herrenalbanzeiger, nun schon deren vier) wollte davon nicht wirklich was da sie einen separaten Salat als Hauptspeise bestellte: Insalata con Pollo (11,50) mit Hähnchenstreifen.
Hauptspeisen bei uns Alten:
Meiner Frau war es „im Moment“ nach Fisch und so kam eine Goldbrasse ins Spiel. Orata Royal alla Griglia (20,50). Witzig! Was es für die Dorade alles für Namen gibt ;-)
Meine Wenigkeit entschied sich, Achtung Trommelwirbel, Pizza Nico (10,20) mit scharfer Salami und Pepperoni.
Selbstredend wurde noch ein scharfes Öl und Knoblauchöl erbeten und vom Kellner freundlich zugesagt.
Ein Weizenbier, ein Holunderschorle und eine Flasche Mineralwasser (Aqua Panna) kamen einigermaßen zügig und gut temperiert zu ortsüblichen, dennoch entspannten, Preisen (3,80/3,70/4,30) an den Platz. Zudem bekam meine liebe Frau auf Wunsch auch ein Schälchen mit Eiswürfeln für ihr Tafelwasser.
Und alsbald kam auch schon der Insalata. Aufgeführt in der Karte mit Proschutto Crudo (wusste ich bis dato nicht welcher Art Schinken das sein solle), Büffelmozzarella, Rucola und Parmesan.
Sah doch ganz gut aus. Nun, die mächtigen Parmesanplatten hätten nach meinem (und meiner Frau) Gusto lieber etwas spähniger ausfallen und der Salat an sich hätte ebenfalls etwas Dressingwürze abbekommen dürfen. Aber Letzteres war ja so erwartbar beim Italiener. Heutzutage. Ich erinnere mich wehmütig an früher als auch beim Italiener der Salat schon etwas angemacht war.
Wir erbaten noch zwei Extrateller welche dann auch bald kamen. Wollten doch den Tisch nicht verkleckern. Wo anders kommen solche Extrateller bei dem geäußerten Wunsch den Salat zu teilen schon automatisch.
Aber der Salat war recht gut. Der Proschiutto ein luftgetrockneter Schinken welcher sehr aromatisch und wohlschmeckend war. Auch der Salat an sich frisch und ohne Tadel und später, dank der gelieferten Menagerie, dann auch ganz gut schmeckend.
Aufgrund der Anwesenheit des Schinkens und auch sonstiger kräftiger Noten war der Büffelmozzarella zwar ganz in Ordnung aber meines Erachtens irgendwie nicht nötig gewesen. Die feinen Nuancen des Büffelmozzarellas (ja, ich kenne, erschmecke und mag sie) ins Verhältnis zur meist üblen Haltungsform gesetzt, lassen mich für gewöhnlich gerne und überzeugt zu Fior di Latte greifen. Hier gingen sie neben dem Proschiutto, dem Parmesan und dem Balsamico der Menagerie absolut unter. Zumal meine Frau noch den Verdacht äußerte, es könne sich durchaus auch Fior di Latte darunter geschlichen haben.
Die dazu gelieferten Pizzabrötchen waren enttäuschend.
Waren sie in den Vorjahren noch schön warm gewesen kamen sie heuer kalt an den Tisch. Nicht nur von der Würze her waren sie leider etwas flach.
Nach passender Zeit kamen unsere Hauptspeisen weitgehend zeitnah an den Tisch.
Eine weitere Serviette, es waren nur zwei Bestecksets (zzgl. derselben) auf einem Teller zugegen und die Pizza bekam ihr „Eigenes“, wurde erbeten.
Der Salat meiner lieben und tollen (ach das wisst Ihr ja schon) Tochter sah aus wie er aussehen sollte.
Fast. Leicht gegrillte Hähnchenstreifen auf einem Salatbukett. Ich hätte mir da mehr (Achtung Bullshitalarmwort) Röstaromen gewünscht. Aber Töchterchen schmeckte es gut und damit habe ich dann auch nicht mehr viel dazu zu sagen.
Meiner Lieben Dorade war nach ihrer Aussage lecker.
Offenbar nicht auf der Haut gegrillt aber meiner Frau hat es geschmeckt. Auch das Gemüse darunter noch mit Biss und schmackhaft.
Meine Pizza schon optisch eine kleine Enttäuschung.
Ich darf für einen Vergleich gerne auf meine letzte Bewertung von 2017 (?) verweisen. Aber alleine die Optik soll ja mal gar nix heißen!
Hieß es aber!
Wir erinnerten nochmals mit Nachdruck an die/eine fehlende Serviette. Bei einem Service den wir gerade so erhaschen konnten.
Auch ein versprochenes Knoblauchöl war noch nirgends zu sehen und wurde erwähnt. Allein, es passierte nix!.
Dann esse ich die Pizza eben so wie Gott sie schuf. Also der Pseudogott am Pizzaofen.
Die Pizza schmeckte nach Pizza! Irgendwie. Der Belag war absolut austauschbar und auch das Sugo sehr zurückhaltend. Von der scharfen Salami war nur ansatzweise etwas zu spüren und ansonsten kam kaum Umami oder sonstwas von der Wurst rüber. Die Peperoni waren die langweiligen Lombardos aus dem Glas und hatten zwar keinerlei Schärfe aber durch ihre leichte Essiglastigkeit wenigstens etwas Geschmack.
Ich vermisste das Knoblauch- und auch ein Chiliöl!
Der Rand war irgendwie ein Rand. Der Teig war ein ganz Belangloser und am Rand leider kaum nennenswert aufgegangen. Was auf dem Bild aussieht wie ein aufgegangener Rand, war schlicht ein dickerer Wulst beim Ausformen des Teiges. Da war das Meiste eher schwer und teigig und weitgehend trocken.
Der Boden war aber soweit ganz ok. Passend dünn und nicht lapprig aber auch nicht hart.
Das Knoblauchöl fehlte noch immer, die Serviette ebenfalls (trotz mehrfacher, vermeintlich erfolgreicher, Kontaktaufnahme mit dem Service).
Auch ein eventueller Getränkewunsch wurde trotz leerer Gläser nicht abgefragt (den Versuch den Kellner zu erreichen hatten wir irgendwann aufgegeben).
Leicht angefressen hatte ich das bei der Begleichung der Rechung erwähnt. Normalerweise mache ich das nie weil es mir nix bringt. Ich fürchtete schon in ein Streitgespräch verwickelt zu werden aber der Kellner nahm es soweit einfach hin.
Vielleicht ist das Da Nico ja auch mittlerweile in anderen Händen und lebt von dem Namen den es sich geschaffen hatte. Von unserem Geld wird es bis auf Weiteres wohl aber nimmer leben. Das sage ich jetzt man so. Wenn meine Mädels aber dereinst anders entscheiden, dann wird es wohl dereinst anders sein ;-)
Kurze Ergänzung: Die Sauberkeit war bei Nico nach wie vor ausgezeichnet. Die Barrierefreiheit aber ebenfalls nach wie vor durch mehrere Stufen beeinträchtigt. Zumindest wenn man ins Haus oder gar zu den Sanitäranlagen will. Ob bei diesem Thema eine Hilfe oder gar eine barrierefreie Toilette angeboten wird, weiß ich leider nicht.
Ich werde mich aber bemühen in Zukunft an dieses Thema zu denken und einfach mal blöd zu fragen. Das kann ich nämlich ;-)