"Currywurst beim "Herrn der Ringel""
Geschrieben am 20.12.2016 2016-12-20 | Aktualisiert am 23.12.2016

"Auf zur legendären auch vom "Feinschmecker" hochgelobten Currywurst mitten in Saarbrückens City"
Geschrieben am 15.12.2016 2016-12-15 | Aktualisiert am 17.12.2016

"Laut dem neuen Guide O. ist die "Schlachthof Brasserie by Klaus Erfort" das Epi-Zentrum gelebter Fleischkultur"
Geschrieben am 13.12.2016 2016-12-13 | Aktualisiert am 14.12.2016

"Sehr schöner Abend im "Korken", allerdings mit Eintrübungen"
Geschrieben am 04.12.2016 2016-12-04 | Aktualisiert am 05.12.2016

"Typischer Grieche, der alle Klischees bedient. Die Küchenleistung bewegt sich im großen Mittelfeld."
Geschrieben am 25.10.2016 2016-10-25

"Bürgerlich und gut zu guten Preisen in der Kantine des alten Saarbrücker Schlachthofes"
Geschrieben am 19.10.2016 2016-10-19 | Aktualisiert am 20.10.2016

"Ein neuer Asiate in Dudweiler-City"
Geschrieben am 11.10.2016 2016-10-11 | Aktualisiert am 12.10.2016

"„Traditionsjugo“ im Herzen Saarbrückens – Sehr ordentlich!"
Geschrieben am 24.09.2016 2016-09-24 | Aktualisiert am 24.09.2016

"Hier haben wir uns wohlgefühlt!"
Geschrieben am 21.09.2016 2016-09-21 | Aktualisiert am 22.09.2016

"Geniales, kreatives Eis – ohne Zusatzstoffe!"
Geschrieben am 18.09.2016 2016-09-18 | Aktualisiert am 22.09.2016

"Gutes Mittagsessen bei knapper Servicekommunikation"
Geschrieben am 17.09.2016 2016-09-17 | Aktualisiert am 18.09.2016

"Der "Ersatz" erwies sich als sehr gute Idee !"
Geschrieben am 16.09.2016 2016-09-16 | Aktualisiert am 16.09.2016

"Mit der zu Anfang wirklich guten Qualität des Buffetangebotes gehts im"
Geschrieben am 13.09.2016 2016-09-13 | Aktualisiert am 14.09.2016

"Ob wir mit einer der Tagesempfehlungen mehr Glück gehabt hätten ?"
Geschrieben am 09.09.2016 2016-09-09 | Aktualisiert am 11.09.2016

"Es kann auch mal was nicht so ganz klappen........"
Geschrieben am 29.08.2016 2016-08-29 | Aktualisiert am 30.08.2016

"Italiener mit kalabresischen Spezialitäten – Gemischter Eindruck"
Geschrieben am 27.08.2016 2016-08-27

"Dorfwirtshaus im Familienbesitz seit 1863"
Geschrieben am 06.08.2016 2016-08-06 | Aktualisiert am 06.08.2016

"Jens Jakob streicht im Leidinger jetzt endgültig die Segel"
Geschrieben am 28.07.2016 2016-07-28

"Unser erster Besuch nach der Buben-Aera in der "Waldblickschenke""
Geschrieben am 27.07.2016 2016-07-27 | Aktualisiert am 28.07.2016

"Betriebsferien August - September 2016"
Geschrieben am 25.07.2016 2016-07-25 | Aktualisiert am 25.07.2016

Zur Erläuterung vorab: Der Saarbasar ist eine Shopping Mall nicht weit entfernt vom Saarbrücker Zoo bzw. dem Saarländischen Rundfunk SR. Wie so manches im kleinsten Bundesland ist auch diese Shopping Mall etwas kleiner als Shopping Malls anderswo zu sein pflegen, beherbergt aber immerhin einen MediaMarkt, einen Friseursalon und eine Apotheke, eine Chemischreinigung und ein Reisebüro sowie MediaMarkt, Deichmann, Apollo Optik, Adler, C&A, H&M, Bonita, Mensing, Thalia, kik, TUI Reisen, Wolsdorff Cigarren und Zeitschriften sowie einen Blumenladen und Geldautomaten von Sparkasse Saarbrücken bzw. Volksbank. Kann gut sein, dass ich beim Aufzählen was vergessen habe; eine vollständige Liste ist unter www.saarbasar.de zu finden. Für das leibliche Wohl sorgen neben Aldi und REAL (mit Getränkemarkt) Asia Bistro Fuloi, Café Barbarossa, Espressobar, Ditsch, Eiscafé Rialto, Feinkost Karimi, Pasta & Pizza Beri, Pause Kebab und eben Schröder. Schröder Fleischwaren war bisher durch einen Imbisswagen neben dem linken Eingang zum Saarbasar sowie eine kleine Verkaufsinsel im Innenbereich vertreten. Wagen und Insel sind verschwunden, dafür gibt es seit Anfang Dezember am vormaligen Platz von "Subway" nun den "Schröder Grillpoint" mit angeschlossener Fleisch- und Wursttheke.
Ambiente: Drei Tische und zwei Stehtische sowie drei Barhocker vor einem kleinen Tresen. Alles krachneu und ganz billiges Material, das allenfalls Hartgesottene zu längerem Verweilen einlädt. Zwei Sterne.
Service: Einen Teil des Personals kennt der Saarbasarbesucher aus Zeiten des Imbisswagens bzw. der Schröder-Verkaufsinsel. Da der Gast, so er die Speisen nicht zum Mitnehmen bestellt sondern vor Ort verzehrt, ausser dem blossen Verkauf durch die Mitarbeiterinnen keinen Service erfährt, kann ich für "Service" verständlicherweise keine Sterne vergeben.
Sauberkeit: soweit wenigstens einigermassen o.k.. Es wäre allerdings dringend angesagt, das Schröder-Personal dahingehend zu schulen, dass dieses nicht nur hinter den Verkaufstheken steht und verkauft bzw. Maulaffen feilhält sondern wenigstens ab und zu mal die Tische abräumt und sie anschliessend auch säubert.Muss der Gast sich erst einmal zwíschen abgegessenem Geschirr und leeren Gläsern bzw. Flaschen Platz verschaffen bevor er seinen eigenen Teller zwischen Ketchup-und sonstigen Flecken auf dem Tisch abstellen kann, ist das alles andere als schön. Eineinhalb Sterne.
Essen und Trinken: Das übliche Imbissbuden bzw. Imbisshallen-Angebot. Ich bestellte Currywurst in Ausführung "weiss" mit Pommes Frites (EUR 4,35) sowie ein Pils. Den Preis für das Pils kann ich nicht sagen, denn ich habe keines bekommen. Der angeschlagene Pilstank war wie sich herausstellte leer, das Personal wusste zwar, wo in den Basar-Katakomben Ersatztanks zu finden wären, hätte einen solchen Tank allerdings mangels entsprechender Schulung nicht selbst anschliessen können. Das hätte wiederum ich gekonnt, war aber nicht meine Aufgabe.
Die Currywurst wie auch die Pommes Frites haben den Test aus meiner Sicht nicht bestanden. Die Schröder-Wurst aus eigener Herstellung war zwar nicht übel, die Sosse allerdings schon. Sie konnte sich nicht entscheiden, ob sie fruchig, fruchtig scharf oder scharf sein wollte; von jeder Richtung hatte sie sie ein bisschen etwas und gleichzeitig doch von allem viel zu wenig. Und die Pommes waren einfach indiskutabel; den grössten Teil davon liess ich auf dem Teller liegen. Da konnte auch das Weihnachsgeschenk von Schröder Fleischwaren, ein Fläschlein Knorr "American Smokey BBQ Sauce" (aus der Knorr-Serie "Grillsaucen der Welt") keinen Boden mehr gutmachen. War die Currywurst der "Diskonto-Schenke" (laut Zeitschrift "Der Feinschmecker" eine der besten Deutschlands) ein Kracher, so war die hier verzehrte lausig. Angesichts der Vorweihnachtszeit gutgemeinte zwei Sterne.
Fazit: Etwas kaufen von der Fleisch- bzw. Wursttheke (das gleiche Schröder-Angebot gibt es aber auch im REAL-Markt) "ja", am "Schröder Grillpoint" noch einmal eine Currywurst essen "nein".
P.S. Nicht-Saarländer rätseln vielleicht über den Titel meines Berichtes. Sorry, dass ich daran nicht gedacht habe; hier ist des Rätsels Lösung: die Fahrzeugflotte von Schröder Fleischwaren besteht aus vielen LKW´s und ebenso vielen Kastenwagen. All diese Fahrzeuge tragen auf beiden Seiten je einen grossen Lyoner-Ring (die saarländische "Nationalwurst"schlechthin) im Bild sowie den Werbetext "Schröder - Der Herr der Ringel" und sind nicht nur im Saarland sondern auch auf den Autobahnen vieler Bundesländer unterwegs zur Auslieferung von Schröder-Produkten.