"Laut dem neuen Guide O. ist die "Schlachthof Brasserie by Klaus Erfort" das Epi-Zentrum gelebter Fleischkultur"
Geschrieben am 13.12.2016 2016-12-13 | Aktualisiert am 14.12.2016
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/137201/galerie/album/userphotos/61e025e17e5be.jpg)
"Sehr schöner Abend im "Korken", allerdings mit Eintrübungen"
Geschrieben am 04.12.2016 2016-12-04 | Aktualisiert am 05.12.2016
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/37485/galerie/album/userphotos/5843fc152c23d.jpg)
"Typischer Grieche, der alle Klischees bedient. Die Küchenleistung bewegt sich im großen Mittelfeld."
Geschrieben am 25.10.2016 2016-10-25
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/137088/galerie/album/userphotos/54d5e4182a2da.jpeg)
"Bürgerlich und gut zu guten Preisen in der Kantine des alten Saarbrücker Schlachthofes"
Geschrieben am 19.10.2016 2016-10-19 | Aktualisiert am 20.10.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/241706/galerie/album/userphotos/5a33fd5b12645.jpg)
"Ein neuer Asiate in Dudweiler-City"
Geschrieben am 11.10.2016 2016-10-11 | Aktualisiert am 12.10.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/241571/galerie/album/userphotos/57fcef24b71a7.jpg)
"„Traditionsjugo“ im Herzen Saarbrückens – Sehr ordentlich!"
Geschrieben am 24.09.2016 2016-09-24 | Aktualisiert am 24.09.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/82801/galerie/album/userphotos/f548092b32d93c.jpeg)
"Hier haben wir uns wohlgefühlt!"
Geschrieben am 21.09.2016 2016-09-21 | Aktualisiert am 22.09.2016
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/137168/galerie/album/userphotos/57e29f52ae0dd.jpg)
"Geniales, kreatives Eis – ohne Zusatzstoffe!"
Geschrieben am 18.09.2016 2016-09-18 | Aktualisiert am 22.09.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/240772/galerie/album/userphotos/57debe9073015.jpg)
"Gutes Mittagsessen bei knapper Servicekommunikation"
Geschrieben am 17.09.2016 2016-09-17 | Aktualisiert am 18.09.2016
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/136859/galerie/album/userphotos/f1379954559.jpg)
"Der "Ersatz" erwies sich als sehr gute Idee !"
Geschrieben am 16.09.2016 2016-09-16 | Aktualisiert am 16.09.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/230215/galerie/album/userphotos/57db23e9f2754.jpg)
"Mit der zu Anfang wirklich guten Qualität des Buffetangebotes gehts im"
Geschrieben am 13.09.2016 2016-09-13 | Aktualisiert am 14.09.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/225296/galerie/album/userphotos/56f29831a20a4.jpg)
"Ob wir mit einer der Tagesempfehlungen mehr Glück gehabt hätten ?"
Geschrieben am 09.09.2016 2016-09-09 | Aktualisiert am 11.09.2016
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/136979/galerie/album/userphotos/f1380724991.jpg)
"Es kann auch mal was nicht so ganz klappen........"
Geschrieben am 29.08.2016 2016-08-29 | Aktualisiert am 30.08.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/239601/galerie/album/userphotos/57c41dfa5bf2c.jpg)
"Italiener mit kalabresischen Spezialitäten – Gemischter Eindruck"
Geschrieben am 27.08.2016 2016-08-27
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/136882/galerie/album/userphotos/57821313d9cab.jpg)
"Dorfwirtshaus im Familienbesitz seit 1863"
Geschrieben am 06.08.2016 2016-08-06 | Aktualisiert am 06.08.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/239601/galerie/album/userphotos/57c41dfa5bf2c.jpg)
"Jens Jakob streicht im Leidinger jetzt endgültig die Segel"
Geschrieben am 28.07.2016 2016-07-28
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/223795/galerie/album/userphotos/568f88ee9ef2f.jpg)
"Unser erster Besuch nach der Buben-Aera in der "Waldblickschenke""
Geschrieben am 27.07.2016 2016-07-27 | Aktualisiert am 28.07.2016
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/137160/galerie/album/userphotos/5798cd1bb9259.jpg)
"Betriebsferien August - September 2016"
Geschrieben am 25.07.2016 2016-07-25 | Aktualisiert am 25.07.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/236808/galerie/album/userphotos/57175a3786834.jpg)
"Neuer Biergarten fast vor den Toren der Landeshauptstadt"
Geschrieben am 20.07.2016 2016-07-20 | Aktualisiert am 23.07.2016
![Keine Angabe](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/239189/galerie/album/64674/58873e8bb1752.jpg)
"Ristorante mit dem deutschen Namen "Wölflinger""
Geschrieben am 13.07.2016 2016-07-13 | Aktualisiert am 14.07.2016
![Restaurant](https://cdn.gastroguide.de/betrieb/109361/galerie/album/userphotos/57865119099e5.jpg)
Ambiente: Eine typische Brasserie mit einem originellen Schankraum mit Tresen und Reifeschrank, einem weiteren Raum und einem Wintergarten, der trotz seines Namens im Winter wohl nicht genutzt wird (bei unserer Ankunft waren die beiden anderen Räume voll und der Wintergarten leer, woran sich in der Folgezeit auch nichts geändert hat). Schwarzweisse Bodenfliesen, viel dunkelbraunes Holz, einige Dekostücke (alte Fotos und Figuren). Die Armchairs bzw, Stühle mit Armlehnen sind nicht unbedingt bequem; mir taten nach einer Stunde Hintern und Rücken weh (kann aber auch daran liegen, dass ich kurz zuvor beim Physiotherapeuten, der mich ordentlich zusammen mit seiner bulgarischen Praktikantin gequält hat, war). Dreieinhalb Sterne.
Sauberkeit: jawoll! Vier Sterne.
Service: Gut geschult; unter Leitung von Herrn Wissmann und seinem Stellvertreter Herrn Bär freundlich und effizient. Vier Sterne.
Essen und Trinken: Die Weinauswahl ist groß mit Schwerpunkt Burgund. An offenen Weinen werden zehn (da habe ich je einen Süßwein, einen Crémant und einen Champagner bereits mitgezählt)angeboten , die vielen Flaschenweine beginnen bei EUR 26 und enden bei EUR 190. Meine Frau trank einen Averna (EUR 3,50) und ein Radler (0,25l EUR 2,60) und ich einen Côtes du Rhone Dom. de Ferrand 2012 (0,2l EUR 5,50). Er hat definitiv geschmeckt.
An Speisen wird neben den Angeboten auf der Normalkarte ein wöchentlich wechselndes "Menu du Midi" (EUR 15,00), ein "Menu du Mois" (EUR 39,00; für Dezember wäre das "Winterlicher Salat mit Kaninchenleber, Walnüssen und Granatapfel-Vinaigrette", "Hirschsteak in der Nußkruste mit Rosenkohl, Pommes Croquettes und Jus" sowie "Spekulatiusmousse auf Gewürzorangen und Mandelkrokant" gewesen), als "Tous les Midis"den bereits erwähnten "Schwammburger vom Charolaisrind" (EUR 12,00) und "Steak Frites mit Salat" für EUR 13,50 angeboten. Wir entschieden uns diesmal für das "Menu du Midi": Vorspeise: "Hirschpastete mit Cumberland & Salatbouquet" oder "Kürbissuppe", Hauptgericht: "Wildgulasch mit Schneebällchen" oder "Käsespätzle mit Salat" Dessert: "Crême Brûlée". Vorspeise und Hauptgericht bzw.Hauptgerich und Dessert schlagen dabei mit je EUR 15,00 zu Buche, für das Hauptgericht ohne Vorspeise oder Dessert werden EUR 10,00 fällig. Wir nahmen als Vorspeise die Hirschpastete; der von uns hochgeschätzte Allgäuer Kommissar Kluftinger (siehe entsprechende Bücher und Filme) hätte natürlich als Hauptgericht in jedem Fall die Käsespätzle, seine absolute Leibspeise, genommen, wir dagegen bestellten das Wildgulasch mit den Schneebällchen (üblicherweise Knödel aus gekochten Kartoffeln, es gibt aber auch eine süsse Variante aus Biskuitteig) und haben auf Dessert verzichtet.
Als Gruß aus der Küche kam zum Brotkorb ein Töpfchen mit selbstgemachtem Gänse-Griebenschmalz; das Schmalz war ganz fantastisch.Die Hirschpastete war vorzüglich, das zugehörige "Salatbouquet" fiel sehr bescheiden aus (siehe Foto). Die Schneebällchen waren super; dem Wildgulasch (in einer pefekten Sauce) wären weitere 30 Minuten im Schmortopf zu gönnen gewesen. Sehr zart war es nämlich nicht; ich bin mir hundertprozentig sicher, dass es in dieser Form im "Gästehaus Erfort" (Drei Michelin-Sterne) nicht über den Pass gegangen wäre. Allerdings hätte es dort auch ein Mehrfaches gekostet. Trotzdem gutgemeinte vier Sterne.
Fazit: wir kommen gerne wieder, wählen dann aber wahrscheinlich das "Menu du Mois" oder Austern als Vorspeise und weitere Meeresfrüchte als Haupgericht, sofern uns nicht die Kalbsleber, das gebackene Kalbsbries oder etwa ein Dry Aged Entrecôte locken.