Geschrieben am 29.10.2017 2017-10-29| Aktualisiert am
29.10.2017
Besucht am 30.09.2017Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 80 EUR
Wir trafen uns abends direkt im Restaurant mit meiner Freundin und ihrem Mann. Viel zu lange hatten wir uns nicht gesehen und freuten uns auf einen gemütlichen Abend.
Das schon lange bestehende Restaurant liegt in der Altstadt von Kaiserslautern, parken direkt am Haus kann man nicht. Am Eingang schon die Empfehlung „Frische Muscheln“, darauf hatte ich gehofft. Empfehlung vor der Türe
Mein Mann und ich betraten das Restaurant und wurden zum reservierten Tisch begleitet, die Karten wurden uns gereicht. Im gleichen Moment kamen unsere Freunde. Diese wurden ebenfalls gleich mit der Karte versorgt.
Wir begrüßten uns erst einmal und wechselten ein paar Worte. Sofort unterbrach die Servicedame um die Getränke aufzunehmen.
Hier entschieden wir uns dann für 2 Flaschen Mineralwasser à 0,75 l. Pan Pellegrino - € 4,70, Selters Naturelle - € 4,20.
Vor der Türe und auch im Restaurant waren aktuelle Speisen an der Schiefertafel zu lesen. Diese Empfehlungen schauten wir uns erst einmal an um uns dann der Karte zu widmen.
Unser Wasser wurde serviert und es folgte gleich die ungeduldige Frage, was wir zu essen wünschen. Wir baten noch um einen Moment, dies mussten wir auch ein weiteres Mal wiederholen. Den beiden Damen im Service dürfte es weder an Lebens- noch Serviceerfahrung gemangelt haben, eventuell die Chefinnen des Hauses. Gäste die sich mit offenen Karten lebhaft unterhalten, das dauert halt mal etwas länger als bei einer Einzelperson.
Wir studierten weiter die typisch italienische Karte mit Salaten, Suppen, Pizza, Pasta, Fleisch, Fisch, Desserts. Und Fliegenkacke! Tipp an die Gastronomie: Schaut doch bitte mal öfter selbst in die Karte! Und wischt sie mal sauber ab. Ich weiß nicht, wo die Karten gelagert werden, aber die äußeren Ränder der Klarsichthüllen waren über und über mit den typisch schwarzen Punkten / Hinterlassenschaften von Fliegen versehen. Das war nicht appetitlich. Speisekarte mit "Pünktchenrand" aus Fliegenk....
Wir gaben dann unsere Speisewünsche auf und gingen uns erst einmal die Finger waschen.
Ansonsten macht das Restaurant einen gepflegten Eindruck. Die Tische sauber eingedeckt, rote Stuhlhussen und rote Rosen setzen farbige Akzente.
Im Restaurant Maximalbestuhlung, enger geht es wohl kaum. So wurde es später immer lauter, heißer und stickiger. Die Toiletten sauber und gepflegt. Es gibt wohl auch noch einen schönen Gewölbekeller, diesen haben wir aber nicht gesehen. Ins Restaurant und auch im Restaurant sind einige Stufen zu überwinden, rollstuhlgerecht ist das Restaurant nicht.
Als Vorspeise gab es für uns einen kleinen gemischten Salat mit Essig-Öl-Dressing zu € 3,40. Kleiner gemischter Salat
Dieser war frisch und ohne Mängel. Essig, Öl, eine riesige Pfeffermühle, Salz wurden dazu auf dem Tisch platziert und auf diesem wurde es dann richtig eng.
Wir bestellten noch Frascati und Rosé ohne nähere Herkunftsbezeichnung. Auf Nachfrage wurde bestätigt er sei trocken. 0,2 l je € 3,50 und wie befürchet: Wieder so ein italienischer Wein den man wirklich nicht braucht.
Unsere Hauptspeisen kamen nach kleiner Pause. Die Herren hatten sich beide für Pizza entschieden. Mein Mann wählte die Pizza Fantasia in der mittleren Größe mit Salami, Schinken, frischen Champignons und Knoblauch zu € 6,50. Unsere Männer waren zufrieden, der Teig wurde gelobt und auch die reichliche Knoblauchgabe. Pizza Fantasia
Meine Freundin wählte die hausgemachten Ravioli mit Steinpilzsauce zu € 10,90. Das sah richtig gut aus und war es wohl auch.
Meine frischen Miesmuscheln in Weißweinsud zu € 9,00 wurden im tiefen Teller serviert und sahen sehr pur aus. Keinerlei Gemüsestreifen oder frische Kräuter. Geschmacklich überzeugten sie absolut. Miesmuscheln in Weißweinsud
Der Weißwein in der mit etwas Sahne und Zwiebeln verfeinerten Sauce überzeugte mehr als im Glas. Knoblauch ergänzte deutlich ohne zu sehr zu dominieren.
Für meinen Mann durfte es als Dessert eine Pannacotta - € 3,00 und für meine Freundlin ein Tiramisu - € 4,00 sein. Beide Desserts fielen durch und waren sicherlich nicht hausgemacht.
Die Pannacotta kaum essbar, wie Gummi mit künstlichem Geschmack (von Aroma kann ich nicht sprechen). Panna Cotta mit Gummibärenkonistenz und künstlichem Geschmack.
Ebenso die rote Sauce die wohl Erdbeersauce antäuschen sollte. Günstig waren die Desserts, aber dann lieber teurer und gut.
Aufmerksam waren die Damen im Service, aber eine Frage, ob es geschmeckt hat, blieb über den ganzen Abend aus.
Wir bestellten die Rechnung und mit der Rechnung wurde noch wortlos ein rötliches Getränk hingestellt. Weg war die Servicedame. Ich nippte, mein Mann nippte, ebenso unsere Freunde. Keine Ahnung was es war, ob mit oder ohne Alkohol (dies sollte man den Gästen nun wirklich sagen), aber trinken musste man es wirklich nicht. Es sollte sicherlich eine nette Verabschiedung sein, aber so grußlos und nüchtern es serviert wurde, so kam es dann auch bei uns an.
Wir trafen uns abends direkt im Restaurant mit meiner Freundin und ihrem Mann. Viel zu lange hatten wir uns nicht gesehen und freuten uns auf einen gemütlichen Abend.
Das schon lange bestehende Restaurant liegt in der Altstadt von Kaiserslautern, parken direkt am Haus kann man nicht. Am Eingang schon die Empfehlung „Frische Muscheln“, darauf hatte ich gehofft.
Mein Mann und ich betraten das Restaurant und wurden zum reservierten Tisch begleitet, die Karten wurden uns gereicht. Im gleichen Moment kamen unsere Freunde. Diese... mehr lesen
2.5 stars -
"Zum zweiten Mal an diesem Tag: Durchwachsene Gefühle beim Italiener!" PetraIOWir trafen uns abends direkt im Restaurant mit meiner Freundin und ihrem Mann. Viel zu lange hatten wir uns nicht gesehen und freuten uns auf einen gemütlichen Abend.
Das schon lange bestehende Restaurant liegt in der Altstadt von Kaiserslautern, parken direkt am Haus kann man nicht. Am Eingang schon die Empfehlung „Frische Muscheln“, darauf hatte ich gehofft.
Mein Mann und ich betraten das Restaurant und wurden zum reservierten Tisch begleitet, die Karten wurden uns gereicht. Im gleichen Moment kamen unsere Freunde. Diese
Geschrieben am 24.10.2017 2017-10-24| Aktualisiert am
25.10.2017
Besucht am 30.09.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Bei unserem letzten Besuch war mir das Eckhaus an der belebten Eisenbahnstraße in Kaiserslautern aufgefallen. Meines Wissens gibt es dieses Restaurant hier noch nicht so lange.
Erneut in Kaiserslautern lag dieses zentrale Restaurant mit Eisdiele in der Nähe der Fußgängerzone genau richtig für ein Mittagessen. Das Auto stand gut geparkt auf einem öffentlichen Parkplatz, auf Parkplätze in Restaurantnähe darf man immerhin hoffen. Aber bitte nicht mehr.
Zur fortgeschrittenen Mittagszeit betraten wir das Restaurant und eine quirlige, junge, italienischstämmige Mitarbeiterin begrüßte uns herzlich.
Die freien Tische alle mit gestärkten weißen Tischtüchern eingedeckt, die vorangegangenen Gäste hatten jedoch frische „Signaturen“ hinterlassen. Wir schauten nach einem Tisch mit möglichst wenigen Krümeln und Rändern.
Auf 2 Ebenen können die Gäste hier speisen, die Einrichtung ist modern und richtig nett eingerichtet. .
Die offene Küche, Getränke- und Eistheke ist für die Gäste einsehbar. Blick in die offene Küche
Groß ist das Restaurant nicht, die Aufteilung und Einrichtung schön und nicht zu eng. Trotzdem ist die Akustik recht laut – so ist das in Italien!
Wir wählten einen Platz am Fenster. Einige Gäste saßen trotz niedriger Temperaturen noch draußen. Seitlich zum Restaurant gibt es einige wenige Außenplätze.
Die “Quirlige“ war gut gelaunt gleich zur Stelle. Reichte die Karten und präsentierte die Tagesempfehlungen auf einer Schiefertafel mit kundigen Erklärungen am Tisch! Tagesempfehlung 30.09.17
Wir schauten noch in Ruhe in die Karte und bestellten: 1 Glas Prosecco, 0,1 l - € 3,00 für mich. Den hatte ich nötig – musste ich doch meine erste, seit 20 Minuten an meiner Nase anhaftende, GLEITSICHTBRILLE willkommen heißen (oder frustbegießen). Dazu gesellte sich ein Mineralwasser, 0,25 l - € 2.20.
Auf der Getränkekarte fand sich ausschließlich italienisches, unfiltriertes Bio-Bier. Warum soll auch ein italienisches Restaurant deutsches Bier ausschenken? Mein Mann wählte ein Bionda Blanche, 0,5 l – € 4,90.
Die Getränke kamen flott und gut gekühlt. Der Prosecco gut und das naturtrübe Bier mal was anderes, im schönen Stielglas serviert. Süffig, leicht süsslich, fein. Naturtübes italienisches Bier
Als „Appetithäppchen“ vorweg wählten wir Austern - € 3,50 / Stück mit Tramezzino. Diese wurden auf Eis serviert, schön frisch. Austern klassisch auf Eis
Tramezzino kenne ich als italienisches Sandwich mit Füllung. Die Füllung fehlte, das Weißbrot war aber schön in Olivenöl angeröstet.
Da wir zum Abendessen verabredet waren, sollte es ein leichtes Mittagessen werden. Die Schiefertafel überzeugte meinen man zu Insalata mit Mozzarella - € 10,00 und mich zu Insalata mit Pecorino - € 10,00.
Unsere „Quilige“ hatte nun Feierabend und eine Kollegin übernahm den weiteren Service, nicht mehr so ganz quirlig.
Ein Körbchen mit luftig frischem Ciabatta wurde vorab serviert. Frisches Ciabatta (hausgemacht?) zum Salat
Es folgten unsere Salatteller.
Es sollte zwar ein leichtes Mittagessen werden, aber mit so wenig Salat hatten wir doch nicht gerechnet!
Über die Käsemenge will ich nicht meckern.
2 große Scheiben Mozzarella, cremig wie Büffelmozzarella (wenn dem so war, sollte es auf der Karte stehen), auf dem Teller meines Mannes. Salat mit Mozzarella
Mein Ziegenkäse in 2 Scheiben goldgelb gebraten. Salat mit gebratenem Pecorino
Der gemischte Blattsalat mit sehr gutem, fruchtigen und leichten Dressing, allerdings jeweils nur ein Händchen voll. Und darunter fanden sich doch dicke Stiele und wenige matschig-welke Blätter. Das darf nicht sein und war sehr schade.Ich sortierte diese Teile an den Rand. Unschöne Reste
Während des Essens erfolgte keine Nachfrage, ob alles passt. Auch das Abräumen der leeren Teller dauerte recht lange. Die Frage der Servicemitarbeiterin bei sichtlich leeren Tellern „darf ich die Teller mitnehmen?“ war eigentlich überflüssig, ich wollte die Teller nicht mitnehmen.
Dann die Frage ob es geschmeckt hat. Dies haben wir gerne bejaht. Allerdings mit der Bemerkung, dass die Salatportion sehr wenig war und ich solch unschöne Zugaben auf dem Teller nicht essen möchte. Erstaunter und zustimmender Blick auf meinen Teller. Sie junge Frau wollte es an die Küche weitergeben. Das war’s dann.
Während mein mein Mann treppab die Toiletten besuchte, orderte ich die Rechnung.
Spätestens jetzt zeigte sich, dass hier noch Übung erforderlich ist. Zahlen per EC kein Problem. Mit Blick auf den Rechnungsbeleg nannte ich nannte den Betrag inklusive Trinkgeld. „Das geht nicht mehr. Der Betrag ist schon drin“. Ich bestätigte und nahm den Rechnungsbeleg. Diesen schnappte sie mir aus der Hand mit der Bemerkung „Den brauchen wir!“ Eigentlich wollte ich ein Trinkgeld in bar nachreichen. Aber nachdem ich noch um einen eigenen Beleg kämpfen musste, letztlich war es kein Problem für eine erfahrene Mitarbeiterin / Chefin diesen der Kasse zu entlocken, verzichtete ich darauf.
Mein Mann kam kopfschüttelnd von den Toiletten zurück, aber grinsend. Sauberkeit ohne Mängel. Aber warum werden auf der Herrentoilette auf engstem Raum 3 Pissoirs angebracht? Deutsche Bürokratie? Ab xxSitzplätzen im Restaurant 3 Pissoirs? Wenn hier 3 Herren hier stehen, dann nur mit „Tuchfühlung“. Er hat ein witziges Foto gemacht, aber Klofotos braucht es hier wirklich nicht! Also: Zum Abschluss habe ich „HEUTE LEIDER KEIN FOTO FÜR EUCH!“.
Beim Verlassen des Restaurants trafen wir nochmals unsere nette „Quilige“. Sie empfahl uns noch ein Eis vom Außenverkauf des Restaurants. Die Eistheke
Das Eis sieht verlockend aus – das werden wir nachholen!
Die Bewertung des Service bezieht sich auf beide Damen. Unsere "Quirlige" alleine hätte 4,5* erhalten.
Auf Facebook rief das Italiano zu Google-Beiträgen auf – ich hoffe, bei GastroGuide ist ein Beitrag auch ok.
Bei unserem letzten Besuch war mir das Eckhaus an der belebten Eisenbahnstraße in Kaiserslautern aufgefallen. Meines Wissens gibt es dieses Restaurant hier noch nicht so lange.
Erneut in Kaiserslautern lag dieses zentrale Restaurant mit Eisdiele in der Nähe der Fußgängerzone genau richtig für ein Mittagessen. Das Auto stand gut geparkt auf einem öffentlichen Parkplatz, auf Parkplätze in Restaurantnähe darf man immerhin hoffen. Aber bitte nicht mehr.
Zur fortgeschrittenen Mittagszeit betraten wir das Restaurant und eine quirlige, junge, italienischstämmige Mitarbeiterin begrüßte uns herzlich.... mehr lesen
ITALIANO | sapori veri
ITALIANO | sapori veri€-€€€Restaurant, Eiscafe063136794067Eisenbahnstraße 1, 67655 Kaiserslautern
3.0 stars -
"Gemischte Gefühle beim Italiener" PetraIOBei unserem letzten Besuch war mir das Eckhaus an der belebten Eisenbahnstraße in Kaiserslautern aufgefallen. Meines Wissens gibt es dieses Restaurant hier noch nicht so lange.
Erneut in Kaiserslautern lag dieses zentrale Restaurant mit Eisdiele in der Nähe der Fußgängerzone genau richtig für ein Mittagessen. Das Auto stand gut geparkt auf einem öffentlichen Parkplatz, auf Parkplätze in Restaurantnähe darf man immerhin hoffen. Aber bitte nicht mehr.
Zur fortgeschrittenen Mittagszeit betraten wir das Restaurant und eine quirlige, junge, italienischstämmige Mitarbeiterin begrüßte uns herzlich.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das schon lange bestehende Restaurant liegt in der Altstadt von Kaiserslautern, parken direkt am Haus kann man nicht. Am Eingang schon die Empfehlung „Frische Muscheln“, darauf hatte ich gehofft.
Mein Mann und ich betraten das Restaurant und wurden zum reservierten Tisch begleitet, die Karten wurden uns gereicht. Im gleichen Moment kamen unsere Freunde. Diese wurden ebenfalls gleich mit der Karte versorgt.
Wir begrüßten uns erst einmal und wechselten ein paar Worte. Sofort unterbrach die Servicedame um die Getränke aufzunehmen.
Hier entschieden wir uns dann für 2 Flaschen Mineralwasser à 0,75 l. Pan Pellegrino - € 4,70, Selters Naturelle - € 4,20.
Vor der Türe und auch im Restaurant waren aktuelle Speisen an der Schiefertafel zu lesen. Diese Empfehlungen schauten wir uns erst einmal an um uns dann der Karte zu widmen.
Unser Wasser wurde serviert und es folgte gleich die ungeduldige Frage, was wir zu essen wünschen. Wir baten noch um einen Moment, dies mussten wir auch ein weiteres Mal wiederholen. Den beiden Damen im Service dürfte es weder an Lebens- noch Serviceerfahrung gemangelt haben, eventuell die Chefinnen des Hauses. Gäste die sich mit offenen Karten lebhaft unterhalten, das dauert halt mal etwas länger als bei einer Einzelperson.
Wir studierten weiter die typisch italienische Karte mit Salaten, Suppen, Pizza, Pasta, Fleisch, Fisch, Desserts. Und Fliegenkacke! Tipp an die Gastronomie: Schaut doch bitte mal öfter selbst in die Karte! Und wischt sie mal sauber ab. Ich weiß nicht, wo die Karten gelagert werden, aber die äußeren Ränder der Klarsichthüllen waren über und über mit den typisch schwarzen Punkten / Hinterlassenschaften von Fliegen versehen. Das war nicht appetitlich.
Wir gaben dann unsere Speisewünsche auf und gingen uns erst einmal die Finger waschen.
Ansonsten macht das Restaurant einen gepflegten Eindruck. Die Tische sauber eingedeckt, rote Stuhlhussen und rote Rosen setzen farbige Akzente.
Im Restaurant Maximalbestuhlung, enger geht es wohl kaum. So wurde es später immer lauter, heißer und stickiger. Die Toiletten sauber und gepflegt. Es gibt wohl auch noch einen schönen Gewölbekeller, diesen haben wir aber nicht gesehen. Ins Restaurant und auch im Restaurant sind einige Stufen zu überwinden, rollstuhlgerecht ist das Restaurant nicht.
Als Vorspeise gab es für uns einen kleinen gemischten Salat mit Essig-Öl-Dressing zu € 3,40.
Dieser war frisch und ohne Mängel. Essig, Öl, eine riesige Pfeffermühle, Salz wurden dazu auf dem Tisch platziert und auf diesem wurde es dann richtig eng.
Wir bestellten noch Frascati und Rosé ohne nähere Herkunftsbezeichnung. Auf Nachfrage wurde bestätigt er sei trocken. 0,2 l je € 3,50 und wie befürchet: Wieder so ein italienischer Wein den man wirklich nicht braucht.
Unsere Hauptspeisen kamen nach kleiner Pause. Die Herren hatten sich beide für Pizza entschieden. Mein Mann wählte die Pizza Fantasia in der mittleren Größe mit Salami, Schinken, frischen Champignons und Knoblauch zu € 6,50. Unsere Männer waren zufrieden, der Teig wurde gelobt und auch die reichliche Knoblauchgabe.
Meine Freundin wählte die hausgemachten Ravioli mit Steinpilzsauce zu € 10,90. Das sah richtig gut aus und war es wohl auch.
Meine frischen Miesmuscheln in Weißweinsud zu € 9,00 wurden im tiefen Teller serviert und sahen sehr pur aus. Keinerlei Gemüsestreifen oder frische Kräuter. Geschmacklich überzeugten sie absolut.
Der Weißwein in der mit etwas Sahne und Zwiebeln verfeinerten Sauce überzeugte mehr als im Glas. Knoblauch ergänzte deutlich ohne zu sehr zu dominieren.
Für meinen Mann durfte es als Dessert eine Pannacotta - € 3,00 und für meine Freundlin ein Tiramisu - € 4,00 sein. Beide Desserts fielen durch und waren sicherlich nicht hausgemacht.
Die Pannacotta kaum essbar, wie Gummi mit künstlichem Geschmack (von Aroma kann ich nicht sprechen).
Ebenso die rote Sauce die wohl Erdbeersauce antäuschen sollte. Günstig waren die Desserts, aber dann lieber teurer und gut.
Aufmerksam waren die Damen im Service, aber eine Frage, ob es geschmeckt hat, blieb über den ganzen Abend aus.
Wir bestellten die Rechnung und mit der Rechnung wurde noch wortlos ein rötliches Getränk hingestellt. Weg war die Servicedame. Ich nippte, mein Mann nippte, ebenso unsere Freunde. Keine Ahnung was es war, ob mit oder ohne Alkohol (dies sollte man den Gästen nun wirklich sagen), aber trinken musste man es wirklich nicht. Es sollte sicherlich eine nette Verabschiedung sein, aber so grußlos und nüchtern es serviert wurde, so kam es dann auch bei uns an.