Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Von der historischen Fassade ausgehend, erwarteten wir im Inneren alte geschnitzte Möbel in difusem Licht. Umso überraschter waren wir von dieser Bistro-Atmosphäre mit modernen Möbeln und dem hellen Licht. Gleich links neben dem Eingang sieht man in die offene Küche. Es gab nur noch 2 Tische, alle anderen waren besetzt.Wir wurden nett begrüßt und die Karten wurden gereicht. Wir hatten uns schon vorher auf Scholle gefreut und so fiel die Wahl schnell auf "Schollenfilet mit Blattspinat, Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise". Dazu bestellten wir ein Pinot Grigio, der gut gekühlt schon bald gebracht wurde.
Die Gäste waren gemischt, eine Gruppe jugendlicher Touristen, zwei Ehepaare am Nachbartisch, die vielleicht noch den Markt ansteuern wollten.
Nach etwa 25 Minuten bekamen wir unser Essen. 2 Stücke Filet auf den Kartoffeln angerichtet, der Blattspinat in heller Soße(ich fürchte Sahne) 2 Saucieren mit der Hollandaise. Der Spinat schmeckte mir trotzdem, war angenehm gewürzt. Die Kartoffeln waren frisch gekocht mit einem Klecks Soße natürlich noch leckerer. Auch beim Filet gab es nichts zu meckern und taten wir auch nicht, als nachgefragt wurde.
Fazit: Hier werden wir sicher noch öfter unseren Fisch essen, der in vielen anderen Restaurants eher ein Nischendasein fristet. Nur abends kann man hier nicht essen, da in der Regel um 20.00 Uhr geschlossen wird.
Die sehr sauberen Waschräume befinden sich im ersten Stock, hier gibt es auch noch Tische.
Da ich eingeladen wurde, gab es für mich diesmal keine Rechnung, doch die HP verrät, dass das Gericht 18,50 gekostet hat.