"Ein edler Italiener für besondere Stunden (Restaurant im 1.OG)"
Geschrieben am 11.01.2015 2015-01-11 | Aktualisiert am 11.01.2015

"Ein uriger Platz zum Geniessen regionaler Speisen vom Meisterkoch"
Geschrieben am 11.01.2015 2015-01-11

"Griechische Küche die aus dem Rahmen fällt"
Geschrieben am 11.01.2015 2015-01-11

"Ein Ausnahmeitaliener für besondere Stunden"
Geschrieben am 11.01.2015 2015-01-11 | Aktualisiert am 03.06.2015

"Geniessen in tollem Ambiente"
Geschrieben am 11.01.2015 2015-01-11 | Aktualisiert am 12.01.2015

"gemütliches Frühstück!"
Geschrieben am 29.12.2014 2014-12-29

"Im Zeichen der Brezel"
Geschrieben am 03.11.2014 2014-11-03

"Definitiv eine richtig gute Bar! Se..."
Geschrieben am 20.08.2014 2014-08-20

Fazit (für schnelle Leser vorab)
Das Antica Roma mit seinem römischen Flair ist jederzeit einen Besuch wert. Wer einen solchen Mittagstisch serviert, den kann ich bedenkenlos auch für den Abend empfehlen.
Lage
Das Antica Roma liegt in der Fußgängerzone der Kirchheimer Altstadt. Es ist von allen am Altstadtring gelegenen Parkhäusern, dem Großparkplatz Ziegelwasen (gebührenfrei), wie auch vom S-Bahnhof Kirchheim aus bequem zu Fuß zu erreichen.
Achtung: Im Untergeschoss befindet sich das Café mit Bar. Das Ristorante im ersten OG erreicht man über einen separaten Eingang um die Ecke herum. Es ist leider nicht barrierefrei nur über eine steile Treppe zu erreichen.
Motivation
Auch das Antica Roma stand schon länger auf meinem Plan weil ich mir auf Grund der bisherigen (Kurz-) Kritiken kein zuverlässiges Bild machen konnte. Nach dem heutigen Marktbesuch packte ich also die Gelegenheit am Schopf und muss sagen, es hat sich gelohnt.
Bedienung
Begrüßung
Ich kam gegen ½ 12 Uhr an und fand nur wenige Gäste vor, was sich aber rasch änderte. Der Wirt - adrett gekleidet - bediente selbst mit zwei weiteren Kräften. Er begrüßte mich freundlich mit seinem typisch römischen Charme (Omen et Nomen) und ließ mir freie Hand bei der Platzwahl, obwohl auf allen Tischen Reservierungsschildchen standen. Eine bekannte Methode sich unerwünschte Gäste fernzuhalten. Ich honorierte dies damit, dass ich an einem 2-er Tischchen Platz nahm von dem aus ich einen guten Raumüberblick hatte.
Service
Kaum hatte ich Platz genommen brachte er mir auch schon die Karte. Weil noch nicht viel los war ließ er sich gerne auf ein kleines Gespräch ein bei dem ich z.B. erfuhr, dass er aus der Provinz Latio stammt (daher der römische Einfluss), seine Küche sowohl Elemente aus der Nord- wie auch der Zentral- und Südschiene beinhaltet und dass er natürlich das Saltimbocca mittags aus Kostengründen nur aus Schweinefleisch anbieten kann. Das bestellte Getränk kam sofort nach der Bestellung, die Suppe unmittelbar danach und das Hauptgericht nach angenehm kurzer Wartezeit. Bei jedem Gang erkundigte er sich freundlich, ob alles in Ordnung sei.
Lobend erwähnen möchte ich noch, dass ich - obwohl ich direkt am Durchgang zur Küche saß - mich nie belästigt fühlte, so geschickt bewegten sich die Servicekräfte, immer ein freundliches Lächeln auf den Lippen - tolle Organisation.
Das Essen
Die Speisekarte ist gut aufgemacht und übersichtlich. Der geschmackvolle Einband gibt einiges her. Für einen guten Italiener der Region Stuttgart ziemlich moderate Preise.
Die Tageskarte ist etwas pizza- und pastalastig, alle P-Gerichte zu 6,- €. Die angebotenen Fleischgerichte werden wahlweise mit Suppe oder Salat serviert. Ich entschied mich für:
Die Tomatensuppe ein echter Appetizer. Sie schmeckte herrlich. Der etwas helleren Farbe nach zu schließen aus echten Tomaten gekocht ohne Tomatenmark oder gefärbten Pürees. So konnte es weitergehen ... und es ging.
Das Saltimbocca, (aus Kostengründen mit sehr gutem, mageren Schweinefleisch statt des traditionellen Kalbfleisches, wie es in der Abendkarte angeboten wird) bestand aus zwei 5 mm starken, zarten Schweineschnitzelchen mit einer Schinkenscheibe drauf. Drum herum war eine köstliche Weißwein-Zitronensoße mit dezentem Salbei-/Rosmarintouch. Es machte seinem Namen (auf Deutsch "Spring in den Mund") alle Ehre. Die dazu gereichten, auf den Punkt gegarter Penne, leicht geschmälzt, passten vorzüglich, eine richtige Gaumenfreude.
Dazu getrunken habe ich ein lei