Die BSC-Gaststätte im Sportheim des BSC Schweinheim gibt es schon seit über 30 Jahren. Für lange Zeit war die Familie Danner für ein vorzügliches Essen und Wohlgefühl bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis verantwortlich und wir dort oft gerne zu Gast. Nach dem allzu frühen Ableben des Familienoberhauptes und gleichzeitig Küchenchefs wechselten sich die Pächter öfters ab. Die Schuhe des Herrn Danner konnte wohl kein Nachfolger auch nur annähernd ausfüllen.
Dies gelingt seit geraumer Zeit mittlerweile wieder mit bodenständiger deutscher Küche dem derzeitigen Inhaber Klaus Kullmann.
Wie in jedem Jahr, auch wenn die Eltern nicht mehr leben, trifft sich die komplette Geschwisterschar meiner Frau zusammen mit ihrem jeweiligem Ehepartner, den daraus erwachsenen Kindern mit Partner/in sowie deren Kindern, also den Enkeln, am 1. Weihnachtsfeiertag zum Abendessen im großen Kreis, um die seit Jahren gepflegte Tradition der familiären Zusammenkunft an Weihnachten aufrecht zu erhalten.
Da wir schon im letzten Jahr alle sehr zufrieden waren und die Gaststätte ziemlich zentral für alle gelegen ist, entschieden wir uns auch dieses Jahr wieder für die BSC-Gaststätte.
Bedienung
Eine von zwei Service-Damen war heute für unsere Gruppe von knapp 30 Personen, die alle so nach und nach eintrafen, zuständig. Ihr Name laut Rechnung war Susan. Ihre Attribute: jung, hübsch, freundlich, aufmerksam, auf Zack, wie man so schön sagt. Es gab nichts zu bemängeln.
Alle Bestellungen unserer Gruppe wurden zügig ausgeführt, Getränkenachschub rechtzeitig gefragt und auch prompt geliefert. Beim Essen sowie nach dem Essen nachgefragt, ob alles in Ordnung sei und ob es denn geschmeckt hat. Die leeren Teller wurden auch zeitnah abgeräumt. Den abschließenden Bezahlvorgang (wer was gegessen und getrunken hat, oder welche Eltern für ihre Kinder und Enkel mit bezahlen) hatte sie organisatorisch voll im Griff und konnte ohne Beanstandungen jedem seine korrekte Rechnung zuteilen.
4 Sterne sind für sie von meiner Seite aus in der Tat verdient.
Essen
Das Studium der Speisekarte ergab, dass diese nicht zu überladen war, aber für jeden Geschmack etwas dabei war. Schwein, Rind, Fisch, Salate etc. Im Grunde die Standardkarte, keine weihnachtliche Extrakarte.
Ich beschreibe jetzt hier nicht das Essen und Trinken der gesamten Gruppe, sondern nur das Essen und Trinken, das meinem Geldbeutel zugeschrieben wurde.
Getränke im Laufe des Abends:
Primitivo (trockener italienischer Rotwein) 0,2 l, 3,20 €, Weißherbst, 0,2 l, 3.20 €, alkoholfreies Bavaria Hefeweizen, 0,5 l 2,80 €, Johannisbeerenschorle, 0,4 l 2,90 €, kleine Apfelsaftschorle 0,2 l, 1,50 €, Coca-Cola, 0,4 l, 2,60 €, Cola-Weizen, 3,00 €, Espresso, 1,80 €, Cappuccino, 2,20 €.
Speisen:
Pfeffer-Cordon Bleu vom Schwein mit Pommes (siehe Foto) für 12,90 €. Ein Mords Drum von Cordon Bleu zusammen mit der Pfeffersauce, die dem Kind den Namen gegeben hatte. Klassisch gefüllt mit Käse und Schinken. Im Gegensatz zu den Schnitzeln, die nach in der Pfanne gebraten aussahen, erinnerte es mich optisch eher an ein aus der Fritteuse kommendes Teil. Die Panade dünn, hart und fest am Fleisch klebend. Selbst die Sauce obendrüber konnte ihr nichts antun. In der Mitte nach dem Anschneiden lief einem leicht der Käse entgegen, der wie auch der Schinken wenig Aroma verstrahlte. Die trotzdem gute Bewertung rettete zum einen die sehr gute und auch eine wohlschmeckende Pfeffersauce, die eine wirklich hervorragende, gut passende Schärfe auf die Zunge zauberte und aus meiner Sicht erstklassig gelungen war. Zum anderen die echt guten Pommes, schön knusprig, ordentlich gewürzt und bissfest.
Schweinefilet-Medaillons mit hausgemachten Spätzle und Rahmsauce (siehe Foto) für 13,80 €. Die Medaillons durchgebraten, aber nicht hart, gut gewürzt, gut zu schneiden und zu kauen. Die selbstgemachten Spätzle erinnerten optisch und geschmacklich etwas an gerupfte Pfannkuchen, passten aber ausgezeichnet zu der Rahmsauce. Urteil meiner Gattin: Geschmacklich und handwerklich gut, mit einer Order dieses Gerichts kann man nichts verkehrt machen.
Schweizer Schnitzel vom Schwein mit Pilzen und Käse überbacken (siehe Foto), Sättigungsbeilage Pommes (11,90 €). Das Schnitzel in der Pfanne gebraten mit schöner welliger Panade, zart. Der Käse würzig, alles gut im Geschmack.
Bergsteiger Cordon Bleu vom Schwein mit Frischkäse und leicht Knoblauch gefüllt, dazu Pommes (11,90 €). Ein deftiges Essen, war mal etwas anderes. Kam beim Esser gut an.
Rahmschnitzel vom Schwein mit Pommes (9,90 €). Über dieses Gericht gibt es nicht viel zu sagen. Ein Schnitzel wie die anderen auch, die Rahmsauce schmeckte und die Pommes waren sowieso überall gleich gut.
Zu all den bis hier erwähnten Gerichten gab es einen Beilagensalat (Foto), der vorab gereicht wurde und aus diversen Blattsalaten sowie einigen Karottenschnitzeln, Kräutern und Sprossen mit einem äußerst schmackhaften Dressing bestand (Essig-Öl-Joghurt).
BSC-Salat (11,50 €): großer Salatteller mit Roastbeef (leider kein Foto). Optisch gut präsentiert mit verschiedenen Blattsalaten, und einigem anderen Drumherum. Obendrauf das Roastbeef an einem Stück aufgereiht, lauwarm, schon in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten, superzart und sehr schön rosa gebraten. Perfekt abgeschmecktes Dressing tat ein Übriges. Hätte mir auch gefallen.
Fazit:
In der Kategorie, in der die BSC Gaststätte angesiedelt ist, auf alle Fälle von mir, auch nach Rückmeldungen der gesamten Gruppe 4 Sterne und somit eine Empfehlung.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist in jedem Falle okay.
Das Ambiente
Übers Ambiente gibt es nicht viel zu sagen. Alles großzügig, noch ziemlich neu wirkend das Mobiliar, eine Sportgaststätte halt, in der man sich aber zu allen Gelegenheiten zum Essen treffen kann. Besonders gerne bei Familienfeiern oder ähnlichen Anlässen oder auch nur, um mal wieder gute deutsche Küche ohne Schnickschnack, sondern bodenständig zu genießen. Zur Zeit ist die komplette Gaststätte schön weihnachtlich, aber nicht überladen, dekoriert.
Sauberkeit
In puncto Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Alles machte einen gepflegten und sauberen Eindruck.
Allgemein
Die BSC-Gaststätte im Sportheim des BSC Schweinheim gibt es schon seit über 30 Jahren. Für lange Zeit war die Familie Danner für ein vorzügliches Essen und Wohlgefühl bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis verantwortlich und wir dort oft gerne zu Gast. Nach dem allzu frühen Ableben des Familienoberhauptes und gleichzeitig Küchenchefs wechselten sich die Pächter öfters ab. Die Schuhe des Herrn Danner konnte wohl kein Nachfolger auch nur annähernd ausfüllen.
Dies gelingt seit geraumer Zeit mittlerweile wieder mit bodenständiger deutscher Küche dem... mehr lesen
4.0 stars -
"Eine Sport-Gaststätte mit gutem bodenständigen Essen!" Ehemalige UserAllgemein
Die BSC-Gaststätte im Sportheim des BSC Schweinheim gibt es schon seit über 30 Jahren. Für lange Zeit war die Familie Danner für ein vorzügliches Essen und Wohlgefühl bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis verantwortlich und wir dort oft gerne zu Gast. Nach dem allzu frühen Ableben des Familienoberhauptes und gleichzeitig Küchenchefs wechselten sich die Pächter öfters ab. Die Schuhe des Herrn Danner konnte wohl kein Nachfolger auch nur annähernd ausfüllen.
Dies gelingt seit geraumer Zeit mittlerweile wieder mit bodenständiger deutscher Küche dem
Allgemein
An diesem Freitagabend ist aus urlaubstechnischen Gründen mein geliebter Schafkopfabend ausgefallen. Da freute
sich meine Gattin, dass ich sie bei ihrem Schoppenclub begleitete. Da bei denen an dem Tag auch Schwund herrschte waren wir nur zu fünft und einer hat die Pizzeria Adria in Aschaffenburg-Damm vorgeschlagen. Die sind schon seit Jahren im Schlemmerblock gelistet und werben auch dafür, da kann man damit rechnen, dass man genauso wie Vollzahler behandelt wird. Also haben wir auch unseren
Block eingepackt und uns auf den Weg gemacht.
Die Pizzeria liegt in einem Wohngebietund viele Parkplätze können nur mit Parkausweis für Anwohner belegt werden. Ich
hatte Glück und hatte noch einen Parkplatz in Restaurant-Nähe gefunden, der der Allgemeinheit zur Verfügung steht.
Für Rollstuhlfahrer oder auch mit Rollatoren ist die Pizzeria eher nicht geeignet, da sowohl am Eingang drei hohe Treppenstufen zu überwinden sind als auch im Inneren der Pizzeria der Weg zur Toilette nur über Stufen zu bewältigen ist.
Bedienung
Als meine Gattin und ich eintrafen,waren unsere Freunde schon vor Ort und hatten bereits ihre Getränke geordert.
Wir gesellten uns an dem 6er-Tisch dazu und wurden kurz darauf von der einzigen Servicekraft entdeckt, begrüßt und mit den Speisekarten versorgt.
Die Bedienung mit einem osteuropäischen Akzent brachte kurz darauf die Getränke für unsere Freunde und hatte prompt
schon mal statt ein Export-Bier wie bestellt ein Radler für meinen Schwager dabei. Aufgrund seiner Reklamation wurde es wieder mitgenommen und ein Export versprochen.
Als dann die Flasche Wasser sowie dieWeine für mich und meine Gattin kamen, die wir bei dieser Gelegenheit orderten,
war sein Bier immer noch nicht gezapft. Die Beobachtung der Theke ergab, dass die junge Frau nicht nur bedienen musste, sondern auch die Theke zusammen mit dem Außer-Haus-Service abwickelte. Das führte zwangsläufig auch zu Gesprächen mit Stammkunden, die sich ihre Pizza abholten und ging auf Kosten der Aufmerksamkeit für die Restaurant-Gäste. Als der Betrieb etwas nachgelassenhatte, war die Nachbestellung der Getränke dann kein Problem, allerdings musste man sich schon selber bemerkbar machen. Der Bezahlvorgang mit dem Schlemmerblock ging reibungslos über die Bühne.
Es wurde beim Abräumen nachgefragt, ob alles geschmeckt hat, für mehr blieb keine Zeit. Alles in allem konstatiere
ich, dass die Bedienung keineswegs überlastet war. Im Gegenteil sich immer mal wieder eine kleine Auszeit nahm, deshalb auch aus meiner Sicht Luft nach oben, also 2 Sterne.
Das Essen
2x Salat mit Pute (8,- €), u.a. für meine Gattin, 2x Pizza Cappricciosa und für mich profane Spaghetti Bolognese
(7,50 €), die dann aufgrund des Schlemmerblocks beim Bezahlen getilgt wurden.
Die Preise für die Pizzen habe ich nicht im Kopf, und da es auch keinen Kassenbon, sondern nur einen handgeschriebenen Zettel beim Bezahlen gab, kann ich sie auch nicht hier weitergeben.
Der Salat war optisch nicht schlechtanzusehen und auch abwechslungsreich bestückt. Grüner Blattsalat, Käsewürfel, Tomatenstücke, Gurkenscheiben (ungeschält), dazu gekochte Karotten, ebenfalls in Scheiben geschnitten. Knoblauch sowie ein Balsamico-Dressing machten den Salat pikant und schmackhaft, so zumindest die Aussage meiner Frau. Die Putenstücke waren nicht so dunkel gebraten und zart. In einem Korb wurde als Beilage genügend Pizzabrot gereicht, mit Kräutern und Öl bestrichen, knusprig und okay.
Meine Spaghetti Bolognese waren zu meiner Zufriedenheit, sowohl was Portionsgröße als auch den Geschmack betraf.
Die etwas dunklere Sauce nicht zu sehr tomatig, das Hackfleisch nicht dominierend, aber ausreichend und das Wichtigste, die Nudeln schön al dente. Die Pizzen waren gut belegt, der Boden knusprig und dünn, sie haben geschmeckt und wurden für in Ordnung befunden. Teilweise kam aber zusätzlich das Pizzagewürz aus der Menagerie zum Einsatz.
Der dazu getrunkene offene Bardolinoschmeckte gut und war mit 3,70 € für 0,2 l im Rahmen. Er wurde in einer Karaffe serviert und ins Glas eingeschenkt. Das Sodenthaler Mineralwasser classic stand mit 3,70 € für die 0,7-l-Flasche zu Buche.
Alles in allem okay, nicht mehr, aberauch nicht weniger. Ich denke, dass 3 Sterne eine faire Bewertung sind.
Das Ambiente
Alle Tische sind mit Stoff-Tischdecken belegt. Eine Menagerie mit Salz- und Pfefferstreuer sowie einem Pizzagewürz in angemessener Schärfe stand ebenfalls auf dem Tisch. Dazu Kerzen, die auch angezündet wurden. Die Räumlichkeit in L-Form. Nach links hinten über eine Stufe noch ein paar Tische. Ich schätze mal, Platz für ca. 45 Personen. Alles etwas altbacken. Trotzdem okay.
Sauberkeit
Zum Thema Sauberkeit fiel mir nichts Negatives auf. Zur Herren-Toilette muss man durch eine Tür neben der Theke in einen dunklen engen Gang gehen, der in den Hof mündet. Links sind dannin einem Anbau die Toiletten untergebracht, die zwar sauber sind, aber ebenfalls schon in die Jahre gekommen. Und dass in dem Hof die ganzen Mülltonnen vor einem stehen, wenn man zur Toilette geht, ist wohl dem Umstand der geringen Platzverhältnisse geschuldet, aber fürwahr kein schöner Anblick.
Fazit
Es handelt sich hier um eine ganz normale Pizzeria, die man jederzeit besuchen kann, das Essen schmeckt, die Preise sind okay, aber ein Aha-Erlebnis hat man dort sicher nicht.
Allgemein
An diesem Freitagabend ist aus urlaubstechnischen Gründen mein geliebter Schafkopfabend ausgefallen. Da freute
sich meine Gattin, dass ich sie bei ihrem Schoppenclub begleitete. Da bei denen an dem Tag auch Schwund herrschte waren wir nur zu fünft und einer hat die Pizzeria Adria in Aschaffenburg-Damm vorgeschlagen. Die sind schon seit Jahren im Schlemmerblock gelistet und werben auch dafür, da kann man damit rechnen, dass man genauso wie Vollzahler behandelt wird. Also haben wir auch unseren
Block eingepackt und uns auf den Weg... mehr lesen
Pizzeria Adria da Rosario
Pizzeria Adria da Rosario€-€€€Restaurant, Pizzeria06021412017Schneidmühlweg 78, 63741 Aschaffenburg
3.0 stars -
"Kleiner Italiener, der seit Jahren etabliert ist." Ehemalige UserAllgemein
An diesem Freitagabend ist aus urlaubstechnischen Gründen mein geliebter Schafkopfabend ausgefallen. Da freute
sich meine Gattin, dass ich sie bei ihrem Schoppenclub begleitete. Da bei denen an dem Tag auch Schwund herrschte waren wir nur zu fünft und einer hat die Pizzeria Adria in Aschaffenburg-Damm vorgeschlagen. Die sind schon seit Jahren im Schlemmerblock gelistet und werben auch dafür, da kann man damit rechnen, dass man genauso wie Vollzahler behandelt wird. Also haben wir auch unseren
Block eingepackt und uns auf den Weg
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die BSC-Gaststätte im Sportheim des BSC Schweinheim gibt es schon seit über 30 Jahren. Für lange Zeit war die Familie Danner für ein vorzügliches Essen und Wohlgefühl bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis verantwortlich und wir dort oft gerne zu Gast. Nach dem allzu frühen Ableben des Familienoberhauptes und gleichzeitig Küchenchefs wechselten sich die Pächter öfters ab. Die Schuhe des Herrn Danner konnte wohl kein Nachfolger auch nur annähernd ausfüllen.
Dies gelingt seit geraumer Zeit mittlerweile wieder mit bodenständiger deutscher Küche dem derzeitigen Inhaber Klaus Kullmann.
Wie in jedem Jahr, auch wenn die Eltern nicht mehr leben, trifft sich die komplette Geschwisterschar meiner Frau zusammen mit ihrem jeweiligem Ehepartner, den daraus erwachsenen Kindern mit Partner/in sowie deren Kindern, also den Enkeln, am 1. Weihnachtsfeiertag zum Abendessen im großen Kreis, um die seit Jahren gepflegte Tradition der familiären Zusammenkunft an Weihnachten aufrecht zu erhalten.
Da wir schon im letzten Jahr alle sehr zufrieden waren und die Gaststätte ziemlich zentral für alle gelegen ist, entschieden wir uns auch dieses Jahr wieder für die BSC-Gaststätte.
Bedienung
Eine von zwei Service-Damen war heute für unsere Gruppe von knapp 30 Personen, die alle so nach und nach eintrafen, zuständig. Ihr Name laut Rechnung war Susan. Ihre Attribute: jung, hübsch, freundlich, aufmerksam, auf Zack, wie man so schön sagt. Es gab nichts zu bemängeln.
Alle Bestellungen unserer Gruppe wurden zügig ausgeführt, Getränkenachschub rechtzeitig gefragt und auch prompt geliefert. Beim Essen sowie nach dem Essen nachgefragt, ob alles in Ordnung sei und ob es denn geschmeckt hat. Die leeren Teller wurden auch zeitnah abgeräumt. Den abschließenden Bezahlvorgang (wer was gegessen und getrunken hat, oder welche Eltern für ihre Kinder und Enkel mit bezahlen) hatte sie organisatorisch voll im Griff und konnte ohne Beanstandungen jedem seine korrekte Rechnung zuteilen.
4 Sterne sind für sie von meiner Seite aus in der Tat verdient.
Essen
Das Studium der Speisekarte ergab, dass diese nicht zu überladen war, aber für jeden Geschmack etwas dabei war. Schwein, Rind, Fisch, Salate etc. Im Grunde die Standardkarte, keine weihnachtliche Extrakarte.
Ich beschreibe jetzt hier nicht das Essen und Trinken der gesamten Gruppe, sondern nur das Essen und Trinken, das meinem Geldbeutel zugeschrieben wurde.
Getränke im Laufe des Abends:
Primitivo (trockener italienischer Rotwein) 0,2 l, 3,20 €, Weißherbst, 0,2 l, 3.20 €, alkoholfreies Bavaria Hefeweizen, 0,5 l 2,80 €, Johannisbeerenschorle, 0,4 l 2,90 €, kleine Apfelsaftschorle 0,2 l, 1,50 €, Coca-Cola, 0,4 l, 2,60 €, Cola-Weizen, 3,00 €, Espresso, 1,80 €, Cappuccino, 2,20 €.
Speisen:
Pfeffer-Cordon Bleu vom Schwein mit Pommes (siehe Foto) für 12,90 €. Ein Mords Drum von Cordon Bleu zusammen mit der Pfeffersauce, die dem Kind den Namen gegeben hatte. Klassisch gefüllt mit Käse und Schinken. Im Gegensatz zu den Schnitzeln, die nach in der Pfanne gebraten aussahen, erinnerte es mich optisch eher an ein aus der Fritteuse kommendes Teil. Die Panade dünn, hart und fest am Fleisch klebend. Selbst die Sauce obendrüber konnte ihr nichts antun. In der Mitte nach dem Anschneiden lief einem leicht der Käse entgegen, der wie auch der Schinken wenig Aroma verstrahlte. Die trotzdem gute Bewertung rettete zum einen die sehr gute und auch eine wohlschmeckende Pfeffersauce, die eine wirklich hervorragende, gut passende Schärfe auf die Zunge zauberte und aus meiner Sicht erstklassig gelungen war. Zum anderen die echt guten Pommes, schön knusprig, ordentlich gewürzt und bissfest.
Schweinefilet-Medaillons mit hausgemachten Spätzle und Rahmsauce (siehe Foto) für 13,80 €. Die Medaillons durchgebraten, aber nicht hart, gut gewürzt, gut zu schneiden und zu kauen. Die selbstgemachten Spätzle erinnerten optisch und geschmacklich etwas an gerupfte Pfannkuchen, passten aber ausgezeichnet zu der Rahmsauce. Urteil meiner Gattin: Geschmacklich und handwerklich gut, mit einer Order dieses Gerichts kann man nichts verkehrt machen.
Schweizer Schnitzel vom Schwein mit Pilzen und Käse überbacken (siehe Foto), Sättigungsbeilage Pommes (11,90 €). Das Schnitzel in der Pfanne gebraten mit schöner welliger Panade, zart. Der Käse würzig, alles gut im Geschmack.
Bergsteiger Cordon Bleu vom Schwein mit Frischkäse und leicht Knoblauch gefüllt, dazu Pommes (11,90 €). Ein deftiges Essen, war mal etwas anderes. Kam beim Esser gut an.
Rahmschnitzel vom Schwein mit Pommes (9,90 €). Über dieses Gericht gibt es nicht viel zu sagen. Ein Schnitzel wie die anderen auch, die Rahmsauce schmeckte und die Pommes waren sowieso überall gleich gut.
Zu all den bis hier erwähnten Gerichten gab es einen Beilagensalat (Foto), der vorab gereicht wurde und aus diversen Blattsalaten sowie einigen Karottenschnitzeln, Kräutern und Sprossen mit einem äußerst schmackhaften Dressing bestand (Essig-Öl-Joghurt).
BSC-Salat (11,50 €): großer Salatteller mit Roastbeef (leider kein Foto). Optisch gut präsentiert mit verschiedenen Blattsalaten, und einigem anderen Drumherum. Obendrauf das Roastbeef an einem Stück aufgereiht, lauwarm, schon in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten, superzart und sehr schön rosa gebraten. Perfekt abgeschmecktes Dressing tat ein Übriges. Hätte mir auch gefallen.
Fazit:
In der Kategorie, in der die BSC Gaststätte angesiedelt ist, auf alle Fälle von mir, auch nach Rückmeldungen der gesamten Gruppe 4 Sterne und somit eine Empfehlung.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist in jedem Falle okay.
Das Ambiente
Übers Ambiente gibt es nicht viel zu sagen. Alles großzügig, noch ziemlich neu wirkend das Mobiliar, eine Sportgaststätte halt, in der man sich aber zu allen Gelegenheiten zum Essen treffen kann. Besonders gerne bei Familienfeiern oder ähnlichen Anlässen oder auch nur, um mal wieder gute deutsche Küche ohne Schnickschnack, sondern bodenständig zu genießen. Zur Zeit ist die komplette Gaststätte schön weihnachtlich, aber nicht überladen, dekoriert.
Sauberkeit
In puncto Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Alles machte einen gepflegten und sauberen Eindruck.